Das Ende des G30 rückt näher, was plant ihr als nächstes Fahrzeug ?

BMW 5er G30

Da sich der G30 langsam aber sicher dem Ende seines Produktlebenszyklus nähert ( im Juli 2023 soll ja die Produktion des G60 starten ) wäre es interessant zu wissen, was ihr nach aktuellem Stand so als nächstes auf dem Schirm habt ? Damit meine ich natürlich auch die G31-Fahrer, die einige Monate zeitversetzt vor dem gleichen Thema stehen.

Gerade in den aktuellen Zeiten sagt man ja, am besten ca. 12 Monate vorher bestellen, dass der Neue dann auch pünktlich da ist.

Bleibt ihr weiterhin beim Verbrenner oder wird‘s ein BEV ?

Ich werde ins Lager der E-Fahrer wechseln, mein absoluter Favorit ist aktuell der EQE 43 die ( für mich schlechtere ) Alternative wäre der i4 M50. Nun warte ich noch gespannt auf den i5 M50 und hoffe dass der auch vom Start weg bestellbar ist 🙂

Wie sieht das bei euch so aus ? 🙂

215 Antworten

Aber die Instrumente sind halt noch rund.

Die Cockpits sind digital. BMW kann doch für alle, die klassische Rundinstrumente bevorzugen eine entsprechende Optik anbieten, das dürfte kein großer Aufwand sein. Alle anderen Hersteller schaffen es doch auch, variable Cockptis anzuzeigen, wieso BMW nicht?
BMW will seinen Kunden einen bestimmten Stil auferzwingen. Viele machen das mit, ich nicht. Ade BMW, alles Gute für die Zukunft, aber ohne mich...

Zitat:

@pk79 schrieb am 3. Juli 2022 um 23:32:16 Uhr:


Die Cockpits sind digital. BMW kann doch für alle, die klassische Rundinstrumente bevorzugen eine entsprechende Optik anbieten, das dürfte kein großer Aufwand sein. Alle anderen Hersteller schaffen es doch auch, variable Cockptis anzuzeigen, wieso BMW nicht?
BMW will seinen Kunden einen bestimmten Stil auferzwingen. Viele machen das mit, ich nicht. Ade BMW, alles Gute für die Zukunft, aber ohne mich...

ich mag die Rundinstrumente auch besser, aber wenn wir ehrlich sind, werden diese immer obsoleter. Spätestens bei einem BEV braucht man keinen Drehzahlmesser mehr und die Geschwindigkeit lese ich sowieso nur übers HUD Digital ab. Also schön sieht mein Tacho mit ID6 zwar aus, aber brauchen tue ich die beiden grossen Uhren nicht wirklich - besonders bei einem Diesel, mit seinem im Alltag relativ limitierten Drehzahlbereich.

Das stimmt, man braucht die Rundinstrumente nicht. Wenn ich die Geschwindigkeit rasch erfassen will, schaue ich was im HUD angezeigt wird, trotzdem sind die Rundinstrumente für mich ein ästhetischer Faktor. Und hauptsächlich sieht man das Fahrzeug von innen, insofern ist mir die Optik und Haptik im Innenraum sehr wichtig. Ästhetik muss auch nicht immer funktional sein, zumal zusätzliche Hilfen wie HUD, oder Infos über den Navibildschirm für effiziente Funktionalität sorgen.
Ich finde es auch ein Unding, dass die Instrumente in meinem 2019er 540i pubertär rot werden (Playstation-Stil), wenn ich ihn auf "Sport" stelle. Ich möchte die Sportstellung der Lenkung und Automatik einstellen können und trotzdem die klassische Optik der Instrumente beibehalten können - das ist aber nicht möglich - BMW - setzen 6.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pk79 schrieb am 3. Juli 2022 um 23:50:04 Uhr:


Ich finde es auch ein Unding, dass die Instrumente in meinem 2019er 540i pubertär rot werden (Playstation-Stil), wenn ich ihn auf "Sport" stelle. Ich möchte die Sportstellung der Lenkung und Automatik einstellen können und trotzdem die klassische Optik der Instrumente beibehalten können - das ist aber nicht möglich - BMW - setzen 6.

Bei Bimmercode kannst Du die Instrumente im Sportmodus auf weiss umstellen, ich persönlich finde aber das rot "sportlicher" und habe es so beibehalten.

Das ist Geschmacksache. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand rote, oder digitale Anzeigen bevorzugt - jeder wie er will. Ich finde nur, dass es in Zeiten digitaler Cockpits möglich sein sollte, einen Stil wählen zu können. Andere Hersteller können das in einem bestimmten Umfang auch, BMW nicht.

Zitat:

@pk79 schrieb am 4. Juli 2022 um 00:04:31 Uhr:


Das ist Geschmacksache. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand rote, oder digitale Anzeigen bevorzugt - jeder wie er will. Ich finde nur, dass es in Zeiten digitaler Cockpits möglich sein sollte, einen Stil wählen zu können. Andere Hersteller können das in einem bestimmten Umfang auch, BMW nicht.

Das wären mir aber die Konzessionen und "Umschulungs-Programme" bei den anderen Herstellern, für das bisschen Individualisierung des Tachos, nicht wert. BMW ist für mich nach wie vor der Gold-Standard in Sachen Benutzerfreundlichkeit. Audi find ich schon grenzwärtig und Mercedes ...kein Kommentar ..andere (kleinere) Hersteller in dem (Premium)Segment des 5er haben oft keine äquivalente Technik (z.B. IAL) oder sonstige Marotten (z.B. Volvo mit seinen verschachtelten hochkant Touchscreen-Menüs oder der 180 km/h Limite)

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 3. Juli 2022 um 18:22:24 Uhr:


Ich warte auf die übernächste (und hoffentlich schon sehr ausgereifte) Generation von BEV. Habe null Bock mich mit Reichweiten-Angst, langen Ladezyklen und einem Tariffdschungel bei den (viel zu wenigen) Ladestationen herumzuärgern. Bis dahin pflege ich meinen Diesel und hoffe, dass er keinem Unfall oder einem gröberen technischen Defekt zum Opfer fällt.

100% Zustimmung. Werde g31 übernehmen und hoffe ihn nich min noch 8 bis 10 Jahre zu fahren, bis die übernachaate Generation vom 5er mit Reichweiten von zu min 900 km kommen.

Zitat:

@pk79 schrieb am 3. Juli 2022 um 22:53:57 Uhr:


…Meine Favoriten sind Mercedes GLE, Audi Q7, oder Ford Explorer.

Zitat:

@pk79 schrieb am 3. Juli 2022 um 23:50:04 Uhr:


…trotzdem sind die Rundinstrumente für mich ein ästhetischer Faktor.

Finde den Fehler 😉

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Für mich spielt das Design des Kombiinstrumentes eine untergeordnete Rolle, da das HUD bei BMW das am Markt best verfügbare ist und ein Tacho fast obsolet macht. Außerdem gewöhnt man sich irgendwie auch dran.

Wenn es irgendwie klappt würde ich gerne als Nachfolger meines G31 530d LCI einen i5 40 Touring haben. Aber ob unser Laden bis dahin den Umstieg bei Dienstfahrzeugen auf Elektro schafft sei mal dahingestellt. Auslauf des Vertrages ist 07.25. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wäre sogar bereit 12 Monate den G31 zu verlängern da ich äußerst zufrieden bin 🙂

Zitat:

@milueke schrieb am 3. Juli 2022 um 19:34:19 Uhr:


Eine schwierige Frage, gerade auch bei der Unsicherheit, was zukünftig wie gefördert oder bestraft wird.
Bei mir steht schon im Nov. 23 eine Nachfolgelösung für meinen G31 an, also muss ich mich bald entscheiden. Ich fahre pro Jahr ca. 20 x eine Strecke von 750 km. Daher kommt E (noch) nicht in Frage. Hybrid halte ich für eine Mogelpackung. Es wird wohl ein Diesel werden. Ob allerdings von BMW, bezweifle ich. Den neuen Touring wird“s Ende nächsten Jahres höchstens mit viel Glück geben, den G31 möchte ich nicht ein 5. Mal haben, und das sonstige Fahrzeugangebot von BMW gefällt mir gar nicht. Im Moment tendiere ich in Richtung Range Rover, welches Modell auch immer. Die heben sich von der Masche der deutschen Premiumanbieter, immer sportlicher werden zu wollen, wohltuend ab. Beim neuen Range Rover Sport ist sogar der Kühlergrill gegenüber dem Vorgänger kleiner!!! geworden.

Gleiche Situation bei mir. Der Leasing-Vertrag läuft bis Nov 23, aber der G61 wird nicht vor dem Frühjahr 24 produziert. Bestellbar wird der frühestens im Spätsommer 23 sein, insofern alles doof. Ich könnte mir als Notlösung einen X3 LCI vorstellen, dann als 30e oder 30d.

Auch aufgrund der ersten Innenraum Bilder des G60 bin ich gerade dabei, einen 530e G31 zu kaufen und wahrscheinlich lange zu behalten. Vielleicht gewöhne ich mich mit der Zeit an das moderne BMW Innenraumdesign. Das kann ich mir heute aber noch nicht vorstellen.

Anstelle des 530e würde ich dir aber beim Kauf eher zu einem 6 Zylinder raten. Der Zweitmarkt für Hybrid ist schwierig und wer möchte schon ein Fahrzeug mit einer vielleicht 8 Jahre alten Batterie kaufen? Ein 540i wird man sicherlich immer gut los 😉

Mein nächstes Fahrzeug (Dienstwagen) für die nächsten 3 Jahre wird erst mal ein 545e 🙂 Dann mal schauen wie die Ladeinfrastruktur aussieht. Der Porsche Taycan Sport Turismo gefällt mir sehr gut.

Zitat:

@Tommy74 schrieb am 4. Juli 2022 um 14:08:29 Uhr:


Auch aufgrund der ersten Innenraum Bilder des G60 bin ich gerade dabei, einen 530e G31 zu kaufen und wahrscheinlich lange zu behalten. Vielleicht gewöhne ich mich mit der Zeit an das moderne BMW Innenraumdesign. Das kann ich mir heute aber noch nicht vorstellen.

Innenraumbilder? Kannst mal verlinken wo Du die gesehen hast?

Zitat:

@Ohnry schrieb am 4. Juli 2022 um 17:53:06 Uhr:



Zitat:

@Tommy74 schrieb am 4. Juli 2022 um 14:08:29 Uhr:


Auch aufgrund der ersten Innenraum Bilder des G60 bin ich gerade dabei, einen 530e G31 zu kaufen und wahrscheinlich lange zu behalten. Vielleicht gewöhne ich mich mit der Zeit an das moderne BMW Innenraumdesign. Das kann ich mir heute aber noch nicht vorstellen.

Innenraumbilder? Kannst mal verlinken wo Du die gesehen hast?

Es gibt lediglich so extrem abgedeckte Erlkönig-Fotos. Aber die Ähnlichkeit zum neuen 7er ist durchaus zu erahnen und wahrscheinlich. War ja beim G3x nicht anders, dass dieser sich am 7er orientierte…

Deine Antwort
Ähnliche Themen