Das Aus für die B-Klasse
... in ihrer derzeitigen Form! So berichtete das Handelsblatt.
Das wäre sehr schade. Für mich ist die B-Klasse das sinnvollste Auto in der MB-Modellpalette.
Vielleicht wird die B-Klasse aber auch lediglich durch eine rein elektrische Version ersetzt.
Die nächsten Tage/Wochen dürften Klarheit bringen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es eigentlich ganz einfach: In den Fachforen soll, damit alle Nutzer es verstehen, nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Dies hat mit mangelnder Weltoffenheit nichts zu tun, sondern soll nur verhindern, dass wir hier einen Sprachkauderwelsch bekommen, den keiner versteht. Dies gilt übrigens für alle Sprachen.
Es ist schon richtig, dass es Übersetzer gibt (die auch die Moderation nutzt, wenn Jemand auf die Idee kommt, Beleidigungen in Fremdsprache schreiben zu müssen), aber dennoch sollten sich auch Personen, die nicht deutsch sprechen, bemühen hier im Forum in deutsch zu schreiben. Es ist schon einfacher, wenn nur eine Person übersetzen muss und nicht alle Anderen.
Für Diskussionen in englischer Sprache geht's hier weiter, forumsübergreifend.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
693 Antworten
Nun, alle Informationen basieren auf einigen Gerüchten des Handelsblatts, die auch besagen, dass das Board nicht sicher ist, ob sie die B-Klasse töten werden. Informationen, die im Umlauf waren, waren diejenigen, für die viele Vorstandsmitglieder nicht stimmen möchten, da die B-Klasse die loyalsten Kunden in MB portofolio hat.
Ich denke auch, dass der Umsatz nicht unter dem von MB erwarteten Wert liegt, da die Kapazität 50 000 pro Jahr beträgt. Im ersten Jahr in Europa wurden 74 000 verkauft, in diesem Jahr werden es rund 50 000 sein, Corona Crysis hat alle Verkäufe hart getroffen. Ich denke also, dass die B-Klasse eine Zukunft in Portofolio hat, insbesondere mit Plug-In.
Ist die Nachfrage noch stark? Ich weiß, dass Sie in Rastatt sind, was können Sie dort sehen?
Nach den derzeitigen Lieferfristen dürfte die Nachfrage ja ganz gut sein. Aber scheinbar wird ja immer noch im 2-Schicht-Betrieb gearbeitet. Wäre ja schön, wenn mal 'ne Sonderschicht eingelegt werden könnte, damit man nicht so lange warten muß....Bei mir hat sich jedenfalls der urprüngliche Liefertermin schon um 14 Tage nach hinten verschoben.
Eine 3.Schicht wird es wohl nicht geben, zumindest bis Ende Q1/21.Außer der EQA fordert viel mehr Kapazitäten, wenn er im Frühjahr kommt, und die bisherige Nachfrage weiter so hoch bleibt . Aber was ich miterleben darf, das pro Monat 2 Samstage mit Produktion laufen, bis Jahresende.
Hallo colegues
Irgendwelche Neuigkeiten über die Zukunft? Neue Gerüchte? Ist die Nachfrage noch stark?
Außerdem habe ich einige Nachforschungen angestellt und fand etwas Interessantes an neuen Insignien, PSA, die neue Insignien entwickeln werden, die der B-Klasse sehr ähnlich sein werden. Irgendwo zwischen mpv, crossover, also wird die B-Klasse vielleicht ein bisschen überarbeitet.
https://www.google.com/.../...gnia-to-get-radical-crossover-look%3famp
Ähnliche Themen
sorry, was soll sich nach so kurzer zeit neues/anderes über die B-Klasse abzeichnen ?
vielleicht mal 1, 2 Jahre warten (!)...
Was OPEL/Insignia-Nachfolger angeht, da kannst du auch nochmal Jahre warten.
Von 2017 beginnend, gerade ein Facelift bekommen, wird 2024 spätestens Schluss sein - mit der Aussage das Portfolio bis dahin komplett "elektrifiziert" zu haben.
Und somit sämtliche/dieses GM-basierende Modell so nicht mehr existent sein wird.
