Das Desaster mit der HUK24
Hallo zusammen,
ich muss euch mal erzählen was aktuell mit meiner Versicherung los ist, ich bitte auch darum zu schreiben ob ich evtl. was falsch gemacht habe:
Auto: 330Ci E46
Versicherung HUK24 inkl. Teilkasko
Mein Auto hatte einen Steinschlag mir Riss im Fahrerbereich, ich bin zur Werkstatt, diese haben mir eine neue Scheibe montiert und ich habe die Rechnung beglichen. Die Werkstatt meinte ich kann das dann einfach von meiner Versicherung einfordern. (sowas in der Art hatte ich auch schon vor 5 Jahren und ging problemlos).
Ich habe die Huk angerufen und denen das alles mitgeteilt, die unfreundliche Dame am Telefon meinte ich soll die RE per Email einreichen.
Paar Wochen später hat ich Post von der HUK erhalten das nicht alle Kosten übernommen werden und ich quasi auf denen sitzen bleibe.
Den Prüfbericht setzte ich mal hier rein.
Die Aussage das der Stundensatz von der Werkstatt zu hoch sei und deswegen von der HUK eigenständig gekürzt wird, finde ich ziemlich heftig, oder das z.b. die neue Windschutzscheibe einfach zu teuer sei und die deswegen auch was wegkürzen.
HUK hat auch geschrieben das wenn ich an eine Partnerwerkstätte gehen würde es gar keine Probleme gibt, naja das kann schon sein, aber ich habe in meinem Vertrag keine Werkstattbindung, also verstehe ich das nicht ganz .
Eigentlich bin ich stink sauer auf die HUK was die sich da erlauben, ich könnte ja auch mal den HUK Beitrag kürzen weil ich meine das der mir zu teuer ist.
Die HUK gibt jetzt quasi vor wie viel eine Werkstatt verlangen darf. Das komische ist, das es nicht mal eine BMW Vertragswerkstatt war sondern eine frei, bei der BMW Vertragswerkstatt wäre der Stundensatz noch höher.
Beste Antwort im Thema
Du hättest vorher eine Schadensmeldung machen müssen. Meiner Meinung nach kannst Du froh sein, dass die Versicherung überhaupt zahlt.
In der Regel steht dazu in den Versicherungsbedingungen "unverzüglich". Du hast eine Pflicht.
Ähnliche Themen
300 Antworten
@tcsmoers
Mit Eucon hatte ich auch schon mal Theater. Es handelte sich aber um eine Hausversicherung. Da wollten die auch kürzen. Ich habe dann denen einen Frist gesetzt und die Einschaltung eines Anwaltes und eines Sachverständigen mitgeteilt. Dann hat sich die HUK selbst eingeschaltet und alles übernommen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Eucon nach Einsparung bezahlt wird.
ähnlich wie Controll€xpert.
Wenn die nix finden bekommen die 1,50 €, wenn die kürzen gibt es 12,50€ pro Auftrag.
Aber die finden immer was und wenn die nix finden, erfinden die was.......
Zitat:
Was man aber daraus lernen sollte, alles an die Werkstatt abtreten.
peso
Und was soll das bringen?
Gruß Lastpfad
Zitat:
Aber die finden immer was und wenn die nix finden, erfinden die was.......
Zitat:
@Lastpfad schrieb am 6. Juli 2020 um 15:50:30 Uhr:
Zitat:
Was man aber daraus lernen sollte, alles an die Werkstatt abtreten.
peso
Und was soll das bringen?
Gruß Lastpfad
Dann soll die Werkstatt sehen wie sie an ihr Geld kommt. Der TE ist mit fertiger Scheibe raus.
Zitat:
@JumpingJack schrieb am 6. Juli 2020 um 16:22:42 Uhr:
Zitat:
@Lastpfad schrieb am 6. Juli 2020 um 15:50:30 Uhr:
Und was soll das bringen?
Gruß Lastpfad
Dann soll die Werkstatt sehen wie sie an ihr Geld kommt. Der TE ist mit fertiger Scheibe raus.
Und von was träumst Du nachts.

Der Auftraggeber ist grundsätzlich zahlungspflichtig.
Er hat nur seinen Anspruch an die Versicherung nur bis zur Höhe der Reparaturkosten abgetreten.
Zitat:
@JumpingJack schrieb am 6. Juli 2020 um 16:22:42 Uhr:
Zitat:
@Lastpfad schrieb am 6. Juli 2020 um 15:50:30 Uhr:
Und was soll das bringen?
Gruß Lastpfad
Dann soll die Werkstatt sehen wie sie an ihr Geld kommt. Der TE ist mit fertiger Scheibe raus.
Vollkaskomentalität!?
Einfach mal so eine Abtretungserklärung lesen.
Gruß Lastpfad
Zitat:
@JumpingJack schrieb am 6. Juli 2020 um 16:22:42 Uhr:
Zitat:
@Lastpfad schrieb am 6. Juli 2020 um 15:50:30 Uhr:
Und was soll das bringen?
Gruß Lastpfad
Dann soll die Werkstatt sehen wie sie an ihr Geld kommt. Der TE ist mit fertiger Scheibe raus.
Schon mal was von "Abtretungsverbot" in der Kasko gehört?
Nee, sicher nicht, sonst würdest du hier nicht so einen Unfug posten.
Mal bitte den Unterschied zwischen Abtretung und RKÜ ergoogeln.
Wenn du da nix findest, hier im Versicherungsforum kann dir der eine oder andere das gern erklären.
ich habe bisher immer an die werkstatt abgetreten und die hat sich um alles weitere gekümmert. auf jeden fall wird von denen keine reparatur durchgeführt, ohne bei mehrkosten rücksprache zu halten
peso
Kommt halt auf die Werkstatt an.
@Dellenzaehler
prinzipiell gebe ich dir bezüglich des Abtretungsverbotes recht, allerdings gibt es nicht wenige Versicherungen, die bei ihrer Reparaturkostenübernahme eine Abtretungserklärung für die Werkstatt beifügen.
Die Werkstatt wäre blöd, wenn sie nicht dem Kunden selber die Rechnung schreibt.
Würde ich Huk24 lesen, würde ich dem Kunden ganz klar sagen, dass ich nichts der Versicherung schicken, wenn ich die Werkstatt wäre.
Zitat:
@JumpingJack schrieb am 6. Juli 2020 um 16:22:42 Uhr:
Zitat:
@Lastpfad schrieb am 6. Juli 2020 um 15:50:30 Uhr:
Und was soll das bringen?
Gruß Lastpfad
Dann soll die Werkstatt sehen wie sie an ihr Geld kommt. Der TE ist mit fertiger Scheibe raus.
Jetzt sehe ich es: Habe das Fragezeichen vergessen. Es sollte also keine Feststellung sein, sondern eine Vermutung zum vorvorigen Post.
Gestern ist meinem Schwager eine in die Seitentüre gefahren.
3x darfst du raten, wer heute morgen die Sache gleich direkt an einen Anwalt übergeben hat.
Eigentlich wäre es nicht nötig, da die Schuldfrage klar ist und der Unfallgegner seine Schuld zugibt.
Aber bei der Versichertenkarte heißt es für mich, entweder ich gehe zum Anwalt oder ich werde verarscht.
Zitat:
@Gregor1981 schrieb am 6. Juli 2020 um 19:52:58 Uhr:
Ja die HUK scheint irgendwie dafür bekannt zu sein das die kürzt wo es nur geht
Aber auch für Ihre günstigen Tarife!
Wärest Du sonst mit Deinem Fahrzeug dahin gegangen? So wie unzählige andere auch?
Meine Güte...Audifahrer 1783 muss ja ein extrem gestörtes Verhältnis zu allem haben was HUK heisst!
Darf man frage welche Versicherungsgesellschaft Du präferierst?