Das Aus für die B-Klasse
... in ihrer derzeitigen Form! So berichtete das Handelsblatt.
Das wäre sehr schade. Für mich ist die B-Klasse das sinnvollste Auto in der MB-Modellpalette.
Vielleicht wird die B-Klasse aber auch lediglich durch eine rein elektrische Version ersetzt.
Die nächsten Tage/Wochen dürften Klarheit bringen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es eigentlich ganz einfach: In den Fachforen soll, damit alle Nutzer es verstehen, nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Dies hat mit mangelnder Weltoffenheit nichts zu tun, sondern soll nur verhindern, dass wir hier einen Sprachkauderwelsch bekommen, den keiner versteht. Dies gilt übrigens für alle Sprachen.
Es ist schon richtig, dass es Übersetzer gibt (die auch die Moderation nutzt, wenn Jemand auf die Idee kommt, Beleidigungen in Fremdsprache schreiben zu müssen), aber dennoch sollten sich auch Personen, die nicht deutsch sprechen, bemühen hier im Forum in deutsch zu schreiben. Es ist schon einfacher, wenn nur eine Person übersetzen muss und nicht alle Anderen.
Für Diskussionen in englischer Sprache geht's hier weiter, forumsübergreifend.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
693 Antworten
Vorab Dank, für deinen sehr informativen Beitrag = 1x Daumen hoch.
Zitat:
Auch wenn ich den Verlust der B-Klasse schade fände, die grundsätzliche Logik der Strategie kann ich schon nachvollziehen.
D'accord. Ich hatte mich schon bei den ersten Bildern des neuen GLB's gewundert, der für mich eine direkte Verwandschaft zu dem W247 vermissen ließ. Der neue GLA, ist für mich im Grunde der tatsächliche = eigentliche GLB.
Zitat:
Jeder Diskutant hier sollte dabei bedenken, dass uns nur ein Bruchteil der Informationen zur Verfügung steht, auf deren Basis der Vorstand seine Entscheidungen fällt.
Kenne ich (:-))) Die vormalige Idee, im untersten MB Preissegment Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, war kostenmäßig schon sehr gewagt. Wie in sehr vielen Beiträgen (hier mal ein W177 Beispiel:
https://www.motor-talk.de/.../...m-rueckwaertsfahren-t6957362.html?...)
zu erlesen ist, erwartet auch die Käuferschicht in diesem untersten MB Preissegment, eine maximale Qualität, Wertschätzung und Aufmerksamkeit. Und hier geht die Kostenschiene natürlich auch auseinander.
Gruß
wer_pa
Die Klasse B sieht vielleicht nicht besonders gut aus, verkauft sich aber gut und das ist wichtig. Eine Klasse ist das meistverkaufte, GLA kommt als nächstes. CLA hat großartige Zahlen und Vorteile der B-Klasse, aber das wird immer kleiner. In Europa holt die B-Klasse auf, andererseits ist die GLB Klasse in Europa arm
Zitat:
@benjo344 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:08:02 Uhr:
Die Klasse B sieht vielleicht nicht besonders gut aus, verkauft sich aber gut und das ist wichtig. Eine Klasse ist das meistverkaufte, GLA kommt als nächstes. CLA hat großartige Zahlen und Vorteile der B-Klasse, aber das wird immer kleiner.
Mit den Karren wird aber kein Geld verdient.
Umsatz ist etwas anderes als Gewinn.
Zitat:
@Chironer schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:15:17 Uhr:
Zitat:
@benjo344 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:08:02 Uhr:
Die Klasse B sieht vielleicht nicht besonders gut aus, verkauft sich aber gut und das ist wichtig. Eine Klasse ist das meistverkaufte, GLA kommt als nächstes. CLA hat großartige Zahlen und Vorteile der B-Klasse, aber das wird immer kleiner.Mit den Karren wird aber kein Geld verdient.
Umsatz ist etwas anderes als Gewinn.
Andere Autobauer verdienen auch mit gleichwertigen Autos (viel) Geld. Warum Mercedes nicht ?
Für manchen ausländischen Anbieter wäre die Stückzahl des Verkaufs der b-klasse bei den Verkauf ihrer Autos ein gutes Argument, ihre Autos weiterhin zu produzieren. ..... und ob diese einen gleichhohen Gewinn
"einfahren" ist fraglich.
Ähnliche Themen
Die Klasse B wird hauptsächlich an Privatkunden verkauft, weshalb das Volumen kleiner als die Klasse A ist, aber im letzten Jahr immer noch 75 000, 33 000 in diesem Jahr (hart umkämpfte Verkäufe in Europa) sind nicht schlecht, in Europa wird dieses Jahr rund 40 000 und zusätzlich gehen 10 000 zu anderen Märkten.
Nächstes Jahr wird es vor allem mit Hybriden besser.
Die Sache ist, das richtige Modell auf den richtigen Markt zu bringen. Beispiel: GLB wird in Europa schlecht verkauft, in den USA jedoch solide und in China gut. Die B-Klasse ist in Europa gut, also halte es so.
Warum über Kosteneinsparungen in die T-Klasse investieren? Niemand will Kangoo fahren. Meiner Meinung nach macht Merc manchmal dumme Sachen.
... u.a. wird der GLB in Europa so schlecht verkauft, weil die Lieferzeiten enorm hoch sind und andere technische
Nacharbeiten viel Zeit in. Anspruch nehmen. Bestelldaten dürften wesentlich höherliegen als die tatsächlichen Verkäufe.
2021 wird erst die realen Verkaufszahlen darlegen.
Lange Lieferungen haben Auswirkungen, aber nicht viel. Um ehrlich zu sein, ist dieses Jahr für keine Autoverkaufszahlen relevant. GLB ist vorerst auch auf dem US-Markt kein Erfolg.
Fast alle Modelle werden rund 25% des Umsatzrückgangs aufweisen. Corona ist also eine große Sache, aber es ist auch eine Gelegenheit für Kleinwagen, weil Crysis.
Zum Beispiel bringt BMW im nächsten Jahr 2AT auf den Markt. B wird also Konkurrenz haben, sein interessanter Typ für Premium-Hersteller. Ich bin mir also nicht sicher, ob BMW sein Auto auf den Markt bringen würde, das es nicht will.
Den Verkaufszahlen muss ich etwas widersprechen. Daimler hat Stande Q3 in 2020 lediglich 13,4% weniger Absatz als 2019. Wenn man bedenkt, das fast 2 Monate nicht produziert wurde. Bei dem Minus ist Smart mit eingerechnet. Ohne Smart wären es lediglich ein Minus von 10,2%. Ich muss schauen, das ich die Statistik finde, aber ich meine, dass allein Q3 sogar besser war in 2020 als in 2019. Das Plus in Q3 betrug etwa 3,9%,Mercedes alleine, also ohne Smart.
Der September war für MB solide, auch wenn der Monat August für die Hersteller insgesamt nicht so gut ist. Der Markt ist immer noch neugierig und die wirtschaftliche Erholung wird einige Jahre dauern, so dass es Jahre oder Jahre dauern wird, bis die Hersteller wieder zu früheren Verkäufen zurückkehren.
Aber wahrscheinlich im nächsten Jahr werden die Verkäufe aller Modelle steigen. Wie gesagt, die B-Klasse hat zusammen mit 2AT von BMW Platz auf dem Markt. Ich denke, dass ungefähr 50 000 bis 70 000 pro Jahr für die B-Klasse eine gute Zahl sind. Besonders wenn das meiste davon an Privatkunden geht. Es ist fast immer in den Top 20 Modellen für Privatkunden in Deutschland.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:33:03 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:15:17 Uhr:
Mit den Karren wird aber kein Geld verdient.
Umsatz ist etwas anderes als Gewinn.Andere Autobauer verdienen auch mit gleichwertigen Autos (viel) Geld. Warum Mercedes nicht ?
Kommt man nicht selbst auf die Antwort?
Ineffizienz in den wirtschaftlichen Belangen?
Warum kann der eine Bäcker gut leben und der andere geht mit ähnlichen Produkten baden?
Zitat:
@Chironer schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:53:39 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:33:03 Uhr:
Andere Autobauer verdienen auch mit gleichwertigen Autos (viel) Geld. Warum Mercedes nicht ?
Kommt man nicht selbst auf die Antwort?
Ineffizienz in den wirtschaftlichen Belangen?
Warum kann der eine Bäcker gut leben und der andere geht mit ähnlichen Produkten baden?
Ineffizienz in den wirtschaftlichen Belangen ...... eine Aussage, die aber auch gar nichts konkretisiert......
..... wenn beide Bäcker die gleiche Stückzahl an Backwaren mit gleichen Preisen verkaufen, kann nur der
überleben der sparsam und vernünftig lebt, überleben und der Andere, der über seine Verhältnisse lebt,
weil er sich z.B. die S-Klasse von Mercedes gekauft hat, geht "pleite".
Zitat:
@wer_pa schrieb am 7. Oktober 2020 um 08:55:00 Uhr:
... Der neue GLA, ist für mich im Grunde der tatsächliche = eigentliche GLB.
...
meine rede die ganze zeit 😉
in der jetztigen generation und dazu zähle ich auch noch die ausläufer der nächsten BMW 2er ACT, weil jahrelange planung/entwicklung dem voraus gehen sind halt noch gesetzt.
im weiteren aber äußerst fraglich, wenn nicht anderweitig und vor allem noch kostengünstiger skalier-/darstellbar.
BMW + Mercedes haben sich dazu regelrecht gegenseitig "hochgeschaukelt", jede nische von jedem in seiner philosophie besetzt. neben suv auch suv-coupé, hätte nur noch suv-cabrio wie bei anderen gefehlt...
.... und was ist der sogenannte GLB ?
Zitat:
@benjo344 schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:37:47 Uhr:
Ich habe mir also eine Live-Konferenz über Strategie-Updates angesehen....
Zitat:
@smarty874 schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:03:02 Uhr:
Nun ja, ich sah das Video sehr kritisch. ...
von welchem Video redet ihr da ? link ?
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:25:30 Uhr:
.... und was ist der sogenannte GLB ?
hat den buchstaben B, ist aber deutlich größer (quasi GLK-Format) war einige seiten voraus schon ausführlich diskutiert. inkl. der offiziellen abmessungen von Mercedes !