Das Ergebnis der Aufbereitung

Hallo Leute,

ich habe meinen tornadoroten GTI professionell aufbereiten lassen.

Das Ergebnis hat mich leider nicht umgehauen.

Grund der Aufbereitung waren viele Hologramme und eine Menge Kratzer, die man aber nur im Sonnenlicht sah.
Die Hologramme sind weg - aber die meisten Kratzer sind noch da.
Der Aufbereiter sagte das der Vorbesitzer wohl falsch mit der Hand gewaschen hat und die Kratzer nicht weg gehen würden.

Ich hatte mir mehr erwartet, schade.
Aber da sieht man mal was man anrichten kann wenn man nur einen Eimer nimmt und schlampig arbeitet.

Gekostet hat der Spaß für aussen 150 Euro.
Lack ist extrem glatt und die Wasserperlenbildung eine Schau:-)

Beste Antwort im Thema

Das geht also nicht weg, soso... 😁

Ich sag dir das geht mit Rota oder Exzenter ohne Probleme weg, ein wenig Zeiteinsatz vorausgesetzt. Mit viel Zeit sogar von Hand.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Jetzt bin ich vollkommen verwirrt.

Folgendes habe ich grade gemacht:

Hellblauen Polierschwamm und Meguires Compound geschnappt.

1. An der Heckklappe( wurde nicht lackiert) ein Stück poliert

Ergebnis : Schwamm bleibt hell! - So habe ich euch Ihr Schweine dachte ich mir...

2. An der Haube( Wurde lackiert) das gleiche gemacht

Ergebnis: Wie erwartet wurde der Schwamm sofort rot

3. Um sicher zu gehen am Kotflügel (wurde auch lackiert)

Ergebnis : Der Schwamm blieb sauber!!!!????

Haben die jetzt nur auf die Haube keinen Klarlack...ich check es nicht mehr:-(

Das wäre eine Möglichkeit. Sollte ein Lacker nicht ein Schichtdickenmessgerät haben? Wenn auf der Haube kein Klarlack drauf ist, dann sollte der Wert vom Kotflügel deutlich abweichen - sprich, die Lackschicht sollte da dicker sein als auf der Haube. Eine andere Möglichkeit als "Schenlltest" fällt mir gerade nicht ein.

mfg

Das wäre ja ein zusätzlicher Aufwand, ein Teil mit, und eins ohne zu lacken. Hast Du an einer Stelle mal länger poliert, und dann einen frischen Pad genommen ? Teils kann ganz schön viel Wachs drin sitzen.

Ich habe grade Antwort vom Lacker bekommen.

Ihr werdet es nicht glauben - NUR auf der Haube hat er keinen Klarlack drauf überall sonst schon.
Die Haube wurde zweifach unilackiert - klarlack sei dort nicht üblich. So ein Quatsch oder?

Ähnliche Themen

Wenn herstellerseitig ein Klarlack vorgesehen ist, kann man ja wohl erwarten, dass im Reparaturfall ebenfalls Klarlack drauf kommt.

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Ich habe grade Antwort vom Lacker bekommen.

Ihr werdet es nicht glauben - NUR auf der Haube hat er keinen Klarlack drauf überall sonst schon.
Die Haube wurde zweifach unilackiert - klarlack sei dort nicht üblich. So ein Quatsch oder?

Wat? Klarlack unüblich auf der Haube? Hör ich zum ersten Mal. Den würde ich aber die Lackierpistole auf die Brust setzen, dass er da nochmal ne schöne Schicht Klarlack drauf macht. Oder war das im Auftrag von Anfang an nicht vereinbart?

mfg

Ja ja er hat schon angeboten das er die Haube nochmal macht.

Nun ja was heißt nicht vereinbart - ich bin eig Leie und denke das mein Auto so lackiert wird wie der Rest auch gemacht ist. :-) Jedenfalls nie wieder dort hin das ist sicher.

Finde ich immer traurig wie sich solche Leute ihr Geschäfft massiv schädigen....

Gerade auf der Haube erwarte ich eigentlich, dass Klarlack aufgetragen wird, weil diese besonders viel wegstecken muss (Insekten, Steinschläge, Salzgischt vom Vordermann). Außerdem kann ich mir vorstellen, dass diese ohne Klarlack nach einigen Jahre doch etwas blasser wird. Wenn jetzt alle Teile außenrum eine Klarlackschicht haben und die Haube nicht, wird dieser Farbunterschied ganz besonders stark ins Auge stecken.

