ForumW206, S206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Das C oder die 3 was soll ich nur würfeln

Das C oder die 3 was soll ich nur würfeln

Mercedes C-Klasse S206, Mercedes C-Klasse W206
Themenstarteram 16. Januar 2023 um 16:41

Hallo,

ich darf mir mal wieder einen Firmenwagen bestellen.

Entweder E oder 5 und nackter Hirsch (naja nicht ganz nackig für nen Borat-Monokini, ne Sonnenbrille und ein Cap wird es reichen) oder aber tada eine ordentliche C-Klasse oder ein 3er.

Für mich am besten passt wohl der 220D (Hybride und Co will unser Flottenverleaser nicht) ein 300er ginge auch, brauch ich aber nicht (lieber Ausstattung)

Ich weiss ich muss mich selber entscheiden und das tue ich auch aber ich habe Fragen, die ich irgendwie nicht beantwortet finde. Hier kommt ihr ins Spiel sozusagen als Fachkompetenz:

1.) Bei uns im Konfigurator ist die AMG-Line Ext. inkl. AMG Int. ist das das komplette Interieur? Kann man das nicht mehr einzeln bestellen wie beim 205er?

2.) Kann Mercedes Spotify Native oder geht das nur über CarPlay (ich brauche Carplay eigentlich nicht) ?

3.) Assistenten: Wie gut ist die Distronic (Assistenzpaket Plus) aktuell? Was können die, was können die nicht?

4.) Geht mittlerweile selbständiges Anfahren mit Distronic auch wenn man mal länger steht? Das nervte beim 205 so dermaßen.

5.) wie ist aktuell Burmester im Vergleich zum Advanced Hifi Paket braucht man das noch (Musik, Hardrock, Pop, Wave 80er Gedöns oft Basslastig)

DANKE schon mal im voraus für eure Zeit und Mühe. Ich weiss ich war dem Forum nun fast 4 Jahre untreu (bin von der C-Klasse zum 5er gewechselt) Sorry dafür :)

52 Antworten

Hi,

 

Zu 1. Ja ist immer kombiniert, geht nicht einzeln. 2. Spotify und weitere laufen nativ über MBUX. 3. nicht besser oder schlechter als andere, 4. meiner Meinung nach nicht, ist evtl. jedoch paketabhängig. 5. Ich hab das Advanced und es genügt für das normale Hören, richtigen Bass muss man aber nicht erwarten. Zudem nerven die Vibrationen im Fußbereich.

 

Könnte ich heute wählen, würde ich den etwas weniger spektakulären 3er mit M Konfig nehmen. Die C Klasse ist schon sehr schwer und nicht so dynamisch zu fahren wie der 3er.

G20/21 würde ich vorziehen..

Rein vom Gefühl her.

1Jahr W206/C220d,…..Tausche ihn im März gg. G21 LCI aus!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Schon erstaunlich, dass ausgerechnet hier zum BMW geraten wird. Ich kann es verstehen, die aktuelle C Klasse ist schön anzusehen, dann hört es für mich aber auch schon auf.

Themenstarteram 17. Januar 2023 um 10:58

Was sind denn die gravierenden Nachteiler der aktuellen C-Klasse? Vor allem in Hinblick zum 3er LCI? Wo ist die schlechter? Ich finde die C-Klasse schon recht schick. AMG mit Zweifarbenpolsterung sieht schon nett aus.

Ich für meinen Teil kann über meinen S206 nichts schlechtes berichten. Ganz selten habe ich mal einen kleinen freeze der Mittelkonsole ansonsten muss ich sagen das es für mich ein 1a Auto ist und auch besser als der 205er.

Dem entsprechend würde ich, wenn einem der ganze technische Schnickschnack das wert ist, immer zur C Klasse greifen.

Zitat:

@sdroste schrieb am 17. Januar 2023 um 11:58:40 Uhr:

Was sind denn die gravierenden Nachteiler der aktuellen C-Klasse? Vor allem in Hinblick zum 3er LCI? Wo ist die schlechter? Ich finde die C-Klasse schon recht schick. AMG mit Zweifarbenpolsterung sieht schon nett aus.

Kinderkrankheiten, schlechtere Zuverlässigkeit, Qualität von Innenmaterialien (schau mal ADAC Noten) und schlechte Reparaturservice. Man muss die Teilen mancmal Monatenlange warten.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Jan. 2023 um 14:17:19 Uhr:

Kinderkrankheiten, schlechtere Zuverlässigkeit, Qualität von Innenmaterialien (schau mal ADAC Noten) und schlechte Reparaturservice. Man muss die Teilen mancmal Monatenlange warten.

Du meinst sicher BMW? Alles was du hier anführst, erlebe ich bei BMW. Du hast ja selbst einen BMW, worin liegen aktuell deine Kenntnisse zu MB? Du fällst ja mehrfach auf, indem du kein gutes Haar an MB lässt. Das ist sicher zum Teil gerechtfertigt, sollte aber doch von den Fahrern der Marke beurteilt werden und nicht aus irgendwelchen anderen Quellen. Für mich steht fest, dass die 206er Baureihe optisch sehr schön ist. Vieles besser kann als ein 3er BMW. Zum Beispiel so banale Dinge wie eine elektronische Gepäckraumabdeckung, die es beim 3er nicht gibt. Von der fummeligen elektrischen Sitzverstellung fange ich erst gar nicht an. Die permanent dreckige Rückfahrkamera ist ein weiteres Ärgernis, wenngleich hier in der Baureihe MB auch Probleme hat. Wo der BMW klar punktet ist beim Motor, egal welcher und bei der Automatik. Das Digital Light ist eine ganz Klasse besser als das Laserlicht ohne das schlecht reden zu wollen. Man muss abwägen, ich finde den 206er für die aufgerufenen Preise zu dürftig und die Einsparung zum direkten Vorgänger sind mir zu groß. Dennoch ist der MB ein Spitzenauto und der Service ist immer top gewesen. Ach ja, bei BMW kann man bis heute nicht abrufen, wie der Status der Batterie beim herkömmlichen Benziner oder Diesel ist. Von daher sollten sich besser die Fahrer äußern, als Andere, die nur Artikel lesen

Zitat:

@froggorf schrieb am 17. Januar 2023 um 14:29:11 Uhr:

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Jan. 2023 um 14:17:19 Uhr:

Kinderkrankheiten, schlechtere Zuverlässigkeit, Qualität von Innenmaterialien (schau mal ADAC Noten) und schlechte Reparaturservice. Man muss die Teilen mancmal Monatenlange warten.

Du meinst sicher BMW? Alles was du hier anführst, erlebe ich bei BMW. Du hast ja selbst einen BMW, worin liegen aktuell deine Kenntnisse zu MB? Du fällst ja mehrfach auf, indem du kein gutes Haar an MB lässt. Das ist sicher zum Teil gerechtfertigt, sollte aber doch von den Fahrern der Marke beurteilt werden und nicht aus irgendwelchen anderen Quellen. Für mich steht fest, dass die 206er Baureihe optisch sehr schön ist. Vieles besser kann als ein 3er BMW. Zum Beispiel so banale Dinge wie eine elektronische Gepäckraumabdeckung, die es beim 3er nicht gibt. Von der fummeligen elektrischen Sitzverstellung fange ich erst gar nicht an. Die permanent dreckige Rückfahrkamera ist ein weiteres Ärgernis, wenngleich hier in der Baureihe MB auch Probleme hat. Wo der BMW klar punktet ist beim Motor, egal welcher und bei der Automatik. Das Digital Light ist eine ganz Klasse besser als das Laserlicht ohne das schlecht reden zu wollen. Man muss abwägen, ich finde den 206er für die aufgerufenen Preise zu dürftig und die Einsparung zum direkten Vorgänger sind mir zu groß. Dennoch ist der MB ein Spitzenauto und der Service ist immer top gewesen. Ach ja, bei BMW kann man bis heute nicht abrufen, wie der Status der Batterie beim herkömmlichen Benziner oder Diesel ist. Von daher sollten sich besser die Fahrer äußern, als Andere, die nur Artikel lesen

Hier noch mehr zum lesen:

https://www.krone.at/2905082

Also hatte Mwrcedes in wenigstens vier Jahren in der Reihe die meisten Rückrufen…Qualität ist was anderes…

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Jan. 2023 um 14:44:15 Uhr:

Also hatte Mwrcedes in wenigstens vier Jahren in der Reihe die meisten Rückrufen…Qualität ist was anderes…

Das wird kaum jemand bestreiten, was hat das hier zu suchen? Seit wann gibt es den 206er?

Zitat:

@froggorf schrieb am 17. Jan. 2023 um 14:29:11 Uhr:

elektronische

natürlich sollte es elektrisch heißen

Ich denke die Qualität der Materialien hängt auch von der Ausstattung ab.

 

Bei meinem C43 S206 hab ich die Nappa Leder sitze, allein dadurch sind auch alle Armaturen entsprechend mit Nappa Leder.

 

Mein S206 fühlt sich tausend mal hochwertiger an als mein S205 C300e. Da ich beide Autos noch fahre, hab ich auch einen direkten Vergleich.

 

Ich hatte auch vor Weihnachten einen Leihwagen von Sixt, einer 3er BMW. Der war vom interior sehr schwach ausgestattet und entsprechend auch alles mehr oder weniger aus Plastik.

 

Gleiches hatte ich mit einem C180 S206. Bevor ich den C43 bestellt habe, wollte ich erstmal ausprobieren ob Kinderwagen und großer Hund in den Kofferraum passt. Beim s205 wegen der Batterie ein No-Go. Die Kiste hatte auch ein billiges interior.

 

Ich glaube falsch macht man mit keinem Auto was, es hängt halt von der gewählten Ausstattung ab. Man kann nicht erwarten dass jede C Klasse gleich hinsichtlich Qualität ist.

Deine grundsätzliche Entscheidung musste ich auch treffen, allerdings hatte ich den G20 mit Markteinführung 2019 und konnte 3 Jahre Erfahrung sammeln und habe nun einen Vergleich mit der aktuellen C-Klasse mit AMG Paket.

Eines vorab: Man spürt bereits beim Öffnen der Tür und der Betrachtung des Interieurs, dass die C-Klasse das neuere und viel "modernere" Auto ist.

Pro Mercedes:

Angenehmes Ambiente im Innenraum, vor allem die aufgeräumte Mittelkonsole mit großem Display ohne störenden Schaltknauf, den nun wirklich keiner mehr benötigt.

Ausgewogenes Fahrwerk, das im Vergleich zum BMW ein Traum ist. Viele auch mich störte das harte Fahrwerk im BMW, obwohl es das adaptive FW war. Aber mit 19" Felgen und M Paket einfach zu hart.

Digital Light mit Projektionsfunktion viel besser als das Laserlicht von BMW.

Head up Display viel besser und informationsreicher (kann aber angepasst werden) wie bei BMW.

Ambientelight mit 64 verschiedenen Farben, das sehr umfangreich ist. Bei BMW eher langweilig mit ein paar Standardfarben.

Augmented Reality bei der Navigation ein wesentliche Verbesserung.

Eine Rückfahrkamera, die immer sauber ist, da sie sich nur bei Bedarf ausfährt.

Größerer Tank und somit mehr Reichweite

Pro BMW:

Ein Klimamenü, bei dem man einstellen konnte, ab welcher Temperatur sich Sitz-und Lenkradheizung einschalten.

(mehr fällt mir leider nicht ein)

Resumee:

Hier im Forum liest man, dass es anscheinend jede Menge Softwareprobleme gibt und viele mit ihrer C-Klasse keine Freude mehr haben.

Glücklicherweise habe ich mit meinem (EZ 9/22) bisher kein einziges Problem gehabt, von daher geht meine Empfehlung GANZ KLAR zur C-Klasse.

Zitat:

@stepau66 schrieb am 17. Januar 2023 um 22:40:51 Uhr:

Deine grundsätzliche Entscheidung musste ich auch treffen, allerdings hatte ich den G20 mit Markteinführung 2019 und konnte 3 Jahre Erfahrung sammeln und habe nun einen Vergleich mit der aktuellen C-Klasse mit AMG Paket.

Eines vorab: Man spürt bereits beim Öffnen der Tür und der Betrachtung des Interieurs, dass die C-Klasse das neuere und viel "modernere" Auto ist.

Pro Mercedes:

Angenehmes Ambiente im Innenraum, vor allem die aufgeräumte Mittelkonsole mit großem Display ohne störenden Schaltknauf, den nun wirklich keiner mehr benötigt.

Ausgewogenes Fahrwerk, das im Vergleich zum BMW ein Traum ist. Viele auch mich störte das harte Fahrwerk im BMW, obwohl es das adaptive FW war. Aber mit 19" Felgen und M Paket einfach zu hart.

Digital Light mit Projektionsfunktion viel besser als das Laserlicht von BMW.

Head up Display viel besser und informationsreicher (kann aber angepasst werden) wie bei BMW.

Ambientelight mit 64 verschiedenen Farben, das sehr umfangreich ist. Bei BMW eher langweilig mit ein paar Standardfarben.

Augmented Reality bei der Navigation ein wesentliche Verbesserung.

Eine Rückfahrkamera, die immer sauber ist, da sie sich nur bei Bedarf ausfährt.

Größerer Tank und somit mehr Reichweite

Pro BMW:

Ein Klimamenü, bei dem man einstellen konnte, ab welcher Temperatur sich Sitz-und Lenkradheizung einschalten.

(mehr fällt mir leider nicht ein)

Resumee:

Hier im Forum liest man, dass es anscheinend jede Menge Softwareprobleme gibt und viele mit ihrer C-Klasse keine Freude mehr haben.

Glücklicherweise habe ich mit meinem (EZ 9/22) bisher kein einziges Problem gehabt, von daher geht meine Empfehlung GANZ KLAR zur C-Klasse.

Wie fällt der Vergleich Connected Drive vs. MBUX bei Dir aus?

Oder die Sensoren (z.B. Regensensor)?

Oder die Sitze? Welche hast Du als angenehmer empfunden?

Oder der Geradeauslauf? Bei G21 besser geworden?

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Das C oder die 3 was soll ich nur würfeln