Das Beste Automatik Getriebe?

Grüß Gott,

mich würde mal interessieren was eures Bestes, Haltbarste Automatik Getriebe war/ist.
Multitronik und DSG haben ja doch hin und wieder Ausfälle. Auch die TT von ZF war auch einst in aller Munde.
Ich habe bisher Automaten gemieden wie die Pest. Der Wunsch nach Automatik ist aber groß.
Technische Hintergründe willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

😁😁😁 des der vw-konzern lange an fehlkonstruktionen festhält ist kein geheimnis.

G-Lader
VR&/VR5 Motor
Pumpe-Düse
Multitronic
DSG
TSI

die meisten denken "ist sicher Haltbarer wie früher" und gucken nach ablauf der garantie dumm aus der wäsche😁

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Welchen Fortschritt ???

DSG und Konsorten ist nur für den Hersteller ein Fortschritt zum Geld (der Kunden) drucken und Verbrauchswerte und CO2 Werte auf dem Papier.

langweilig! Nur ein DSG drückt auf dem Papier beim CO2 und das ist das DQ 200! Alle anderen verursachen einen leichten Mehrverbrauch...

Das kann also schon mal nicht das Argument sein, aber egal, sind ja alles "Lemminge" die so etwas kaufen!^^

An den Komfort einer Wandlerautomatik kommt ein Doppelkupplungsgetriebe jedenfalls noch nicht heran.

Kann ich so (leider) nicht bestätigen. Der Schaltkomfort des DSG in unserem Sharan ist teilweise besser als das vom hochgelobten ZF 8-Gang in unserem BMW. Da ich vom Doppelkupplungsgetriebe im Ford S-Max wahrlich nicht verwöhnt war, hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, den Sharan als Handschalter zu nehmen. Zum Glück siegte die Faulheit 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


An den Komfort einer Wandlerautomatik kommt ein Doppelkupplungsgetriebe jedenfalls noch nicht heran.

Gibt es dazu Beweise? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Kann ich so (leider) nicht bestätigen. Der Schaltkomfort des DSG in unserem Sharan ist teilweise besser als das vom hochgelobten ZF 8-Gang in unserem BMW. Da ich vom Doppelkupplungsgetriebe im Ford S-Max wahrlich nicht verwöhnt war, hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, den Sharan als Handschalter zu nehmen. Zum Glück siegte die Faulheit 😁

Das wäre ein Armutszeugnis für ZF! Wobei ich das Getriebe im 5er BMW eigentlich als angenehm empfand. Das uralte TH200 3 Gang in meinem Chevy schaltet fast unmerklich, butterweich und oberhalb von 40-50 km/h (je nach Last) garnicht mehr, dann liegt nämlich die höchste Fahrstufe an. Ich bin vorher nie entspannter und angenehmer Auto gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Kann ich so (leider) nicht bestätigen. Der Schaltkomfort des DSG in unserem Sharan ist teilweise besser als das vom hochgelobten ZF 8-Gang in unserem BMW. Da ich vom Doppelkupplungsgetriebe im Ford S-Max wahrlich nicht verwöhnt war, hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, den Sharan als Handschalter zu nehmen. Zum Glück siegte die Faulheit 😁
Das wäre ein Armutszeugnis für ZF! Wobei ich das Getriebe im 5er BMW eigentlich als angenehm empfand. Das uralte TH200 3 Gang in meinem Chevy schaltet fast unmerklich, butterweich und oberhalb von 40-50 km/h (je nach Last) garnicht mehr, dann liegt nämlich die höchste Fahrstufe an. Ich bin vorher nie entspannter und angenehmer Auto gefahren.

Ich habe doch nicht geschrieben, dass das ZF-Getriebe schlecht sei. Ich kann nur nicht erkennen, dass ein Doppelkupplungsgetriebe jedenfalls noch nicht an einen Wandlerautomaten heran kommt, wie hier behauptet wurde.

Im 5er-Forum wird übrigens berichtet, dass es für mein Getriebe ein Software-Update gäbe, dass genau meine Kritikpunkte abstellen könne. Da ich demnächst zur Inspektion muss, werde ich das gleich mal mitmachen lassen. Mal schauen, wie der Vergleich der beiden Getriebe danach ausgeht. Wobei das ZF-Getriebe kaum besser als das DSG werden kann, da dieses für meinen Geschmack nahe an perfekt ist (schreibt der VW-Hasser!!).

Ich denke, dass möglichst viele Gänge auch nicht das Gelbe vom Ei sind, mehr Teile verbaut könnte auch bedeuten, dass es anfällig sein könnte.
Muß man mal sehen, was die Zukunft der Getriebe bringt.

Eine 4 Gang Wandlerautomatik muß auch nicht schlecht sein, wenn die richtige Übersetzung und der richtige Motor eine gute Abstimmung bietet.

Rein theoretisch sollen unendlich viele Gänge das Beste sein. Nützt aber nix, wenn der Mist nichts taugt und das Getriebe ständig kaputt geht. Rein persönlich mag ich es auch nicht, wenn ständig die gleiche Drehzahl anliegt; kann ich mich einfach nicht dran gewöhnen. Außerdem denke ich, dass dem Drehmoment irgendwo Grenzen gesteckt sind.
Normalerweise hat ein Wandlergetriebe aber auch mehr Gänge durch den Wandlerschlupf, die Drehmomentverstärkung usw.
Ist mein Favorit, darf auch gerne nur vier Gänge haben wie ein TH400 z.B.

mfg

...ZF 9-Gang gewinnt den PACE AWARD der Automotive News 2014...:
http://article.wn.com/.../

...noch Fragen...?!

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...ZF 9-Gang gewinnt den PACE AWARD der Automotive News 2014...:
http://article.wn.com/.../

...noch Fragen...?!

Nun ja, wer war denn in der Jury ?

"Rauchen ist auch nicht gesundheitsgefährdent"
Unterschrift:  Dr. Malboro

Zitat: Nun ja, wer war denn in der Jury ?

"Rauchen ist auch nicht gesundheitsgefährdent"

Unterschrift: Dr. Malboro

..lesen bildet bzw schafft oft Klarheit..., laut Hr. Oberstudienrat. 😉

Schöner Werbegag.

Hi,
ich halte von den DSG Getrieben gar nichts mehr, seit dem ich massive Probleme hatte und mehrfach Abgeschleppt werden müsste!!!!
Nichts geht über ein AT Wandler Getriebe!! Dort ist ZF hervorragend.
MfG
Super-TEC

Von den ZF Doppelkupplungsgetrieben hört man auch nicht wirklich Negatives. Die meisten Probleme gibt es bei Getrieben die die Autobauer selbst herstellen und dann kommen die Getriebe bei denen Sparwahn dazu führte das die verbauten Getriebe nicht wirklich den Erfordernissen entsprechen oder der Autohersteller wieder besseren Wissens auf regelmäßige Getriebeölwechsel verzichtet.

Nach mal bezüglich der zweiten Generation der 8HP-Automatik.

Gibt es mittlerweile schon Informationen über die Getriebeabstufung (so ja gespreizter sein), wo die neue Generation (ab wann) verbaut werden solle, oder einfach andere Informationen?

Ich konnte im Internet lediglich flesen, dass SOP wohl bereits im Juli ist.....

Ähnliche Themen