Das Ende!?!
was meint ihr dazu:
http://www.autoblog.it/post/4412/chi-sara-il-nuovo-partner-fiat
so oder so; italien wird weltmeister!
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
ALLEZ LES BLEUS!
Full-ACK! Hoffentlich versohlen die Jungs um Zidane den Spaghettis so richtig den Allerwertesten (OK, erstmal Portugal 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
@alfisto166
hat audi, abgesehen von alukarrosserie spitzentechnik?
meines erachtens hinken die da bmw weit hinterher.
der einzige deutsche partner der für mich in frage kommt, ist porsche.mit audi gibt das nur wieder so zwitter und tausende seiten voll gejammer in autoforen.
@gunmetal
mit den italienischen clubmannschaften habe ich es nicht so, ausser mit palermo und chievo.
Alukarosserie wäre gerade bei den neuen Alfas (159, Brera) schon sehr viel wert! Aber auch motorisch sehe ich Audi schon in einer Spitzenposition (z. B. neuer V10-Motor). Man muß ehrlich zugeben, daß Alfa auf der Motorenseite z. Zt. keine Top-Technik zu bieten hat, vor allem bei den Benzinern! Aber auch bei den Dieseln gibt es großen Nachholbedarf, z. B. beim immer wieder gerüchteweise aufkommenden Thema V6 JTD!
Edit: BMW und Porsche wären mir als Partner jedoch auch lieber, das halte ich aber für wenig wahrscheinlich! 😉
Ihr seit einfach nur schlechte verlierer ich fand das spiel von beiden seiten super und auch fair.
Aber wie heist es so schön zu Gast bei Freunden ?
Macht so weiter und der shiri war auch gekauft 😁 .
Schon arm das man nicht einfach mit würde verlieren kann nein mann muss jetzt lauter sachen erfinden und der brings häte natürlich 20 tore geschossen ist schon klar .
Ähnliche Themen
Hi,
1. zur WM: Halten wir den Ball lieber etwas flacher. Es ist noch gar nicht so lange her, da glaubten viele, daß Klinsis Jungs nicht mal die Vorrunde überstehen. Von daher kann das Team mit dem Ergebnis ganz zufrieden sein. Italien hat zum Schluß aufgedreht, mehr Stürmer gebracht und wurde belohnt. Punkt. Aus. Ende. So ist Sport nun mal, einer gewinnt, einer verliert. Und in der Verlängerung gefielen mir persönlich die italienischen Leistungen besser.
2. VW/AUdi als Fiatpartner: Ein Gedanke, mit dem ich mich schwer anfreunden kann. VW hat aus Seat und Skoda keine eigenständigen Automarken gemacht. Die Modelle sind nur Gölfe und Polos in anderer Verpackung. Wenn ein Fiat Stilo irgendwann nur noch ein anderer Golf, ein Alfa 159 nur noch ein anderer Passat ist, dann werde ich kein Kunde mehr sein. Dann lieber Opel oder Saab. Sorry, aber als geborener Braunschweiger, der von Kindesbeinen an erzählt bekam, daß VW das Maß der Dinge sein soll, habe ich einfach eine zu tiefe Abneigung gegen die Marke - frühes Trauma.
Der Audi V10 kommt aus Italien und ist der Lamborghini- Motor.Was kann Alfa schon groß von Audi lernen. Pumpe Düse Motoren und Zahnriemenrisse zu überteuerten Preisen?
Eine Alternative sehe ich in der Verbindung mit Honda.
Dann aber bitte Technik Honda (Vierzylinder, Zuverlässigkeit) und Aussehen Alfa.
1. ich glaube nicht, dass aus einer kooperation mit einem deutschen hersteller (ausser evtl. porsche) ein produkt entstehen kann, das meinen ansprüchen an alfa romeo gerecht werden kann.
2. wenn die fiatgruppe rentabel arbeitet, ist sie gross und stark genug, um ALLEINE etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen.
3. alfa & honda
eine honda hornet ist ein cooles mofa, aber neben einem ducati monster trotzdem nur massenware...
4. die wm
deutschland hat gestern sehr gut gespielt, und ich kann den frust der deutschen fans verstehen.
insgesamt war das für mich die beste partie an dieser wm. entäuscht haben mich die fans im stadion, nur pfiffe gegen die italiener, kaum unterstützung für die deutschen (pfiffe schon bei der nationalhymne; wozu das führen kann erlebte die schweizer nationalmannschaft in der türkei)
Zur WM: Weder D noch I haben besonders gut gespielt. Die Italiener haben es aber verstanden, extrem unsympatisch zu sein. Erst motzen und petzen, dann dieses rumgefalle und vorher noch dem Schiedsrichter ein "Angebot, das er nicht ablehnen kann" machen. Da sag ich nur Alles Les Bleus!
Zum Thema:
Mit Porsche fänd ich das nicht so prickelnd, weil Alfa dann immer der kleine Billige wäre, sozusagen der möchtegern Porsche. Mit Audi würde wahrscheinlich erst mal alles teurer. Und mit Honda... hmm... weiß nicht, technologisch vermutlich hilfreich, aber Japan+Italien? Passt das zur Marke?
Zitat:
Original geschrieben von snowseeker
... und vorher noch dem Schiedsrichter ein "Angebot, das er nicht ablehnen kann" machen. Da sag ich nur Alles Les Bleus!
/B]
was war da mit dem "angebot"? das ist irgendwie an mir vorbeigegangen.
ich sag auch alleZ les bleus, einfach auf italienisch: forza azzurri!
(wer wohl die blauen leibchen tragen darf?)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was die VW-Gruppe mit AR anfangen soll?
Es wurde ja schon länger spekuliert, was mit der pseudosportlichen (von den CUPRA-Modellen mal abgesehen)Marke SEAT passieren soll.
Ich befürchte dann einen 147-Nachfolger, der unter dem Blech weitgehend mit einem Golf, Octavia, A3 etc identisch ist.
Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die FIAT-Gruppe sich von ihrem Schmuckstück AR trennt. Außer die Kreditgeber drängen dazu.
Hoffentlich sind es überwiegend ital. Banken, denn ich dürften den Ausverkauf einer italienischen Traditionsmarke ebenfalls nicht wollen.
Nach 3 VWs kann ich auch nicht bestätigen, dass der Konzern eine insgensamt bessere Qualität als die FIAT-Gruppe abliefert. Höchstens man betrachtet Softlack unf Spaltmaße als alleiniges Kriterium.
vw hat wohl gemerkt dass alfa etwas hat, was seat fehlt: eine (sportliche) identität.
von daher überrascht das interesse nicht.
es geht im moment nicht um eine übernahme, sondern um eine partnerschaft.
diesbezüglich bin ich sehr skeptisch.
denn die audis basieren alle auch auf frontantriebs-/quattro-plattformen .
ich will wennschon eine tadellose transaxleplattform.
Ich weiß auch nicht, was Alfa von Audi lernen sollte. Was ist denn an den Audi- Motoren besser? Direkteinspritzung hat Alfa auch. Und was sollte Alfa mit nem V10? Für welches Auto und für wieviele Kunden? Für 1000 Auto im Jahr ja wohl Blödsinn, genau wie ein V8. Und denn könnte ja auch von Maserati kommen. Und was kann Auto bei den dieseln besser? Hier über Topmotorisierungen zu diskutieren ist doch nicht richtig, Alfa hat eine etwas andere Zielgruppeund ein anderes Modellangebot als Audi. Und Leichtbau? Was wiegt ein A6? Außer Alu hat Audi doch nichts.
Alfa kann nur verlieren- und zwar Charakter.
Zitat:
Original geschrieben von MZ4ever
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was die VW-Gruppe mit AR anfangen soll?
Es wurde ja schon länger spekuliert, was mit der pseudosportlichen (von den CUPRA-Modellen mal abgesehen)Marke SEAT passieren soll.
Ich befürchte dann einen 147-Nachfolger, der unter dem Blech weitgehend mit einem Golf, Octavia, A3 etc identisch ist.
Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die FIAT-Gruppe sich von ihrem Schmuckstück AR trennt.
Der 147-Nachfolger baut auf der gleichen Plattform auf wie der Stilo II (oder Brava/Bravo). Für mich ist das vollkommen egal, ob ein Alfa jetzt auf der Plattform eines VW oder Fiat steht. Entscheidend für mich ist was am Ende dabei herauskommt.
lasst die italiener ruhig gewinnen.....
demnächst müssen die italienischen stars in der regionalliga mit ner alten schweineblase um den hasenhirnpokal spielen...
höhö
ich gönns portugal...
zum thema...
ich denke das alfa wirklich ein sportliches image hat und das auch sehr gut zu vermarkten ist...nur warum soll man sich die eigene konkurenz ins haus holen....
c u bötti
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pymonte
Der 147-Nachfolger baut auf der gleichen Plattform auf wie der Stilo II (oder Brava/Bravo). Für mich ist das vollkommen egal, ob ein Alfa jetzt auf der Plattform eines VW oder Fiat steht. Entscheidend für mich ist was am Ende dabei herauskommt.
das problem ist doch, je mehr verschiedene fahrzeuge auf der gleichen plattform aufbauen sollen, desto mehr verschiedene anforderungen muss die plattform erfüllen, und ein umso unbefriedigenderer kompromiss wird die ganze sache.
ich glaube z.b. nicht, dass der 159er nur wegen dem crashtest so schwer geraten ist.
auf der gleichen plattform sollten ja scheinbar ursprünglich auch wesentlich grössere cadillac aufbauen.