Das "EDGAR" Projekt gestartet (eine Art online-ETKA)! Mithilfe gesucht!
Heyo,
in Anlehnung an "ETKA", dem elektronischen Ersatzteilkatalog von VW habe ich nun angefangen mit "EDGAR", einer Art opensource Teilekatalog im Internet. Doch bevor ich erste Bilder vom Layout zeige, bin ich erstmal hier auf der Suche nach Ideen, Meinungen und natürlich Hilfe.
Zum Grundlegenden: EDGAR soll nicht einfach eine Kopie von ETKA werden, das ist garnicht die Idee dahinter. Viel mehr soll es eine Teiledatenbank werden, die vorallem für den User von Interesse ist - also ganz und garnicht Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Gesammelt werden sollen besonders ganz "interessante" Teilenummern (samt Preisen etc.), beispielsweise zu Ausstattungsteilen, die besonders zur Nachrüstung (z.B. von Golf 4 in Golf 3) geeignet sind, aber auch zu sonst allem, was beigetragen werden kann.
Aus meiner eigenen Situation heraus sehe ich das Ganze natürlich aus Golf 3 - Fahrersicht. Ist aber durchaus zu überlegen, ob man überhaupt nach Fahrzeugen trennen sollte, oder einfach kreuz und quer alles sammelt. Momentan schwebt mir noch vor, einfach zu kategorisieren nach z.B. Interieur, Elektrik, Karosserie, Motor/Antrieb und so weiter. Genaues steht noch nicht fest, weshalb ich mich ja bereits jetzt schon hier an Euch wende.
Da sowas für eine einzige Person, die so wie ich ohnehin nicht immer Zeit für sowas hat, kaum machbar ist, brauche ich natürlich Hilfe. Geplant ist zunächst einfach ein Online-Formular, um neue Teilenummern und Daten einzutragen. Allerdings soll dies nicht für jedermann möglich sein. Das gäbe im Zweifelsfall nur ein großes Durcheinander.
So, bevor ich noch weiter groß erzähle, seid ihr hier erstmal dran. Würde mich freuen, mal über Eure Ideen und Einfälle diskutieren zu können. Und jetzt kämpfe ich erstmal mit der SQL Datenbank und den Scripten weiter 😉
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Pro Tabelle fallen mir jetzt für jeden Datensatz folgende Felder ein:
- Teilenummer
- Bezeichnung
- Preis
- "Übergeordnete" Teilenummer (zu welchem anderen Teil es dazugehört)
- Bild-URL
- Passend in: Golf 1,2,3,4,5
- Evtl. "Bosch-Teilenummer"
- Evtl. Link zu einer entsprechenden Anleitung die den Einbau / Umbau in ein anderes Modell beschreibtNoch Vorschläge?
Edit: "Farbe" oder ein ähnlicher Zusatz wohl noch.
Ich würde vielleicht noch nach der Beschreibung ne "umgangssprachliche Bezeichnung" machen, wie z.B. Knopf -> Türpin sein kann oder auch eine "Blende" nicht gleich Blende ist...(wie es bei VW ja gerne verwendet wird)
Bei den Preisen würde ich mir glaube ich doch nicht so viel Mühe machen, sondern eher auf Ninenet verweisen mit nem Link, denn da die Preise sich ja auch häufig änder (und Regionsbezogen sind, wie ich hier festgestellt habe) wäre das mit dem Verweis evtl. ne einfachere Lösung, denn wenn man die Teilenummer hat, ist es ja nur noch ein Klick.
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Ich würde vielleicht noch nach der Beschreibung ne "umgangssprachliche Bezeichnung" machen, wie z.B. Knopf -> Türpin sein kann oder auch eine "Blende" nicht gleich Blende ist...(wie es bei VW ja gerne verwendet wird)
Das finde ich ist auch ne gute Idee. Vorallem weil du diese Begriffe dann auch als Suchbegriffe verwenden kannst
Zitat:
Original geschrieben von DeVader
Das finde ich ist auch ne gute Idee. Vorallem weil du diese Begriffe dann auch als Suchbegriffe verwenden kannst
Um ehrlich zu sein, habe ich überhaupt gedacht, das
nurso zu machen. Also wenns ein Schaltknauf ist (mein Lieblingsbeispiel), dann sollte man schon "Schaltknauf ..." als Bezeichnung wählen, und nicht wie einfach "KNOPF", so wie VW das macht.
Zitat:
Um ehrlich zu sein, habe ich überhaupt gedacht, das nur so zu machen.
also ich würd schon beides - umgangssprachlich und offiziell - eintragen. iss doch kein akt, ein feld mehr in der tabelle. und wer weiß wozus gut iss.
Ähnliche Themen
Ich würde auch beides nehmen und nicht nur eine Bezeichnung.
Beispiel der "Wassereimer" von Micki, heißt bei VW Ölkühler, wird aber auch gerne Wäremetauscher genannt. So kann man dann schnell nach beidem suchen.
Evtl. kann man ja bei deinem Proggi auch mehrere Wörter für den umgangssprachlichen Gebrauch nehmen udn danach Suchen oder Filtern lassen.
So würden sich dann auch die allseits beliebten "Blenden" gut ordnen, bzwl finden lassen.
Hmm... naja also mal sehen wie ich das mache. Die Listen werden nämlich eh schon viel zu umfangreich 😉 Habe aber auch zwei Felder für "Bemerkungen" eingeplant. Naja, ist momentan eh nicht das wichtigste...
Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich koennte eventuell noch bissel (viel) webspace besorgen von nem freund... Dann gibts keine Probleme mit Platz mehr.
Ich habe es übrigens inzwischen so eingerichtet, dass in der späteren Tabelle an erster Stelle bei jedem Datensatz erstmal ein kleines Icon stehen wird, auf das man klicken kann. Dadurch wird dann ein neues Fenster geöffnet, in dem dann auch wirklich alle Daten zu dem Teil angezeigt werden können. Damit kann man die beschränkte Größe einer Tabelle schön umgehen 🙂
Edit: Achja und da ich im Netz gesehen habe, dass es bereits ein "EDGAR Project" gibt, und dort der Name auch geschützt zu sein scheint, werde ich das ganze eventuell in "EDCAR" umbenennen. Kommt dem Sinn aber ja auch sogar noch näher 😉
Hört sich soweit ja ganz nett an deine Idee. Aber wäre es nicht sinnvoller alles in einem zu Integrieren?
Bsp. Ich baue eine neue Servopumpe in meinen G3 ein. jetzt war ich beim freundlichen, habe mir eine neue passende Pumpe gekauft. Nun gehe ich online aufs EDCAR Projekt - Habe ein Formular und gebe ein Fahrzeugtyp, Baujahr, Ersatzteilnr, Beschreibung und dann wenn möglich eine genaue Beschreibung wie den Einbau durchgeführt habe + benötiges Werkzeug!
Meiner Meinung nach würde so in kürzester Zeit eine riesige "jetzt helfe ich mir selbst" Community enstehen.
Wenn du Bilder/Anleitungen extern verlinkst wirst du immer das Problem haben das viele Inhalte irgendwann verschwinden bzw. fehlerhaft sind.
Zitat:
Original geschrieben von derJay
Hört sich soweit ja ganz nett an deine Idee. Aber wäre es nicht sinnvoller alles in einem zu Integrieren?
Bsp. Ich baue eine neue Servopumpe in meinen G3 ein. jetzt war ich beim freundlichen, habe mir eine neue passende Pumpe gekauft. Nun gehe ich online aufs EDCAR Projekt - Habe ein Formular und gebe ein Fahrzeugtyp, Baujahr, Ersatzteilnr, Beschreibung und dann wenn möglich eine genaue Beschreibung wie den Einbau durchgeführt habe + benötiges Werkzeug!
Meiner Meinung nach würde so in kürzester Zeit eine riesige "jetzt helfe ich mir selbst" Community enstehen.
Wenn du Bilder/Anleitungen extern verlinkst wirst du immer das Problem haben das viele Inhalte irgendwann verschwinden bzw. fehlerhaft sind.
Die Idee ist gut. Wirklich gut 🙂
Werde darüber nachdenken!
Helf auch gerne bei sowas mit ;-)
Eine erste Idee, die mir jetzt speziell zu den Einbauanleitungen einfällt, wäre hierzu ein Forum einzurichten. So könnte der Poster einer Teilenummer seine Einbauanleitung direkt im Forum posten, dort dann auch Bilder hinzufügen etc., und trägt dann einfach nur den Link zu dem Eintrag im Forum bei der Teilenummer mit ein. Auf die Weise wird zusätzlich noch die Diskussion ermöglicht.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Eine erste Idee, die mir jetzt speziell zu den Einbauanleitungen einfällt, wäre hierzu ein Forum einzurichten. So könnte der Poster einer Teilenummer seine Einbauanleitung direkt im Forum posten, dort dann auch Bilder hinzufügen etc., und trägt dann einfach nur den Link zu dem Eintrag im Forum bei der Teilenummer mit ein. Auf die Weise wird zusätzlich noch die Diskussion ermöglicht.
Ich find die Idee ganz gut. Dadurch, dass das Forum auf deinem Server liegt, weißt du dann auch, dass der Link noch korrekt ist und der Inhalt nicht verschwindet.
Wenn du ein Forum mit einbauen willst, rate ich dir zu einem anpassungsfähigen "Fertig"-Forum wie zB dem burning Board Lite von Woltlab. Das ist kostenlos und schnell integriert. Du kannst natürlich auch selber anfangen ein Forum mit PHP/mySQL zu erstellen, aber das ist seeehr viel Arbeit, spreche da aus Erfahrung, hab das auch mal angefangen.
Allerdings weiß ich bei einem Forum wiederum nicht, wie sehr du da auf die Rechtslage achten musst was den Inhalt der Beiträge angeht, da bräuchtest du dann evtl wieder Moderatoren, die das kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von DeVader
Ich find die Idee ganz gut. Dadurch, dass das Forum auf deinem Server liegt, weißt du dann auch, dass der Link noch korrekt ist und der Inhalt nicht verschwindet.
Wenn du ein Forum mit einbauen willst, rate ich dir zu einem anpassungsfähigen "Fertig"-Forum wie zB dem burning Board Lite von Woltlab. Das ist kostenlos und schnell integriert. Du kannst natürlich auch selber anfangen ein Forum mit PHP/mySQL zu erstellen, aber das ist seeehr viel Arbeit, spreche da aus Erfahrung, hab das auch mal angefangen.
Allerdings weiß ich bei einem Forum wiederum nicht, wie sehr du da auf die Rechtslage achten musst was den Inhalt der Beiträge angeht, da bräuchtest du dann evtl wieder Moderatoren, die das kontrollieren.
Ja ich hab mir schon testweise das phpBB installiert. Ist wirklich mehr als einfach 😉 Nur leider habe ich noch nicht die Möglichkeit gefunden, dass man dort auch Bilder hochladen kann. Naja zur Not werden die halt einfach verlinkt, und ich biete aber irgendwo eine Upload-Möglichkeit für die Bilder, mal sehen.
Zitat:
Allerdings weiß ich bei einem Forum wiederum nicht, wie sehr du da auf die Rechtslage achten musst was den Inhalt der Beiträge angeht, da bräuchtest du dann evtl wieder Moderatoren, die das kontrollieren.
moin,
das iss in der tat nen rechtliches problem.
soweit ich weiß wurde da letztes jahr oder so mal was geändert.
bsp:
wenn irgendnen depp was verfassungsfeindliches in nen gästebuch auf deiner homepage schreibt, dann bist DU dran wegen verbreitung verfassungsfeindlichen gedankenguts.
weiß jetzt nicht wie krass das wirklich iss, und inwieweit das überhaupt stimmt, aber irgendwas war da...