Das alte Heckablagen Thema
Hallo zusammen,
also ich bin jetzt schon länger hier im Forum unterwegs und habe mich jetzt entschlossen doch mal die Anmeldung zu erledigen. Ich frage mich seit geraumer Zeit, was denn alle gegen Boxen in der Heckablage haben. Ich betreibe das so schon seit ich 18 bin und kann nur sagen, dass ich noch keine Anlage gehört habe, die so gut klingt wie meine. Und ich war schon auf vielen Treffen etc. Und der Sicherheitsaspekt ist´s angesichts der Tatsache, das die Ablage rund 40 kg wiegt und aus massivem Holz besteht wohl zweitrangig. So schwer wie das Teil ist, kann es gar nicht rum fliegen. Die Schwerkraft hat da ja auch ein Wort mit zu reden. Und das Musik immer vorne spielen muss ist doch auch Unfug. Auf einem Konzert steht man natürlich nicht mit dem Rücken zur Bühne, aber von den Sängern hört man doch eh nichts. Alles was man hört kommt aus den Lautsprechern, die nicht nur vorne an der Bühne, sondern überall in der Halle hängen. Wenn ich schon sehe, wie viel Arbeit sich einige machen und Boxen mit separatem Hochtöner kaufen und dann schön vorne in die Armaturen setzen – da kann ich mir nur an den Kopf fassen. Die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie Lautsprecher mit integriertem Hochtöner auf den Markt bringen. Das hat eben den Vorteil, dass sie schnell eingebaut sind und man nicht unnötig 1000 Kabel legen muss. Wo wir schon beim nächsten Punkt sind, die Lautsprecherkabel vom Verstärker zu den Boxen sind eindeutig kürzer, deswegen geht nicht soviel Klang in den Kabeln verloren. Die meisten Autos haben ja vorne eh schon Lautsprecher drin, wenn die dann schön leise am Radio mitspielen und hinten ordentliche Lautsprecher drin sind, hat man feinen Surround Sound. Noch ´nen Woofer rein und schon kann man seine Musik in 5.1 genießen. Fast wie zuhause. Optisch sieht es ja auch viel geiler aus, wenn man hinten rein guckt und dann links und rechts die Boxen sitzen und in der Mitte ein dicker Bassteller liegt. Durch das große Gehäuse (Kofferraum) klingt der Bass auch eindeutig besser als wenn er in kleine Kisten gequetscht wird. Und es sieht wie bereits erwähnt eindeutig cooler aus. Wenn man sich das alles mal betrachtet und mal ein ordentliches Boxensystem angehört hat, wird wohl jeder gescheite Mensch merken, dass all diese Sprüchen Unfug sind.
Bin auf eure kontruktiven Beiträge gespannt.
Es grüßt der Audifahrer
57 Antworten
Hihi, ich finds lustig 😁😁 So einen Text zu schreiben 😁😁
@Auf gehts Trolli: Hosen runter, ich will wissen wo du wohnst, mir ist kein Weg zu weit, um deine Anlage zu besichtigen 😁
Na...ob da noch was vom Themenersteller kommt?
Der Name scheint ja Programm zu sein...
Wenn hier nichts konstruktives mehr kommt, ist der Thread spätestens morgen weg.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Wieso wusste ich das schon nach dem ersten Post 😕
Ist ja schön für dich, aber wie du siehst gibt es genug Leute, die sowas ernst nehmen 😉
...denen muss man halt mal mit dem Zaunpfahl in roter Farbe und Schriftgröße 5 winken...wenns einmal Erfolg hat, wird das Trollen hier noch zur Regel...
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Du dafst bei einem Konzert aber nicht an die PA Anlagen auf Popkonzerten denken. PA ist einfach nur dazu da einen großen Bereich möglichst gleichmäßig zu beschallen. Mit Hifi haben PA Anlagen soviel zu tun, wie ein Traktor mit der Autobahn.
Aber stell dir mal ein Orchesterkonzert vor. Niemals würde man sich mit dem Rücken zu den Instrumenten setzen. Und wenn man mittendrin sitzt hört man nurnoch ein durcheinander von einzlenen Instrumenten.
mir brauchst du das nicht sagen
sag das den ablagejüngern
Ähnliche Themen
Ein Trolli ist der Name des Audi A3, den er von der Presse bekommen hat - Trolli = Rollbarer Koffer ... Soweit ich weiß sind Trolle Fabelwesen, deswegen frage ich mich, wieso hier so darauf rumgeritten wird. Andere Meinungen als die eigene sind hier wohl unerwünscht. Ich habe mit meinem Auto schon oft auf Treffen bei den Soundwettbewerben mitgemacht und nie schlecht abgeschnitten. Sowohl was Klang, als auch was die Lautstärke angeht. Ich komme aus Bad Hennef, wer sich davon überzeugen will, das seine argumente und vor allem seine Meinung falsch sind, kann da gerne mal vorbei kommen und man trifft sich irgendwo an der Tank oder beim Burger King ... gibt ja genug öffentlich Plätze wo man mal laut sein kann.
Das mit der Schwerkraft ist doch einfach so. Bei einem Überschag fliegt es vielleicht raus, aber das Teil liegt ja in den Halterungen des Autos und da kann einfach nichts passieren. Wie soll sich das auch lösen?
Zu meiner Anlage:
Ich habe vorne ein Pioneer Boxenset mit 250W. Das war schon drin und bleibt da auch. Hinten habe ich 2 Ovale Boxen von Sony, die sind an einer Pyle 2 Kanal mit 2x500W angeschlossen. Mein Subwoofer ist ein 1500W von ??? musst ich nachgucken. Der ist mit 6 schrauben in die holzplatte vom kofferraum geschraubt. das hält also bombig. Der Subwoofer wird auch von einer Pyle Endstufe mit Strom versorgt. Es sind also alles markenprodukte und kein billiger Scheiss. Der Subwooer hat auch mal ca. 150dm gekostet, also auch nix billiges. richtige gegenargumente hat bisher noch keiner nennen können. mein angebot steht, wer mal hören will, kann das gerne machen :-)
Bevor hier jetzt noch irgendjemand antwortet, DAS HIER LESEN !!!
Zitat:
Ich betreibe das so schon seit ich 18 bin
Und jetzt bist du 18einhalb?
Dann wären deine Aussagen nachvollziehbar und es sei dir verziehen!
Zitat:
Original geschrieben von AudiTrolli
Der Subwoofer wird auch von einer Pyle Endstufe mit Strom versorgt. Es sind also alles markenprodukte und kein billiger Scheiss. Der Subwooer hat auch mal ca. 150dm gekostet, also auch nix billiges.
Ich glaube ihr redet da aneinander vorbei.
150dm ist sehr billig, wenn er wirklich gut sein sollte.
Und was Pyle usw angeht...
lies dich erstmal ein bisschen in die Materie ein 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiTrolli
...und vor allem seine Meinung falsch sind
Hör' doch bitte endlich auf zu posten, ich muss schon wieder Pipi. Reservier' schon mal 30 Plätze beim Burger King.
Also ich will zu deinem Klang und Power Bla Bla jetzt mal nix weiter sagen aber eins muss ich hier mal loswerden. In Sachen Physik hatte ich selber nur ne 3 und gelegentlich mal ne 4 aber im Leben nach der Schule (die letzten 6 Jahre) noch einiges nachgeholt. Aber du kannst nett über ne 5 hinaus gekommen sein oder???
Ein Fakt aus meiner Praxiserfahrung:
Ein Polo 3 G40 (mein erstes Auto) Frontalzusammenstoß mit einem Golf 3 GTI bei etwa 60-70 Km/h
Anlage des Polos waren in der dicken MDF Heckablage 4 20er Kickbässe 2 Mitteltöner und 2 Hochtöner.
Nach dem Aufprall war das Brett eingerissen und die Halterung auf die du dich verlässt schlicht abgerissen. Zumindest auf der einen Seite war das bischen Plastik durch die Wucht des Aufpralls einfach abgebrochen. Eine Heckablage hat im Grunde keine große Halterung. Die originalen Hutablagen sind leichte billige Presspappen. Die reißen das Plastiknippelchen vorne beim Rücksitz nicht kaputt. Aber ne schöne dicke Holzplatte hat doch ne ordentliche Wucht dahinter und da brichts ganz schnell mal aus.
Und wenn du 40 Kilo an der Heckablage hast würde ich nie bei dir hinten mitfahren weil mein Leben bei einem Frontalcrash an 2 Plastiknüppelchen hängt. Und das ist mir echt zu wenig.
Schau dir doch mal das Bild von dem LKW an. Glaubst du denn die Rohre da wären von hinten her vom Himmel gekommen und durch den LKW durch gedüst??? Ich vermute mal das die Rohre direkt hinter der großen Stirnwand des Sattelaufliegers lagen und so ne Wand ist schon sehr dick ich kann das beurteilen. Habe selber 2 Ladungssicherung Seminare mitgemacht und 3 Jahre lang Fernfahrer gewesen.
PS: Wie ging es dem Fahrer des LKW nach dem Crash weiß das jemand??? Würde mich mal interessieren.
MFG Timo
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
PS: Wie ging es dem Fahrer des LKW nach dem Crash weiß das jemand??? Würde mich mal interessieren
Zitat:
Kaum zu glauben: Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt, und die 58 Kinder im Bus kamen mit dem Schrecken davon. Dies hätte für einige Beteiligte auch tödlich enden können.
-blek
Sorry aber wer glaubt das 2 Plastikhalter eine 40 kg Konstruktion in 2 Plastikscharnieren halten der kann einfach nur bodenlos dämlich sein!
Und zu der "geilen" Optik sage ich jetzt mal garnichts! Du bist genauso schlau wie die Typen die sich die 2 Meter breiten Aufkleber mit "Hifonics" o.ä. an die Heckscheibe pappen! Da kann man auch glaich drauf schreiben: "Bitte schlagt mir die Heckscheibe ein und klaut das Zeug!"
Im Falle eines richtigen Autounfalls wirst du schon merken wie Kopflos (eindeutig zweideutig) es von dir war den Sub in die Ablage zu schrauben!
PS:
Deine "teure" Hifi-Anlage ist genau der Billigscheiss vor der hier immer gewarnt wird!
Scheiße schon wieder ein Fire & Ice weniger:-(
Aber anhand dessen was auf dem Sub drauf steht erkennt man ja auch wieviel Ahnung der Fahrer von Carhifi hatte.
Crunch:-( zum weglaufen.
Naja nen Sub in die Heckablage bauen ist ja so noch nicht verwerflich. Mann müsste halt nur mal das ganze dann dementsprechend fest machen und das ist dann letztlich das Problem.
Ich hatte mal nen Fiat Uno als Winterauto und da war ein Freeair in der Hutablage. Ich hatte die MDF Platte allerdings gleich vorne mit 4 Winkelschanieren an der Rückbank festgeschraubt. Da ich diese sowieso nie umklappen musste war das kein Problem. Die Plastikhalter habe ich gleich entfernt.
Wobei das auch nicht das optimale war.
MFG Timo
150DM = 75€
75€ für einen sub? kein billigscheiß? was ist denn dann in deinen augen billigscheiß? ich hab mir zu DM zeiten nen emphaser neo für 600DM zugelegt. von dem kann man behaupten, dass es kein billigscheiß ist, aber ein sub für 150DM. wie beschränkt muss man sein? und den ganzen anderen kram den du erwähnt hast, nein, die mühe mache ich mir jetzt nicht.
600 dm haha wers glaubt. emphaser neo .. is das ein laserschwert? meine einladung steht wie gesagt, wer das ganze mal anhören will, kann gerne vorbei kommen und dann blöd gucken. nicht umsonst hab ich auf den treffen immer so gut abgeschnitten mit meiner anlage.