Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!

Opel

Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen
der-immer-lacht

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen
der-immer-lacht

1156 weitere Antworten
1156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mario_gong


.......... Ausser mann msicht 50l Diesel zu 1l 2-taktöl.Mann hat dan keine Fresser aber hinten komt es leicht blau raus..........

😕Wer hat dir denn das erzählt?😕

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von mario_gong


.......... Ausser mann msicht 50l Diesel zu 1l 2-taktöl.Mann hat dan keine Fresser aber hinten komt es leicht blau raus..........

genau das mach ich und es kommt hinten nicht blau raus 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von alphyra

Zitat:

Original geschrieben von alphyra



Zitat:

Original geschrieben von mario_gong


.......... Ausser mann msicht 50l Diesel zu 1l 2-taktöl.Mann hat dan keine Fresser aber hinten komt es leicht blau raus..........
genau das mach ich und es kommt hinten nicht blau raus 😁😁😁

>HI !

Nun hab das einge Seiten hier in dem Forum erlesen,

vor ca.4 -8Wochen.

Die Mischmenge hat einer richtig gut verfasst auch Im MOTOR-TALK glaube beim BENZ CTDI´s-Forum.

Der hat ein Furhparkunternehmen & schrieb sogar das er

bei 16 000l Diesel-Tanker gleich ein 60 Liter FAss 2-Takt-öl i

n deren private Zapfsäulen mitbeimischt.

Sein beitrag müsste von dem Jahr 2005-2006 sein.

Also der schreib das er seit dem beimsicht auch paar experimente gestartet ha in Punkto Mischverhältniss.

Zuerst war sehr skeptisch, nach 20 Stunden wo ich mich dem thema befasst habe bin ich nun überzeugt vom beimischen.

Frage ???

Sag mal mischt du echt 1 ganzen liter 2-TAkt-Öl rein bei 50l Diesel?

HAst du DPF drin ?

Wie sind deine Erfahrunsgwerte?

Dein Tank ist bestimmt größer,vermute 70l Tankvoulmen passen rein bei Dir?

Danke fürs antworten

Hallo Leute,

mal kurz nen Tip ( hab nicht alle durchgelesen - also sorry wenn schon jemand geschrieben hat ) zum Befüllen mit 2T.
So hab ich es Heute gemacht: Einfach nen Schnorchel von einen Plastikkanister ( 5L ) auf die 2T-ÖlFlasche drehen und dann kommste auch weit genug in den EinfüllStutzen ( wegen Klappe ) und kannst deine 0,5l einfüllen.

Ich bin gespannt, wie das Ergebnis mit dem 2T ausfällt !!!!!!!??????

ich hoffe, ich konnte helfen.
mfg PIWI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mario_gong



Zitat:

Original geschrieben von alphyra

Zitat:

Original geschrieben von mario_gong



Zitat:

Original geschrieben von alphyra


genau das mach ich und es kommt hinten nicht blau raus 😁😁😁

Sag mal mischt du echt 1 ganzen liter 2-TAkt-Öl rein bei 50l Diesel?
HAst du DPF drin ?
Wie sind deine Erfahrunsgwerte?
Dein Tank ist bestimmt größer,vermute 70l Tankvoulmen passen rein bei Dir?
Danke fürs antworten

Ich habe einen A4 2,5 TDI Bj. 12.1998, mit Chip und ohne DPF hat er jetzt 590k auf dem Tacho.

62 Liter passen in den Tank.

Ja, ich mische 2 % ZTÖ zum Diesel.

Dadurch wird mein guter alter Diesel nochmal ein Stück leiser!

Wenn ich das Motorengeräusch mit früher vergleiche .... tsss

Das Kaltstartverhalten ist einfach klasse. (früher kam im Winter ne riesige blaue Wolke hinten raus).

Ich habe auch schon 3 % im Diesel gehabt. Bringt nicht mehr viel zusätzlichen Komfort, deshalb bin ich nun wieder bei 2 %.

Für einen Liter ZTÖ JASO FC zahle ich 2,85 €, für einen Liter Diesel z. Z. 0,86 €.

ZTÖ war durch die reinigende Wirkung - ich "pansche" seit 100 TSd km - für meinen Motor wie ein Jungbrunnen

Verbrauch 5,71 l im Schnitt

Ich mische seit ewigen Zeiten ca. 1:150, mehr als 1% (1:100) Öl im Diesel ist hinausgeworfenes Geld, weniger Öl als 0,5% (1:200) ist "wirkungslos" (steht irgendwo geschrieben vom sterndocktor im langen 2Taktthread).

Ich habe mir dafür eine kleine Liste ausgedruckt die im Auto liegt so brauch ich beim Tanken nicht lange nachrechnen. Ein wenig mehr oder weniger ist nicht tragisch.

LG r.

So mache ich das auch, 1:150... wobei das eher "so ungefähr" ausgelegt wird, da ich keine (z.B.) 433 oder 276,5 abmesse... da wird dann kurzerhand aufgerundet.

Hallo,
mische schon geraume Zeit 2-Takt-Öl zum Diesel. Bisher habe ich das bekannte LM 1052 zugesetzt.
Bin nun auf ein anderes Produkt von der Firma DBV umgestiegen, das die Norm TSC 3 / TC erfüllt und das ich im Netz gekauft habe. Nun fällt mir auf, dass dieses Öl leicht nach faulen Eiern riecht. Das heißt, es ist wohl Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten.
Meine Frage: Ist das schädlich für den Motor?

lg
moodus

Gute frage, nächste frage. Wenn die meisten hier von der bei mischung des 2 taht öles überzeugt sind, warum sollte dann auch das Mathy Additiv für öl nicht gut sein? Hat es jemand mal schon wirklich getestet? Ich denke nicht, aber alle sagen es wäre scheisse. Leute, die technik und der fortschritt gehen immer weiter. Es gibt immer eine steigerung einer sache. Macht euch mal gedanken.

P.s. Werde bei der nächsten tankfüllung auch öl rein machen und euch berichten.

Zitat:

Original geschrieben von moodus


Hallo,
mische schon geraume Zeit 2-Takt-Öl zum Diesel. Bisher habe ich das bekannte LM 1052 zugesetzt.
Bin nun auf ein anderes Produkt von der Firma DBV umgestiegen, das die Norm TSC 3 / TC erfüllt und das ich im Netz gekauft habe. Nun fällt mir auf, dass dieses Öl leicht nach faulen Eiern riecht. Das heißt, es ist wohl Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten.
Meine Frage: Ist das schädlich für den Motor?

lg
moodus

Norm JASO FC sollte es erfüllen und gut ist

Hallo Jungs,

Jetzt habsch doch mal ne blöde Frage. Weiß auch net so recht obs der richtige Thread dafür ist, wenn nicht, Sorry aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen! Oder ein lieber Mod verschiebt ihn mal bitte dahin wo er hingehört..😉
Zu dem Thema gibt es ja unzählige Threads und ich blicke da nicht durch... 🙁

Ich hatte schon vor längeren mal von meinem Dad sowas gehört, dass man 2 Takt Öl zum Diesel hinzu mischen kann/sollte wie auch immer.

Jedenfalls kam ich durch Zufall an eine Flasche, wo noch vielleicht 150 ml drin waren.
Ich erinnerte mich an die Sache mit dem Öl und schüttete es einfach in meinen Tank.
Soweit so gut. Bin jetzt damit auch ca. 140km gefahren, ohne das mir was besonderes auffiel.

Jetzt erzählte mir gerade jemand, dass genau das was ich da hatte (Castrol Power1 "Scooter"😉 dafür nicht so geeignet wäre.
Wieso weshalb und warum, konnte er mir auch net so genau sagen. Er hätte das mal irgendwo gelesen... Na toll... 😉

Jedenfalls fahre ich nen Opel Astra H CDTI 1.7 mit 101 PS.
Im Tank hatte ich gute 20 Liter Shell V-Power Diesel, gemischt mit ca 10 Liter normalen Diesel. Das V-Power tankte ich nur, da ich nen Tank-Gutschein von Michellin bekam.
Ansonsten immer bei Aral und da Fast immer normalen Diesel.

Nun meine Frage, muss ich jetzt befürchten, dass ich hängen bleibe/was kaputt geht??
Bin momentan nur am Autobahn fahren und mich beschleicht da nun schon ne gewisse Angst.

Naja, danke schonmal im vorraus...

Hallo!
Ich fahre einen Omega 2,5TD Baujahr 97. Der Gute bekommt auch schon mal einen ganzen Liter von dem guten Zeugs. Nun haben wir uns auch noch einen KIA Carnival 2,9TD gekauft. Baujahr 12/02.

Es ist ein 2,9 CRDI 16V.

mag der das Zeugs auch?

mfg

@ Voodoo
War es vielleicht das Öl hier ? Klickmich ich bin ein Link
Wenn ja, dann war es "das richtige", erfüllt und übertrifft es sogar die notwendigen Normen... und sollte keinerlei Probleme verursachen. Einige hier fahren erheblich billigere "Gülle" zum beimischen, und haben auch keine Probleme 😉🙂
Wenn Du zukünftig Deinem Diesel auch was gutes tun möchtest, reicht eine Beimischung im Verhältnis von ca 1:150, also gerundet 6,7 ml pro Liter Diesel, wobei man da ruhig etwas runden kann, man macht nichts kaputt wenn man etwas mehr o weniger beimischt... 1:150 ist nur eine Empfehlung die auf Erfahrungswerten einzelner basiert

Was zu meckern hab ich trotzdem... Deine Idee einfach mal so, ohne sich vorher ausreichend informiert zu haben irgendwas in den Tank zu schütten was irgendwer irgendwo noch rumstehen hatte war schon... mutig ? So eine Aktion solltest Du zukünftig lieber nicht mehr machen, und Dich eher vorab informieren, denn sowas könnte auch mal schief gehen 😉

@ Scotch
Probier es doch einfach aus. Wenn es die CommonRail Diesel von Opel und Mercedes vertragen, und damit sogar geschmeidiger laufen, wieso soll es bei einem CR Diesel aus dem Land des Lächelns nicht funktionieren ? Das Du dadurch etwas kaputt machen könntest, kann ich logisch begründet nicht glauben

Also erstamal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also es war das "Castrol POWER 1 Scooter 2T" also wie das was in der Link von "Opel V6" zu sehen ist oder halt in der 2. von "FLCL".

Er meinte halt, das er mal was davon gelesen hat, dass dies ein Öl auf Rizinus?-Basis wäre und somit für meine Zwecke nicht geeignet. Es würde bspw beim verbrennen zu viel Rückstände hinterlassen?!

@Opel V6
Ja, manchmal weiß ich auch nicht was mich solche Dinge tun läßt.🙂 Ich meine, ich würde jetzt kein Zuckerwasser, etc reinkippen ...😉, aber hier war ich mir irgendwie sicher.^^

Naja, Tank ist jetzt leer und somit isses erstmal so gut wie weg... Ganz gleich obs gut oder schlecht war.
Werd mir aber mal die Links von "FLCL" zu genüge führen, da mir heute auffiel, dass er nicht mehr raucht. Also beim plötzlichen beschleunigen. Sonst ziehe ich da immer ne leichte Nebelwand hinter mir her und momentan ist da nichts zu sehen. Vielleicht ist es ja wirklich ne Überlegung Wert, hin und wieder mal was von dem Zeugs mit reinzukippen.
Aber ansonsten ist mir nichts weiter aufgefallen. Vielleicht auch ganz gut so... 😉

Zitat:

Original geschrieben von VoodooGirl


Also erstamal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also es war das "Castrol POWER 1 Scooter 2T" also wie das was in der Link von "Opel V6" zu sehen ist oder halt in der 2. von "FLCL".

Zuerst habe ich ein peinlich teures Synthetisches rein geschüttet, sofort war wirklich ein seidenweicher Lauf zu bemerken. Gegen Ende der Tankfüllung erschien mir der Motor wieder etwas lauter. Bei der nächsten Füllung, das identische.

Ich habe mir von einem lokalen Industrie Zulieferer einen 20Liter Kanister geholt. Der hat pro Liter etwa 2,50 plus Märchenst. gekostet. Da habe ich das nicht, bis zum "letzten" Tropfen läuft der ruhig.

Beim vorletzten Tanken hatte ich den Rest der teuren Büchse rein gekippt und hatte wieder die seltsame Erscheinung, das sich das Geräusch geändert hat und der Motor etwas schlechter angesprungen ist.

Somit denke ich, das ich mit der günstigen mineralischen Plörre auf der richtigen Seite bin.

Das Öl muss ja nicht alleine die Kurbelwellenlager einer Renncarts schmieren.

Das 2T Öl ist für die Hochdruck Diesel nur unterstützend.

Ob sich Ablagerungen bilden, das glaube ich nicht, dafür ist zu wenig Öl im Diesel und außerdem ist der Verbrennungsprozess im Diesel ein anderer, so das ich denke, das dieses weder mit dem einen noch mit dem anderen ein Thema ist.

Das mit dem 2-T Öl ist nun ja auch nichts ganz neues, einige fahren damit schon seit Jahren. Zumindest habe ich noch nix von einem verkokten Diesel gehört. Noch nicht einmal beim Lanz Bulldog.

Deine Antwort
Ähnliche Themen