Das Ende des downsizing Wahns ?

http://auto.t-online.de/.../index

Hoffen wir mal, daß zumindest ein Hersteller etwas gelernt hat 😉

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Den sog. Downsizingwahn gibt es schon so lange, wie es Verbrennungsmotoren gibt. Seit N.A. Otto sind die Lieterleistungen (und damit annähernd paralell die Effizienz) der Motoren gestiegen. Nur seit min. einer Dekade sind wir so weit, dass der missratene Nachwuchs zur Schonung seiner, zu Gehwarzen degenerierten Füße mit einem Lifestylekombi zur Schule, Ballett, Fußball...gefahren wird. Und dieser Kombi verfügt über 250-500 PS, die Mutti völlig Wurst sind, die sich Pappi aber eingebildet hat, obwohl auch er die ganzen Pferde nicht einsetzen kann, aber dem Nachbarn zeigt er, wo der Hammer hängt.

Und jetzt sind halt einige Hersteller darauf gekommen, dass man technologisch eigentlich soweit ist, den Kombi statt mit 6 Zyl., mit 4 davon, statt mit 500 PS mit 200 anzutreiben und den Hubraum von 4L. auf 2L. zu reduzieren. Das Auto ist immer noch nicht wirklich träge, aber der CO2-Ausstoß ist politisch korrekt.

Insofern würde ich nicht von Downsizingwahn, sondern von der ganz natürlichen Weiterentwicklung des Hubkolbenmotors reden.

Ich selbst bin von einem 2,7 L Chrysler mit 149 Kw auf einen 250 kg leichteren Skoda mit 132 Kw umgestiegen. Den Unterschied in der Fahrdynamik und im Spritverbrauch hätte ich mir nicht so dramatisch vorgestellt, wie ich ihn tatsächlich täglich erfahren kann.

Dass mir bei Km 25000 der Downsizingmotor um die Ohren geflogen ist, ist m.E. nicht dem Downsizing an sich geschuldet, sondern betreibswirtschaftlichen Überlegungen. Aus Insiderkreisen (auch bei deutschen sog. Premiummarken) weiß ich, dass ein Mitarbeiter, der irgend ein Teil an einem Fahrzeug verbessert, bestenfalls einen warmen Händedruck seiner Vorgesetzten abbekommt (nebst der Bemerkung: Wenn das was kostet, vergessen wirs). Wer aber ein 100.000fach eingesetztes Teil um € 0,002 billiger macht, bekommt eine Prämie.

Made in Germany ist nur noch eine hohle Phrase. Es wird überall so gearbeitet/entschieden wie in dem Frensehwerbespot der Sparkasse, wo sich der Vorstand der XY-Bank nach einer Diskussion über Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit für ein billiges Trara unter Verteilung bunter Fähnchen entscheidet.

Mit solchen Konzernstrategien bekommt man aber die zugegebenermaßen komplexe Technick von Downsizingmotoren nicht in den Griff. Da sollte man doch besser mit der Technik des 20ten Jahrh. weiterwursteln. Man kann ja zum Kaschieren des technologischen Bankrotts (dadurch, dass man z.B. einen 100 kg zu schweren Motor verbaut), eine Menge elektronischen Firlefanz (der im übrigen billigst realisierbar ist) einbauen und dem beeindruckten Kunden dann eine 500seitige Betriebsanleitung zur Erklärung von 27 Untermenues eines I-drive um die Ohren hauen. Nach dem Motto: "Wir machen das mit den Fähnchen"

L.G.

407 weitere Antworten
407 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


bei deinem geschreibe fallen einem die haare aus. du legst aussagen in meine posts, die ich nie gemacht habe und das ist dein problem. 

dazu fällt mir dann auch noch was ein: schon mal in einer e-klasse mit der leistung eines ferrari gesessen? genau der selbe müll in schriftform.

AMG - schon mal gehört?

Ich habe schon mal eine E-Klasse (hieß nur damals noch nicht so) gefahren und der C124 320CE hatte mehr Leistung als ein Ferrari 208 GTS 😉

Wie auch immer: Ein Auto mit Heck- oder Allradantrieb würde ich nicht kaufen - und in meiner Fahrzeughistorie kamen sowohl Frontmotor/Heckantrieb als auch Heckmotor/Heckantrieb (und das war kein Käfer) vor.

ich habe ja auch nirgends geschrieben, dass diese antriebsart schlecht ist. diese worte wurden mir in den mund gelegt. hat alles seine berechtigung und wurde mit sicherheit nicht ohne grund hergestellt. aber das ding an der ganzen sache ist nunmal, dass man mit elektronischen helferlein und konstruktiven maßnahmen das fahrverhalten heutzutage so einstutzen kann, dass man einen unterschied zw. 60/40 und 50/50 kaum noch merkt. und mal ganz ehrlich. ein hinterradantrieb in einem kompaktklassefahrzeug ist absolut unsinnig (meine persönliche meinung).

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich habe ja auch nirgends geschrieben, dass diese antriebsart schlecht ist. diese worte wurden mir in den mund gelegt. hat alles seine berechtigung und wurde mit sicherheit nicht ohne grund hergestellt. aber das ding an der ganzen sache ist nunmal, dass man mit elektronischen helferlein und konstruktiven maßnahmen das fahrverhalten heutzutage so einstutzen kann, dass man einen unterschied zw. 60/40 und 50/50 kaum noch merkt. und mal ganz ehrlich. ein hinterradantrieb in einem kompaktklassefahrzeug ist absolut unsinnig (meine persönliche meinung).

wohl noch nie einen 120d

richtig

gefahren?😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


 
ich lasse mir nicht von "mousejunkie das wort im mund herumdrehen.
schon gar nicht wenn er mich hier aufgrund mangelnder kenntnisse mit seinen unqualifizierten bemerkungen beleidigt.

kumpel, du hast hier nicht einen post mit tiefgründigem fachwissen stehenlassen und beleidigt habe ich dich auch nicht mehr als du es bei mir versucht hast... also fang bitte an wie ein normaler mensch ordentlich mitzureden oder lass es einfach bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


 
ich lasse mir nicht von "mousejunkie das wort im mund herumdrehen.
schon gar nicht wenn er mich hier aufgrund mangelnder kenntnisse mit seinen unqualifizierten bemerkungen beleidigt.
kumpel, du hast hier nicht einen post mit tiefgründigem fachwissen stehenlassen und beleidigt habe ich dich auch nicht mehr als du es bei mir versucht hast... also fang bitte an wie ein normaler mensch ordentlich mitzureden oder lass es einfach bleiben.

1. ich bin nicht dein kumpel!

2. wenn du den kommentar mit dem 120d nicht verstehst: besorg dir einen und fahr damit

3. ich habe nicht damit angefangen

4. ich schreibe wie ein ordentlicher mensch:

hier geht es um technik und austausch von technikwissen, nicht darum äpfel mit birnen zu vergleichen.

5. von dir lasse ich mich nicht vertreiben

Leute, Leute...
Front/Heck, Sauger/Turbo, Riemen/Kette, Limo/Kombi, Cabrio/SUV....

Das sind alles keine Gründe sich zu streiten...für einen Freund des Hecktrieblers, macht Heckantrieb Sinn, immer auch im 116i.

Ein Freund des "Frontkratzens" sieht das völlig anders und fragt sich wozu? In einem Land, in dem die Autobahnen zwar (manchmal) unlimitiert sind, aber die höhere Querdynamik eines Heckantriebes weder auf der BAB, noch auf dem Weg zum Supermarkt irgendeine praktische Bedeutung hat.

Der Freund des Allrad wiederum hält beide Varianten für schlechte Kompromisse...😁

P.S.: Wer damit argumentiert, er habe ja "nicht angefangen"...gehört nicht ans Steuer eines Autos (egal welcher Antrieb), sondern in die Sandkiste....

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Leute, Leute...
Front/Heck, Sauger/Turbo, Riemen/Kette, Limo/Kombi, Cabrio/SUV....

Das sind alles keine Gründe sich zu streiten...für einen Freund des Hecktrieblers, macht Heckantrieb Sinn, immer auch im 116i.

Ein Freund des "Frontkratzens" sieht das völlig anders und fragt sich wozu? In einem Land, in dem die Autobahnen zwar (manchmal) unlimitiert sind, aber die höhere Querdynamik eines Heckantriebes weder auf der BAB, noch auf dem Weg zum Supermarkt irgendeine praktische Bedeutung hat.

Der Freund des Allrad wiederum hält beide Varianten für schlechte Kompromisse...😁

P.S.: Wer damit argumentiert, er habe ja "nicht angefangen"...gehört nicht ans Steuer eines Autos (egal welcher Antrieb), sondern in die Sandkiste....

...aber nimm mir nicht meine schaufel weg!😛

Zitat:

Der Wertverlust beim Golf soll niedriger sein als beim Oktavia? Sorry, das ist eine Stereotype aus alten Zeiten, die längst überholt ist. Die Wertverluste sind ca. auf gleichem level. Schliesslich weiss man ja mittlerweile, dass Skodas mind. so "gut" verarbeitet sind wie VWs und das wirkt sich auch auf das Restwertverhalten aus.
Was Opel angeht, die GW-Preise beim Corsa sind relativ hoch, der Corsa ist imho wertstabiler als ein Golf. Beim Insignia sieht die Sache allerdings wieder ganz anders aus, trotzdem aber kein Vergleich zum Wertverlust eines Omegas mehr.
 

Da ich beide Marken vertreibe, kannst du davon ausgehen, dass ich weiß, wovon ich schreibe.

Ob diese Bewertung des Marktes so gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt...vergleich doch einfach mal einen Oktavia mit einem vergleichbaren Golf (ähnliche km/Ausstattung/Alter) auf mobile...

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


2. wenn du den kommentar mit dem 120d nicht verstehst: besorg dir einen und fahr damit
3. ich habe nicht damit angefangen
4. ich schreibe wie ein ordentlicher mensch:
hier geht es um technik und austausch von technikwissen, nicht darum äpfel mit birnen zu vergleichen.
5. von dir lasse ich mich nicht vertreiben

das fahren eines fahrzeuges bringt dich nicht zu fachwissen, ich habe nirgendwo irgendwas verglichen (zumindest nicht wo es nicht berechtigt gewesen wäre) und ich habe auch nie irgendjemanden vertreiben wollen bzw. es getan. wenn man unsachlich zu werke geht muss man darauf gefasst sein, dass mal einer kommt und dagegenhält. das ist einfach so.

du hast immernoch nicht einen stichaltigen, fachkundigen kommentar dagelassen sondern bis jetzt nur gespammt.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Leute, Leute...
Front/Heck, Sauger/Turbo, Riemen/Kette, Limo/Kombi, Cabrio/SUV....

Das sind alles keine Gründe sich zu streiten...für einen Freund des Hecktrieblers, macht Heckantrieb Sinn, immer auch im 116i.

Ein Freund des "Frontkratzens" sieht das völlig anders und fragt sich wozu? In einem Land, in dem die Autobahnen zwar (manchmal) unlimitiert sind, aber die höhere Querdynamik eines Heckantriebes weder auf der BAB, noch auf dem Weg zum Supermarkt irgendeine praktische Bedeutung hat.

Der Freund des Allrad wiederum hält beide Varianten für schlechte Kompromisse...😁

Leben und leben lassen.

Ich würde mir keinen Hecktriebler oder Allradler kaufen, da ich für meinen Fahrstil am liebsten Fronttriebler mit neutraler Abstimmung oder leichter Übersteuertendenz bevorzuge.
Ich würde mich auch keinen Diesel kaufen, da ich lieber PKW fahre.
Ich würde mir nicht wieder einen Turbo kaufen, da ich lieber etwas sportliches fahre. Meinen vorhandenen brauche ich aber noch auf, was noch einige Jahre (hoffentlich) dauert und fürs sportliche Fahren habe ich noch etwas in der Garage.
Mich begeistert im Grunde weder ein Kombi noch eine Stufenhecklimousine, ich stehe auf Fließheck.

Das gilt aber eben nur für mich, das kann und will ich nicht allgemeingültig verstehen oder verstanden wissen.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


2. wenn du den kommentar mit dem 120d nicht verstehst: besorg dir einen und fahr damit
3. ich habe nicht damit angefangen
4. ich schreibe wie ein ordentlicher mensch:
hier geht es um technik und austausch von technikwissen, nicht darum äpfel mit birnen zu vergleichen.
5. von dir lasse ich mich nicht vertreiben
das fahren eines fahrzeuges bringt dich nicht zu fachwissen, ich habe nirgendwo irgendwas verglichen und ich habe auch nie irgendjemanden vertreiben wollen. wenn man unsachlich zu werke geht muss man darauf gefasst sein, dass mal einer kommt und dagegenhält. das ist einfach so.

unsachlich? wer geht denn hier unsachlich vor, vergleicht äpfel mit birnen und verdreht tatsachen?

wer ein auto noch nicht gefahren hat, kann noch so viel theoretisches wissen darüber haben.

fahrgefühl muß man erleben!

dann kennst du den unterschied zwischen 1er und golf.

unsachlich wäre, wenn ich keines der beiden autos gefahren hätte.

das ist auch der grund warum akademische grade nur nach praktischen wissen verteilt werden, weil jemand mit praktischen erfahrungen automatisch über alles bescheid weiß. entschuldige aber das ist doch mist. ich war auch schon oft beim friseur, haare schneiden kann ich deshalb noch lange nicht. 

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


das ist auch der grund warum akademische grade nur nach praktischen wissen verteilt werden, weil jemand mit praktischen erfahrungen automatisch über alles bescheid weiß. entschuldige aber das ist doch mist. ich war auch schon oft beim friseur, haare schneiden kann ich deshalb noch lange nicht. 

sag bloß du bist akademiker?

nein, friseur. 😁 

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


nein, friseur. 😁 

dachte ich mir schon... die kennen sich mit autos auch nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen