Das Beste oder Nichts, Anspruch oder Wirklichkeit?
Hallo Gemeinde,
ich bin als Firmenwagenbenutzer neu in diesem Forum und habe mir nach XC90 D5, BMW 525d/530d einen E250CDI-T rausgelassen (Avantgarde mit allen elektronischen Helferlein, Schiebedach, AHK, Iridiumgrau, Conmand). Schlussendlich geht die Entscheidung darauf zurück, dass mich zum einen dieses Auto im Vergleich zu A6/5er/V70 am günstigsten kommt und ich dem unterschwelligen Image von Damler erlegen bin.
Dennoch beschäftigt mich eine Frage, die ich in dieser Form nur im "Meckern-auf-hohem-Niveau"-Thread tangiert sehe, nämlich Anspruch und Wirklichkeit des Selbstbildes von Mercedes.
Das Beste oder Nichts ist ein sehr hoher Anspruch und meiner Meinung (noch) nicht als Leistung gerechtfertigt, sondern ein Versprechen für die Zukunft.
Im Rahmen der Auswahl meines neuen Wagens haben mich ein paar Fragen beschäftigt:
Warum gibt es in der E-Klasse keine Head-Up Display?
Ich habe es zuerst auch für Speilerei gehalten, aber wenn man mal geniessen konnte, überhaupt nicht mehr auf Navi/Tacho schauen zu müssen, weil alles im Blickfeld ist, lernt man so ein Feature als absolut sicherheits- und komfortrelevant zu schätzen!
Warum kann mir Hyundai im SantaFe (Mittelklasse SUV eine verstellbare Rückenlehne für die hinteren Sitze Sitze anbieten und Mercedes nicht? Hyundai!
Warum hat Mercedes NICHT den größten Navi-Bildschirm? Auch und ganz besonders aus Sicherheitsaspekten (Ablenkung) ist das sehr wohl relevant und hat nichts mit "ich hab den Größten" zu tun.
Warum können die integrierten Kindersitze NUR mit schwarzen Polstern bestellt werden? Volvo bietet dass in beinahe jeder Poslterfarbe/Lederfarbe.
Warum muss die Airbag-Deaktivierung für den Beifahrersitz vom dem Kauf eines Mercedes-Kindersitzes abhängig gemacht werden? Hallo? Da git es wahrlich bessere Lösungen am Markt.
Warum können mir VW/Volvo eine Fußgängererkennung anbieten, die mir die Bremse gnadenlos reinhaut, wenn mir z.B. in der Stadt ein Kind vor das Auto springt. Kein Mensch kann heute so schnell reagiren wie solche Technologien. Ein echtes Sicherheitsplus.
Warum gibt es eine Verkehrsschilderkennung im Display aber keinen Eingriff ins System (leichtes Rütteln im Bremspedal oder was weiß ich). Kann übrigens noch keiner. Bei dem Anspruch sollte Mercedes dass können. Würde manchem Geld sparen oder den Führerschein retten.
Warum bekomme ich bei Audi ein Solarschiebedach, dass mir im Sommer beim Parken den Innenraum um ca. 15-20° runterkühlt und bei Mercedes nicht?
Diese Fragen sollen nur exemplarisch aufzeigen, dass ich der Meinung bin Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei Mercedes doch noch ein wenig auseinander. Mir geht es mit diesem Thread NICHT darum, die spezifischen Features zu diskutieren, deren Sinn und Unsinn.
Mich interessiert, ob ich mit meiner Meinung eventuell alleine dastehe, dass Mercedes noch einen weiten Weg zu gehen hat. "Das Beste oder Nichts" heißt für mich das Beste aller Welten angeboten zu bekommen (hervorragend funktionieren soll es dann natürlich auch, das ist bei dem Anspruch das Mindeste).
Oder seht ihr den Anspurch bereits erfüllt?
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich bin als Firmenwagenbenutzer neu in diesem Forum und habe mir nach XC90 D5, BMW 525d/530d einen E250CDI-T rausgelassen (Avantgarde mit allen elektronischen Helferlein, Schiebedach, AHK, Iridiumgrau, Conmand). Schlussendlich geht die Entscheidung darauf zurück, dass mich zum einen dieses Auto im Vergleich zu A6/5er/V70 am günstigsten kommt und ich dem unterschwelligen Image von Damler erlegen bin.
Dennoch beschäftigt mich eine Frage, die ich in dieser Form nur im "Meckern-auf-hohem-Niveau"-Thread tangiert sehe, nämlich Anspruch und Wirklichkeit des Selbstbildes von Mercedes.
Das Beste oder Nichts ist ein sehr hoher Anspruch und meiner Meinung (noch) nicht als Leistung gerechtfertigt, sondern ein Versprechen für die Zukunft.
Im Rahmen der Auswahl meines neuen Wagens haben mich ein paar Fragen beschäftigt:
Warum gibt es in der E-Klasse keine Head-Up Display?
Ich habe es zuerst auch für Speilerei gehalten, aber wenn man mal geniessen konnte, überhaupt nicht mehr auf Navi/Tacho schauen zu müssen, weil alles im Blickfeld ist, lernt man so ein Feature als absolut sicherheits- und komfortrelevant zu schätzen!
Warum kann mir Hyundai im SantaFe (Mittelklasse SUV eine verstellbare Rückenlehne für die hinteren Sitze Sitze anbieten und Mercedes nicht? Hyundai!
Warum hat Mercedes NICHT den größten Navi-Bildschirm? Auch und ganz besonders aus Sicherheitsaspekten (Ablenkung) ist das sehr wohl relevant und hat nichts mit "ich hab den Größten" zu tun.
Warum können die integrierten Kindersitze NUR mit schwarzen Polstern bestellt werden? Volvo bietet dass in beinahe jeder Poslterfarbe/Lederfarbe.
Warum muss die Airbag-Deaktivierung für den Beifahrersitz vom dem Kauf eines Mercedes-Kindersitzes abhängig gemacht werden? Hallo? Da git es wahrlich bessere Lösungen am Markt.
Warum können mir VW/Volvo eine Fußgängererkennung anbieten, die mir die Bremse gnadenlos reinhaut, wenn mir z.B. in der Stadt ein Kind vor das Auto springt. Kein Mensch kann heute so schnell reagiren wie solche Technologien. Ein echtes Sicherheitsplus.
Warum gibt es eine Verkehrsschilderkennung im Display aber keinen Eingriff ins System (leichtes Rütteln im Bremspedal oder was weiß ich). Kann übrigens noch keiner. Bei dem Anspruch sollte Mercedes dass können. Würde manchem Geld sparen oder den Führerschein retten.
Warum bekomme ich bei Audi ein Solarschiebedach, dass mir im Sommer beim Parken den Innenraum um ca. 15-20° runterkühlt und bei Mercedes nicht?
Diese Fragen sollen nur exemplarisch aufzeigen, dass ich der Meinung bin Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei Mercedes doch noch ein wenig auseinander. Mir geht es mit diesem Thread NICHT darum, die spezifischen Features zu diskutieren, deren Sinn und Unsinn.
Mich interessiert, ob ich mit meiner Meinung eventuell alleine dastehe, dass Mercedes noch einen weiten Weg zu gehen hat. "Das Beste oder Nichts" heißt für mich das Beste aller Welten angeboten zu bekommen (hervorragend funktionieren soll es dann natürlich auch, das ist bei dem Anspruch das Mindeste).
Oder seht ihr den Anspurch bereits erfüllt?
90 Antworten
Ja, sehr richtig, ... weg mit dem Tinnef ... Beispiel command online ...jeder, der das in Erwägung ziehen muss, besitzt ein funktionierendes smartphone ... da ist das drin und der Beifahrer kann auch damit spielen, sogar während der Fahrt ... stattdesssen müssen die Karten im Navi nicht mehr unbedingt auf dem Stand 2009 sein ...
Gruß
T.O.