Das Beste oder Nichts, Anspruch oder Wirklichkeit?
Hallo Gemeinde,
ich bin als Firmenwagenbenutzer neu in diesem Forum und habe mir nach XC90 D5, BMW 525d/530d einen E250CDI-T rausgelassen (Avantgarde mit allen elektronischen Helferlein, Schiebedach, AHK, Iridiumgrau, Conmand). Schlussendlich geht die Entscheidung darauf zurück, dass mich zum einen dieses Auto im Vergleich zu A6/5er/V70 am günstigsten kommt und ich dem unterschwelligen Image von Damler erlegen bin.
Dennoch beschäftigt mich eine Frage, die ich in dieser Form nur im "Meckern-auf-hohem-Niveau"-Thread tangiert sehe, nämlich Anspruch und Wirklichkeit des Selbstbildes von Mercedes.
Das Beste oder Nichts ist ein sehr hoher Anspruch und meiner Meinung (noch) nicht als Leistung gerechtfertigt, sondern ein Versprechen für die Zukunft.
Im Rahmen der Auswahl meines neuen Wagens haben mich ein paar Fragen beschäftigt:
Warum gibt es in der E-Klasse keine Head-Up Display?
Ich habe es zuerst auch für Speilerei gehalten, aber wenn man mal geniessen konnte, überhaupt nicht mehr auf Navi/Tacho schauen zu müssen, weil alles im Blickfeld ist, lernt man so ein Feature als absolut sicherheits- und komfortrelevant zu schätzen!
Warum kann mir Hyundai im SantaFe (Mittelklasse SUV eine verstellbare Rückenlehne für die hinteren Sitze Sitze anbieten und Mercedes nicht? Hyundai!
Warum hat Mercedes NICHT den größten Navi-Bildschirm? Auch und ganz besonders aus Sicherheitsaspekten (Ablenkung) ist das sehr wohl relevant und hat nichts mit "ich hab den Größten" zu tun.
Warum können die integrierten Kindersitze NUR mit schwarzen Polstern bestellt werden? Volvo bietet dass in beinahe jeder Poslterfarbe/Lederfarbe.
Warum muss die Airbag-Deaktivierung für den Beifahrersitz vom dem Kauf eines Mercedes-Kindersitzes abhängig gemacht werden? Hallo? Da git es wahrlich bessere Lösungen am Markt.
Warum können mir VW/Volvo eine Fußgängererkennung anbieten, die mir die Bremse gnadenlos reinhaut, wenn mir z.B. in der Stadt ein Kind vor das Auto springt. Kein Mensch kann heute so schnell reagiren wie solche Technologien. Ein echtes Sicherheitsplus.
Warum gibt es eine Verkehrsschilderkennung im Display aber keinen Eingriff ins System (leichtes Rütteln im Bremspedal oder was weiß ich). Kann übrigens noch keiner. Bei dem Anspruch sollte Mercedes dass können. Würde manchem Geld sparen oder den Führerschein retten.
Warum bekomme ich bei Audi ein Solarschiebedach, dass mir im Sommer beim Parken den Innenraum um ca. 15-20° runterkühlt und bei Mercedes nicht?
Diese Fragen sollen nur exemplarisch aufzeigen, dass ich der Meinung bin Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei Mercedes doch noch ein wenig auseinander. Mir geht es mit diesem Thread NICHT darum, die spezifischen Features zu diskutieren, deren Sinn und Unsinn.
Mich interessiert, ob ich mit meiner Meinung eventuell alleine dastehe, dass Mercedes noch einen weiten Weg zu gehen hat. "Das Beste oder Nichts" heißt für mich das Beste aller Welten angeboten zu bekommen (hervorragend funktionieren soll es dann natürlich auch, das ist bei dem Anspruch das Mindeste).
Oder seht ihr den Anspurch bereits erfüllt?
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich bin als Firmenwagenbenutzer neu in diesem Forum und habe mir nach XC90 D5, BMW 525d/530d einen E250CDI-T rausgelassen (Avantgarde mit allen elektronischen Helferlein, Schiebedach, AHK, Iridiumgrau, Conmand). Schlussendlich geht die Entscheidung darauf zurück, dass mich zum einen dieses Auto im Vergleich zu A6/5er/V70 am günstigsten kommt und ich dem unterschwelligen Image von Damler erlegen bin.
Dennoch beschäftigt mich eine Frage, die ich in dieser Form nur im "Meckern-auf-hohem-Niveau"-Thread tangiert sehe, nämlich Anspruch und Wirklichkeit des Selbstbildes von Mercedes.
