Das Beste oder Nichts, Anspruch oder Wirklichkeit?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

ich bin als Firmenwagenbenutzer neu in diesem Forum und habe mir nach XC90 D5, BMW 525d/530d einen E250CDI-T rausgelassen (Avantgarde mit allen elektronischen Helferlein, Schiebedach, AHK, Iridiumgrau, Conmand). Schlussendlich geht die Entscheidung darauf zurück, dass mich zum einen dieses Auto im Vergleich zu A6/5er/V70 am günstigsten kommt und ich dem unterschwelligen Image von Damler erlegen bin.

Dennoch beschäftigt mich eine Frage, die ich in dieser Form nur im "Meckern-auf-hohem-Niveau"-Thread tangiert sehe, nämlich Anspruch und Wirklichkeit des Selbstbildes von Mercedes.

Das Beste oder Nichts ist ein sehr hoher Anspruch und meiner Meinung (noch) nicht als Leistung gerechtfertigt, sondern ein Versprechen für die Zukunft.

Im Rahmen der Auswahl meines neuen Wagens haben mich ein paar Fragen beschäftigt:

Warum gibt es in der E-Klasse keine Head-Up Display?
Ich habe es zuerst auch für Speilerei gehalten, aber wenn man mal geniessen konnte, überhaupt nicht mehr auf Navi/Tacho schauen zu müssen, weil alles im Blickfeld ist, lernt man so ein Feature als absolut sicherheits- und komfortrelevant zu schätzen!

Warum kann mir Hyundai im SantaFe (Mittelklasse SUV eine verstellbare Rückenlehne für die hinteren Sitze Sitze anbieten und Mercedes nicht? Hyundai!

Warum hat Mercedes NICHT den größten Navi-Bildschirm? Auch und ganz besonders aus Sicherheitsaspekten (Ablenkung) ist das sehr wohl relevant und hat nichts mit "ich hab den Größten" zu tun.

Warum können die integrierten Kindersitze NUR mit schwarzen Polstern bestellt werden? Volvo bietet dass in beinahe jeder Poslterfarbe/Lederfarbe.

Warum muss die Airbag-Deaktivierung für den Beifahrersitz vom dem Kauf eines Mercedes-Kindersitzes abhängig gemacht werden? Hallo? Da git es wahrlich bessere Lösungen am Markt.

Warum können mir VW/Volvo eine Fußgängererkennung anbieten, die mir die Bremse gnadenlos reinhaut, wenn mir z.B. in der Stadt ein Kind vor das Auto springt. Kein Mensch kann heute so schnell reagiren wie solche Technologien. Ein echtes Sicherheitsplus.

Warum gibt es eine Verkehrsschilderkennung im Display aber keinen Eingriff ins System (leichtes Rütteln im Bremspedal oder was weiß ich). Kann übrigens noch keiner. Bei dem Anspruch sollte Mercedes dass können. Würde manchem Geld sparen oder den Führerschein retten.

Warum bekomme ich bei Audi ein Solarschiebedach, dass mir im Sommer beim Parken den Innenraum um ca. 15-20° runterkühlt und bei Mercedes nicht?

Diese Fragen sollen nur exemplarisch aufzeigen, dass ich der Meinung bin Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei Mercedes doch noch ein wenig auseinander. Mir geht es mit diesem Thread NICHT darum, die spezifischen Features zu diskutieren, deren Sinn und Unsinn.

Mich interessiert, ob ich mit meiner Meinung eventuell alleine dastehe, dass Mercedes noch einen weiten Weg zu gehen hat. "Das Beste oder Nichts" heißt für mich das Beste aller Welten angeboten zu bekommen (hervorragend funktionieren soll es dann natürlich auch, das ist bei dem Anspruch das Mindeste).

Oder seht ihr den Anspurch bereits erfüllt?

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

ich bin als Firmenwagenbenutzer neu in diesem Forum und habe mir nach XC90 D5, BMW 525d/530d einen E250CDI-T rausgelassen (Avantgarde mit allen elektronischen Helferlein, Schiebedach, AHK, Iridiumgrau, Conmand). Schlussendlich geht die Entscheidung darauf zurück, dass mich zum einen dieses Auto im Vergleich zu A6/5er/V70 am günstigsten kommt und ich dem unterschwelligen Image von Damler erlegen bin.

Dennoch beschäftigt mich eine Frage, die ich in dieser Form nur im "Meckern-auf-hohem-Niveau"-Thread tangiert sehe, nämlich Anspruch und Wirklichkeit des Selbstbildes von Mercedes.

Das Beste oder Nichts ist ein sehr hoher Anspruch und meiner Meinung (noch) nicht als Leistung gerechtfertigt, sondern ein Versprechen für die Zukunft.

Im Rahmen der Auswahl meines neuen Wagens haben mich ein paar Fragen beschäftigt:

Warum gibt es in der E-Klasse keine Head-Up Display?
Ich habe es zuerst auch für Speilerei gehalten, aber wenn man mal geniessen konnte, überhaupt nicht mehr auf Navi/Tacho schauen zu müssen, weil alles im Blickfeld ist, lernt man so ein Feature als absolut sicherheits- und komfortrelevant zu schätzen!

Warum kann mir Hyundai im SantaFe (Mittelklasse SUV eine verstellbare Rückenlehne für die hinteren Sitze Sitze anbieten und Mercedes nicht? Hyundai!

Warum hat Mercedes NICHT den größten Navi-Bildschirm? Auch und ganz besonders aus Sicherheitsaspekten (Ablenkung) ist das sehr wohl relevant und hat nichts mit "ich hab den Größten" zu tun.

Warum können die integrierten Kindersitze NUR mit schwarzen Polstern bestellt werden? Volvo bietet dass in beinahe jeder Poslterfarbe/Lederfarbe.

Warum muss die Airbag-Deaktivierung für den Beifahrersitz vom dem Kauf eines Mercedes-Kindersitzes abhängig gemacht werden? Hallo? Da git es wahrlich bessere Lösungen am Markt.

Warum können mir VW/Volvo eine Fußgängererkennung anbieten, die mir die Bremse gnadenlos reinhaut, wenn mir z.B. in der Stadt ein Kind vor das Auto springt. Kein Mensch kann heute so schnell reagiren wie solche Technologien. Ein echtes Sicherheitsplus.

Warum gibt es eine Verkehrsschilderkennung im Display aber keinen Eingriff ins System (leichtes Rütteln im Bremspedal oder was weiß ich). Kann übrigens noch keiner. Bei dem Anspruch sollte Mercedes dass können. Würde manchem Geld sparen oder den Führerschein retten.

Warum bekomme ich bei Audi ein Solarschiebedach, dass mir im Sommer beim Parken den Innenraum um ca. 15-20° runterkühlt und bei Mercedes nicht?

Diese Fragen sollen nur exemplarisch aufzeigen, dass ich der Meinung bin Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei Mercedes doch noch ein wenig auseinander. Mir geht es mit diesem Thread NICHT darum, die spezifischen Features zu diskutieren, deren Sinn und Unsinn.

Mich interessiert, ob ich mit meiner Meinung eventuell alleine dastehe, dass Mercedes noch einen weiten Weg zu gehen hat. "Das Beste oder Nichts" heißt für mich das Beste aller Welten angeboten zu bekommen (hervorragend funktionieren soll es dann natürlich auch, das ist bei dem Anspruch das Mindeste).

Oder seht ihr den Anspurch bereits erfüllt?

90 weitere Antworten
90 Antworten

Gut, dass die User, die Mercedes hier in den Himmel loben nicht in der Daimler Entwicklung in Sindelfingen sitzen. Der w 212 ist zweifelsohne super gelungen, hat seinen eigenen Charakter und ist noch obendrein ziemlich zuverlässig. Aber wer sich strikt gegen Innovationen ausspricht und den w 212 als perfekt bezeichnet, geht einfach mit der Mercedesbrille durch die Welt ohne die Tatsachen zu erkennen.

Niemand der sich mal an einen Head-Up Display gewöhnt hat, würde dieses Extra als Spielerei bezeichnen. Ein Hersteller, der großen Wert auf aktive und passive Sicherheit legt, hat im Jahre 2011 einfach ein Head-Up Display anzubieten, Punkt.

Auch ist es kein Trost zu sagen: Na und, dafür ist mein Mercedes unaufdringlich und souverän. Ein Mercedes muss beides vereinen können, ich sehe da kein Grund warum das eine das andere ausschließen sollte. Aber mich verwundert es auch nicht besonders, dass solche Kommentare wie, ach das braucht doch keiner, parken kann ich selber, sich hier häufen. Die Mercedesfahrer waren schon immer etwas konservativ und nicht besonders offen für Veränderungen. Gott sei Dank sind die Daimleringenieure da etwas offener und vor allem selbstkritischer.

Ab der Modelpflege der C-Klasse wird das neue Comand System verbaut, inklusive Internet Anschluss. Ist das jetzt aufdringlich? Ist doch schön, wenn man es ordern kann. Wer nicht will, kann das Geld doch gerne sparen.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Der Vorredner sagt es:

.... "die Ruhe unterwegs, souveräne Unaufgeregtheit und das Wissen um die aktive und passive Sicherheit beim Fahren" ....

Das ist genau das, was andere so nicht hinbekommen, weil sie zum sehr dem Zeitgeist nacheifern.

Wer da nach großen Motoren und allerlei Blendwerk schreit, hat den Charakter nicht verstanden. Schon beim /8 war der dank endlich fünffach gelagerter Kurbelwelle und Strombergvergaser angenehm ruhig laufende 200er die beste Wahl ... und die modernen Vierzylinder-Diesel tun es hier allemal.

Entweder Du hast den Charakter nicht verstanden oder ich habe ihn in der Tat nicht verstanden. Wenn ich einen MB ins Auge fasse, dann will ich "DAS BESTE ODER NICHTS" und ein Satz wie "die modernen Vierzylinder TUN ES HIER ALLEMAL" ist bei einem Auto wie der E-Klasse völlig deplatziert. Wenn Toyota heute sagt, moderne Vierzylinder-Diesel TUN ES für uns ALLEMAL, gut, ist eben ein 0815-Toyota; aber MB sollte sich so eine Mentalität nicht leisten!!!

Im Übrigen waren die Probleme beim W211 nach dem Facelift behoben. Der W211 Nachmopf war a. m. Sicht deutlich schöner als der W212, wirkte hochwertiger, war auch mit einem "kleinen" Sechszylinder-Dieselmotor mit Handschaltgetriebe lieferbar und hatte ganz allgemein jenen Charakter, den man von einer E-Klasse erwartet

Zitat:

Original geschrieben von mete111


... wer sich strikt gegen Innovationen ausspricht und den w 212 als perfekt bezeichnet ...

Wer tut das wo? 😕

Zitat:

Niemand der sich mal an einen Head-Up Display gewöhnt hat, würde dieses Extra als Spielerei bezeichnen. Ein Hersteller, der großen Wert auf aktive und passive Sicherheit legt, hat im Jahre 2011 einfach ein Head-Up Display anzubieten, Punkt.

Da eine Windschutzscheibe auch 2011 primär dem Durchblick und nicht dem Draufblick dient, erschließt sich mir nicht, wodurch bei einem "Kopf hoch Display" die Verkehrssicherheit gesteigert wird. Es sei denn, der Mensch V 2.0 wäre plötzlich in der Lage, seinen Blick auf nah und fern gleichzeitig zu fokussieren. Sofern das "Kopf runter Display" keinerlei Funktionalität einbüsst, hätte ich aber natürlich nichts dagegen, wenn so ein Gimmik für Spielkälber und Amateurkampfpiloten (daher stammt ja die Entwicklung) optional angeboten wird. 😉

Gruß, Norman

Zitat:

... Entweder Du hast den Charakter nicht verstanden oder ich habe ihn in der Tat nicht verstanden. Wenn ich einen MB ins Auge fasse, dann will ich "DAS BESTE ODER NICHTS" ...

Wir haben da keinen Dissens ... aber unterschiedliche Definitionen des Charakters. Immer, wenn der Hersteller versuchte, im Mainstream mitzumischen, wurde es schwierig für ihn. Die aktuellen Zeitgeist-Variationen a la AMG sind denn auch, wie hier anhand der Berichte sehr schön nachvollziehbar, eher weniger geeignet, die Marke zu repräsentieren.

Deren Stärke sind traditionell technisch zurückhaltend entwickelte, aber höchst solide Autos mit hohem Komfort-Charakter. Dazu gehörte auch schon immer das Weglassen von eigentlich überflüssigen Komponenten. Diese werden zwar angeboten, schliesslich ist man Massenhersteller, aber jeder Werkstattleiter wird aufatmen, wenn so wenig wie möglich zusätzliche Gimmicks bestellt werden.
Die Grundversion eines MB ist im besten Falle in sich so stimmig, dass der Weihnachtsbaumbehang (Traditioneller Werksjargon für Vollausstatter: "Christbaum-Auto"😉 eher aufgetragen wirkt.

Wer das nicht zu würdigen weiss, bekommt ... Probleme. Schon die Sieben-Gang-Automatik funktionierte nicht so unauffällig wie das jetzt auslaufende alte, inzwischen unzerstörbare Fünf-Gang-Getriebe. Man darf gespannt sein, wie der neue "7 Plus" - Automat sich bewährt.

Andere mögen da technisch "bessere" Konzepte haben. Das nützt leider nichts, wenn die Aggregate anfällig sind und deren Wagen ständig in der Werkstatt stehen .... Wenn MB da mitziehen will, wird das ebenso gut oder besser, die grundsätzliche Stärke des MB-Charakters der komfortablen Problemlosigkeit wird dabei aber meist beeinträchtigt.

Wer das "Weniger ist mehr" verstanden hat und sein Auto dementsprechend bewegt, fährt einen "Mercedes". Natürlich kann man auch Benz oder Daimler fahren ...

Gruß
T.O.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Im Übrigen waren die Probleme beim W211 nach dem Facelift behoben. Der W211 Nachmopf war a. m. Sicht deutlich schöner als der W212, wirkte hochwertiger, war auch mit einem "kleinen" Sechszylinder-Dieselmotor mit Handschaltgetriebe lieferbar und hatte ganz allgemein jenen Charakter, den man von einer E-Klasse erwartet

Welchen Charakter erwartest du denn von einer E-Klasse?

Das, was ich von einem E erwarte, erfüllt der 212 nochmal besser als der 211. Er wirkt moderner, souveräner, ruhiger und massiver (und auch wertiger), das Fahren ist noch eine Spur entspannter und gleichzeitig ist er genau den richtigen Tick agiler als der 211.

Allerdings hast du in einer Sache recht: Der 280 CDI und der 280 Benziner waren feine Maschinen, und auch wenn der 250 CDI und CGI von den Leistungsdaten an die alten Sechszylinder herankommen mögen und effizienter sind, so hängen sie doch wenigstens klanglich und emotional ein Stück zurück.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


die provinzgaststätte wirft noch keinen gebrauchten 212 ab. da bleibt nur, virtuell anderen mit dem schlüssel eine scharte in den lack zu ziehen.

Hast du gut geschrieben mein kleiner Scheißer, die fehlen noch 6 Grüne, seit ihr nicht immer 12 😉

Wenn du wüsstest was eine "Provinzgaststätte" so abwirft, da würde manch Arzt kein Arzt und kein Anwalt mehr Anwalt und ein Vertreter erst recht kein Vertreter mehr sein wollen 😰

Achso, hast du mobile.de aus deinen Favoriten entfernt ?? Schau dir doch mal die Preise der
E(kel)-Klasse an 😁

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


... die fehlen noch 6 Grüne, seit ihr nicht immer 12 😉

seid wann fehlen die? 😁

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


die provinzgaststätte wirft noch keinen gebrauchten 212 ab. da bleibt nur, virtuell anderen mit dem schlüssel eine scharte in den lack zu ziehen.
Hast du gut geschrieben mein kleiner Scheißer, die fehlen noch 6 Grüne, seit ihr nicht immer 12 😉
Wenn du wüsstest was eine "Provinzgaststätte" so abwirft, da würde manch Arzt kein Arzt und kein Anwalt mehr Anwalt und ein Vertreter erst recht kein Vertreter mehr sein wollen 😰

Achso, hast du mobile.de aus deinen Favoriten entfernt ?? Schau dir doch mal die Preise der
E(kel)-Klasse an 😁

Es ist nicht sehr nett von mehrzehdes anderen zu unterstellen sie könnten sich so ein Auto nicht leisten. Wenn man mal so in die Runde schaut, dann wundert man sich des Öfteren wie manche Leute Ihre Autos bezahlen (oder auch nicht bezahlen). Da gibt es bei uns in Nachbarschaft welche die alles was über 100€ kostet finanzieren und dann aber über andere herziehen die sich alles etwas kleiner kaufen, dafür aber bezahlt haben. Ich hoffe mehrzehdes gehört zu denen die ihr Auto schon bezahlt haben, ansonsten ist es nicht nur nicht nett, sondern unverschämt solche Sprüche abzulassen. Ein Ferrari Fahrer könnte sich ja auch herablassend über Fahrer eines "billigen" E220 äußern. Würde mehrzehdes bestimmt nicht so toll finden, da bin ich sicher.

Es gab schon mal einen ähnlichen Beitrag hier im Forum, wobei der Spruch viel "Seit die JW-Fahrer hier mitschreiben ist das Niveau stark abgefallen" (nicht wörtlich zitiert). Auch nicht so sehr nett. Gruß upjet.

@upjet

Du urteilst offenbar ohne Kenntnis der "Historie". Wenn Du die ständigen Läster-Ergüsse unseres 2nd Hand-CLS Drivers in Richtung "geschmacksverirrte Neuwagenkäufer des 212" auch nur in Teilen genossen hättest, wüsstest Du den Kommentar richtig einzuordnen. Es handelt sich lediglich um ein moderates Echo auf lautes Gegröle in den Wald. 😉

Gruß, Norman

Der Mercedes ist eine Eiche an der sich so manches Wildschein scheuert 😁

Zitat:

Original geschrieben von norman44


@upjet

Du urteilst offenbar ohne Kenntnis der "Historie". Wenn Du die ständigen Läster-Ergüsse unseres 2nd Hand-CLS Drivers in Richtung "geschmacksverirrte Neuwagenkäufer des 212" auch nur in Teilen genossen hättest, wüsstest Du den Kommentar richtig einzuordnen. Es handelt sich lediglich um ein moderates Echo auf lautes Gegröle in den Wald. 😉

Gruß, Norman

Da hat er Recht 😉

Aber mich erstaunt nur, das bei manchen 212er Fahrern die Autos immer neu bleiben was norman ??

Oder ist deiner inzwischen auch schon ein Gebrauchter mit weniger Wert eines vergleichbaren CLS ?????

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


... die fehlen noch 6 Grüne, seit ihr nicht immer 12 😉

sei

d

wann fehlen die? 😁

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Aber mich erstaunt nur, das bei manchen 212er Fahrern die Autos immer neu bleiben was norman ??
Oder ist deiner inzwischen auch schon ein Gebrauchter mit weniger Wert eines vergleichbaren CLS ?????

ein gebrauchtes Auto, das

s

wo mit ohne weniger Wert drin? 😉

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


... die fehlen noch 6 Grüne, seit ihr nicht immer 12 😉
seid wann fehlen die? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Aber mich erstaunt nur, das bei manchen 212er Fahrern die Autos immer neu bleiben was norman ??
Oder ist deiner inzwischen auch schon ein Gebrauchter mit weniger Wert eines vergleichbaren CLS ?????
ein gebrauchtes Auto, dass wo mit ohne weniger Wert drin? 😉

Sorry, 6 setzen 😎

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Oder ist deiner inzwischen auch schon ein Gebrauchter mit weniger Wert eines vergleichbaren CLS ?????

Es ist ein von MIR gebrauchter und sein derzeitiger Wert interessiert mich nicht, weil erst frühestens in 2 1/2 Jahren ein neuer fällig ist.

Aber Wert und Preise interessieren doch ohnehin bestenfalls Rechtsanwälte, Ärzte und andere "Minderbemittelte". So erfolgreiche Geschäftsleute wie Du und ich ordern halt einfach so eine Schleuder, wenn wir scharf genug drauf sind, oder? 😁

Gruß, Norman

NS. Übrigens hatte ich, als der Neue anstand, eine Woche lang einen CLS zur Probe, weil mir sein Äußeres gefiel. Er hätte mit gleicher Motorisierung sogar ein paar Hunderter weniger als der E 350 gekostet. Hab mich dann aber doch für die E-Klasse entschieden – nur bin ich danach nicht auf die Idee gekommen, ständig in "Deinem" Forum den CLS madig zu machen. Das nur mal so am Rande ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von norman44


@upjet

Du urteilst offenbar ohne Kenntnis der "Historie". Wenn Du die ständigen Läster-Ergüsse unseres 2nd Hand-CLS Drivers in Richtung "geschmacksverirrte Neuwagenkäufer des 212" auch nur in Teilen genossen hättest, wüsstest Du den Kommentar richtig einzuordnen. Es handelt sich lediglich um ein moderates Echo auf lautes Gegröle in den Wald. 😉

Gruß, Norman

Ok, man kann ja nicht alles lesen. Mir ist es eben aufgefallen. Aber ich würde mich gerne einlesen, wenn Du da ein, zwei Beispiele nennen könntest, wäre das sehr hilfreich. Danke upjet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen