Das C oder die 3 was soll ich nur würfeln
Hallo,
ich darf mir mal wieder einen Firmenwagen bestellen.
Entweder E oder 5 und nackter Hirsch (naja nicht ganz nackig für nen Borat-Monokini, ne Sonnenbrille und ein Cap wird es reichen) oder aber tada eine ordentliche C-Klasse oder ein 3er.
Für mich am besten passt wohl der 220D (Hybride und Co will unser Flottenverleaser nicht) ein 300er ginge auch, brauch ich aber nicht (lieber Ausstattung)
Ich weiss ich muss mich selber entscheiden und das tue ich auch aber ich habe Fragen, die ich irgendwie nicht beantwortet finde. Hier kommt ihr ins Spiel sozusagen als Fachkompetenz:
1.) Bei uns im Konfigurator ist die AMG-Line Ext. inkl. AMG Int. ist das das komplette Interieur? Kann man das nicht mehr einzeln bestellen wie beim 205er?
2.) Kann Mercedes Spotify Native oder geht das nur über CarPlay (ich brauche Carplay eigentlich nicht) ?
3.) Assistenten: Wie gut ist die Distronic (Assistenzpaket Plus) aktuell? Was können die, was können die nicht?
4.) Geht mittlerweile selbständiges Anfahren mit Distronic auch wenn man mal länger steht? Das nervte beim 205 so dermaßen.
5.) wie ist aktuell Burmester im Vergleich zum Advanced Hifi Paket braucht man das noch (Musik, Hardrock, Pop, Wave 80er Gedöns oft Basslastig)
DANKE schon mal im voraus für eure Zeit und Mühe. Ich weiss ich war dem Forum nun fast 4 Jahre untreu (bin von der C-Klasse zum 5er gewechselt) Sorry dafür 🙂
52 Antworten
Also hier muss ich auch etwas dazu sagen. Fahre den S206 seit Juni 22 und knapp 25000km, davor den S205 mopf für 120000km, dazwischen G21 Bj 21 M Paket 320d weil der S206 nicht rechtzeitig geliefert worden ist.
Der BMW ist auch ein schönes Auto, aber die Plastik ist beim BMW auch sehr verbreitet. Das Fahrwerk sehr hart, für mich nichts, die Verarbeitung innen sehr gut.
Warum für mich der S206 das bessere Auto ist, ist einfach meine Meinung und mein Empfinden und ich muss keinem für meine Entscheidung noch erklären warum es so ist. Genauso finde ich die Tests, egal welches Auto das bessere ist, nicht relevant da die von einem Menschen geschrieben sind und die bekanntlich nicht neutral bewerten können.
Hört auf das eine Auto besser darzustellen als anderes, hat für mich keinen Sinn. Und am wenigsten Sinnvoll finde ich die Meinungen der User die einfach das Auto, egal welches, nicht fahren und nicht kennen, aber trotzdem angeblich eine Meinung dazu haben müssen.
Viel Spaß mit, für mich, der geilsten C-Klasse der Welt und Peace an alle.
Super Statement, klasse.!Subjektive Meinungsäußerung ist ok, aber ist halt nur individuell, nämlich „ Meine eingeschränkte Sichtweite“:
Beste Grüße
DerL
Zitat:
@kolega2013 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:31:15 Uhr:
Also hier muss ich auch etwas dazu sagen. Fahre den S206 seit Juni 22 und knapp 25000km, davor den S205 mopf für 120000km, dazwischen G21 Bj 21 M Paket 320d weil der S206 nicht rechtzeitig geliefert worden ist.
Der BMW ist auch ein schönes Auto, aber die Plastik ist beim BMW auch sehr verbreitet. Das Fahrwerk sehr hart, für mich nichts, die Verarbeitung innen sehr gut.
Warum für mich der S206 das bessere Auto ist, ist einfach meine Meinung und mein Empfinden und ich muss keinem für meine Entscheidung noch erklären warum es so ist. Genauso finde ich die Tests, egal welches Auto das bessere ist, nicht relevant da die von einem Menschen geschrieben sind und die bekanntlich nicht neutral bewerten können.
Hört auf das eine Auto besser darzustellen als anderes, hat für mich keinen Sinn. Und am wenigsten Sinnvoll finde ich die Meinungen der User die einfach das Auto, egal welches, nicht fahren und nicht kennen, aber trotzdem angeblich eine Meinung dazu haben müssen.
Viel Spaß mit, für mich, der geilsten C-Klasse der Welt und Peace an alle.
Danke für den Beitrag. Also ich habe mir gerade C und 3er angeschaut (X2 und GLB ebenfalls). Ich finde die Qualitätsanmutung in der C-Klasse deutlich über dem 3er rein subjektiv. Selbst meine Frau die Autos eher als reines Fortbewegungsmittel sieht, fand die C Klasse deutlich hochwertiger und schicker. Dazu kam dass ich mir beim 3er gleich was gestoßen habe beim aussteigen, warum auch immer. Gerade bin ich in unserem Flottenkonfigurator am spielen. Also die 3er Limousine bekomme ich mit Abstrichen hingestrickt. 320D mit ein bisschen Spielkram der wichtig ist. Interessanterweise kann ich bei der C-Klasse mit AMG Paket ne ganze Menge mehr auswählen. Bekomme ihn eigentlich so wie ich ihn toll finde.
Da tun sich bei mir noch ein paar Fragen auf:
Ich kann entweder den 220D mit quasi allem incl. HUD nehmen
oder den 220D 4matic ohne HUD der 300er ging wohl auch ohne HUD da wäre es dann aber eher Avantgarde sonst muss ich zu viele Kreuzchen weglassen.
Hier noch meine Fragen:
Thema Sitze. Ich habe erst mal die Sportsitze reingepackt, die empfand ich als sehr bequem. Dazu das High-End und Advanced Sitzpaket wegen elektrischer Verstellung. Nun ist es aber so, dass ich den Wagen in der Regel alleine fahre, ggf. mal mit Kind hinten. Sprich ich stelle den Sitz ein und gut. Meine Frau hat unser Model Y das wir beide auch sehr lieb haben von daher brauche ich eigentlich kein Sitzmemory.
Ich kenne aber weder die Sitzklimatiersung noch den Multikontursitz. Ich hatte mal vor Urzeiten eine Sitzbelüftung im Passat (so um die 2005 rum) das fand ich damals so semi brauchbar. Was meint ihr: Eher Elektrische Sitze, oder eher Klima? Ist der Multikontursitz ein Must have, oder braucht man das eher nicht? Auf eine Sitzmassage kann ich verzichten das hatte ich auch einmal, das fand ich ziemlich wenig brauchbar. Die Massage war nicht sonderlich angenehm und ein bessere Befinden wollte sich bei mir auch nicht einstellen (daher 2-3 mal probiert und dann nie mehr genutzt.)
Was sind für euch die absoluten MUST HAVEs in der Konfig und was kann man eher weglassen (vielleicht habe ich Quark gebaut und was anderes wäre besser)
Was mir auch nicht klar ist so richtig, was sind der Unterschied zwischen den Smartphone Varianten?
Hier mal meine Konfig:
https://www.mercedes-benz.de/.../MRYT46UF?pid=direct_link_entry
Du hast nach Meinungen gefragt.
Also ich würde AMG-Line und Nightpaket weglassen aber auf Sitzmemory und Multikontursitze mit Belüftung,HUD und 360Gradkamera nicht verzichten.
Und natürlich eine helle Innenausstattung und Panoramadach nehmen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 21. Januar 2023 um 17:28:01 Uhr:
Du hast nach Meinungen gefragt.
Also ich würde AMG-Line und Nightpaket weglassen aber auf Sitzmemory und Multikontursitze mit Belüftung,HUD und 360Gradkamera nicht verzichten.
Und natürlich eine helle Innenausstattung und Panoramadach nehmen.
Da gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander 🙂 Panordach kommt mir nicht ins Auto, hatte ich mal, machte das Auto innen lauter und wurde quasi nie genutzt. Sitzmemory wie gesagt ich fahre alleine. Hud hab ich drin und 306Grad Kamera finde ich relativ überflüssig. Da wo ich die brauchen würde, parkt der Assi ein. Helle Innenaustattung finde ich total gruselig ich mag die Gruftihöhle.
Wo ich aber am überdenken bin sind eben die Sitze. Was bringen die an wirklichem praxisnahen Mehrwert und taug die Belüftung wirklich etwas?
Ich habe den Parkassi noch nie genutzt, die 360Gradkamera dafür aber bei fast jeder Fahrt. Vor allem ist die 180Grad-Ansicht vorne und hinten bei engen und unübersichtlichen Ausfahrten sehr hilfreich.
Die Sitzklima funktioniert bei meinem S213 sehr angenehm.
Habe beide also BMW 3er Touring und Mercedes C Klasse T-Modell im Dezember Probe gefahren und mich für den BMW entschieden. Hier meine Einschätzung:
Infotainment:
- BMW ist um Welten besser. Grosses Display, immer noch iDrive Controller und Touch Bedienung. Perfekte Integration von Android Auto und Apple Carplay.
- Mercedes: Display in der Mitte ist zu tief angeordnet und macht den Mitteltunnel zu breit. Android Auto und Apple Carplay nicht im Breitbildmodus. Kein Drehregler für die Lautstärke, nur Touchbedienung (bei 200 kmH auf der Autobahn eher suboptimal
Cockpit:
- BMW: moderne Darstellung, keine Rundtuben, scharfe Darstellung, etwas wenig Möglichkeiten zur Individualisierung, aber komplette Android Auto Integration auch im Infodisplay.
- Mercedes: mehr Einstellmöglichkeiten wie beim BMW, keine Android Auto/Carplay Kartendarstellung im Info Display
Fahrwerk:
- BMW: straff bis komfortabel, auf der Autobahn perfekt, in der Stadt etwas holprig
- Mercedes: sehr komfortable Abstimmung
Ambiente:
- BMW: klassisch mit nicht zu aufdringlicher Ambientebeleuchtung
- Mercedes: schicker, aber Weihnachtsbeleuchtung Ambiente, Beleuchtung der Lüftungsgdüsen spiegelt sich in der Scheibe
Usability:
- BMW: sehr gut, echte Lenkradtasten, iDrive Controller, Touch, perfekte Position des Infotainment Displays
- Mercedes: eher sehr schlecht, nur Touch, kein Controller, Display zu tief, keine Titel vor/zurück Tasten am Lenkrad (wie kann man sowas vergessen), Lenkrad mit zwei Ebenen überladen
Getriebe:
- BMW: ZF 8 Gang Automatik ist ein Sahnestück. Man merkt den Wechsel der Gänge nicht
-Mercedes: etwas ruppigere Gangwechsel
Sonstiges:
- BMW: Rückfahrassistent, Drive Recorder, automatische Aktionen bei Wegmarken zum Beispiel Fenster öffnen, 360 Grad Kamera bei unübersichtlichen Ausfahrten einschalten, Digital Key per iPhone / Android
- Mercedes: keine der Funktionen von BMW verfügbar
Stimmt schon, die Touch-only Bedienung ist der größte Nachteil der aktuellen Mercedes Modelle.
Alles hat Vor- und Nachteile.. An Deiner Stelle würde ich echt würfeln, denn mit beiden machst Du nichts verkehrt.
Oder hör auf Dein Bauchgefühl..
Beim F30 vs. W205 hätte ich klar Mercedes gesagt..
Beim G20 vs. W206 ist es ausgeglichener finde ich.
Für mich 51% pro G20..
Nach ausführlichen anschauen und Probesitzen. (3er mit M vs. C mit AMG, 3er normal ) ganz klar Mercedes mit AMG. Leider lässt unsere Flottenleasing bzw. mein Budget das M Paket nicht zu und auch sonst muss ich einige Abstriche beim 3er machen. Der Merceds hat da eindeutig aktuell für uns den besseren Leasingwert. Ich bastel das noch mal in Ruhe durch aber bei Mercedes bekomme ich den 220 mit sehr guter Ausstattung inkl. Hud, oder den 220er 4matic ohne Hud, oder den 300er ohne Hud (immer mit AMG innen und außen) . Den 3er bekomme ich als 320d nur ohne M Paket, ohne Hud... (beide haben große Navis, große Assipakete, und sonst so Krams) . Das Amaturenbrett beim 3er fand ich nicht so hübsch, das ist bei der C-Klasse angenehmer. Ebenfalls die Sportsitze im Mercedes. Insgesamt fand ich die Qualitätsanmutung in der C-Klasse besser als beim BMW. Was für den 3er sprach. Es war fast nach Hause kommen. Carplay interessiert mich nur am Rande, Android Auto so gut wie gar nicht. Im Gegenteil, ich fand Carplay recht nervig, das es nur einen Vorteil hatte: Man konnte sich WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen und diktieren. Nett aber für mich unnötig. Dafür war es lästig dass man das bessere Board Navi nutzen wollte aber wenn man telefonierte immer auf Carplay wechseln musste. Also ich brauch es nicht, beide können ja Spotify nativ nutzen das reicht mir. Ach bevor ich es vergesse: Wir haben aktuell einen Tesla. Touchbedienung und Sprachbedienung sind mir nicht fremd, viele Knöpfe nerven mich eher.
Wenn der Eine mehr oder weniger Basis ist (3er) und der Andere fast vollausgestattet (C), stellt sich die Frage welcher von beiden es werden soll mMn gar nicht mehr.
Da wäre für mich die Sache eindeutig, denn beides sind gute Fahrzeuge aber auch nur, wenn man Ausstattung reinpackt.
Ich werd einfach die Konditionen entscheiden lassen, aber bei 150 EUR Unterschied in der Leasingrate wird´s wohl eher der 3er.
Bin den G31 und G21 jetzt beide über 150k KM gefahren. Die Carplay integration ist ein schlechter Scherz und extrem buggy und das bei allen 3 Kollegen mit g21 ebenfalls...
Also das Argument kannste knicken.
Interessant wie unterschiedlich die Firmenwagen Policies und Konditionen doch so sind. Bei meinem AG darf ich jedes Fahrzeug außer Wohnmobile und Sportwagen bestellen. Für die Leasingrate gibt's ein festgelegtes Budget. Wenn die Rate höher ist muss man selbst zuzahlen. M Paket oder AMG ist kann bestellt werden. ALLE Verbrenner bekommen einen CO2 abhängigen Malus. Dadurch kommen Benziner fast gleich teuer wie Diesel.
Mercedes C Klasse hat aktuell übrigens mindestens 12 Monate Lieferzeit. Beim 3er sind es 4-6 Monate. Bei gleicher Ausstattung war der 220d ca. 4000 EUR teurer wie der 3er. In der Leasingrate lagen ca. 20 EUR Unterschied.
Zitat:
Mercedes C Klasse hat aktuell übrigens mindestens 12 Monate Lieferzeit. Beim 3er sind es 4-6 Monate. Bei gleicher Ausstattung war der 220d ca. 4000 EUR teurer wie der 3er. In der Leasingrate lagen ca. 20 EUR Unterschied.
Lieferzeitpunkt ist Quatsch.
Bestellte C Klasse von letzter Woche hat Lieferung im August.
@Johnnythebaus, zunächst willkommen im Forum, soviel Zeit muss sein. Du hast einen unverbindlichen Liefertermin, das hatten andere auch und dann wurde deren Auto teilweise monatelang gesperrt und standen wegen fehlender Bauteile rum. Von daher muss man in der aktuellen Situation vorsichtig mit solchen Äußerungen sein.