ABER alles was darauf folgt, im Konzept pot. anders wird, ist in 2020 noch viiiel zu früh für fundiertes. Dein link aus 2019 ändert daran noch weniger 😉
Zudem ist in 2021 erstmal der neue Astra dran (neben den PSA-Derivaten 308, bzw. DS4 zuvor 😉
Ich habe mir also eine Live-Konferenz über Strategie-Updates angesehen und um ehrlich zu sein, habe ich in Zukunft ein positives Gefühl für die B-Klasse und das kompakte Portofolio.
Manager sagte, dass sie nicht auf das kompakte Portofolio schauen können und sagen, dass eine Serie gehen muss, sie sind mit allen zufrieden, A, B, CLA, GLB, GLA. Aber eine Sache, die gesagt wurde, bleibt mir im Gedächtnis. Sie sagten, dass die Serie nicht gehen wird, aber einige Varianten, also werden wahrscheinlich CLA SB und vielleicht eine Limousine der Klasse A gehen?
Sie sagten auch, dass 2020 ein Anomaliejahr ist, so dass diese niedrigeren Verkaufszahlen aufgrund dessen niedriger sind.
Insgesamt gut, ich bin zufrieden, sie werden sich mehr auf Fahrzeuge der oberen Klasse konzentrieren, aber das kompakte Segment wird zusammen mit der B-Klasse darin bleiben.
Nun ja, ich sah das Video sehr kritisch. Er präsentierte alte Modelle, die angeblich in ihrer Zeit für das standen, wo Mercedes hin will. Da sah man nur Sportwagen, SUV, S-Klasse und C-Klasse aufwärts. Die Kompakten werden bleiben, aber nicht die vielen Varianten wie bisher. Man will wohl weg von hohen Stückzahlen und hin zu hoher Rendite. Die Dargestellten 6 Säulen erwähnten kaum die Kompakten. Es wurde eher von Maybach, AMG , G, Luxus etc geredet. Mal abwarten was genau kommt. Auch wenn ich es sehr kritisch sehe.
Sie haben Recht, leider denke ich, dass die Kompaktklasse nach 2030 auslaufen wird, vielleicht eine weitere Generation dieser neuen MMA-Architektur. Positiv ist, dass sie sagten, dass sie zufrieden sind und die Verkäufe gut sind, aber nach 2030 und mit vollen Elektrofahrzeugen werden wir, wie wir wissen, eine kompakte Klasse haben
Ich meine, daß MB nur überleben kann, wenn sie künftig Autos baut, die auch nachgefragt werden. Alleine S u. E-Klasse
auch mit elektrischen Antrieb hauptsächlich anzubieten, reicht für ein "Überleben" bei weiten nicht aus.
.... und ob sich elektrische Antriebe gegenüber anderen umweltschonenden Antrieben behaupten können, ist heute
noch sicherlich fraglich. Letzten Endes wird der Käufer entscheiden und wie es heute und wohl auch in nächster Zeit
aussieht, ist sein Votum für den Verbrennungsmotor.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:24:25 Uhr:
Alleine S u. E-Klasse
auch mit elektrischen Antrieb hauptsächlich anzubieten, reicht für ein "Überleben" bei weiten nicht aus.
Natürlich.
Pure Größe auf allen Märkten hat zu dem geführt was sie jetzt haben.
Porsche machts vor.
Spezialist im eigenen Metier, zahlungskräftige Kundschaft.
Für mich als großen Fan der B-Klasse war es sehr wichtig zu hören, dass sie mit allen Serien der Kompaktklasse zufrieden sind. Als sie verschiedene Versionen menitionierten, machte es mich traurig, weil das bedeutet, dass SB und Sedan wahrscheinlich in Zukunft verschwinden werden. Oder sie werden nur Hybride mit einem oder zwei Motoren zur Verfügung stellen.
Insgesamt lief es besser, als ich dachte, weil Handelsblatt es so aussehen ließ, als würde es in kompaktem Portofolio einen riesigen Schnitt geben, der sich als falsch herausstellt.
Es werden und wurden viele Varianten gestrichen. Angefangen bei S Coupé und Cabrio, Cls Shootingbreak, folgen werden C und E Coupé und Cabrio, die durch ein Modell dazwischen abgelöst werden. Selbst der GT4-Türer wird diskutiert. Bei den Kompakten ist man sich wohl uneins CLA, Stufenheck, Shootingbreak, B... Von den 4 werden bestimmt 2 locker ersetzt. Aber wie schon gesagt wurde, der Kunde hat da das letzte Wort. Und wenn ein Derivat hinter den Erwartungen bleibt bzw zu sehr bei profitableren Modellen wildert, wird dieser wohl geopfert. Das reine Elektroauto macht für mich auch weniger Sinn. Man sollte im Auge behalten, wie die wichtigen asiatischen Märkte sich entwickeln. Dort geht man allmählich zur Brennstoffzelle über, wenn auch in kleinen Schritten, aber immerhin. Dazu die Diesel-Diskussion in der EU , vor allem Deutschland... Da gibt es genügend Kuriositäten... Japan, früher nie Diesel-Markt, hier gehen mittlerweile verdammt viele Kompakte mit Stern als Diesel hin... Der A-Stufenheck, eigentlich eher für den US-Markt gedacht und weniger EU, in USA relativ geringe Nachfrage, aber dafür in der EU um so mehr. Eines wird klar sein, von den 8 Derivaten der MFA2-Flotte werden mindestens 2, eher sogar 3 beim MFA3 geopfert werden. Mal abwarten, was noch kommen wird.
Wenn man die A-Klasse und ihre Derivate als Ganzes sieht ist die MFA Plattform doch sehr erfolgreich. Könnte mir aber gut vorstellen, dass ZUM BEISPIEL GLA und GLB einen gemeinsamen Nachfolger bekommen. Oder Limo und CLA.
Im Bezahlbereich vom Handelsblatt stand gestern ein weiterer detaillierterer Hintergrundartikel zur verkündeten Strategie von Mercedes. Zu dem hier angesprochenen Thema wird u.a. ausgeführt:
Mercedes konzentriert sich zukünftig weitestgehend auf Weltautos, also Baureihen, die weltweit attraktiv und zu verkaufen sind und nicht nur in einzelnen Regionen - das wäre die B-Klasse wohl nicht. Als Ausnahme davon werden lediglich die T-Modelle für Europa genannt - und nicht die B-Klasse.
Bei Fahrzeugen, die miteinander konkurrieren, sollen die renditeträchtigeren den Vorrang erhalten; was für die B-Klasse der GLA wäre.
Vor diesem Hintergrund wird in dem Artikel für die Kompakten erneut bestätigt, dass neben der A-Klasse-Limousine auch B-Klasse und CLA Shootingbrake keine Nachfolger erhalten sollen.
So langsam denke ich, dass man die Einstellung der B-Klasse als gesetzt annehmen kann. Allerdings: Im Mittelpunkt der ganzen Strategie steht der (globale) Kunde. Wenn der plötzlich die B-Klasse als attraktiv und begehrenswert entdeckt, ändert sich die Situation vollkommen…
Es gibt aber auch eine neue Baureihe: Sport Utility Limousine (SUL) als Crossover von klassischen Limousinen und SUV. Damit sollen sich Fahrer eines Sedans, wie Limousinen international heißen, im Heer der SUVs nicht mehr wie Underdogs vorkommen. Das erste SUL-Modell steht bereits fest - es soll die A-Klasse-Limousine ersetzen.
Wenn es bei der kompakten A-Klasse auch ein SUL gäbe, wäre man aus meiner Sicht dann beinahe wieder bei einer B-Klasse - nur vermutlich teurer und damit renditeträchtiger. Aber das ist natürlich viel Glaskugelguckerei…
Auch wenn ich den Verlust der B-Klasse schade fände, die grundsätzliche Logik der Strategie kann ich schon nachvollziehen. Jeder Diskutant hier sollte dabei bedenken, dass uns nur ein Bruchteil der Informationen zur Verfügung steht, auf deren Basis der Vorstand seine Entscheidungen fällt.
Eule
Sie haben Recht, wir haben nur wenige Informationen, die auf Gerüchten einiger Zeitungen beruhen.
Ich denke alles ist offen und möglich. Tatsache ist, dass sie gestern gesagt haben, dass einige Varianten gehen könnten und sie mit Serien zufrieden sind. Das bedeutet natürlich nicht, dass Autos der Kompaktklasse sicher sind. Sogar die Verkaufszahlen sind gut, aber das bedeutet nicht, dass es im Nest 3 oder 4 Jahre so bleiben wird.
Meine persönliche Meinung ist also, dass wir CLA SB und A Limo verlieren werden, aber wir werden SUL bekommen. Europa ist ein guter Markt für die B-Klasse und was mich überrascht, ist auch der asiatische Markt, Taiwan und Japan ein guter Markt für die B-Klasse