Das alte Heckablagen Thema

Hallo zusammen,

also ich bin jetzt schon länger hier im Forum unterwegs und habe mich jetzt entschlossen doch mal die Anmeldung zu erledigen. Ich frage mich seit geraumer Zeit, was denn alle gegen Boxen in der Heckablage haben. Ich betreibe das so schon seit ich 18 bin und kann nur sagen, dass ich noch keine Anlage gehört habe, die so gut klingt wie meine. Und ich war schon auf vielen Treffen etc. Und der Sicherheitsaspekt ist´s angesichts der Tatsache, das die Ablage rund 40 kg wiegt und aus massivem Holz besteht wohl zweitrangig. So schwer wie das Teil ist, kann es gar nicht rum fliegen. Die Schwerkraft hat da ja auch ein Wort mit zu reden. Und das Musik immer vorne spielen muss ist doch auch Unfug. Auf einem Konzert steht man natürlich nicht mit dem Rücken zur Bühne, aber von den Sängern hört man doch eh nichts. Alles was man hört kommt aus den Lautsprechern, die nicht nur vorne an der Bühne, sondern überall in der Halle hängen. Wenn ich schon sehe, wie viel Arbeit sich einige machen und Boxen mit separatem Hochtöner kaufen und dann schön vorne in die Armaturen setzen – da kann ich mir nur an den Kopf fassen. Die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie Lautsprecher mit integriertem Hochtöner auf den Markt bringen. Das hat eben den Vorteil, dass sie schnell eingebaut sind und man nicht unnötig 1000 Kabel legen muss. Wo wir schon beim nächsten Punkt sind, die Lautsprecherkabel vom Verstärker zu den Boxen sind eindeutig kürzer, deswegen geht nicht soviel Klang in den Kabeln verloren. Die meisten Autos haben ja vorne eh schon Lautsprecher drin, wenn die dann schön leise am Radio mitspielen und hinten ordentliche Lautsprecher drin sind, hat man feinen Surround Sound. Noch ´nen Woofer rein und schon kann man seine Musik in 5.1 genießen. Fast wie zuhause. Optisch sieht es ja auch viel geiler aus, wenn man hinten rein guckt und dann links und rechts die Boxen sitzen und in der Mitte ein dicker Bassteller liegt. Durch das große Gehäuse (Kofferraum) klingt der Bass auch eindeutig besser als wenn er in kleine Kisten gequetscht wird. Und es sieht wie bereits erwähnt eindeutig cooler aus. Wenn man sich das alles mal betrachtet und mal ein ordentliches Boxensystem angehört hat, wird wohl jeder gescheite Mensch merken, dass all diese Sprüchen Unfug sind.

Bin auf eure kontruktiven Beiträge gespannt.

Es grüßt der Audifahrer

57 Antworten

Hallo

Also das einzige wo ich Ihm zustimme ist das bei nem Konzert die Musik aus den Lautsprechern kommt die überall in der Halle sind.

Dann hörts aber schon auf.

Lautsprecher hinten sind letztlich Geschmacksache. Man brauchts nicht unbedingt aber ich finde es auch nicht verkehrt welche zu haben. Als Raumklang für hinten wenn hinten auch mal Leute sitzen was bei mir regelmäßig der Fall ist da ich auch ne Tochter habe.......

5.1 ist ein kleines bischen anders als du es dir vorstellst aber naja.

Die Top Hersteller bieten immer Koax und Kompo Systeme an. Der Hochtöner integriert bringt dir bei nem Koax in der Tür da unten überhaupt nix weil du da dann nett viel von den Höhen hörst. Deshalb ist in der Praxis ein Kompo immer besser. Es sei denn du bekommst nen 16er Koax in die A-Säule. Dann haste vermutlich ein ähnlich gutes Ergebnis wie beim Kompo.

Die Größe des Gehäuses vom Subwoofer....
Also desto größer das Gehäuse desto besser der Bass oder wie???
Nimm mal deinen Subwoofer und halt ihn mit nem verlängerten Kabel in die freie Natur. Dann wirst du dich letztlich fragen ob der überhaupt grade an ist.
Völliger Schwachsinn. Gehäusegröße ist verdammt wichtig. Klar gibt es auch gute Freeair Woofer aber die sind dann eben auf große Gehäuse ausgelegt. Das ist aber nur ne Notlösung wenn man kein Platz für ne Kiste hat. Gibt nix besseres als ne gute Bassreflex oder ne gute Bandpass Kiste.

MFG Timo

es ist seine meinung. vor 2 jahren hatte ich auch noch heckablagenseuche.

danach bin ich halt auf fs und sub umgestiegen.
also ich wegen den verkauf die heckablage eingebaut habe, dachte ich nur "oh gott".

hab dann die ablage auf 100hz eingestellt damit keine hoch und mitteltöne rauskamen.

in meinen kombi habe ich auch nur nen fs und nen rear von hinten ausn kofferaum (orginal plätze)das ich überhaupt nicht höre, nur die gäste.

jedenfalls würde ich mein fs nicht gegen ne seuche tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot106xsi


hab dann die ablage auf 100hz eingestellt damit keine hoch und mitteltöne rauskamen.

das klingt jetzt so als könne deine ablage jetzt nur einen 100hz ton, wenn er denn mal vorkommt, von sich geben😁. aber ich vermute mal dass du deinen lpf auf 100hz eingestellt hast.

du hast schon eine recht merkwürdige art, texte zu verfassen.

Och Leute, das ist ein Troll-Post.
Alles was der will ist, dass ihr das ernstnehmt und eure Zeit verschwendet, indem ihr dagegenargumentiert.

Wer oft genug im heise Forum liest, sollte eigentlich wissen worum es da geht...

Also...wer jetzt noch ernsthaft antwortet ist echt selbst schuld.

Ähnliche Themen

Wie gut das ich nur nen 2er Golf fahre, da darf man noch ne Heckablage haben xD

Aber was am besten ist, die sache mit den 40Kilo und der Schwerkraft. Selten so gelacht. Ich werde mich, aufgrund dieser Aussage nun nicht mehr anschnallen, wofür auch, ich wieg 75 Kilo, da werd ich erst recht nicht weg fliegen, HAH!

HI 🙂

UIUIUI............nachdem lesen fällt es mir schwer nicht einfach 150 links zu posten und das antworten auf das geschriebene auch.

mal kurz und knapp. du hast so ziemlich nichts verstanden. im gegenteil. die physik ist anders als du denkst. aber das gibt sich schon noch.

nimm man nen deck(skateboard) und stell 40kilo gewicht drauf. schieb es an das es 10kmh hat. dann stell dich dem ding eintgegen - dann ab ins krankenhaus und den schienbeinbruck wieder richten lassen.

der fzg hersteller hat sich dabei schon was gedacht wenn er für den fahrer ein frontsystem verbaut.
der fzg hersteller hat aber nicht berücksichtigt, dass jemand eine 40 kilo konstruktion hinter dem rücksitz anbringt. die rücksitzbank ist im falle eines aufpralls absolut unterdimensioniert verankert.
wegen der schwerkraft. also klar hat die ein wort mitzusprechen. im falle eines überschlags oder ähnlichem......man stelle sich vor das ding schleudert aus dem fzg hinten raus und einem unbeteiligtem radfahrer auf dem radweg 20meter entfernt vom unfallgeschehen direkt auf die brust und der ist dann tod.

denk drüber nach......bitte.

klanglich hast du einfach noch nicht so die erfahrung gemacht. es ist dir noch nicht passiert, das du einen lautsprecher nicht mehr orten konntest. stereo ist dir fremd.

ich bin querschläger. ich probiere auch öfters das ziel etwas anders zu erreichen. aber was du hier auf die beine stellen möchtest ist schon sehr abwegig. um es deutlich zu sagen es gibt keinen logischen grund wesshalb eine deiner aussagen richtig sein sollte.

woher kommst du. evtl nehm ich nen auto vom bekannten und führe dir ein wettbewerbsfzg in einer der höchsten klassen vor. wenn der weg nicht zu weit ist.
die kinnlade wird bei dir ganz weit unten stehen. so geht es nahezu jedem 😁 wenn man die augen schliesst hat man das gefühl als ob jemand vor dir steht und zu dir spricht........

bye

edit:
.....thx @ ruffy......aber nun hab ich schon geschrieben......und gehe incl beachbox an den see! 😁

Zitat:

nd der Sicherheitsaspekt ist´s angesichts der Tatsache, das die Ablage rund 40 kg wiegt und aus massivem Holz besteht wohl zweitrangig. So schwer wie das Teil ist, kann es gar nicht rum fliegen.

heilige scheisse wie dumm muss man sein, um so etwas zu schreiben (und wahrscheinlich auch noch zu GLAUBEN?!)

Re: Das alte Heckablagen Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudiTrolli


Die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie Lautsprecher mit integriertem Hochtöner auf den Markt bringen. Das hat eben den Vorteil, dass sie schnell eingebaut sind und man nicht unnötig 1000 Kabel legen muss.

Genauso kann ich sagen, dass es schon seinen Sinn hat dass es 2 oder 3 Wege Compos auf dem Markt gibt.

Und preislich sowie klanglich merkt man auch den Unterschied zwischen einem "Heckablagen-triax" und einem schönen 2 Wege Compo 😉

also ich finde das auditrolli NULL Peilung hat !
und denke das dieser thread gelöscht oder geschlossen werden sollte...

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Och Leute, das ist ein Troll-Post.
Alles was der will ist, dass ihr das ernstnehmt und eure Zeit verschwendet, indem ihr dagegenargumentiert.

Wer oft genug im heise Forum liest, sollte eigentlich wissen worum es da geht...

Also...wer jetzt noch ernsthaft antwortet ist echt selbst schuld.

Wieso wusste ich das schon nach dem ersten Post 😕

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Wieso wusste ich das schon nach dem ersten Post 😕

naja also es gibt schon genug dumme leute auf der erde, die wirklich in der lage wären sowas zu verzapfen 😉

aber gut, das mit dem troll-post wuste ich nicht, nu is ja klar, dass es nurn dummer scherz war

was lehrreiches war vielleicht auch noch dabei: das mit dem man steht nicht mit dem rücken zur bühne

vielleicht sollten wir uns was neues einfallen lassen damit nicht wirklich noch einer mit so nem blöden argument kommt von wegen bei mir warn da aber lautsprecher hinten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


naja also es gibt schon genug dumme leute auf der
was lehrreiches war vielleicht auch noch dabei: das mit dem man steht nicht mit dem rücken zur bühne
vielleicht sollten wir uns was neues einfallen lassen damit nicht wirklich noch einer mit so nem blöden argument kommt von wegen bei mir warn da aber lautsprecher hinten 😁

Vielleicht die Tatsache, dass man sich nicht mit dem Rücken zur Geräuschquelle hindereht, wenn man etwas genauer Zuhören will. Unsere Hörmuschel ist halt so konzipiert, dass man "nach vorne" am besten hört.

Wenn etwas nur von hinten kommt, fehlt halt etwas. Zumindest kommt es einem so vor, weil man es gewöhnt ist vorne die Geräuschquelle zu haben.

So seh ich das.

Außerdem gibt es auch vom Design her nix edleres, als ein richtig fein verbautes Frontsystem 🙂

Zitat:

was lehrreiches war vielleicht auch noch dabei: das mit dem man steht nicht mit dem rücken zur bühne

Du dafst bei einem Konzert aber nicht an die PA Anlagen auf Popkonzerten denken. PA ist einfach nur dazu da einen großen Bereich möglichst gleichmäßig zu beschallen. Mit Hifi haben PA Anlagen soviel zu tun, wie ein Traktor mit der Autobahn.

Aber stell dir mal ein Orchesterkonzert vor. Niemals würde man sich mit dem Rücken zu den Instrumenten setzen. Und wenn man mittendrin sitzt hört man nurnoch ein durcheinander von einzlenen Instrumenten.

Re: Das alte Heckablagen Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudiTrolli


Und der Sicherheitsaspekt ist´s angesichts der Tatsache, das die Ablage rund 40 kg wiegt und aus massivem Holz besteht wohl zweitrangig. So schwer wie das Teil ist, kann es gar nicht rum fliegen. Die Schwerkraft hat da ja auch ein Wort mit zu reden.

Ola -

Von Hi-Fi hab' ich ja keine Ahnung, aber das da oben ist so dumm, da kam mir spontan dieses Bild wieder in die Erinnerung 🙄 !

http://www.klsk.info/foto/2003_02.htm

Weil bekanntlich mache ja besonders schwere Dinge plötzliche Richtungsänderungen praktisch ohne Verzögerung mit 😁 😁 !

Grüße,
MARV

Zum Thema Schwerkraft kann ich dir bald wieder ein gutes Beispiel geben. Geh mal auf Google Earth B2 in Wittenberg kommend von Leipzig. Hinter der Elbbrücke macht die Straße nen schönen knick. Nun kam es dort schon öfter vor das LKW mit Containern als Ladung dort zu schnell durchgerauscht sind. Nach deiner Theorie(die Dinger wiegen ja ein paar t) dürfte dort nix passieren wenn die um die Kurve gehen, die Wirklichkeit sieht anders aus. Wenn dort ein LKW mit mehr als 50km/h durch rauscht, macht der Container das nicht mit, der will einfach keine Kurven fahren und fliegt gerade aus weiter. Wenns wieder soweit ist schneide ich das Bild aus der Zeitung aus und schick es dir, vielleicht kapierst du es dann 😉

ps. Cannonball dein Beispiel ist natürlich deutlich besser 🙂

Ähnliche Themen