Das Beste oder Nichts ist ein sehr hoher Anspruch und meiner Meinung (noch) nicht als Leistung gerechtfertigt, sondern ein Versprechen für die Zukunft.
Im Rahmen der Auswahl meines neuen Wagens haben mich ein paar Fragen beschäftigt:
Warum gibt es in der E-Klasse keine Head-Up Display?
Ich habe es zuerst auch für Speilerei gehalten, aber wenn man mal geniessen konnte, überhaupt nicht mehr auf Navi/Tacho schauen zu müssen, weil alles im Blickfeld ist, lernt man so ein Feature als absolut sicherheits- und komfortrelevant zu schätzen!
Warum kann mir Hyundai im SantaFe (Mittelklasse SUV eine verstellbare Rückenlehne für die hinteren Sitze Sitze anbieten und Mercedes nicht? Hyundai!
Warum hat Mercedes NICHT den größten Navi-Bildschirm? Auch und ganz besonders aus Sicherheitsaspekten (Ablenkung) ist das sehr wohl relevant und hat nichts mit "ich hab den Größten" zu tun.
Warum können die integrierten Kindersitze NUR mit schwarzen Polstern bestellt werden? Volvo bietet dass in beinahe jeder Poslterfarbe/Lederfarbe.
Warum muss die Airbag-Deaktivierung für den Beifahrersitz vom dem Kauf eines Mercedes-Kindersitzes abhängig gemacht werden? Hallo? Da git es wahrlich bessere Lösungen am Markt.
Warum können mir VW/Volvo eine Fußgängererkennung anbieten, die mir die Bremse gnadenlos reinhaut, wenn mir z.B. in der Stadt ein Kind vor das Auto springt. Kein Mensch kann heute so schnell reagiren wie solche Technologien. Ein echtes Sicherheitsplus.
Warum gibt es eine Verkehrsschilderkennung im Display aber keinen Eingriff ins System (leichtes Rütteln im Bremspedal oder was weiß ich). Kann übrigens noch keiner. Bei dem Anspruch sollte Mercedes dass können. Würde manchem Geld sparen oder den Führerschein retten.
Warum bekomme ich bei Audi ein Solarschiebedach, dass mir im Sommer beim Parken den Innenraum um ca. 15-20° runterkühlt und bei Mercedes nicht?
Diese Fragen sollen nur exemplarisch aufzeigen, dass ich der Meinung bin Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei Mercedes doch noch ein wenig auseinander. Mir geht es mit diesem Thread NICHT darum, die spezifischen Features zu diskutieren, deren Sinn und Unsinn.
Mich interessiert, ob ich mit meiner Meinung eventuell alleine dastehe, dass Mercedes noch einen weiten Weg zu gehen hat. "Das Beste oder Nichts" heißt für mich das Beste aller Welten angeboten zu bekommen (hervorragend funktionieren soll es dann natürlich auch, das ist bei dem Anspruch das Mindeste).
Oder seht ihr den Anspurch bereits erfüllt?
90 Antworten
@upjet: Lohnt nicht, Kosi hat's ja schon zugegeben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von norman44
@upjet: Lohnt nicht, Kosi hat's ja schon zugegeben. 😉
Genau, nicht immer alles so ernst nehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Genau, nicht immer alles so ernst nehmen 😁Zitat:
Original geschrieben von norman44
@upjet: Lohnt nicht, Kosi hat's ja schon zugegeben. 😉
Sorry, hört sich eben ein wenig nach Grosskotz an. Und wer unterhält sich schon gerne mit Leuten von denen er nicht ernst genommen wird?
Aber mal zurück zum Thema, da ist mir doch heute ein Geräusch aufgefallen worüber ich hier schon gelesen habe. Die Außenspiegel knarzen auch endlich. Ich habe mich noch darüber gefreut das es bei meinem Fahrzeug nicht so ist, denkste. Die üblichen Verdächtigen habe ich selbstverständlich auch, die da wären, Wellen im Dach, verbogener Tankdeckel, Anfahrschwäche und natürlich vorwärts rückwärts Gedenksekunde. Ich bin mal gepannt was da noch kommt. Ach ja, vergessen habe ich noch das Vibrieren/Brummen bei 2000 U/min. Das ist es erst mal alles. Gruß upjet.
Zitat:
Original geschrieben von upjet
... Die üblichen Verdächtigen habe ich selbstverständlich auch, die da wären...
ganz zu schweigen vom täglichen Riesenschritt in die Wertverlustzone 😉
Ähnliche Themen
Aber am Meisten stört mich diese Ruhe!
Selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Nun höre ich meinen Tinnitus wieder lauter.
Sauerei das!
Zitat:
Nun höre ich meinen Tinnitus wieder lauter
....... willkommen im Club
Gibt jemand viel Geld für eine neue E-Klasse aus und wird nach kurzer Zeit mit erheblichen technischen Problemen konfrontiert, wie das hier bei einigen der Fall ist, liegt der Verdruss nahe und ist mE auch berechtigt, zumal wenn man noch den Spruch "Das Beste oder Nichts" reingedrückt bekommt.
Aber irgendwelche ständigen Nörgeleien über die Optik von Leuten, die gar keinen W 212 haben, finde ich deplaziert, denn die Besitzer eines W 212 interessiert das nicht. Mich interessiert auch nicht wie andere mein E-Coupe finden. Ich habs schließlich für mich gekauft und nicht um anderen zu gefallen. Über ein anderes Auto sollte man im Forum des eigenen Modells nörgeln.
Und weshalb sollte sich jemand keinen Neuwagen kaufen, wenn er mit seinem Unternehmen in ein paar Monaten die Anschaffungskosten wieder verdient hat und das Auto einige Jahre fährt. Ich finde es viel schlimmer mit einer gebrauchten "Mühle" anderen vorzugaukeln was für ein toller Typ man ist. Ein neues E-Coupe ist mir deshalb viel lieber als ein gebrauchter CL zum gleichen Preis.
Wenn es die Kohle reinspült, ist es ein Gebot des Anstands, einen Neuwagen anzuschaffen...
Die Möglichkeit, angenehm ausgestattete Jahreswagen zu erwerben, ist für diejenigen, die dem Arbeitsalltag entronnen sind, eine erfreuliche Gelegenheit, sich zu dem nicht mehr anbrandenden Vermögenszuwachs positiv zu stellen 🙂 ... Der Hersteller verliert dadurch nichts, muss er doch keine übermäßigen Rabatte für Firmenflotten-Autos herauslegen ... so ist allen geholfen ... 😉
Suum quique
T.O.
P.S. Tinnitus: Vierzylinder-CDI mit Komfort-Fahrwerk fahren ... das sanft gefederte niedertourige motorische Geknurpsel beruhigt das Pfeifen ungemein ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RschustE
Nur muss ich eben auch Kompromisse machen:
- Ich habe auf das Panoramadach verzichtet, weil es nicht wie im 5er vollständig abgedeckt werden kann (Bei Mercedes sitzt die Kurze sonst im Sommer voll in der Sonne). Das angebotene Rolloe ist da keine wirkliche Alternative.
Was meinst du mit "nicht vollständig abgedeckt"? Die Rollos schliessen doch komplett und sind zwar nicht ganz lichtdicht aber verhindern nach meiner Erfahrung die direkte Sonneneinstrahlung?
Zitat:
Original geschrieben von beck2005
Was meinst du mit "nicht vollständig abgedeckt"? Die Rollos schliessen doch komplett und sind zwar nicht ganz lichtdicht aber verhindern nach meiner Erfahrung die direkte Sonneneinstrahlung?Zitat:
Original geschrieben von RschustE
Nur muss ich eben auch Kompromisse machen:
- Ich habe auf das Panoramadach verzichtet, weil es nicht wie im 5er vollständig abgedeckt werden kann (Bei Mercedes sitzt die Kurze sonst im Sommer voll in der Sonne). Das angebotene Rolloe ist da keine wirkliche Alternative.
Nach meiner Erfahrung kann man auch bei starker Sonneneinstrahlung gut unter dem Panoramadach sitzen. Die starke Tönung nimmt die "brennende" Strahlung weitgehend raus. Bei geschlossenem Rollo kommt dann wirklich nur noch etwas Licht durch. Ich glaube nicht, das es Kindern schadet oder sie stört. Das Panoramadach ist eine tolle Sache bei Sonne und bei schlechtem Wetter. Immer ein Genuß.😉
Hallo zusammen,
ich bin per Zufall auf den Threat gestoßen und muss mich einfach äußern.
"Das Beste oder nichts" muss nicht zwangsläufig heißen: "Das technisch machbare und modernste oder nichts!
Das Beste kann man auch damit argumentieren, dass die gebotenen Features zwar vielleicht nicht so hipp sind, aber dafür eben ausgereift und ohne Ausfälle ein Autoleben lang funktionieren. So interpretiere ich das zumindest.
Mir ist eine solide Technik, die unkaputtbar ist, lieber als technischer Schnickschnack, der bei anderen Anbietern zwar vorhanden, aber u. U. noch nicht richtig ausgereift ist.
Insofern halte ich den Anspruch der Werbung für nicht so verkehrt. Sie polarisiert und sie lässt aufhorchen und das finde ich genial. Man muss erst einmal auf die Idee kommen und diese Idee dann medienwirksam umsetzen. Das ist perfekt gelungen und hat seine gewünschte Wirkung (siehe dieser Threat) nicht verfehlt! Welche Automarke könnte diesen "Anspruch" denn besser verkörpern als die mit dem Stern?
Viele Grüße
Robert
Zitat:
Original geschrieben von UFO88
Hallo zusammen,ich bin per Zufall auf den Threat gestoßen und muss mich einfach äußern.
"Das Beste oder nichts" muss nicht zwangsläufig heißen: "Das technisch machbare und modernste oder nichts!
Das Beste kann man auch damit argumentieren, dass die gebotenen Features zwar vielleicht nicht so hipp sind, aber dafür eben ausgereift und ohne Ausfälle ein Autoleben lang funktionieren. So interpretiere ich das zumindest.
Mir ist eine solide Technik, die unkaputtbar ist, lieber als technischer Schnickschnack, der bei anderen Anbietern zwar vorhanden, aber u. U. noch nicht richtig ausgereift ist.
Insofern halte ich den Anspruch der Werbung für nicht so verkehrt. Sie polarisiert und sie lässt aufhorchen und das finde ich genial. Man muss erst einmal auf die Idee kommen und diese Idee dann medienwirksam umsetzen. Das ist perfekt gelungen und hat seine gewünschte Wirkung (siehe dieser Threat) nicht verfehlt! Welche Automarke könnte diesen "Anspruch" denn besser verkörpern als die mit dem Stern?
Viele Grüße
Robert
Ich sag nur Injektoren.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich sag nur Injektoren.
EDIT: Don´t feed the Troll.
Zitat:
Original geschrieben von UFO88
Hallo zusammen,ich bin per Zufall auf den Threat gestoßen und muss mich einfach äußern.
"Das Beste oder nichts" muss nicht zwangsläufig heißen: "Das technisch machbare und modernste oder nichts!
Das Beste kann man auch damit argumentieren, dass die gebotenen Features zwar vielleicht nicht so hipp sind, aber dafür eben ausgereift und ohne Ausfälle ein Autoleben lang funktionieren. So interpretiere ich das zumindest.
Mir ist eine solide Technik, die unkaputtbar ist, lieber als technischer Schnickschnack, der bei anderen Anbietern zwar vorhanden, aber u. U. noch nicht richtig ausgereift ist.
Insofern halte ich den Anspruch der Werbung für nicht so verkehrt. Sie polarisiert und sie lässt aufhorchen und das finde ich genial. Man muss erst einmal auf die Idee kommen und diese Idee dann medienwirksam umsetzen. Das ist perfekt gelungen und hat seine gewünschte Wirkung (siehe dieser Threat) nicht verfehlt! Welche Automarke könnte diesen "Anspruch" denn besser verkörpern als die mit dem Stern?
Viele Grüße
Robert
Hallo Robert,
ich bin zwar anderer Meinung, nämlich, dass "Das Beste oder Nichts" sehr wohl an der technsichen Machbarkeit orientieren sollte und gegebenenfalls von zwei techn. Lösungen diejenige diesem Anspruch genügt, die den Stand der Technik repräsentiert oder gar übertrifft (Ich nenne das Innovation. Daimler war mal DAS innovative Unternehmen schlechthin, Stichworte: ABS, Airbag, chrashsichere Fahrgastzelle, usw.). Aber.....
.....die gebührt (neben ganz wenig anderen) der Pokal des sinnvollsten Beitrags in diesem von Polemik und "Nestbeschmutzerschellte" geprägten Thread. Kurz, knapp eine valide Haltung auf den Punkt gebracht. Ich hege Hoffnung, dass es so weiter gehen möge auch wenn der nachfolgende Beitrag anderes vermuten lässt.
Cheers, Rob
"Das Beste oder nichts" ist für mich nach wie vor ein (sehr guter) Werbeslogan, der, wie alle Werbeaussagen, lediglich den Anspruch eines Herstellers dokumentiert. Darüber, ob er ihm in allen Fällen gerecht wird und was "das Beste" ist, lässt sich trefflich streiten – und ich denke, das ist sogar so gewollt.
Die Erfahrung hat gelehrt, dass das Beste nicht immer das Innovativste, sondern in vielen Fällen das Bewährte ist. Denn bis das Neuste zum Besten wird, vergeht meist noch eine Weile. Diese Reifezeit hat sich MB im Gegensatz zu den Mitbewerbern in der Vergangenheit (bis auf wenige Ausnahmen), konsequent genommen und das hat der Marke gewiss nicht geschadet.
Gruß, Norman