Sorry, aber um sich das ausrechnen zu können, braucht man kein Mann vom Fach sein. Wenn der Lackierer behauptet, das "sei nicht üblich", dann macht er das vielleicht immer so. Irgendwann hört bei mir der Spaß auf. So dämlich kann man doch gar nicht sein. Eigentlich müsste man den Namen von diesem Saftladen hier öffentlich machen, bevor er noch mehr Kunden verprellt. Ich bin mir sicher, die überwiegende Mehrzahl der Leute merkt erst nach einigen Jahren, wenn keine Ansprüche gegenüber der Lackiererei bestehen, dass gemurkst wurde.

Eine Anständige Leistung kann der Kunde auch dann erwarten, wenn nicht jedes einzelne Datail vereinbart wurde, vor allem wenn die Entscheidung des Lackierers die Haube nicht zu lackieren derart fragwürdig ist. Wenn ich ein Auto kaufe, vereinbare ich auch nicht mit dem Händler genaustens wie jedes Teil beschaffen sein muss. Ich erwarte vielmehr, dass sich das Auto sich an einem allgemeinen technischen Standard orientiert. Das ist der von VW vielfach zitierte "Stand der Technik". Eine Motorhaube ohne Klarlack entspricht nach meinem Verständnis ganz klar nicht dem Stand der Technik, besonders dann nicht, wenn die Kotflügel mit Klarlack lackiert wurden. Hier wollte der Lackierer einfach seine Gewinnspanne auf kosten der Qualität erhöhen. Da ist nicht der Kunde in der Pflicht, sondern der Lackierer. Er hätte den Kunden informieren müssen, dass er beabsichtigt, die Haube nicht mit Klarlack zu versehen. Am Ende hat er die Klarlackschicht auf der Haube einfach nur vergessen!

Und der nächste Kollege empfielt ihm dann noch, mit der Poliermaschine übelste Schleifspuren in den Lack zu machen. Was ist in dieser Branche eigentlich los?

Ich finde du hast absolut recht. Leider habe ich solche Geschichten schon öfter erlebt, egal ob Markenwerkstatt oder freie.
Ich bin nahe dran die Lackierung der Haube mit Klarlack jemand anderem zu übergeben.
Man hat dann irgendwann keine Lust mehr ständig da hin zu fahren und zu bemängeln...

Ich bin in letzter Zeit auch so oft an Pfuscher geraten, dass ich bete, dass nichts passiert und man sein Auto erst gar nicht solchen Pfuschern überlassen muss. Wenn doch etwas passiert, überlege ich mir mittlerweile ernsthaft meist, ob ich überhaupt was machen lasse, weil das Risiko, dass es verschlimmbessert wird beachtlich ist.

Ich frage mich aber trotzdem......WARUM? Wo liegt der Vorteil, den Kotflügel mit Klarlack zu spritzen, und die Haube ohne ? Hatte er noch Lösemittel-Unilack über, der weg musste ? Warum hat er dann nicht den Kotflügel gleich mit ohne lackiert ? Ich versteh das alles nicht. War doch irgendwie jetzt aufwändiger....oder? Was sagen die Lackierer ?

Nicht nachvollziehbar! 

Ich glaube sie hätten die Haube zum lackieren ausgebaut.
Jedenfalls sind die Spaltwerte nun nicht mehr schön - noch so ein Thema.
Dann denke ich das sie sich einfach die Arbeit gespart haben noch mit Klarlack drüber zu gehen.
Idioten aber wie kann mans vorher wissen!? :-(

Wasserbasierte Basislacke müssen aber doch mit Klarlack versehen werden, oder ? Sagte mein Lacker jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Ich glaube sie hätten die Haube zum lackieren ausgebaut.

Ich kenne keinen Lacker hier in der Umgebung, der auch nur 1 Teil am Auto lackiert 😉 Alles wird abgebaut und auf den Ständer "geschnallt". Wieso das gemacht wird, konnte mir zwar keiner erklären, weil bei Smart Repair der Aufwand eine Stoßstange zu demontieren höher ist als die eigentliche Ausbesserungsarbeit, aber mir soll es recht sein, so lange der Preis stimmt 😎

Die Aussage an sich würde ich nicht überbewerten, da hat der Kollege Wahrscheinlich nur vergessen die Haube mit Klarlack zu duschen und der Meister versucht jetzt mit Ausreden zu verhindern, dass sie es nachholen müssen. Haube demontieren, schleifen und neu lacken kostet schließlich einiges und wenn sie es auf eigene Kappe machen müssen?! Ist zwar nicht die feine englische, aber welcher Geschäftsmann würde es nicht versuchen, bei 80% der Kunden kommt er damit durch 🙄
Soll heißen, hin fahren und auf eine Neulackierung drängen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen