Das Desaster mit der HUK24
Hallo zusammen,
ich muss euch mal erzählen was aktuell mit meiner Versicherung los ist, ich bitte auch darum zu schreiben ob ich evtl. was falsch gemacht habe:
Auto: 330Ci E46
Versicherung HUK24 inkl. Teilkasko
Mein Auto hatte einen Steinschlag mir Riss im Fahrerbereich, ich bin zur Werkstatt, diese haben mir eine neue Scheibe montiert und ich habe die Rechnung beglichen. Die Werkstatt meinte ich kann das dann einfach von meiner Versicherung einfordern. (sowas in der Art hatte ich auch schon vor 5 Jahren und ging problemlos).
Ich habe die Huk angerufen und denen das alles mitgeteilt, die unfreundliche Dame am Telefon meinte ich soll die RE per Email einreichen.
Paar Wochen später hat ich Post von der HUK erhalten das nicht alle Kosten übernommen werden und ich quasi auf denen sitzen bleibe.
Den Prüfbericht setzte ich mal hier rein.
Die Aussage das der Stundensatz von der Werkstatt zu hoch sei und deswegen von der HUK eigenständig gekürzt wird, finde ich ziemlich heftig, oder das z.b. die neue Windschutzscheibe einfach zu teuer sei und die deswegen auch was wegkürzen.
HUK hat auch geschrieben das wenn ich an eine Partnerwerkstätte gehen würde es gar keine Probleme gibt, naja das kann schon sein, aber ich habe in meinem Vertrag keine Werkstattbindung, also verstehe ich das nicht ganz .
Eigentlich bin ich stink sauer auf die HUK was die sich da erlauben, ich könnte ja auch mal den HUK Beitrag kürzen weil ich meine das der mir zu teuer ist.
Die HUK gibt jetzt quasi vor wie viel eine Werkstatt verlangen darf. Das komische ist, das es nicht mal eine BMW Vertragswerkstatt war sondern eine frei, bei der BMW Vertragswerkstatt wäre der Stundensatz noch höher.
Beste Antwort im Thema
Du hättest vorher eine Schadensmeldung machen müssen. Meiner Meinung nach kannst Du froh sein, dass die Versicherung überhaupt zahlt.
In der Regel steht dazu in den Versicherungsbedingungen "unverzüglich". Du hast eine Pflicht.
300 Antworten
Zitat:
@LuZiFaR schrieb am 5. Juli 2020 um 18:08:56 Uhr:
Es gibt keinen Aufpreis. Die Werkstattbindung ist eine Ermäßigung von 20% auf den Beitrag der Kaskoversicherung, irgendwie will das keiner verstehen.
... korrekt, so schreibt es auch die HUK24. Da man aber ohne die Werstattbindung von der Classic Select zur Classic wechseln muss, ist für die dann die freie Werstattwahl ein Aufpreis zu zahlen :-)
Zitat:
@Harig58 schrieb am 5. Juli 2020 um 17:32:29 Uhr:
Aber einfach vom Vertrag abweichen oder über die Bedingungen weinen und die Versicherung als Buhmann hinzustellen, halte ich für fragwürdig.
Vlt. solltest du zumindest die Beiträge des TE mal lesen, wenn du schon keinen Bock hast den ganzen Thread zu lesen.
Sich hier einzumischen ohne vorher auch nur ein Wort gelesen zu haben, DAS ist fragwürdig.
Zitat:
@Eesi schrieb am 5. Juli 2020 um 18:20:28 Uhr:
Zitat:
@LuZiFaR schrieb am 5. Juli 2020 um 18:08:56 Uhr:
Es gibt keinen Aufpreis. Die Werkstattbindung ist eine Ermäßigung von 20% auf den Beitrag der Kaskoversicherung, irgendwie will das keiner verstehen.... korrekt, so schreibt es auch die HUK24. Da man aber ohne die Werstattbindung von der Classic Select zur Classic wechseln muss, ist für die dann die freie Werstattwahl ein Aufpreis zu zahlen :-)
Nein, dann zahlst du den NORMALEN Beitrag, so wie er kalkuliert wurde. Schon damals, 2006, als die Bindung eingeführt wurde, hast du, wenn du dich für die Bindung z.B. bei deinem bestehenden Vertrag (als es noch gar keine Bindung gab) entschieden hast, nachträglich 20% auf deinen Kaskobeitrag bekommen.
