Das beste aus den originalen Scheinwerfern rausholen!?

VW T3

Nabend.

Bei meinem '84er T3 ist das Licht ziemlich dunkel und gelblich, scheinen sehr alte Birnen zu sein.

Wollte von euch mal ein paar Tips haben, welche Birne sich da gut eignet. Möchte helles, gut ausleuchtendes Licht, und das ohne neue Scheinwerfer und bitte auch keine megablaue Pseudo-Xenon Kacke...

Bin mir aktuell auch nicht völlig sicher, welche Birnen das überhaupt sind, und ob ich die Scheinwerfer neu einstellen (lassen?) muss, wenn ich die Birnen getauscht habe.

Danke euch schonmal!

33 Antworten

Nice, danke.

Wenn du gebrauchte H4 bekommst, sieh dir unbedingt die Reflektoren und die Streuscheiben an: die Reflektoren sollten ohne blinde Stellen, Bläschen und sonstige Krankheiten sein, die Streuscheiben sollten möglichst ohne Mondlandschaft auskommen.
Neue H4 bekommst du um 20,- Euro das Stück, um wenig mehr sogar in Klarglasoptik.
Die Sache mit dem Relais kannst du vorerst noch sparen: da es die H4 original gegeben hat und der Kabelbaum der selbe ist, sind die Kabel ausreichend dimensioniert. Sinn macht es dann, wenn die vorhandenen Kabel bereits korrodiert sind.
H4- und Bilux-Birnchen haben den selben Anschluss, somit passen die Stecker, da muss nichts geändert werden. Einzig die Standlichtbirnchen könnten eine andere Fassung haben, evtl. musst du zwei oder 4 Kabelschuhe austauschen (kann jeder Autoelektriker).
H4-Birnen mit Bilux-Fassung haben meiner Meinung nach nur Sinn, wenn die H4-Einsätze sehr teuer wären - 3 mal Lampen wechseln, und du bist mit den H4-Einsätzen billiger dran, ausserdem gibts die H4-Birnen überall (Tankstelle, Baumarkt, Supermarkt, ...)

Grüsse,
Roman

Hallo,

hab' da noch ein interessantes Statement von Osram zur Lebensdauer ihrer Leuchtmittel gefunden. Es stammt aus einem Brief an ein anderes Forumsmitglied (komplett nachzulesen hier ):

Lebensdauer-Nennwerte Tc
Lampenversion OSRAM-Bestellbezeichnung Lebensdauer
H7....................... 64210.......................................... 550 h
H7....................... Longlife 64210 L...................... 930 h
H7....................... COOL BLUE 64210 CB.......... 200 h
H7....................... SILVERSTAR 64210 SVS...... 220 h

Zitat:
"Selbstverständlich unterliegen die Werte gewissen Schwankungen und sind auch sehr stark abhängig von den Bordnetzen. Zum Beispiel wird eine Spannungserhöhung von 5 % das heißt, wenn die Versorgungsspannung im Fahrzeug 13,9 V beträgt (die Prüfspannung der Lampe ist 13,2 V), die Lebensdauer der Lampe um 50 % reduzieren. Darüber hinaus ist durch die sehr hohe Leuchtkörpertemperatur bei der COOL BLUE und der SILVERSTAR, die Wendel empfindlicher gegenüber Spannungsspitzen, da bei diesen Lampen die Wendel nahe am Schmelzpunkt von Wolfram betrieben werden muss. ..."

Schönen Gruß

Moin!

Von wann stammt diese Preisrecherche? Von 1871 oder bin ich zu dösig?

Zitat:

Original geschrieben von Roman_T2a


Neue H4 bekommst du um 20,- Euro das Stück, um wenig mehr sogar in Klarglasoptik.

Grüsse,
Roman

Mir wurde vor ein paar Tagen der sagenhafte Preis von 81,60 Euro (das Stück, natürlich, und ohne Leuchtmittel) genannt.

Nicht bei VW sondern beim Zubehörhandel. Da habe ich direkt eine Schnappatmung bekommen und konnte nicht eher wieder darüber sprechen (tippen).

Gibt es die etwa wirklich so billig? Wenn ja, wo?

bis neulich

dirch

Ähnliche Themen

Ich habe mir Gebrauchte gekauft, gut erhaltene. Würde NIE neue kaufen, lieber suchen, vom Zustand überzeugen und dann da zuschlagen. Viele rüsten doch auf die eckigen Scheinwerfer um, da gibt es genug Angebote.
Bin weiterhin sehr zufrieden mit den Scheinwerfer, ein dickes Plus an Sicherheit. (Sehen und gesehen werden)

Hier ein paar Beispiele vom Jahre 2005:
Das Paar um 29,50 Euro über ebay bei volksfreak alias Ge-Ma-Classics:
http://cgi.ebay.at/...egoryZ42489QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Einzeln um 20,- Euro bei Käfer & Co:
http://www.kaefer-co.de/index.php?...
Einzig den Haltering musst du vermutlich umbauen, damit das Ganze in den T3 passt.

Grüsse,
Roman

PS: Gabs 1871 schon Glühlampen? 😉

Meine T3 H4 brauchte ich nur tauschen, Schrauben und Stecker passten problemlos. (kontrollieren, ob die Scheinwerfer eingestellt werden müssen)

@ Roman, da steht nicht 1871, da steht ab 8/71 😉 Alter Scherzkeks.

Hatte die Nase voll von dem Funzellicht! Hab mir bei Ebay 100 Watt Birnen ersteigert und verbaut!

Soll zwar nich legal sein aber mit den 45 Watt funzeln zu fahren finde ich gefährlicher!!!!

Moin!

Und die T2-Leuchten passen dann? Ich habe da ja nun mal keine Erfahrung bei den Kisten und würde natürlich nicht auf Verdacht so Dinger kaufen.

Preislich liegen die beiden Angebote schließlich im voll vertretbaren Rahmen.

mal schauen

dirch

Ruf mal den Thomas Koch (Käfer & Co) oder Markus Ehrngruber (Ge-Ma-Classics) an, sie können dir mehr sagen als ich - wie du aus meiner Signatur erkennen kannst, fahre ich nur T2...

Grüsse,
Roman

Zitat:

Original geschrieben von Futumaster


Hatte die Nase voll von dem Funzellicht! Hab mir bei Ebay 100 Watt Birnen ersteigert und verbaut!

Soll zwar nich legal sein aber mit den 45 Watt funzeln zu fahren finde ich gefährlicher!!!!

Es ist defenitiv NICHT legal! Das steht auch überall, dass das für die STVZO nicht zulässig ist.

Ein gut gemeinter Rat von mir: Du bist in einen Unfall verwickelt, und jemand sagt "der hat mich geblendet.." in dem Moment hast du ein sehr großes Problem. Wirklich. Helles Licht mag ich auch, klar, aber 100 Watt ist wahnsinn. Dann doch lieber Zusatzscheinwerfer mit ABE oder neue Lampen.. das machst du auf eigene Verantwortung. Du brauchst nicht denken, dass deine Versicherung dann zahlt. Soweit die Moralnummer von mir.

(Mein bester Freund wird gerade von seiner Vollkasko im Stich gelassen wegen nicht zugelassener Lichter und abgefahrenen Hinterreifen..)

Zitat:

Original geschrieben von Futumaster


Hatte die Nase voll von dem Funzellicht! Hab mir bei Ebay 100 Watt Birnen ersteigert und verbaut!

Soll zwar nich legal sein aber mit den 45 Watt funzeln zu fahren finde ich gefährlicher!!!!

Hallo !

Du solltest mal lieber an die Sicht der anderen Autofahrer denken!
Wenn die Birnen nicht zugelassen sind, ist es unverantwortlich, damit auf öffentlichen Strassen zu fahren. Warum sonst sind die laut StVO im Strassenverkehr nicht zugelassen ?
Auf geschlossenen/nichtöffentlichen Strassen kannst du die gerne nutzen.
Deine Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz gefährdest du damit ebenso.

Hey Leude! Ihr habt ja keine Ahnung wie ich vorher durch die gegend geirrt bin!!!!! Da ging nix! Da war ne Taschenlampe ausm Ü-Ei heller als meine Scheinwerfer!!!

Natürlich finde ich es unverantwortlich auch von anderen Autofahrern wenn die mit falsch eingestellten scheinwerfern durch die gegend fahren und mich tierisch blenden!

Hab das ja bei mir getestet! Da blendet nix!

Außerdem steht da nix von " Nicht stvo zugelassen"

Ist ja alles auf Japanisch! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Futumaster


Außerdem steht da nix von " Nicht stvo zugelassen"

Ist ja alles auf Japanisch! :-)

Das ist ja das Problem: die Lampe hat kein Prüfzeichen und ist damit illegal.

Mein Tipp: verwende normale H4 mit Cool Blue, Silver Light oder erhöhter Lichtausbeute, sind zwar teurer und weniger haltbar als normale H4-Birnen, aber immer noch günstiger als die 100/80W, und noch dazu legal. Ausserdem sind die 100/80 zu heiss und können auf Dauer den Scheinwerfer zerstören oder sogar einen Kabelbrand verursachen (die Kabel hast du wohl entsprechend dimensioniert, oder???).

Ich gehe lieber auf Nummer Sicher, investiere in neue Scheinwerfereinsätze und gute Glühbirnen. Bei Problemen mit Dunkelheit und Dämmerung ist es auch nicht falsch, einen Augenarzt aufzusuchen - aus eigener Erfahrung weiss ich, dass bereits eine geringe Kurzsichtigkeit sich auf die Nachtsichtfähigkeit negativ auswirkt...

Grüsse,
Roman

Natürlich habe ich die Kabel nicht verändert! Ein Kollege von mir fährt auch schon seit einem Jahr mit den Dingern rum! Da brennt noch nix!

Klar habt ihr recht! Legale Birnen sind sicherer!

No risk no fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen