Das Ende!?!

Alfa Romeo

was meint ihr dazu:

http://www.autoblog.it/post/4412/chi-sara-il-nuovo-partner-fiat

so oder so; italien wird weltmeister!

187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bötti 156


demnächst müssen die italienischen stars in der regionalliga mit ner alten schweineblase um den hasenhirnpokal spielen...

besser als bundesliga ist das noch alleweil...

1. WM:scheisse hoch fünf. aberr dennoch muss ich sagen, dass die italiener am ende eben den tick besser und abgezockter waren. ich habe mich auch aufgeregt über die schauspielerei (besonders totti), aber der schiri hat ja die meisten sachen gesehen und die italiener dafür verwarnt. von daher war das nicht spielentscheidend.

2. alfa/audi: eine insudtriekooperation ist nicht das gleiche wie jetzt vw und seat. meines erachtens baut audi (weitestgehend) emotionslose autos (besonders der innenraum), aber solide technik; da kann man sagen was man will aber das ist so. ich bin überzeugt, dass alfa davon profitieren könnte. aber auch -und das wurde bis dato vergessen- kann audi durchaus auch von alfa lernen. technologisch ist das ganze machwerk besser verträglich als etwa alfa/bmw, allein wegen fornt- und hecktriebler.
alfa hat ein problem: es benötigt eine kritische masse an absatz, um rentabel zu arbeiten. das funktioniert nicht mit eigenen plattformen (z.b. heckantrieb) sondern besser mit bestehenden (fronantrieb, fiat). mit der situation muss alfa eben umgehen. es wäre zwar was anderes durchaus wünschenswert, was bringt es jedoch der marke, wenn man eine eigenentwicklung für eine so geringe anzahl an autos entwickelt und dann tiefrote zahlen schreibt? dann wäre alfa mittelfristig ganz weg. also wird alfa versuchen, seine tradition, design und emotion in der vordergrund zu stellen und um diese punkte herum sukzessive die technik zu verbessern. ich denke, gerade im bereich leichtbauweise und benzinmotoren ist audi da leicht vorn. bei den dieseln ist es meines erachtens umgekehrt. wenn es alfa erreicht, hochqualitative, emotionale und in einem guten preis-leistungsverhältnis stehende autos zu bauen, haben sie langfristig eine chance, zu überleben.
die meisten leute, mit denen ich mich über autos unterhalte, halten alfa für per se ein schönes, liebenswertes und sportliches auto. jedoch sagen die meisten davon (ob berechtigt oder nicht) negatives über die qualität/zuverlässigkeit. das hat eben viel mit historie und image zu tun. audi dagegen wird als solide, zuverlässig und hochqualitativ wahrgenommen. wäre alfa in der lage, sein oben beschriebenes image um diese "deutsche" tugenden zu erweitern, würde das zumindest hier in deutschland einen höheren erfolg versprechen als es jetzt der fall ist.

harley13

p.s. deutschland wird weltmeister 2010

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


1. WM:scheisse hoch fünf. aberr dennoch muss ich sagen, dass die italiener am ende eben den tick besser und abgezockter waren. ich habe mich auch aufgeregt über die schauspielerei (besonders totti), aber der schiri hat ja die meisten sachen gesehen und die italiener dafür verwarnt. von daher war das nicht spielentscheidend.

2. alfa/audi: eine insudtriekooperation ist nicht das gleiche wie jetzt vw und seat. meines erachtens baut audi (weitestgehend) emotionslose autos (besonders der innenraum), aber solide technik; da kann man sagen was man will aber das ist so. ich bin überzeugt, dass alfa davon profitieren könnte. aber auch -und das wurde bis dato vergessen- kann audi durchaus auch von alfa lernen. technologisch ist das ganze machwerk besser verträglich als etwa alfa/bmw, allein wegen fornt- und hecktriebler.
alfa hat ein problem: es benötigt eine kritische masse an absatz, um rentabel zu arbeiten. das funktioniert nicht mit eigenen plattformen (z.b. heckantrieb) sondern besser mit bestehenden (fronantrieb, fiat). mit der situation muss alfa eben umgehen. es wäre zwar was anderes durchaus wünschenswert, was bringt es jedoch der marke, wenn man eine eigenentwicklung für eine so geringe anzahl an autos entwickelt und dann tiefrote zahlen schreibt? dann wäre alfa mittelfristig ganz weg. also wird alfa versuchen, seine tradition, design und emotion in der vordergrund zu stellen und um diese punkte herum sukzessive die technik zu verbessern. ich denke, gerade im bereich leichtbauweise und benzinmotoren ist audi da leicht vorn. bei den dieseln ist es meines erachtens umgekehrt. wenn es alfa erreicht, hochqualitative, emotionale und in einem guten preis-leistungsverhältnis stehende autos zu bauen, haben sie langfristig eine chance, zu überleben.
die meisten leute, mit denen ich mich über autos unterhalte, halten alfa für per se ein schönes, liebenswertes und sportliches auto. jedoch sagen die meisten davon (ob berechtigt oder nicht) negatives über die qualität/zuverlässigkeit. das hat eben viel mit historie und image zu tun. audi dagegen wird als solide, zuverlässig und hochqualitativ wahrgenommen. wäre alfa in der lage, sein oben beschriebenes image um diese "deutsche" tugenden zu erweitern, würde das zumindest hier in deutschland einen höheren erfolg versprechen als es jetzt der fall ist.

harley13

p.s. deutschland wird weltmeister 2010

[/QUOTE

Wo ist den der Unterschied zu jetzt, wenn Alfa Audi- Technik nutzt? Es ist doch egal, ob Alfa Großserientechnik von Fiat oder Audi nutzt, und Allrad hat Alfa auch, technisch den gleichen wie Audi. Und nochmal die Frage: wo sind die Audi- VW- Benziner besser? Weder technologisch noch in sonstwas sind die Motoren besser.
Und die meisten Leute, mit den Du Dich unterhälst, kennen und fahren alle Alfa? Wäre gut zu wissen, ob alle die über Autos urteilen sie auch selbst kennen, oder nur Erfahrungen dritter, vierter oder fünfter weitergeben oder auch nur Vorurteile nachplappern- egal um welche Marke es geht.

@harley13
du hast schon recht mit der absatzmenge, aber es gibt in europa nicht nur deutschland, auch wenn das der wichtigste markt ist. und in anderen ländern hat alfa romeo nicht das gleich schlechte image wie in deutschland. von daher glaube ich, dass sie auch ohne kooperation genug autos bauen können.
und bevor sie mit audi gemeinsame plattformen entwickeln sollen sie doch zuerst gruppenintern schauen; der croma steht z.b. auf einer anderen plattform als der 159, vielleicht bringt lancia auch wieder einmal einen wagen, der sich einigermassen verkauft, und auch wenn es noch nicht massentauglich ist, sollte man doch auch auf die erfahrungen von maserati zurückgreifen können.

psa (peugeot/citroen) hat es auch weitest gehend aus eigener kraft geschafft, dann sollte das doch bei fiat/alfa auch gehen.

und 2010 wird frankreich weltmeister (mit zidane am stock...)

Ähnliche Themen

@inselmensch: du hast mich nicht verstanden:
es geht um image und "gelaber", nicht um fakten. aber leider ist das eben so. die meisten deutschen verbinden mit alfa sportlichkeit, design etc. aber eben auch mangelhafte zuverlässigkeit und solidität. ob das in wirklichkeit so ist oder nicht, interessiert dabei nicht. auf der anderen seite wird eben mit audi solidität und zuverlässigkeit etc. verbunden. egal ob berechtigt oder nicht. es geht also rein um die WAHRNEHMUNG, um nichts anderes. und da marktgeschehen nun mal hochgradig psychologie ist, wäre die tatsache, dass man mit audi in welcher art auch immer kooperiert, eine aufwertung des images, nämlich um die attribute solidität und gute verarbeitung. das ist natürlich kein prozess, der von heute auf morgen stattfindet, aber langfristig kann das die marke alfa aufwerten.
auf der anderen seite müssen dabei auch eventuelle negative aspekte beachtet werden, die besonders bei leidenschaftlichen alfisti auftreten. alfa muss eben abwägen, ob sie die chance haben, sich durch diese massnahmen einem breiteren puplikum (kunden) zu öffnen, oder weiterhin (übertrieben formuliert) nischenautos für ein paar alfisti baut, was zur folge hat, dass man damit kein geld verdienen kann und langfristig nicht überleben wird.

@domiquick: aber selbst in italien fahren mehr audis (anteilsmässig), als bei uns alfas. das gleiche auch in anderen europäischen ländern: audi hat eben dieses image (ob berechtigt oder nicht, spielt keine rolle).

harley13

@harley13
richtig, im verhältnis fahren in italien mehr audis als umgekehrt.
aber irgendwie haben es die deutschen geschafft, das die ganze welt glaubt, deutsche autos seien die besten der welt, darum haben sie einen vorsprung.

und nur weil alfa mit audi kooperiert findet nicht so schnell eine aufwertung des images statt. (solange die kein vernünftiges marketing- und verkaufskonzept haben wirds sowieso nie auf einem höheren level funktionieren).

die situation in italien ist insofern kompliziert, wenn man bedenkt, dass alfa bis vor 20 jahren ein staatsbetrieb war. es kann gar nicht cool sein, ein auto eines (ehemaligen) staatsbetriebes zu besitzen.
aber die franzosen und engländer lieben die sportliche exklusivität eines alfa romeo. das potenzial ist ganz klar vorhanden, dass alfa auch ohne gruppenexterne kooperation auf genügend hohe produktionszahlen kommt

"Die WM zu Gast bei Freunden", ich lach mich tot.
Das was man in den letzten tagen so mit erleben musste glich ja fast einem spießrutenlauf, im übrigen war es nicht der italienische verband der frings "denunziert" hat die fifa hat aus eingenem antrieb die ermittlungen aufgenommen, und seien wir mal ehrlich hat er zugeschlagen oder nicht? aber die presse und unsere jungs haben die diffamierungen vom s.....l oder der b..d registriert und auf dem platz die richtige antwort gegeben.

in diesem sinne, FORZA AZZURRI!!!

@puntomaniac: was hat dich denn gestochen?
komm mal wieder von der decke runter. wir gönnen euch doch den erfolg (also ich jedenfalls :-).
also kühl dich mal wieder ab und freu dich auf sonntag.

@domiquick: ich bin ja auch nur der meinung, dass das (für meine begriffe) durchaus eine überlegenswerte option wäre für alfa. das das ganze drumherum auch stimmen muss, ist klar. ich wollte mir jetzt aber nicht anmassen, hier einen kompletten businessplan für alfa zu schreiben ;-)

generell würde ich es toll finden, wenn alfa/fiat/lancia wieder den stellenwert bekommen würde, den die drei einmal vor vielen jahren hatten. ich würde lieber mehr alfas, lancias und fiats auf deutschen strassen sehen und dafür weniger mazdas, kias, hundyais etc.!

harley13

mich hat nix gestochen nur kann ich es nicht leiden wenn man
mich wie in diesem thread als spaghetti tituliert oder so wie gestern abend geschehen gegenstände nach uns wirft, das ist ein ganz schlechter stil, eben "die welt zu gast bei freunden".

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


"Die WM zu Gast bei Freunden", ich lach mich tot.
Das was man in den letzten tagen so mit erleben musste glich ja fast einem spießrutenlauf, im übrigen war es nicht der italienische verband der frings "denunziert" hat die fifa hat aus eingenem antrieb die ermittlungen aufgenommen, und seien wir mal ehrlich hat er zugeschlagen oder nicht? aber die presse und unsere jungs haben die diffamierungen vom s.....l oder der b..d registriert und auf dem platz die richtige antwort gegeben.

in diesem sinne, FORZA AZZURRI!!!

genau! die grössten rumheuler sind doch die, welche jetzt wegen der frings-affäre rumheulen! der typ hat zugeschlagen und die fifa hat sanktionen erteilt! so einfach ist das! viel peinlicher finde ich die niveaulosen zitate der deutschen presse und das ewige auspfeiffen. das ist weitaus schlimmer und beschämenter.

ausserdam hat italien einfach besser gespielt. sie waren cleverer und haben mehr fussball gezeigt. ich habe lieber eine südländische mannschaft die geilen fussball zeigt und sich EVENTUELL leichter fallen lässt (taktik- das könnten alle anwenden, selbstschuld wenn man das nicht macht) als so ne prüde und ideenlose manschaft....

punkt aus vorbei - wir müssen gestehen, dass italien wiedermal besser war. sucht nicht nach einer ausrede - die gibt es nicht! und lässt die beleidigungen sein weil wir doch alle schon mal in italien waren oder italienisch gegessen haben oder von der mode, kunst, stil, da vinci, kolumbus etc. oder von der renaissance und ihre folgen profitiert haben! und genau deswegen: zum glück gibt es italien und die italiener!

und wer sich hier im forum rumtreibt und neidisch und als schlechter verlierer etwas gegen italien sagt sollte schleunigst sein auto verkaufen und ihn gegen einen VW umtauschen! aber sofort!

italien hats deutschland einfach gezeigt!

Ob jetzt Alfa zu FIAT, Audi oder sonst was gehört ist doch mitlerweile egal. Auch wenn ich mich als Alfisti sehe muß ich leider bedauern, dass Alfa schon lange tot ist. Ob jetzt die Plattform von Fiat, GM oder Audi stammt, was macht das für ein Unterschied? Es tut schon weh, wenn im Fahrzeugschein bei Hersteller unter 3, Fiat steht. Ob dann irgendwann Audi da steht, ist doch egalo.
Wenns soweit kommen würde, wäre dann vielleicht wirklich die Chance da, endlich von den Vorurteilen in Deutschland wegzukommen. Dann gewinnt vielleicht auch mal ein Alfa in der AMS...lach... Klingt blöd, ist aber so.

Es ist wirklich sehr sehr schade was aus manchen Marken geworden ist ! :

Jaguar gehört zu Ford
Rolls Royce zu BMW
MINI zu BMW
Bentley zu VW
Bugatti zu VW
Lamborghini zu Audi etc...

...und Alfa bleibt auch nicht verschont.

Mensch Leute, dass macht doch keinen Spass mehr oder?

Was soll man da noch sagen?

@puntomaniac
wenn du solche erfahrungen machen musstest: schade für dich. ich kann aber sagen, dass ich in den letzten wochen während der wm mit überwältigender mehrheit (ausländische) gäste getroffen habe, die sich sehr wohl "zu gast bei freunden" gefühlt haben. ein paar idioten gibt es immer. ich vermute mal, solche würde es auch in einem umgekehrten fall in italien geben. die überwältigende mehrheit ist freundlich, auch wenn das vielleicht auch ein klischee ist, dass wir deutschen alle gegen ausländer sind.

@blackheart:
dein fazit stimmt zwar (dass die italiener am ende eben die besseren waren), aber im rest deiner aussage merkt man, dass du keine ahnung hast oder wenn du sie hast, hier nicht kundtust. der wesentliche attraktivere fussball (über alle spiele, nicht nur das gestrige spiel zu rate ziehen) haben die deutschen gespielt. italien ist catenacchio (schreibt man das so?) pur > aber erfolgreich. bärenstarke abwehr.

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


@blackheart:
dein fazit stimmt zwar (dass die italiener am ende eben die besseren waren), aber im rest deiner aussage merkt man, dass du keine ahnung hast oder wenn du sie hast, hier nicht kundtust. der wesentliche attraktivere fussball (über alle spiele, nicht nur das gestrige spiel zu rate ziehen) haben die deutschen gespielt. italien ist catenacchio (schreibt man das so?) pur > aber erfolgreich. bärenstarke abwehr.

LOL!!! sorry aber wer hat den hier keine ahnung! was du da sagst ist pure stammkneipen-mentalität! es mag sein, dass noch wenige catenaccio-reste in der ital. mannschaft vorhanden sind aber Lippi hat dem catenaccio krieg geschworen. gestern gab es keine spur von catenaccio! die italiener waren in jeder hinsicht besser und haben schönen offensiv-fussball gezeigt! oder hat es für dich so ausgesehen als würde die italiener hinten warten und auf konter-möglichkeiten WARTEN? und ja, die abwehr ist bestimmt die stärkste der welt.

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


@ Domiquick: Du als Italiener siehst es so, ich sehe es anders. Die können doch froh sein nicht gegen Australien, die Fussballsupermacht, rausgeflogen zu sein.Wir hatten das Spiel gegen Argentinien in den Knochen. Aber c'est la vie.Glück gehört eben auch dazu.

ALLEZ LES BLEUS!

Wenn Vollprofis sich nach 120 min Fussball in den Tagen sich nicht generieren können sind das keine Profis sondern Memmen.

Abgesehen davon haben die deutschen Spieler selber gesagt, das das für sie kein Problem war.

Nun müsst ihr keine Ausrede finden. Abgesehen davon hätte die deutsche Mannschaft in der ersten Halbzeit zwei Gelbe Karten bekommen müssen für taktische Fouls. Und wenn man die Foulstatistik schaut war die Habenseite diesmal bei den Deutschen.

Italien hat mit zusätzliche Stürmer mehr druck gemacht und da war Deutschland halt nicht mehr in der Lage was dagegen zu setzen.

Die Spieler waren würdige Verliehrer. Keiner hatte denen die Leistung jetzt zugetraut. Die Bayernkonektion hatte ja ein frühes Ende vorhergesagt.

Ihr könnt stolz auf eure Jungs sein aber was das jetzt soll wird der Leistung der Spieler nicht gerecht.

italo

es heisst catenaccio
und ist definitv etwas anderes als lippi spielen lässt.

aber harley13, hast du die vorrundenspiele der italiener alle gesehen?

Ähnliche Themen