Classic = 100%
Select = -20% auf Kaskobeitrag.
Hier tun alle so, als müsste man für die freie Werkstattwahl einen Aufpreis zahlen. Nö, das ist der 100%ige normale Beitrag und die Bindung eine Ermäßigung. 😉
Als Tipp beim TE;
Warum wurde vorher kein KVA eingereicht mit der Bitte um Reparaturkostenübernahme? Eine gute Werkstatt weiß das, da mach ich dir keinen Vorwurf. Außer, du machst es beim nächsten Versicherungsfall wieder nicht. 😉
Zitat:
@LuZiFaR schrieb am 5. Juli 2020 um 20:03:18 Uhr:
Warum wurde vorher kein KVA eingereicht mit der Bitte um Reparaturkostenübernahme? Eine gute Werkstatt weiß das, da mach ich dir keinen Vorwurf. Außer, du machst es beim nächsten Versicherungsfall wieder nicht. 😉
Warum sollte man das machen?
Was wäre das Ergebnis davon?
Ähnliche Themen
Primitives Anspruchsdenken des Versicherten ...
ohne das er sich Gedanken macht über die Abläufe und prinzipiellen Notwendigkeiten
der Versicherungsgesellschaften.
Die Auto-Glaser leben doch von dem Spruch ... "zahlt doch die Versicherung".
Oft erst wird vom Autobesitzer nur unter diesen Bedingungen die Scheibe getauscht.
Wenn er es selbst zahlen müsste, würde er es oftmals dann doch nicht für
unbedingt notwendig halten oder zumindest selbst kostenkritisch sein.
Eigentlich immer das gleiche mit gewissen Leuten!
Wo wist das Problem?
Der TE hat keine Werkstattbindung gewählt.
Also ist es sein gutes Recht, die Scheibe in der von ihm gewählten Werkstatt tauschen zu lassen.
120,- € Stundenlohn sind keinesfalls Wucher.
Somit hat die Versicherung den Schaden ohne Abzüge zu bezahlen.
Dass die Huk hier schreibt, nach "Versicherungsvorgaben" wird ein Stundenverrechnungssatz von über 90,- € nicht gewährt ist einfach nur ein dreister Versuch, sich um die berechtigte Zahlung des Schadens zu drücken.
Laut meiner Werkstatt kürzt die HUK immer und überall. Läge der Stundensatz der Werkstatt des TE unter 90€ würden sie eben einen anderen weit niedrigeren Satz ansetzen.
Laut meiner Werkstatt, die ja mit diversen Versicherungen im Konakt steht, sind einige Versicherungen schlicht der Meinung das ohne ihre Kürzungsorgien ihre Kalkulation nicht mehr aufgeht. Es ist in den Tarifen schlicht der Kundenbeschiss einkalkuliert.
Zitat:
Primitives Anspruchsdenken des Versicherten ...
ohne das er sich Gedanken macht über die Abläufe und prinzipiellen Notwendigkeiten
der Versicherungsgesellschaften.
Die Auto-Glaser leben doch von dem Spruch ... "zahlt doch die Versicherung".
Oft erst wird vom Autobesitzer nur unter diesen Bedingungen die Scheibe getauscht.
Wenn er es selbst zahlen müsste, würde er es oftmals dann doch nicht für
unbedingt notwendig halten oder zumindest selbst kostenkritisch sein.
Eigentlich immer das gleiche mit gewissen Leuten!
Naja also das kann ich mal so nicht stehen, natürlich mache ich mir vorab Gedanken ob es sein muss oder nicht, aber wenn in der Scheibe ein Riss auf der Fahrerseite ist, was muss ich da lang überlegen. Oder meinst du ich sollte damit so lange fahren bis mich die Polizei aufhält und DANN erst reparieren lassen ?
Bezüglich der Werkstatt habe ich mir eine glaswerkstatt ausgesucht, die einen Stundensatz von 90 euro hat, aber du hast Recht, beim nächsten Mal gehe ich zu einer BMW Vertragswerkstatt Wonder Satz 120 euro ausmacht, weil schliesslich mache ich mir ja keine gedsnken.
Zitat:
@aMieX schrieb am 5. Juli 2020 um 22:30:15 Uhr:
Zitat:
@LuZiFaR schrieb am 5. Juli 2020 um 20:03:18 Uhr:
Warum wurde vorher kein KVA eingereicht mit der Bitte um Reparaturkostenübernahme? Eine gute Werkstatt weiß das, da mach ich dir keinen Vorwurf. Außer, du machst es beim nächsten Versicherungsfall wieder nicht. 😉Warum sollte man das machen?
Was wäre das Ergebnis davon?
Dann hast du schwarz auf weiß, was die Versicherung übernimmt. Die Werkstatt hätte dann hier anpassen können oder Kontakt mit der Versicherung oder Eucon aufnehmen können, wo man sich dann einigt. 😉
Warum soll die Werkstatt anpassen, nur weil die Huk nicht ordentlich zahlen will?
Zitat:
[
Bezüglich der Werkstatt habe ich mir eine glaswerkstatt ausgesucht, die einen Stundensatz von 90 euro hat, aber du hast Recht, beim nächsten Mal gehe ich zu einer BMW Vertragswerkstatt Wonder Satz 120 euro ausmacht, weil schliesslich mache ich mir ja keine gedsnken.
Irgendwas stimmt hier aber nicht mit deinen 90€ Stundenlohn.
Bei ner 12er Taktung verlangt deine Werkstatt nicht 90€ sondern 108€ die Stunde.
Ändert aber am Grundsätzlichen der Leistungspflicht nichts.
Gruß Lastpfad
Zitat:
@Lastpfad schrieb am 6. Juli 2020 um 12:55:21 Uhr:
Zitat:
[
Bezüglich der Werkstatt habe ich mir eine glaswerkstatt ausgesucht, die einen Stundensatz von 90 euro hat, aber du hast Recht, beim nächsten Mal gehe ich zu einer BMW Vertragswerkstatt Wonder Satz 120 euro ausmacht, weil schliesslich mache ich mir ja keine gedsnken.
Irgendwas stimmt hier aber nicht mit deinen 90€ Stundenlohn.
Bei ner 12er Taktung verlangt deine Werkstatt nicht 90€ sondern 108€ die Stunde.
Ändert aber am Grundsätzlichen der Leistungspflicht nichts.
Gruß Lastpfad
Wer sagt denn, dass die Glasbude nach 12 AWs wie BMW abrechnet?
Manche rechen pro Stunde, 10AWs, 12 AWs oder 100 Zeiteinheiten (VW, Skoda) ab!
.
Weil das so im Prüfbericht steht.
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 5. Juli 2020 um 17:22:12 Uhr:
@aMieX
Die Huk selber führt ja in diesem Falle auf, dass nach Versicherungsvorgaben nur maximal 90,- € bezahlt werden.Also müssen sie diese auch irgendwo in den Bedinungen so konkret festhalten.
Denn von ortsüblichen Werten sprechen die in ihrem Schreiben ja auch nicht.
[/quoteGar nix muss die HUK hier.
Erst einmal schreibt hier nicht die HUK, sondern ein von Ihr beauftrages Auftragsstreicher- Unternehmen. Hier mal Eucon.
Und die HUK hält die 90 € eben für orstüblich und angemessen.
In der AKB stehen diese Zahlen ganz bestimmt nicht.
Mit Eucon hatte ich auch schon mal Theater. Es handelte sich aber um eine Hausversicherung. Da wollten die auch kürzen. Ich habe dann denen einen Frist gesetzt und die Einschaltung eines Anwaltes und eines Sachverständigen mitgeteilt. Dann hat sich die HUK selbst eingeschaltet und alles übernommen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Eucon nach Einsparung bezahlt wird.
peso
Zitat:
@NDLimit schrieb am 5. Juli 2020 um 17:27:04 Uhr:
Bei der RSV bitte auch die evtl. vereinbarte SB berücksichtigen. Bei der Schadenhöhe würde ich den Ombudsmann zunächst einschalten, bevor ich meine RSV mit einem Schaden belaste 🙂
Die Chance das Ding zu verlieren ist sehr gering. Die "Schuldanerkenntnis" liegt vor. Was man aber daraus lernen sollte, alles an die Werkstatt abtreten.
peso