Das Ergebnis der Aufbereitung

Hallo Leute,

ich habe meinen tornadoroten GTI professionell aufbereiten lassen.

Das Ergebnis hat mich leider nicht umgehauen.

Grund der Aufbereitung waren viele Hologramme und eine Menge Kratzer, die man aber nur im Sonnenlicht sah.
Die Hologramme sind weg - aber die meisten Kratzer sind noch da.
Der Aufbereiter sagte das der Vorbesitzer wohl falsch mit der Hand gewaschen hat und die Kratzer nicht weg gehen würden.

Ich hatte mir mehr erwartet, schade.
Aber da sieht man mal was man anrichten kann wenn man nur einen Eimer nimmt und schlampig arbeitet.

Gekostet hat der Spaß für aussen 150 Euro.
Lack ist extrem glatt und die Wasserperlenbildung eine Schau:-)

Beste Antwort im Thema

Das geht also nicht weg, soso... 😁

Ich sag dir das geht mit Rota oder Exzenter ohne Probleme weg, ein wenig Zeiteinsatz vorausgesetzt. Mit viel Zeit sogar von Hand.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Mit der Menzerna Politur, die du hast und ner Exzenter solltest du die Kratzer eigentlich ganz gut und mit etwas Zeit wegbekommen. So heftig sind die nicht, auch wenn dein Aufbereiter Freund sagt es ginge nicht. Würde dir aber danach noch einen Durchgang mit der Menzerna SF4000 empfehlen! Die holt noch mal einiges an Glanz raus.

Geht nicht gibts (fast) nicht.
Andererseits, was erwartest du für 150€ ?!
Das Auto müsste gewaschen, getrocknet, diverse teile müssen abgedeckt werden. Das ist alles zeitraubend und dabei hat man noch nicht einmal mit polieren angefangen. ein kompleter gang mit feiner bis extra feiner schleifpase, plus kompleter gang mit hochglanz und dann eventuell (empfehlenswert) versiegelung. Die zeit läuft wie im flug beim polieren.
Der aufbereiter hat dir mit sicherheit nur Lackversiegelung drauf geschmiert und nachpoliert, nur so bleiben Ihm von den 150€ was übrig.

Zitat:

Original geschrieben von DeVilbiss


Geht nicht gibts (fast) nicht.
Andererseits, was erwartest du für 150€ ?!
Das Auto müsste gewaschen, getrocknet, diverse teile müssen abgedeckt werden. Das ist alles zeitraubend und dabei hat man noch nicht einmal mit polieren angefangen. ein kompleter gang mit feiner bis extra feiner schleifpase, plus kompleter gang mit hochglanz und dann eventuell (empfehlenswert) versiegelung. Die zeit läuft wie im flug beim polieren.
Der aufbereiter hat dir mit sicherheit nur Lackversiegelung drauf geschmiert und nachpoliert, nur so bleiben Ihm von den 150€ was übrig.

Nun ja, wir wissen aber auch gar nicht, was gemacht werden sollte. Für eine Komplettaufbereitung incl. Defektkorrektur wäre das natürlich viel zu wenig, wenn man es wirtschaftlich rechnet. Da hast du natürlich vollkommen recht.

Aufbereitungsangebote unterhalb dieses Preises sind aber wohl keine Seltenheit, wie man hier öfter lesen kann. Dass nun die Qualität der Arbeit darunter leidet/leiden kann, wird hier beschrieben.

Für eine Wäsche mit fixer Lackreinigung und einer (Schnell-)Versiegelung (könnte z.b. sowas wie der Sonax Detailer, der auch ca. 3 Wochen hält) könnte es ggf. ausreichen.

PS: Geht nicht, gibt (fast) nicht, gibts schon. Versuch mal nen Fingerhandschuh auf einen Fausthandschuh zu ziehen. 😁😛

mfg

Lackiert wurde letzte Woche Donnerstag.
Ich kenne mich da leider auch nicht so aus was eine neue Lackierung aushält.
Jmd hat mir sogar gesagt das ich 3! Monate nicht mim kärcher dran darf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Lackiert wurde letzte Woche Donnerstag.
Ich kenne mich da leider auch nicht so aus was eine neue Lackierung aushält.
Jmd hat mir sogar gesagt das ich 3! Monate nicht mim kärcher dran darf?

Hi,

wenn alles Ordnungsgemäß Lackiert wurde dann kannst du schon nach zwei Tagen Kärchern.

Over and out.

Ich wasche die Fahrzeuge noch am gleichen Tag, nach der Lackierung. Schleifen und polieren auch kein Thema, machen die Lackierer ja auch gleich, wenn der Wagen aus der Kabine kommt. Nur wenn der Lack nicht richtig aufgeheizt werden kann ( wie z.B. bei GFK Lackierung) sollte man mit dem polieren 2-3 Tage warten, aber nur, weil Polierspuren wieder einfallen könnten.
Nur auf scharfe Lösemittel, wie Verdünnung sollte man 2 Wochen verzichten, genau wie auf Beklebung.

Hi Leute, habe heute nochmal Bilder in der Sonne gemacht - zum heulen dieser murks:-(

Mein Plan für übermorgen :

Abwaschen mit Schlauch
Insektenentfernen+Form gun+Felgenreiniger auftragen
Abwaschen mit Schlauch
Zwei Eimer Wäsche
Abwaschen mit Schlauch
Trocknen
Excenter mit Menzerna 2500 und orangenes Paderborn von Liquid elements
Excenter mit dodo lime prime Light und weichem schwarzen pad
Per Hand dodo supernatural wachs
Fertig

Guter Plan in euren Augen?
Kein abkleben weil Lackierung 9 tage her?

Grüße Felix

Nein, ich meinte, man soll den Lack nicht bekleben lassen, z.B. Steinschlagschutz etc. damit er vollständig ausdünsten kann. Abkleben zum polieren unbedingt machen.

Achso ok super.

Sonst kann man es so machen wie ich es plane?
Defektbilder habe ich nochmal neue angehängt

Kenne die Materialien nicht, aber hört sich ganz gut an.

So ich habe es heute probiert mit der Politur.
Ist mein erstes mal. Excenter ist ein vossner dap 6800.
2 kreuzstiche auf Stufe zwei und vier auf Stufe 5.
Ergebnis keines!!! :-(
Pad sah danach rot aus - ist das normal?
Habe nach diesem kläglichen versuch alles mit der Hand fertig gemacht und per Hand gewachst.
Ich glaube ich lasse das mit dem polieren lieber :-(

Mach dir keine Sorgen! 🙂

Ich habe mir bei meiner Erstaufbereitung durch eine ziemlich bescheuerte Aktion gleich nach 5 Minuten mein erstes Pad zerfetzt, war danach dementsprechend gebeutelt.
Und, was habe ich gemacht?
Genau, inne gehalten, nachgedacht, weitergemacht! 😉
Und danach über mein zufriedenstellendes Ergebnis gelacht. 🙂

Was meinst du eigentlich genau mit "keinem" Ergebnis?

Meine vorläufigen Tips:
1 schneller Kreuzstich ohne Druck auf Stufe 1 zum Verteilen
4-6 Kreuzstiche mit ordentlich Druck auf Stufe 4-6 zum Durcharbeiten
2 Kreuzstiche mit wenig Druck auf Stufe 3 zum Rausfahren

Dass das Pad rot ist, wird wohl so richtig sein, denn bei roten Unilacken ist nun mal nicht immer Klarlack drauf. Ich hätte zwar gedacht, dass ein VW aus 2007 den schon haben müsste, aber wenn nicht, dann nicht und dann sind farbige Pads nach der Aufbereitung normal.

Das wären meine vorläufigen Anmerkungen.
Lass dich nicht entmutigen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von felix986


[...]
Ergebnis keines!!! :-(
[...]
Ich glaube ich lasse das mit dem polieren lieber :-(

Jetzt mal langsam, beschreibe mal genauer was du gemacht hast und was nicht geklappt hat. Die paar Swirls sollten nun keine unlösbare Aufgabe sein. Das kriegen wir schon raus worans gelegen hat.

Wurden die Pads auf den nicht nachlackierten Bereichen auch rot?

Zitat:

Original geschrieben von felix986


2 kreuzstiche auf Stufe zwei und vier auf Stufe 5.
Ergebnis keines!!! :-(

Ein ähnliches Ergebnis habe ich auch auf 2 verschiedenen Opel Lacken gehabt... dabei sagt jeder, Opel sei butterweich? Noch nicht mal das Kovax Trockenschleifmittel in der 2000er Körnung geht an den Lack dran und ich weiß noch nicht warum. Aber wie Mr. Moe schon gesagt hat, nicht aufgeben, die wirklichen Profis werden dir schon weiter helfen. Ich fummele mich mit der Zeit auch weiter durch mein Problem, sollte ich Ergebnisse haben, lasse ich es dich natürlich wissen 😉

Ich habe nur die Haube gemacht, die ist lackiert worden - ende Juni.
Du meinst das da Vllt kein Klarlack drauf ist und auf dem Rest schon oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen