Das allerbilligste Auto gesucht

...und zwar Ernsthaft.

Einsatzbereich: Stadtverkehr, Kurzstrecke bis 8 km.
Vmax auf der Strecke: 80 km/h (aber meist ist ein trecker oder LKW langsamer vor einem unterwegs)

Kriterien:
Kriterium 1:
Allerniedrigst mögliche Typklasse.
Typklasse 10 = 20 Punkte
...(abgestuft)...
Typklasse 20 = 0 Punkte

Kriterium 2:
Allerbilligst bei der Ersatzteilversorgung.
Fast alles vom Schrottplatz und für Normalobaster (*) viel selbermachbar: 10 Punkte
...(abstufungen möglich je nach Verhältnis Neuteile/Schrottplatz)...
Neuteile grunsätzlich nötig, die aber billig, die Werkstatt wird auch ein wenig dran verdienen: 1 Punkte

Zu (*): kein Autocrack, keine eigene Werkstatt, kann aber Bücher lesen, youtube-Reparaturanleitungen verstehen und hat eine mobile Rampe, um unter das Auto zu kommen, sowie eine trockene Garage, wo man "trockene" Dinge machen kann (kein Ölwechsel).

Kriterium 3:
Zuverlässigkeit.
Wenn der Besitzer aufpasst, und rechtzeitig ausbessert, bleibt das Auto nicht liegen: 10 Punkte
Wenn der Besitzer aufpasst, und rechtzeitig ausbessert, bleibt das Auto max. 1 x im Jahr liegen: 5 Punkte:
Wenn der Besitzer aufpasst, und rechtzeitig ausbessert, bleibt das Auto max. 2x im Jahr liegen: 1 Punkt

Kriterium 4:
Spritverbrauch (Benzin)
6 l/100 km = 10 P
7 l/100 km = 5 P
8 l/100 km = 1 P

Kriterium 5:
Fahrerairbag: 5 Punkte

Kriterium 6:
Anschaffungspreis
500 EUR: 10 P
1500 EUR: 1P

Kein Kriterium:
- Unfallfreiheit (wenn repariert), Dellen, Macken, verhunzte Sitze, Dreck...

KO-Kriterien, die wesentlichen Bauteile müssen funktionieren :
- StVO-Anforderungen,
- Heizung/Gebläse,
- Fenster/Kurbel,
- Tür muss abschließbar sein (wenn ab Werk Türen verbaut wurden, an sich sind die nicht so wichtig)
- Kofferraum muss zugänglich sein

And the Winner is?

Beste Antwort im Thema

Die Antwort auf diese Suche macht einem Freund schöner Autos keinen Spaß. Das Ergebnis kann nur traurig sein. Und wenn ich zwei nette Autos hätte, würde ich ganz sicher auch die schnelle Fahrt zum Supermarkt damit machen statt mit einem Schrotthaufen. Geiz finde ich hier mal wieder nicht geil, zumal die paar gesparten Kröten den Kohl wirklich nicht fett machen. Wenn ein (sehr,sehr) armer Student diese Frage gestellt hätte.....

126 weitere Antworten
126 Antworten

Wenn du günstig fahren willst such dir nen guten Kleinwagen.
Ich habe mir gerade nen Clio 3 mit 75 Ps gekauft für 4000Euro vom Händler mit Garantie.
Steuern ca.60 Euro und Versicherung mit Tk 245Euro.
Verbrauch bei 6 Liter wenn man Kurzstrecke fährt.
Wenn den nicht Muttern bekommen würde könnte man ihn bestimmt mit wenig Verlust nach nem Jahr wieder verkaufen .
Kleinwagen werden immer gesucht und lieber so als ne Schrottkiste die jeden Moment auseinander Fallen kann.

Auch mit dem Kleinwagenvorschlag wird er kein Geld sparen können 😉

Das ist wieder ne andere Geschichte.Aber Unterhalt ist günstig!
Und Soll auch vorkommen das man nen kleinen später noch wieder für mehr los bekommt!
Persöhnlich würde ich mir auch nur ne billige Kiste holen um nen Oldtimer zu schützen.
Jetzt bei mir halt um die Wartezeit auf nen Neuen Leon zu überbrücken.

Warum kann man nicht einfach die Frage des Threaderstellers beantworten... Nee hier wird 8 Seiten diskutiert, dass es Schwachsinn ist. Reicht doch wenn man einmal drauf hinweist, dass es sich finanziell ggf. nicht lohnt 😉 Wenn er meint, dass es für ihn sinnvoll ist dann ists doch gut. Er wird alt genug sein und wissen was er macht.
104 Antworten und vielleicht 5 haben die Frage beantwortet....

Von Versicherungen hab ich keine Ahnung, aber ansonsten alter Golf 3, Polo, CorsaB, Astra, Twingo. Ersatzteile (und Auto) gibts an jeder Ecke fast geschenkt und Reperaturanleitungen mehr als genug. Ein Glücksspiel bleibt es aber. Manch einer fährt mit so einer alten Kiste noch 100000 Km bei anderen bricht er nach 5 Km zusammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 13. November 2016 um 11:52:17 Uhr:


Warum kann man nicht einfach die Frage des Threaderstellers beantworten... Nee hier wird 8 Seiten diskutiert, dass es Schwachsinn ist. Reicht doch wenn man einmal drauf hinweist, dass es sich finanziell ggf. nicht lohnt 😉 Wenn er meint, dass es für ihn sinnvoll ist dann ists doch gut. Er wird alt genug sein und wissen was er macht.
104 Antworten und vielleicht 5 haben die Frage beantwortet....
(...)

Seufz, darüber habe ich mich "erst" auch gewundert, aber mittlerweile habe ich in einige Threads reingelesen, und es ist überall so, aber es sind auch immer die selben Leute. Es gibt immerhin die Möglichkeit, diese Leute auszublenden, und schon sind alle Foren drastisch lesbarer...

Für die wertvollen Tipps, die man von den Wenigen kriegt, die "übrig" sind, mag ich aber die Seite nicht missen.

Vor allem der hahnebüchene Schwachsinn, mit dem Sachverhalte in Frage gestellt werden, ist schmerzhaft. Wenn ich einen BMW 320d (Gebrauchtkauf, 18.500 EUR, 22.000 km gehabt - also preislich Golf-Klasse), weißgott keine Luxuskarre oder unvernünftiges Protzding, sondern ein normales Auto, um nicht zu sagen, das Normalste auf dem derzeitigen Dieselmarkt, dann weiß ich, warum ich es habe. Da gibt es nichts wegzudiskutieren, und ich muss es auch wirklich nicht jedem fremden Forenschreiberling begründen. Wenn ich etwas suche, womit ich am billigsten weiterkomme, wenn gegeben ist, dass der BMW stehenbleiben soll (weil er NICHT für jene kurzen Fahrten gekauft wurde), dann freue ich mich auf Hilfe, und nicht über Diskussionen, dass ich meinen BMW nutzen soll - auch für Kurzstrecke, auch für blöde Parksituationen, auch für täglich mehrmaliges Manövrieren in der Garage.

Das Einzige, was man mir wirklich vorwerfen kann und darf, ist mangelhafte Selbstorganisation. Mit einem perfekt organisierten Haushalt kann man den Einkauf am Samstag minutiös durchplanen, und meine ganzen Kurzstreckensorgen wären zu 70% gelöst (die anderen 30% sind mit dem Fahrrad und dem Motorroller gelöst).

Diese perfekte Selbstorganisation würde allerdings die Spontaneität unterbinden, mit der meine Frau und ich kulturelle oder sonstige Angebote wahrnehmen (möchten). Und da lasse ich uns nun mal nicht reinreden. Fakt.

Gestern abend, und das war sehr außergewöhnlich, war meine Cousine spontan zu Besuch (wir sind jetzt bei meinen Eltern, Cousine wohnt auch weiter weg, und wir wussten alle nicht, dass sie gestern unterwegs war), und als ich fragte, warum - weil sie ein Konzert besucht. Ein gemeinsamer Ex-Klassenkollege von uns singt in dem Chor des (klassichen) Konzertes, hat sie eingalden, er wusste aber gar nicht, dass ich auch im Ort bin. Kurz telefoniert, Tickets klargemacht, Konzert besucht und noch mit Ehefrau, Cousine und ihrem Partner einen netten Abend in der Gaststätte verbracht. Organisation ist eben nicht alles. Flexibilität hat in meinem Wertekanon einen höheren Stellenwert. Und so läuft es auch bei uns zu Hause ab. Presse berichtet über Lago d'Iseo, Christo hat Floating Piers gebaut - ich zu meiner Frau. "Du, fahren wir nächste Woche hin? Ich nehme mir frei!". Hotel gebucht, Wagen (320d) gepackt und zack. Ebenso läuft es abends. Pizza? Pizza! Lust auf Eis? OK, holen wir Eis. Supermond heute Nacht? OK, ab ins Auto und hoch auf einen Berggipfel. Picasso in Berlin? OK - Hotel gebucht, am Freitag ins Auto und ab nach Berlin. Usw. Den Sch... mit den Fahrten über die Alpen und nach Berlin in einem Kleinwagen - keine Chance. Pizza holen oder bei Schnee und Eis zur Arbeit - dafür ist Schrotti eine SEHR gute Idee. MEIN Schrotti würde die Autobahn NIE sehen und außerorts die theoretisch erlaubten 100 km/h praktisch nur auf wenigen 100 m mitkriegen.

