Das Batterieproblem

BMW X5 E53

Moin Leute, ich komme hier noch mal mit nem uralten Thema, dass mir jedoch den Schlaf raubt.
Ich habe einen e53 3.0 D (218 PS, Aut. ) aktuell ca. 230.000 km, Bj 09/2004

Der Wagen springt morgens kaum noch an - bei uns im hohen Norden wirds nicht wirklich kalt - z.Zeit ca. 0° C.

Die aktuelle Batterie eine Varta H3 mit 100 Ah ist gerade einmal 3 Monate alt - die gleiche Batterie hatte ich zuvor nach 9 Monaten rausgeschmissen - ebenfalls Startprobleme!

Der Wagen hängt fast jede Nacht am Ladegerät - bringt aber nichts. Die Lima bringt zwischen 13 und 14 Volt, je nach Verbaucher (Voltmeter im Zigarettenanzümder).

Heute habe ich eine 2. Batterie parallel geschaltet und sie im Kofferraum befestigt. Damit springt er wieder gut an.

Hat jemand eine Idee??

Ruhestrom ca. 2 - 3 a nach 10 min.
Einer erzählt er hätte ein Batteriemanagement, der andere sagt Nein. BMW sagt evtl. den Anlasser tauschen - vielleicht hilfts - wenn nicht, dann 650€. versenkt.

Über einen Tipp währe ich dankbar

Gruss von der Nordsee

12 Antworten

Hallo, ich würde an deiner Stelle ein paar Sachen prüfen, 1) die gebläseendstufe auch Igel genannt, 2) Kabelbruch in der Mittelkonsole zum oberen Fach hin hatte ich auch ( bluetooth ), oder Niveau Regelung für die Achsen falls vorhanden ? Geht der Wagen in den schlafmodus nach ca. 15-20 Minuten? Erkennt Mann am ganghebel die kleine LED sollte aus gehen, ansonsten Sicherungen ziehen, Grüße aus Leer

Hallo, kann es vielleicht sein, das die Lichtmaschine keinen Erregerstrom bekommt ? Erkenntbar daran, das wenn Du die Zündung anmachst, das das Batteriesymbol nicht leuchtet.
Damit läuft die Lichtmaschine nur passiv. Hat BMW mal das Steuergerät ausgelesen ? Bei Unterspannung dürften diverse Fehlermeldungen aufgelaufen sein.
Prüfe auch mal alle Massekabel auf sauberen Kontakt (Batterie -> Karosserie, Lichtmaschine -> Karosserie).
Gruss

Beim E53 gab es noch kein Powermanagement!
Also entweder nen Elektriker holen, der den Ruhestrom messen kann und durch abziehen einzelner Sicherungen das Problem eingrenzt, oder Unsummen in der BMW Werkstatt ausgeben.
Würde den Elektriker nehmen 🙂
Woher kommt dieser Wert mit 2-3 A nach 10Min?

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 20. Januar 2017 um 18:18:30 Uhr:


Beim E53 gab es noch kein Powermanagement!
Also entweder nen Elektriker holen, der den Ruhestrom messen kann und durch abziehen einzelner Sicherungen das Problem eingrenzt, oder Unsummen in der BMW Werkstatt ausgeben.
Würde den Elektriker nehmen 🙂
Woher kommt dieser Wert mit 2-3 A nach 10Min?

Yes !😁

Den Wert habe ich gemessen. 10A Multimeter zwischen Batterie und der Polklemme geklemmt und einige Zeit gewartet. Das MMeter kann ich durch die Scheibe ablesen - also auch keine Innenbeleuchtung, die etwas verfälscht.
Mit meinem 2 Batterien habe ich derzeit die benötigte Startkapazität.
Problem ist halt auch, dass der Motor auch mit einer frisch geladenen Batterie sehr schlecht startet. Da das Ladegerät (12A) morgens schon auf Erhaltungsladung läuft, gehe ich davon aus das die Batterie voll ist. Sie hat meiner Meinung nach kaum noch Kapazität. Habe heute eine Exide bestellt.

Hat jemand ähnliche Erfahrung damit, dass die Batterie schon nach ein paar Monaten verreckt?

Du musst aber länger warten, min. 15 Minuten, dass die Elektronik "einschläft".

Da hilft es nur wenn du systematisch versuchst den Fehler einzugrenzen, also mittels Sicherung ziehen den schuldigen zu finden. Am besten du besorgst dir "WDS" Wiring Diagram System, damit hast du einen Schaltplan zur Übersicht.

Eine 3 Monate alte Varta hat doch sicherlich Garantie. Bitte mal die Batterie testen lassen, wie viel Power Sie noch hat. Einen kompletten Batterietest inkl. Lichtmaschine z.B. bei ATU für rund 20€ könnte schon mal helfen, ob die Batterie noch ok ist oder nicht. Außerdem weißt Du dann wieviel Strom Deine Lichtmaschine liefert.
Damit schließt Du erstmal aus, ob die Ursache woanders ist.
Der Elektrikertrick mit einzelnen Sicherungen ziehen, könnte helfen, wenn obige Dinge ok sind.
Dann weißt Du zumindest, welcher Verbraucher die Ursache sein könnte.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 19. Januar 2017 um 22:44:35 Uhr:


Hallo, ich würde an deiner Stelle ein paar Sachen prüfen, 1) die gebläseendstufe auch Igel genannt, 2) Kabelbruch in der Mittelkonsole zum oberen Fach hin hatte ich auch ( bluetooth ), oder Niveau Regelung für die Achsen falls vorhanden ? Geht der Wagen in den schlafmodus nach ca. 15-20 Minuten? Erkennt Mann am ganghebel die kleine LED sollte aus gehen, ansonsten Sicherungen ziehen, Grüße aus Leer

Hallo,

meine Batterie schwächelt derzeit auch ein wenig (Zuheizer bzw. Standheizung starten nicht - vermutlich wg. Unterspannung). Dazu funktioniert Bluetooth nicht. Insoweit befürchte ich einen Kabelbruch wie oben beschrieben.

Bevor ich bei der Kälte das Basteln anfange wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, welche Sicherung die Stromversorgung des oberen Fachs in der Mittelkonsole absichert und wo die ist.

Wenn ich die Sicherung ziehe funktioniert Bluetooth zwar immer noch nicht (ist mir im Moment auch wurscht), aber wenn sich die Batterie danach erholt habe ich den Fehler gefunden.

Im Voraus schonmal Danke!

Gruß
Lucky

Bei der Mittelkonsole Fahrerseite zwischen dem Fahrersitz musst du die Teppichverkleidung abnehmen ist nur geklippst, und unter dem handbremshebel wenn Mann den Sitz ganz nach hinten schiebt sieht man einen großen Stecker den Stecker bitte trennen der ist für die Telefon Schale, bluetooth kannst über Inpa mit dem Handy trotzdem koppeln und auch nutzen, wenn du das große Fach öffnest ganz unten die Gummimatte hochziehst siehst du da drunter 2 Schrauben, die bitte raus drehen und das ganze schwarze Plastik vom innenfach hoch ziehen erst dann sieht Mann die Kabel an den Scharnieren und eventuell den Kabelbruch den das ist die Stelle bei den Scharnieren wo das Kabel bricht, so war es bei meinem X5 e53 habe den Stecker abgezogen und seit dem ist Ruhe auch Bluetooth funktioniert müsste es halt über Inpa verbinden mit meinem iPhone 5s.

Moin Moin und besten Dank für die vielen Tipps. Es lag bei meinem Wagen am Anlasser - habe mir einen neuen besorgt, den BMW eingebaut hat. Jetzt wieder alles i. O.
Gruß von der Nordsee

Danke für die Rückmeldung, und freut mich dass der Dicke wieder läuft.

Deine Antwort