Das beste Familienauto

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

nur zur Info:

der BMW 2er Active Tourer/Gran Tourer makiert die Spitze der Rangliste

https://www.autozeitung.de/gebrauchte-vans-top-10-112747.html?image=0

42 Antworten

Also ich hatte 2015 auch den Zafira genau angeschaut und Probe gefahren. Wo mehr Platz als beim F46 sein soll bleibt mir ein Rätsel. Aber egal. Im Vergleich zum F46 war eine Wanderdüne und als Benziner durstiger.
Schade, dass der F46 keinen Nachfolger bekommt. Aber inzwischen brauche ich nicht mehr so viel Platz, von daher würde auch ein 3er oder so auch reichen.

Hallo,
bin den Zafira zur Probe gefahren, ebenso den neuen Mokka, beides sind fürchterliche Klapperkisten und bei der Innenausstattung wurde minderwertigster Kunststoff verwendet. Das Gestühl, puh, darüber muss man überhaupt nicht mehr diskutieren, gut, ich hatte meinen F45 mit fast Vollausstattung bestellt, ist auch etwas kostspieliger als ein Opel aber pack diesen mal voll mit allem was es da "Feines" gibt, dann ist er auch nicht geschenkt.
Ein kleineres Fahrzeug, bzw. limousinenartiges Fahrzeug kommt für mich nicht mehr in Frage. Ich habe sämtl. 3-Modelle, von den Anfängen bis Heute durch und habe mit 1,90m Körpergröße keine Lust mehr in ein Auto reinkrabbeln zu müssen.

Meine Frau hatte bis vor 4 Jahren den Minivan auf Basis der ersten A-Klasse Viano oder so ähnlich. Vom Nutzwert her genial! Alle Sitze außer Fahrersitz ausbaubar und ebener Fahrzeugboden. Haltbarkeit - Schlechtestes Fahrzeug was wir jemals hatten. Was mich wundert - bei Mini bekomm ich außer Minivan gefühlt jede Karrosserieform. Bei BMW jetzt nickes mehr. Und den U06 ja wahrscheinlich auch nur, weil BMW die Kunden nicht zur B-Klasse abwandern lassen wollte.

Den Zafira Tourer hatte ich auch. Und ja, der hatte schon etwas mehr Platz und einen flexibleren Inneraum. Was daran jetzt eine billige Klappernkiste mit schlechten Kunststoffen sein soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Es war ein grundsolides Auto ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.

Vorteile kann der BMW beim Infotainment und den starken Motorisierungen und ausspielen. Den Opel gab's nicht mit Allrad, aber durchaus auch mit Motorisierungen die vernünftige Fahrwerke ermöglichten. Der Zafira mag gegenüber dem F46 Träger sein, aber er vermittelte auf der Autobahn ein wesentlich souveränes Fahrgefuhl. Der F46 ist eher nervös, wenig spurtreu und seitenwindanfällig.

Und wenn man schon mit einem vollausgestatten BMW vergleicht, dann sollte man auch so konsequent sein und mit den Opel AGR Sitzen vergleichen. Die stehen den BMW UKL Sportsitzen in keinster Weise nach. Die Standardsitze im F45 sind ja auch alles andere als pralle.

Darüber hinaus ist auch der Smax ein feines Fahrzeug. Den gab's sogar mit Allrad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinkman schrieb am 4. Januar 2022 um 12:42:30 Uhr:


...
Der F46 ist eher nervös, wenig spurtreu und seitenwindanfällig.
...

War mein erster F45 auch. Nach einer Fahrwerkvermessung lief er dann tadellos.

Grüße!

Zitat:

@Safran258 schrieb am 2. Januar 2022 um 10:38:03 Uhr:


Hallo,
bin den Zafira zur Probe gefahren, ebenso den neuen Mokka, beides sind fürchterliche Klapperkisten und bei der Innenausstattung wurde minderwertigster Kunststoff verwendet. Das Gestühl, puh, darüber muss man überhaupt nicht mehr diskutieren, gut, ich hatte meinen F45 mit fast Vollausstattung bestellt, ist auch etwas kostspieliger als ein Opel aber pack diesen mal voll mit allem was es da "Feines" gibt, dann ist er auch nicht geschenkt.
Ein kleineres Fahrzeug, bzw. limousinenartiges Fahrzeug kommt für mich nicht mehr in Frage. Ich habe sämtl. 3-Modelle, von den Anfängen bis Heute durch und habe mit 1,90m Körpergröße keine Lust mehr in ein Auto reinkrabbeln zu müssen.

"....fürchterliche Klapperkisten und bei der Innenausstattung wurde minderwertigster Kunststoff verwendet".
Das klingt höchst undifferenziert und eher wie Stammtisch?
Oder bist Du beim Fähnchenhändler mit gewerblich ausgelatschten Karren auf Probefahrt gewesen?

Ich hatte einen Zafira Tourer, einen Insignia, einen Vectra C und einen Corsa D.
Klappern tut nur der Corsa. Alle anderen Fahrzeuge waren solide, innen frei von Mängeln und geklappert haben die auch nicht mehr als andere Autos. Und die Kunststoffqualität ist relativ, muß auch nicht jedem gefallen. Es ist auch keine Frage von Geld oder Minderwertigkeit. Ich spreche aus beruflicher Erfahrung.
Heute kann ich keinen Opel mehr fahren, würde es aber sofort wieder in Erwägung ziehen.

Sind wir hier im Zafira Forum?

Zitat:

@Roandzz schrieb am 5. Januar 2022 um 09:59:40 Uhr:


Sind wir hier im Zafira Forum?

Nee, und das kann man am Titel des Forums auch erkennen.
Aber der BMW "Minivan" ist nicht allein auf der Welt. Daher darf auch mal kontrovers diskutiert und verglichen werden, wenn jemand die Diskussion beginnt.
Oder dient ein modellspezifisches Forum nur der Zurschaustellung der heiligen Kuh aus dem Forentitel?

Nicht alleine, aber der Beste 😛

(Und der Erfolg scheint Opel ja auch recht zu geben... Gibt's die eigentlich noch? 🙄 scnr 😉
- Ja ich weiß, deren Probleme sind/waren vielschichtiger)

Zitat:

@Jogii schrieb am 28. Dezember 2021 um 16:16:50 Uhr:


Wir haben einen GT und einen AT beide gebraucht gekauft. Beide je 5 Jahre alt und wenig KM drauf, glaub da hab ich alles richtig gemacht.

Exakt das haben wir auch gemacht. Da passt z.B. die Dachbox auf beide :-)

Boa Leute hört mal bitte auf.
Wenn ich manche Sachen lese hier über den Zafira dann müssen das Leute sein für die das Fahrzeug von A nach B liefern muss und fertig. Und das kann der Zafira, das kann aber auch jede andere Gurke.

Der Gran Tourer ist dagegen ein richtiges Kfz. Wo auch Geld in Fahrwerk, Dämmung, Entertainment, Fahrsicherheit, Fahrstabilität sogar jenseits von 200Kmh, Motoren und Getriebe gesteckt wurde.

Meiner Meinung nach darf man die beiden ausser bei dem Punkt " Platz " nicht vergleichen. Ist halt einfach wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Das was manche beim Zafira als " souverän " bezeichnen, bezeichnen Leute die sich mit Autos auskennen als Schwammigkeit des Grauens.
Wenn man mit einem Zafira 200+ fährt ( falls er das überhaupt schafft ohne auseinander zu fliegen ) dann bekommt man Todesangst da drin. Selbst erlebt als Beifahrer. Und der Wagen war neu.

Also bitte nicht die beiden verglichen, spielen nicht Grundlos in einer anderen Preisliga. Auch wenn manche Menschen glauben das höhere Preise nur dem Namen zu Schulden sind. Aber für die Leute gibt es ja Opel, Fiat, Renault und wie sie alle heißen.

Ich kann nur unterstreichen dass der 218s GranTourer ein sehr gutes Familienauto ist. Unser (10/2015) hat bis auf den AGR Rückruf und die regelmäßigen Inspektionen keine Werkstatt gesehen.

Wie das Leben jedoch so spielt, die Kinder sind aus dem Haus, der Diesel wird einen madig gemacht und wir haben uns nach einen Neuen umgesehen und heute einen Tiguan Hybrid bestellt l

Ich hoffe wir werden das Fremdgehen nicht bereuen, warten jetzt erstmal voller Vorfreude auf den Neuen und werden uns von unseren langsam verabschieden …

Ich fürchte, das werdet Ihr bereuen, zumindest, was die Bedienung angeht.
Aber gut, in Sachen Comfort ist der Ok.

Schauen wir mal. Bei den Probefahrten habe ich jetzt nicht wirklich schlimmes festgestellt.

Zitat:

@v5tiptronic schrieb am 6. Januar 2022 um 19:38:28 Uhr:


Boa Leute hört mal bitte auf.
Wenn ich manche Sachen lese hier über den Zafira dann müssen das Leute sein für die das Fahrzeug von A nach B liefern muss und fertig. Und das kann der Zafira, das kann aber auch jede andere Gurke.

Der Gran Tourer ist dagegen ein richtiges Kfz. Wo auch Geld in Fahrwerk, Dämmung, Entertainment, Fahrsicherheit, Fahrstabilität sogar jenseits von 200Kmh, Motoren und Getriebe gesteckt wurde.

Meiner Meinung nach darf man die beiden ausser bei dem Punkt " Platz " nicht vergleichen. Ist halt einfach wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Das was manche beim Zafira als " souverän " bezeichnen, bezeichnen Leute die sich mit Autos auskennen als Schwammigkeit des Grauens.
Wenn man mit einem Zafira 200+ fährt ( falls er das überhaupt schafft ohne auseinander zu fliegen ) dann bekommt man Todesangst da drin. Selbst erlebt als Beifahrer. Und der Wagen war neu.

Also bitte nicht die beiden verglichen, spielen nicht Grundlos in einer anderen Preisliga. Auch wenn manche Menschen glauben das höhere Preise nur dem Namen zu Schulden sind. Aber für die Leute gibt es ja Opel, Fiat, Renault und wie sie alle heißen.

Na jetzt übertreib mal nicht. Auch beim Zafira Tourer gab es z.b. optional das adaptive Fahrwerk (was es bei Opel erstmalig 1986 gab) und der liegt damit auch richrig gut auf der Straße. Man muss jetzt nicht alle mies machen.

Opel ist Geschichte, gibts ja nun seit 2017 nicht mehr und das was seit dem als Ausstattungslinie "Opel" eines Peugeot verkauft wird hat nichts mehr mit Opel zu tun. Man muss sich da nur den neuen "Zafira" anschauen, der ja nur ein umgelabelter Transporter ala Vivaro ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen