Das "EDGAR" Projekt gestartet (eine Art online-ETKA)! Mithilfe gesucht!
Heyo,
in Anlehnung an "ETKA", dem elektronischen Ersatzteilkatalog von VW habe ich nun angefangen mit "EDGAR", einer Art opensource Teilekatalog im Internet. Doch bevor ich erste Bilder vom Layout zeige, bin ich erstmal hier auf der Suche nach Ideen, Meinungen und natürlich Hilfe.
Zum Grundlegenden: EDGAR soll nicht einfach eine Kopie von ETKA werden, das ist garnicht die Idee dahinter. Viel mehr soll es eine Teiledatenbank werden, die vorallem für den User von Interesse ist - also ganz und garnicht Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Gesammelt werden sollen besonders ganz "interessante" Teilenummern (samt Preisen etc.), beispielsweise zu Ausstattungsteilen, die besonders zur Nachrüstung (z.B. von Golf 4 in Golf 3) geeignet sind, aber auch zu sonst allem, was beigetragen werden kann.
Aus meiner eigenen Situation heraus sehe ich das Ganze natürlich aus Golf 3 - Fahrersicht. Ist aber durchaus zu überlegen, ob man überhaupt nach Fahrzeugen trennen sollte, oder einfach kreuz und quer alles sammelt. Momentan schwebt mir noch vor, einfach zu kategorisieren nach z.B. Interieur, Elektrik, Karosserie, Motor/Antrieb und so weiter. Genaues steht noch nicht fest, weshalb ich mich ja bereits jetzt schon hier an Euch wende.
Da sowas für eine einzige Person, die so wie ich ohnehin nicht immer Zeit für sowas hat, kaum machbar ist, brauche ich natürlich Hilfe. Geplant ist zunächst einfach ein Online-Formular, um neue Teilenummern und Daten einzutragen. Allerdings soll dies nicht für jedermann möglich sein. Das gäbe im Zweifelsfall nur ein großes Durcheinander.
So, bevor ich noch weiter groß erzähle, seid ihr hier erstmal dran. Würde mich freuen, mal über Eure Ideen und Einfälle diskutieren zu können. Und jetzt kämpfe ich erstmal mit der SQL Datenbank und den Scripten weiter 😉
102 Antworten
eventuell kann man kleine 2-5KB thumbnails direkt in EDgar einbinden und die links zu den großen Bildern extern.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Also meine momentane Idee geht erstmal dahin, je nach Kategorie (wie bereits erwähnt, bis jetzt: Interieur, Elektrik, Karosserie, Motor / Antrieb und Sonstiges) eine eigene Tabelle zu erstellen. So wirds alles auch erstmal nicht zu unübersichtlich.
Pro Tabelle fallen mir jetzt für jeden Datensatz folgende Felder ein:
- Teilenummer
- Bezeichnung
- Preis
- "Übergeordnete" Teilenummer (zu welchem anderen Teil es dazugehört)
- Bild-URL
- Passend in: Golf 1,2,3,4,5
- Evtl. "Bosch-Teilenummer"
- Evtl. Link zu einer entsprechenden Anleitung die den Einbau / Umbau in ein anderes Modell beschreibtNoch Vorschläge?
Edit: "Farbe" oder ein ähnlicher Zusatz wohl noch.
Hiho,
wenn du in jeder Tabelle dieselben Spalten/Felder hast, dann brauchst du für die Unterschiedlichen Kategorien nicht jeweils eine Tabelle anlegen, sondern legst nur eine Tabelle an mit einer weiteren Spalte "kategorie", welche dann beschreibt in welche Kategorie der Datensatz gehört (Interieur, etc etc).
Bilder werden eigentlich nie IN der Datenbank abgespeichert, sondern per File-Upload auf dem Webspace gespeichert (mit Thumbnails und Pipapo) und dann wird nur der Filename in der DB gespeichert.
Also so würde ich es machen - und mache es auch seit Jahren in selbstständiger Tätigkeit so 😉
Also das wichtigste ist wie gesagt nicht mehrere gleich aufgebaute Tabellen zu erstellen - das bringt den Tod bei späteren Verändunergen 😉
Grüße
FaZi23
Zitat:
Original geschrieben von FaZi23
Hiho,
wenn du in jeder Tabelle dieselben Spalten/Felder hast, dann brauchst du für die Unterschiedlichen Kategorien nicht jeweils eine Tabelle anlegen, sondern legst nur eine Tabelle an mit einer weiteren Spalte "kategorie", welche dann beschreibt in welche Kategorie der Datensatz gehört (Interieur, etc etc).
Bilder werden eigentlich nie IN der Datenbank abgespeichert, sondern per File-Upload auf dem Webspace gespeichert (mit Thumbnails und Pipapo) und dann wird nur der Filename in der DB gespeichert.
Also so würde ich es machen - und mache es auch seit Jahren in selbstständiger Tätigkeit so 😉
Also das wichtigste ist wie gesagt nicht mehrere gleich aufgebaute Tabellen zu erstellen - das bringt den Tod bei späteren Verändunergen 😉
Grüße
FaZi23
Ja stimmt. Das mit den Kategorien habe ich mir inzwischen auch gedacht. Dafür mache ich einfach ein Feld in der DB. Zu den Bildern habe ich aber auch nie was anderes behauptet. Möchte eben die Bild-URL abspeichern, da wohl nicht alle Bilder direkt auf meinem Webspace liegen werden.
Denke mir momentan auch, dass man abspeichern könnte für jedes Teil, in welchem Fahrzeug es original eingesetzt wurde, und in welche Fahrzeuge es aber auch noch "nicht original" passt. Was man daraus dann macht, ist wieder was anderes. Aber momentan denke ich mir das in etwa so.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Ja stimmt. Das mit den Kategorien habe ich mir inzwischen auch gedacht. Dafür mache ich einfach ein Feld in der DB. Zu den Bildern habe ich aber auch nie was anderes behauptet. Möchte eben die Bild-URL abspeichern, da wohl nicht alle Bilder direkt auf meinem Webspace liegen werden.
Denke mir momentan auch, dass man abspeichern könnte für jedes Teil, in welchem Fahrzeug es original eingesetzt wurde, und in welche Fahrzeuge es aber auch noch "nicht original" passt. Was man daraus dann macht, ist wieder was anderes. Aber momentan denke ich mir das in etwa so.
Ja, klingt doch echt gut. Da würden dann halt die Verknüpfungen ins Spiel kommen. Also eine Fahrzeug-Tabelle, die Teile-Tabelle und dann eine weitere Tabelle, um die unique IDs der Teile-Tabelle mit den FahrzeugIDs der Fahrzeug-Tabelle zu verknüpfen und zu speichern.
Dann wären 1. beliebig viele Fahrzeuge eintragbar (Golf 1,2,3,4,5,Jetta,Vento....) und 2. wäre jedes Teil mit beliebig vielen Fahrzeugen verknüpfbar.
Viele Grüße und frohe Ostern!
FaZi23
Ähnliche Themen
Ich finde die Idee gut !
Werd auch hin und wieder sicher mal meinen Teil dazu beisteuern, damit die Sache läuft.
Ausserdem ist es doch gut, dass manche Interesse zeigen, anderen zu helfen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FaZi23
Ja, klingt doch echt gut. Da würden dann halt die Verknüpfungen ins Spiel kommen. Also eine Fahrzeug-Tabelle, die Teile-Tabelle und dann eine weitere Tabelle, um die unique IDs der Teile-Tabelle mit den FahrzeugIDs der Fahrzeug-Tabelle zu verknüpfen und zu speichern.
Dann wären 1. beliebig viele Fahrzeuge eintragbar (Golf 1,2,3,4,5,Jetta,Vento....) und 2. wäre jedes Teil mit beliebig vielen Fahrzeugen verknüpfbar.
Viele Grüße und frohe Ostern!
FaZi23
Bis jetzt komme ich mit einer Tabelle aus. Ich nehme einfach ein Datenfeld wie beispielsweise "original_g3" und dann einmal "passt_g3". Nur als Beispiel. Dasselbe lässt sich dann eben mit Golf 1,2,3,4 etc. machen. Als Variable für die Felder braucht es ja dann nur "true" oder "false". Beim Eintragen der Teilenummern kann man das dann über einfache Checkboxen machen, die nur angekreuzt werden müssen. Wie man das später dann bei der Ausgabe sortieren möchte, steht einem ja dann komplett frei.
In hinblick auf eventuelle erweiterungen, würd ich ehrlich gesagt den vorschlag von FaZi23 aufgreifen und ne eigene fahrzeugtabelle (id, fahrzeugtyp, ..) machen. wie weit man da differenziert iss ne andere frage. aber iss auf alle fälle die elegantere methode....
Zitat:
Original geschrieben von bish
In hinblick auf eventuelle erweiterungen, würd ich ehrlich gesagt den vorschlag von FaZi23 aufgreifen und ne eigene fahrzeugtabelle (id, fahrzeugtyp, ..) machen. wie weit man da differenziert iss ne andere frage. aber iss auf alle fälle die elegantere methode....
Momentan bin ich mit meinem (noch) sehr bescheidenen Wissen schon sehr zufrieden über das, was ich bis jetzt so habe 😉 Kämpfe ohnehin noch mit dem SQL/PHP herum 😉 Aber es geht voran
nabend,
wenn deine erfahrung mit php & mysql noch 'überschaubar' iss, dann mach einfach so weiter. 'learning by doing' iss dabei schon das beste.
ich schmeiß meine datenbank bis zur finalen version meistens dreimal komplett übern haufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bish
nabend,
wenn deine erfahrung mit php & mysql noch 'überschaubar' iss, dann mach einfach so weiter. 'learning by doing' iss dabei schon das beste.
ich schmeiß meine datenbank bis zur finalen version meistens dreimal komplett übern haufen 😉
Ja ist wirklich das erste Mal, dass ich damit was mache. Aber eben ein guter Anlass, mal überhaupt damit anzufangen 😉 Und so wie das bis jetzt läuft, scheint es auch so zu funktionieren, wie ich das möchte 😉 Programmiererfahrungen von "früher" helfen einem da eigentlich schon ganz gut.
Ich würde aber die Bilder auf den eigenen Server laden.
Reicht ja 400x400 mit 50kB-Größe. Aber sonst sterben die Links nach und nach aus, gerade wenn das eine längerfristige Sache werden soll.
So teuer ist der Webspace auch nicht, ich bezahl für 1,5GB 8€ im Monat....und hab tausende Bilder upload.
ich sehe öfter eine speziell auf ein thema angepasste wiki-version. kann ma so etwas nicht auch für EDGAR machen?
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Ich würde aber die Bilder auf den eigenen Server laden.
Reicht ja 400x400 mit 50kB-Größe. Aber sonst sterben die Links nach und nach aus, gerade wenn das eine längerfristige Sache werden soll.So teuer ist der Webspace auch nicht, ich bezahl für 1,5GB 8€ im Monat....und hab tausende Bilder upload.
ich sehe öfter eine speziell auf ein thema angepasste wiki-version. kann ma so etwas nicht auch für EDGAR machen?
Hey Henrik,
ja also das mit den Bilderspeichern ist bislang noch nicht 100%tig geklärt. Bis jetzt habe ich mal eine Möglichkeit implementiert, Links zu Bildern einzutragen. Habe leider nicht so viel Webspace (nur 100 MB 🙁 ). Aber das lässt sich ja erweitern 😉 Jedenfalls kann man die Funktion für einen richtigen Bild-Upload noch jederzeit einbauen. Du hast natürlich Recht, dass es besser mit eigenem Speicher wäre!
Ach und eine Wiki-Version brauche ich nicht, da ich momentan EDGAR komplett selbst programmiere. So komplex wird das alles garnicht, da komme ich schon zurecht mit, denke ich.
Inzwischen ist auch schon das Formular zum posten der Daten soweit im "Betastadium" 😉
Edit: Sag mal Henrik, wo hast du denn den Webspace gehostet für das Geld?
Möchte jetzt mal, nicht zuletzt um auch zu zeigen, dass etwas voran geht, den Status von EDgar aufzeigen.
- Das Grundlayout steht soweit schon (ein paar wenige "Eingeweihte" durften es schon betrachten 😉 ).
- Das Eingabeformular für Datensätze ist soweit auch sogut wie fertig und funktioniert. Implementiert sind neben den üblichen Verdächtigen jeweils zwei Felder für Bild-URLs und für URLs zu weiteren Pages (z.B. Anleitungen). Auch kann man sowohl wählen, in welchem Fahrzeug das Teil ursprünglich verbaut wurde und auch in welche Fahrzeuge es aber auch weiterhin noch passt.
Auf der Todo-Liste stehen momentan noch die Formulare zum ändern und zum löschen von Datensätzen. Auch müssen die Routinen zum Anzeigen der Teilelisten und natürlich die verschiedenen Sortiermöglichkeiten noch geschrieben werden.
Es geht jedenfalls bis jetzt ganz gut voran 🙂 Sobald das alles erstmal einen komplett funktionsfähigen Status erreicht hat, werde ich mir ein paar Freiwillige schnappen um alles auf Herz und Nieren zu testen.
Tolle Sache, sowas!
Nur weiter so! Auf dieses Projekt hat die VW-Welt gewartet. Ich würds auf jeden Fall nutzen.
Finde deine Idee wirklich klasse!
Zitat:
Original geschrieben von bish
In hinblick auf eventuelle erweiterungen, würd ich ehrlich gesagt den vorschlag von FaZi23 aufgreifen und ne eigene fahrzeugtabelle (id, fahrzeugtyp, ..) machen. wie weit man da differenziert iss ne andere frage. aber iss auf alle fälle die elegantere methode....
Das würde ich Dir auch empfehlen. Ist die elegantere, sauberere Methode.
Du hast ja selber gesagt, es soll evtl. erweiterbar sein für andere Fahrzeugmodelle als Golf 1-5. Dann müsstest du bei deiner jetzigen Struktur noch mehr einzelne Felder anlegen, da wäre eine Fahrzeug- bzw Modelltabelle und eine Beziehungstabelle für eine m:n Beziehung schon sinvoll meiner Meinung nach.
So würde ich es auf jeden Fall machen.