Das C oder die 3 was soll ich nur würfeln

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,

ich darf mir mal wieder einen Firmenwagen bestellen.
Entweder E oder 5 und nackter Hirsch (naja nicht ganz nackig für nen Borat-Monokini, ne Sonnenbrille und ein Cap wird es reichen) oder aber tada eine ordentliche C-Klasse oder ein 3er.

Für mich am besten passt wohl der 220D (Hybride und Co will unser Flottenverleaser nicht) ein 300er ginge auch, brauch ich aber nicht (lieber Ausstattung)

Ich weiss ich muss mich selber entscheiden und das tue ich auch aber ich habe Fragen, die ich irgendwie nicht beantwortet finde. Hier kommt ihr ins Spiel sozusagen als Fachkompetenz:

1.) Bei uns im Konfigurator ist die AMG-Line Ext. inkl. AMG Int. ist das das komplette Interieur? Kann man das nicht mehr einzeln bestellen wie beim 205er?

2.) Kann Mercedes Spotify Native oder geht das nur über CarPlay (ich brauche Carplay eigentlich nicht) ?

3.) Assistenten: Wie gut ist die Distronic (Assistenzpaket Plus) aktuell? Was können die, was können die nicht?

4.) Geht mittlerweile selbständiges Anfahren mit Distronic auch wenn man mal länger steht? Das nervte beim 205 so dermaßen.

5.) wie ist aktuell Burmester im Vergleich zum Advanced Hifi Paket braucht man das noch (Musik, Hardrock, Pop, Wave 80er Gedöns oft Basslastig)

DANKE schon mal im voraus für eure Zeit und Mühe. Ich weiss ich war dem Forum nun fast 4 Jahre untreu (bin von der C-Klasse zum 5er gewechselt) Sorry dafür 🙂

52 Antworten

Zum Thema automatisches Anfahren: macht er im Stau, wenn so gekauft. Sehr angenehm.

Thema Bass: Beim Standard auffällig bassig, beim advanced ausgewogen aber etwas weniger Bass möglich, beim Burmester auf Wunsch ziemlich heftig bassig.

Nachdem ich einige Zeit sowohl G20 als auch W206 gefahren bin, haben beide ihre eigenen Vor- und Nachteile. Dies ist meine Meinung zwischen den beiden:

G20:
- Bessere Verarbeitungsqualität, fühlt sich solider an als der Mercedes
- Die Federung fühlt sich hochwertiger an, sportlicher und auch die Dämpfung empfinde ich als besser
- Agiler und sportlicher
- Besseres ergonomisches Lenkrad mit physischen Tasten, mit denen Sie exklusive Tasten zum Überspringen von Titeln/Radio haben
- OS7/8 bietet mehr Informationen als MBUX, wo Sie beispielsweise den Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Tanken oder seit Verlassen des Werks nicht überprüfen können
- Getriebe ist schneller

W206
- Innenraum sieht spektakulärer aus, besseres Ambiente
- Der Kraftstofftank ist größer, was eine größere Reichweite ergibt
- Wenderadius ist besser
- Größerer Stauraum im Inneren
- Das digitale Cluster bietet mehr Optionen als der BMW und ist übersichtlicher
- Rückfahrkamera hat eine bessere Auflösung und einen Weitwinkel
- Mehr als doppelt so große elektrische Reichweite in den Hybrid-Versionen
- Beschleunigt stärker in den Hybrid-Versionen

Zitat:

@froggorf schrieb am 17. Januar 2023 um 09:08:41 Uhr:


Schon erstaunlich, dass ausgerechnet hier zum BMW geraten wird. Ich kann es verstehen, die aktuelle C Klasse ist schön anzusehen, dann hört es für mich aber auch schon auf.

2xLenkradwechsel
Immer wieder quietschende Pedale
Türdichtgummis sie sich lösen/abreisen
Zierleisten innen/außen die sich lösen und nicht genau eingepasst sind
Dachhimmel der sich löst
Sitze die Knarren
Kopfstütze die vibriert
Assistenten die pausenlos ausfallen
Spiegelheizung die nicht funktioniert
Spiegel die sporadisch nicht ausklappen
Teppich der ganz knapp eingepasst ist
……
Bei aller liebe, aber ich will einfach nicht mehr immer in der Werkstatt sein.
Trotz allem wünsche jedem viel Freude mit seiner funktionierenden C-Klasse.
…..bei mir ist’s halt nicht der Fall.

Zitat:

@RC200d schrieb am 18. Januar 2023 um 18:14:21 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 17. Januar 2023 um 09:08:41 Uhr:


Schon erstaunlich, dass ausgerechnet hier zum BMW geraten wird. Ich kann es verstehen, die aktuelle C Klasse ist schön anzusehen, dann hört es für mich aber auch schon auf.

2xLenkradwechsel
Immer wieder quietschende Pedale
Türdichtgummis sie sich lösen/abreisen
Zierleisten innen/außen die sich lösen und nicht genau eingepasst sind
Dachhimmel der sich löst
Sitze die Knarren
Kopfstütze die vibriert
Assistenten die pausenlos ausfallen
Spiegelheizung die nicht funktioniert
Spiegel die sporadisch nicht ausklappen
Teppich der ganz knapp eingepasst ist
……
Bei aller liebe, aber ich will einfach nicht mehr immer in der Werkstatt sein.
Trotz allem wünsche jedem viel Freude mit seiner funktionierenden C-Klasse.
…..bei mir ist’s halt nicht der Fall.

Das ist natürlich alles absoluter Mist. Aber meiner Wahrnehmung nach scheint es bei den jüngeren Fahrzeugen nicht zu diesem Ausmaß an Problemen zu kommen. Bis her bin ich auch verschont geblieben. Vielleicht auch einfach nur Glück, kann ich nicht final beurteilen.

Aber ich würde die C-Klasse dem aktuellen 3er vorziehen. Für mich in jeder Hinsicht das modernere Fahrzeug. Klar steht der BMW für mehr Sportlichkeit und ein aggressiveres Auftreten, bin aber mit C300e AMG Line mehr als zufrieden! Vereint für mich eben eher Sportlichkeit mit Understatement und dafür aber mit deutlich mehr Komfort!

Zitat:

Wie fällt der Vergleich Connected Drive vs. MBUX bei Dir aus?
Oder die Sensoren (z.B. Regensensor)?
Oder die Sitze? Welche hast Du als angenehmer empfunden?
Oder der Geradeauslauf? Bei G21 besser geworden?

Bin auch +3 Jahre den G20 (330d) gefahren und habe jetzt seit 2 Monaten einen C300e. Anbei mein Input, vielleicht hilft es Dir ja:

Vergleich Connected Drive vs. MBUX
MBUX ist meiner Meinung nach verspielter, moderner vom Look, während BMW mehr auf Usability ausgelegt scheint.

Sensoren
Regensensor: für mich kein größer Unterschied. Einzig der BMW hatte die Düsen im Wischerblatt
Geschwindigkeitslimiterkennung: G20 hat hier viel besser temporäre Tempolimits / Schilder auf Ausfahrten etc. erkannt. Bei der C Klasse habe ich leider viel öfter falsche Tempolimits.
Beim BMW konnte man auch die Limits mit einem Zuschlag von X übernehmen z.B, 8km/h.
Bei 120km/h hat er dann 128km/h eingestelllt. Beim MB muss man immer "nach oben fummeln"
Parksensoren: MB piept viel öfter owbohl da nichts ist. der G20 hat auch die nette Funktion des Nothalts - hier hat er wirklich die Bremse rein...

Sitze
für mich beide bequem. Was wir mein G20 besser gefallen hat, war die Möglichkeit die Sitzposition / Profile auf den Schlüsseln zu spreichern. Beim Öffnen hat er dann den Sitz schon passend eingestellt.
Laut Handbuch soll es die Funktion auch beim MB geben, es findet sie leider nur keiner im MBUX.

Geradeauslauf
keine Probleme beim G20 - ganz ruhiges Fahren.
Vom Gefühl her hat der W206 in der Tat den kleineren Wendekreis.

Sonstiges
Die richtigen Tasten des BMW fehlen mir manchmal schon.
Headup Display des W206 ist nochmals besser als das sehr gute beim BMW.
Die zig verschiedenen Tachos des MB sind schon sehr nett. Ebenso das Ambientlight.

Auf welcher Seite steht das mit den Schlüsseln?

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten.

Hier noch mal die konkrete Frage (sorry fahre aktuell Tesla, davor G31 pre LCI, davor 205 pre Mopf) :

Abstandstempomat. Ich fahre Autobahn mit Distronic an (Assistenzepaket Plus) da kommt ein Stau, kann er:
a.) eine Rettungsgasse bilden automatisch?
b.) ich stehe sagen wir mal 10 Minuten plötzlich geht es weiter, fährt er dann ohne dass ich was tun muss weiter?

Habe gelesen er kann auch Ampeln, daher anhalten bei rot und bei grün dann weiter fahren?

Spurhalteassis: Wie ist der so einzuschätzen?

Im Konfugurator gibt es einmal die Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte vorn und noch eine Smartphone Integration, alternativ gibt es noch Multifunktions-Telefonie. Ich möchte nur CarPlay eventuell und mein Smartphone im Auto zum telefonieren + induktiven Laden. Was brauche ich da?

Danke 🙂 Aktuell schwingt mein Pendel wieder richtung Stern, am Samstag geht es zur Live Besichtigung.

Fairerweise sollte man den W206 auch mit dem G20 LCI vergleichen. Der hat gerade im Bereich Infotainment einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht.

Ich bin letztes Jahr im Herbst einen W206 als Leihwagen gefahren, weil der S205 im Service war.
Das Cockpit war schon echt modern und cool.
Cool trifft es ganz gut. Mehr aber auch nicht.

Die Materialqualität im Vergleich zum S205 war deutlich schlechter. Fast überall Hartplastik. Das Lenkrad mit only Touchtasten, obwohl von der Funktionsweise genau wie beim S205 funktionierte, hatte ich extreme Probleme die Tasten zu finden und zu bedienen. Ohne hinsehen ging das nicht. Da fehlt einfach das haptische Feedback.

Vom Fahrgefühl klassisch Mercedes, komfortabel, aber weniger sportlich. Das Fahrwerk war recht hart von Gefühl.
MBux ist natürlich ein klarer Fortschritt zum echt schrottigen S205 Infotainment.
Einzig das tiefe Hauptdisplay fand ich sehr ablenkend während der Fahrt. Toll war die AR Navigation.

Seit einer Woche fahre ich nun einen BMW 330d xd Touring.

Tja, was soll ich sagen. Die Innenausstattung ist komplett Sensatec mit den Sportsitzen. Die wirken wirklich sehr hochwertig und sind nochmal eine Stufe bequemer als im S205.
Die Materialqualität im BMW ist dem S205 in allen Bereichen überlegen. Kein klappern, kein knarzen, einfach Ruhe.

Das Standard Fahrwerk von BMW ist für mich sogar komfortabler als das Avantgarde FW vom Mercedes.
Ansonsten macht der BMW viel, viel mehr Spaß beim fahren. War anfangs sehr ungewohnt die direkte Lenkung. Der Mercedes war da genügsamer und hatte mehr Spiel, war bei weitem nicht so direkt.
Die 9 Gang Automatik im Mercedes fand ich teilweise sehr ruppig. Im BMW werkelt nun 8 Gang ZF Getriebe und ja, leider um Welten besser.
Den Motor muss ich glaube ich nicht erwähnen... 6 Zylinder einfach toll! Wie kann ein Diesel so leise sein?

Beim OS8 gefällt mir der riesige Bildschirm in Sichthöhe.
Die Bedienung ist deutlich einfacher als beim S205 oder auch beim MBUX meiner Meinung nach. Sprachsteuerung funktioniert sehr gut. Das hat sie im W206 aber auch.
Das Head-UP Display ist auch sehr schön. Beim S205 hatte ich aber keins. Das ist nun was neues.

Was mich aber richtig freudig stimmt sind die adaptiven LED Scheinwerfer. Die Fernlichtautomatik funktioniert deutlich besser und zuverlässiger als das Multibeam im S205, bei dem ich regelmäßig mit Lichthupe vom Gegenverkehr geblendet wurde. Laut MB war die Kamera korrekt kalibriert.
Einzig das Multibeam hat die vorausfahrenden und entgegenkommenden Fahrzeuge etwas feiner ausgeblendet. Da mich aber die Fehlfunktion richtig genervt haben, bin ich oft ohne Multibeam gefahren.

Also ich würde ganz klar zum BMW raten. Gerade der LCi ist min. Im Gleichstand im Bereich Infotainment, wenn nicht sogar besser.
Mag sein dass der W206 mehr Zusatzfunktionen bietet... Vom S205 und den Assistenten, Multibeam war ich aber bis auf Distronic Plus sehr enttäuscht.

Komischer Vergleich mit dem 205. Der 206 macht fast alles besser als die von dir im Vorgänger (!) kritisierten Dinge.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 20. Januar 2023 um 07:11:47 Uhr:


Komischer Vergleich mit dem 205. Der 206 macht fast alles besser als die von dir im Vorgänger (!) kritisierten Dinge.

Das ist mein Eindruck. Also die Qualität des Innenraums und des Lenkrades mit den Touchflächen war definitiv deutlich schlechter als im S205!

Zitat:

@Marfox2060 schrieb am 20. Januar 2023 um 09:00:38 Uhr:



Zitat:

@qphalanx schrieb am 20. Januar 2023 um 07:11:47 Uhr:


Komischer Vergleich mit dem 205. Der 206 macht fast alles besser als die von dir im Vorgänger (!) kritisierten Dinge.

Das ist mein Eindruck. Also die Qualität des Innenraums und des Lenkrades mit den Touchflächen war definitiv deutlich schlechter als im S205!

Das ja aber beim Rest sehe ich das komplett anders.
Übrigens hat der 206er kein Multibeam.

Zitat:

@Marfox2060 schrieb am 20. Januar 2023 um 09:00:38 Uhr:



Zitat:

@qphalanx schrieb am 20. Januar 2023 um 07:11:47 Uhr:


Komischer Vergleich mit dem 205. Der 206 macht fast alles besser als die von dir im Vorgänger (!) kritisierten Dinge.

Das ist mein Eindruck. Also die Qualität des Innenraums und des Lenkrades mit den Touchflächen war definitiv deutlich schlechter als im S205!

Das hat ADAC auch bestätigt.

Ich finde meinen 206er einfach geil! So unterschiedlich kann das sein…

Zitat:

@FCDuese schrieb am 20. Januar 2023 um 10:13:01 Uhr:


Ich finde meinen 206er einfach geil! So unterschiedlich kann das sein…

Das ist doch klasse. Zum Glück sieht das jeder anders. Und MB freut sich über Kunden, denen man richtig Geld aus der Tasche ziehen kann und dabei noch merklich gespart hat. So unterschiedlich ist das nun mal 😛

Zitat:

@FCDuese schrieb am 20. Januar 2023 um 10:13:01 Uhr:


Ich finde meinen 206er einfach geil! So unterschiedlich kann das sein…

Keine Frage. Der W/S206 ist ein tolles Auto. Warum man aber bei diesen Preisen an der Qualität spart und sich eher auf Niveau einer A Klasse befindet, verstehe ich einfach nicht. BMW zeigt ja, dass es anders geht.

Der S206 als Hybrid wäre definitiv sehr interessant gewesen, aber kam für meine Bestellung einfach zu spät und die ganzen Fehler/Probleme beim S205 haben mich schon sehr genervt. Daher wollte ich nun was anderes. Habe mit dem Wagen einfach zuviel Zeit in der Werkstatt verbracht.

Deine Antwort