Das Aus des 1.7 CDTI rückt näher....
In einer Pressemitteilung von Opel heißt es:
2005-05-12
KONTAKT
Moderne Diesel made in Kaiserslautern
Zusätzliche Fertigungsstätte für die beliebten 1.9 CDTI-Common-Rail-Motoren
Kaiserslautern. Die erfolgreichen 1.9 CDTI-Dieselmotoren kommen jetzt auch aus Kaiserslautern. Seit diesem Monat produziert das Powertrain-Werk in der Westpfalz das in zwei Varianten (120 und 150 PS) erhältliche Aggregat. Opel kann damit die hohe Nachfrage nach dem mit Partikelfilter ausgerüsteten High-Tech-Triebwerk noch besser befriedigen. Bislang wurden die Motoren ausschließlich im italienischen Werk Pratola Serra hergestellt.
Die Triebwerke, die bei Opel in den Modellfamilien Vectra, Signum, Astra und dem ab Juli lieferbaren neuen Zafira zum Einsatz kommen, überzeugen durch Leistung und Sparsamkeit. Bei Diesel-Vergleichstests der Fachpresse setzten sich die mit dem 1.9 CDTI- Motor ausgerüsteten Fahrzeuge regelmäßig an die Spitze des Wettbewerbs. Zudem war Opel dank des 1.9 CDTI in der Lage, als erster deutscher Hersteller Fahrzeuge mit serienmäßigem Partikelfilter auf den Markt zu bringen. Die aktuelle Filter-Diskussion hat die Nachfrage nach dem Motor zusätzlich verstärkt. „Wir gehen davon aus, dass die Beliebtheit dieser modernen Motorengeneration weiter steigen wird. Unser Team hat sich in einer intensiven Pilotphase auf den Produktionsstart vorbereitet und liefert Top-Qualität von Anfang an“, so Werksdirektor August Trenkle.
Im Mai wird das Kaiserslauterer Werk 7.000 und im Juni 12.000 Einheiten im Dreischicht-betrieb an sechs Tagen in der Woche montieren. Dieses Jahr sollen zwischen 90.000 und 100.000 1,9-Liter-Diesel die Fertigung verlassen, die Gesamtkapazität beträgt 180.000 Stück pro Jahr. Dabei kommt eine dritte Variante mit 100-PS für Zafira und Astra hinzu.
Somit gibt es dann den 1.3 CDTI mit 90 PS, den 1.9 CDTI mit 100, 120 und 150 PS.
Gruß
20 Antworten
Das ist doch irgendwie Mist, wenn der 1.7CDTI wegfällt. Manche wollen vielleicht nicht den kleinen 1.3CDTI und der 1.9CDTI ist auch in der Steuer schon wieder eine Ecke teurer. 🙁
Ich frag mich sowieso warum die erst nen 1,3 mit 70PS machen, dann mit 90PS und dann den 1.9 mit 100,120 und 150 PS. Und das beste ist dann der 3,0 mit 177 PS.
Ich würde das anders aufgliedern. Den 100PS würde ich aber als 1.3 machen.und schauen das ich den 120Ps auf 1,7 bring und den 150 auf 1,9. Dann passt die Sache. Aber der 1.9 CDTI ist anscheinend so gut, dass se auf der Basis weitermachen wollen...
@Zoolander777
Deine Idee mag ja ganz schön sein, aber kostentechnisch ist es viel sinnvoller einen Motor in drei Leistungsstufen auszuliefern. Und da der 1.9er das modernste Triebwerk ist, fällt nun mal der 'alte' 1.7er weg.
Beim 1.9 sind in den drei Varianten viele Teile gleich und somit kann enorm gespart werden. Andere Autohersteller (z.B. VW) machen es ja vor. Zudem kann die Partikelfiltertechnik dann auch übernommen werden und man muss für den 1.7er nix neues konstruieren!
Gruß
Eunk
Jo stimmt hab etz nicht auf die Kosten geschaut. Aber ist natürlich klar. Aber steuertechnisch gesehen kommt es den Kunden Teurer das es ja bekanntlich nach Hubraum geht. Gut sind nur 36 euro oder so...aber trotzdem. Mir egal ich ha ja meinen schon... *g*
Ähnliche Themen
offtopic:
Zoolander, die Bilder deines Astras kann man nicht angucken, da ein Passwort benötigt wird!
Zitat:
Original geschrieben von jungspunt20
offtopic:
Zoolander, die Bilder deines Astras kann man nicht angucken, da ein Passwort benötigt wird!
Ja hab ich gestern auch gemerkt. Tut mir leid. Früher war das nicht so. Ich werde sie auf meinen eigenen Webspace stellen...
Denke kaum das der 1,7 wegfällt, der ist doch für den hybridantrieb vorgesehen!
weiß jemand vielleicht wo der 1,7 von ISUZU gefertigt wird???
Zitat:
Original geschrieben von alex_astra
Denke kaum das der 1,7 wegfällt, der ist doch für den hybridantrieb vorgesehen!...
Wenn er den kommt...nix genaues weiß man nicht.
Gruß
Außerdem ist der 1.9 CDTI eine nochmalige Verbesserung:
74 kW @ 3500 U/min
260 Nm @ 1700 - 2500 U/min
Ich denke mit diesen Daten dürfte er wesentlich harmonischer zu fahren sein, als der 1.7 CDTI (240 Nm bei 2.300 U/min).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Den 1.7CDTi wird es aber weiter im Meriva und Corsa C+D geben
Woher weißt du, dass es den auch im Corsa D geben wird?
Glaub ich nicht, denn in Österreich wird im Meriva bereits der 1.3CDTi mit 70 PS angeboten. Sicherlich nur eine Zeitfrage, bis der 1.3 CDTi mit 90 PS folgen wird. Und wozu dann noch der 1.7er?
Mich würde auch mal interessieren, ob ab Modelljahr 2006 die 1.9er im Astra auch serienmäßig mit DPF angeboten werden?!?Hat da vielleicht schon jemand informationen dazu?
also im corsa d kommt natürlich der 1.7er. der 1.9er ist zu groß und zu schwer. im meriva denke ich trifft genau dasselbe zu. deswegen ja auch ein 1.6er turbo und kein 2 liter. diese motoren sind einfach zu schwer bzw. groß für diese art autos. so ein kollege vom corsa d-team. der 1.7er reicht vollkommen aus für den corsa bzw. meriva. er hat noch einiges an potenzial, wie die hybridstudie gezeigt hat. ich sag nur a17dtr für die spezis.
gruss