Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moodus
Hallo,
mische schon geraume Zeit 2-Takt-Öl zum Diesel. Bisher habe ich das bekannte LM 1052 zugesetzt.
Bin nun auf ein anderes Produkt von der Firma DBV umgestiegen, das die Norm TSC 3 / TC erfüllt und das ich im Netz gekauft habe. Nun fällt mir auf, dass dieses Öl leicht nach faulen Eiern riecht. Das heißt, es ist wohl Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten.
Meine Frage: Ist das schädlich für den Motor?lg
moodus
__________
Schieb!
Hat jemand eine Idee?
lg
moodus
Kaufland - 2 T Öl - gelbe Literdose - mit langem Giesrohr =Saubere Sache -Normen OK - 3,99€ Liter ..
Also ich bezahle für das LM1052 4,17 Euro all inkl.
Das finde ich eigentlich ganz ok.
Ich mische jetzt seit etwa 50Tkm und knapp 2 Jahren 2-Takt Öl bei.
Kann bisher nur positives berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von General O.
Also ich bezahle für das LM1052 4,17 Euro all inkl.
Das finde ich eigentlich ganz ok.Ich mische jetzt seit etwa 50Tkm und knapp 2 Jahren 2-Takt Öl bei.
Kann bisher nur positives berichten.
=> ich msiche seit etwa AUG-2009.
erstemalw ar mir nicht sowohl dabei.
Aber jetzt bin überzeugt davon.
Zitat: es gibt sogar leute die schütten das 2-T-öl von kettensägen. :Zitat ende
ich lach mich weg , das gute von stiehl nee nee nee.
aber spass beiseite dann werde ich das auch mal testen. danke für die berichte.
gruss uwe
Zitat:
Original geschrieben von General O.
Also ich bezahle für das LM1052 4,17 Euro all inkl.
Das finde ich eigentlich ganz ok.
Hallo,
wo gibt es den LM 1052 für 4,17€?
Evtl. auch per PN.
Gruß a2Audi
Zitat:
Original geschrieben von a2Audi
Hallo,wo gibt es den LM 1052 für 4,17€?
Evtl. auch per PN.Gruß a2Audi
Du hast Post.
@E-Pilot
Welches Stihl Öl ist nicht schlecht da HP-Ultra ?
und Frage an die Allgemeinheit:
Was ist der Unterschied zwischen JASO FB, JASO FC und JASO FD
und der Unterschied zwischen ISO L-EGB, ISO L-EGC und ISO L-EGD
in Bezug auf unsere Beimischungen ?
Gruß
Flobi
Hier die wichtigsten Normen:
• NMMA National Marine Manufacturers Association is based in the USA.
• API American Petroleum Institute is based in the USA.
• JASO Japanese Automobile Standards Organization is based in Japan.
• ISO International Standards Organization is based in Europe.
JASO FA – original spec established regulating lubricity, detergency, initial torque, exhaust smoke and exhaust system blocking.
JASO FB – increased lubricity, detergency, exhaust smoke and exhaust system blocking requirements over FA.
JASO FC – lubricity and initial torque requirements same as FB, however far higher detergency, exhaust smoke and exhaust system blocking requirements over FB.
JASO FD - same as FC with far higher detergency requirement.
😉Mit ein wenig "googeln" läßt sich fast alles finden
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von Flobi
@E-PilotWelches Stihl Öl ist nicht schlecht da HP-Ultra ?
Ich kenne deren Bezeichnungen nicht... Wollte nur sagen, Stihl ist ein schwäbisches Qualitätsunternehmen und die verkaufen keinen Mist. Wenn Du also genügend Stihl-Öl hast, dann kipp es in den Tank und lass es gut sein...
Aber keines dieser pfanzlichen Bio-Öle nehmen. Es sollte schon ein teilsynthetisches sein...
.
Ich bin auch mal über dieses Öl gestolpert, siehe Anhang.
Es sollte eigentlich dem LM1052 sehr ähneln.
Mir gefällt besonders, dass ein Einfüllschlauch mit eingebaut ist.
Das erspart lästiges hantieren mit dem Einfullstutzen des Reservekanisters.
Bei Interesse gern PN an mich.
Nochmal zum Stihl Öl:
HP (rot): Flammpunkt 266 Grad (Mineralöl)
HP Super (grün): Flammpunkt 71 Grad (Teilsynthetisch)
HP Ultra (grün): Flammpunkt 222 Grad (Vollsynthetisch)
sind die wirklich alle gleich tauglich ?
bzw. es stellt sich mir als Laie die Frage wie wichtig der Flammpunkt generell ist.
Ich würde doch mal vermuten um so höher der Flammpunkt, um so schlechter oder ?
Gruß
Flobi