Man kann natürlich auf Eis und Pizza verzichten - ist billiger - und der nicht existierende Kleinwagen verursacht auch keine Kosten. Der BMW in der Garage bleibt auch in Frieden. Will ich das aber? Ich will den BMW schonen, damit er mich schön schnurrend nach Berlin oder über die Alpen bringt, nach Ungarn (zu den Schwiegereltern) oder zu meinem Haus (beruflich muss ich leider woanders sein, aber es ist OK), um nach dem Rechten zu sehen. Wenn mir ein Schrotti unterm Hintern zusammenbricht, hole ich den ADAC, lasse den Schrott wegbringen, und mich nach Hause bringen. Dann kann ich ja immer noch mit dem BMW losfahren, und die Pizza holen, wenn mir immer noch danach ist, und am nächsten Tag bei mobile.de einen neuen Schrotti suchen. Auf dem Weg zur Arbeit kann er auch liegenbleiben. Wenn er das icht jeden Tag macht, brauche ich das in der Firma auch nicht zu erklären.

Penny wise, pound foolish.

Langstrecken quer durch Europa kosten ein Vermögen , und wirft dann das bisschen Freizeit, dass er nicht im Auto verbringt weg um ein paar Euro zu sparen.
Seine Probleme hätte ich gerne....

Off Topic: ich fahre ~15.000km/a für etwa 200€/Monat alles incl. mit mein Sirion. Kauf den in "alt" und gut ist.

Dieses Wochenende sollten es 900 km sein. Ich bins chon über 600 und habe noch über 300 vor mir - also werden es 1000 sein. Das kostet bei überraschend hohem Verbrauch (ich hatte noch nie GoodYear UltraGrip Performance) bereits ca. 70-80 EUR... Die 200 EUR habe ich diesen Monat bereits mehr als durch für Sprit :-)

Dafür lebe ich anderweitig bescheiden. Der Einbrecher, der bei uns alles mitnimmt, wird es schwer haben, auf eine vierstellige Summe zu kommen - selbst wenn er alles einzeln auf dem Flohmarkt oder auf Ebay verkloppt.

Ich selbst besitze nichts materiell wirklich Wertvolles, wenn man von unseren Eheringen absieht (je ein "Dicker", für Feste, und elegante gelegenheiten, und je ein Kleiner, für den Alltag), die aber ausschließlich aus Familien-Altgold und Familienerbe-Schmucksteinen bestehen (angefertigt nach Eigendesign in Ungarn für 20 EUR/Gramm. Die 20 EUR bezeichnen den pauschalen Arbeitslohn pro verarbeiten Gramm Schmuck beim Juwelier).

Das ist kein Jammern. Das ist Prioritätensetzung. Und es ist auch nicht, dass ich mir keine teuren Sachen kaufen KANN. Ich WILL es nicht, ich kann damit nichts anfangen.

Meine Schuhe sind nun 11 Jahre alt, und wollen nicht zerfallen (Camel). Die Neuen, die ich schon 2011 gekauft habe, stehen in der Firma im Schrank, falls die Alten den Geist aufgeben, aber sie tun mir den Gefallen nicht.... Und das bei täglicher Nutzung (aber auch bei regelmäßiger Pflege, sie sehen also sehr ordentlich aus - der Kleber hätte aber längst aufgeben müssen, wie das bei allen anderen Camels nach 7-10 Jahren auch passiert ist).

Wofür soll ich also mein Geld ausgeben, wenn ich keine Freude an spontanen Reisen haben darf? Ich soll es wohl "den Armen" verschenken... :-D

P.S.: ich böllere auch nicht zu Silvester. Es wird im kleinsten Kreis bei einem schönen Abendessen gefeiert, oder auf einem Straßenfest (in meinem Fall auch ohne Alkohol).

Und jetzt soll ich Geld für ein unnötiges Auto ausgeben.... Öh... Nein :-) Das nötige Auto kostet genug.

Es geht nicht darum, dass hier nicht auf die Frage geantwortet wurde, sondern dass du seitenweise versucht hast, dass ganze wirtschaftlich, rational zu rechtfertigen indem du immer wieder vorrechnest wie teuer doch der BMW auf bzw. Durch gerade diese 5000 km zusätzlichen km sei. Da muss man sich nicht wundern, dass dieser offensichtliche Fehler mehrfach aufgezeigt wird.
Hättest du von Anfang an die Aussage"ich will einen Zweitwagen um den BMW zu schonen weil es mir das einfach Wert ist" wäre der Thread ganz anders gelaufen. Diese Aussage kam aber erst auf der letzten Seite.

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 13. November 2016 um 11:52:17 Uhr:


Warum kann man nicht einfach die Frage des Threaderstellers beantworten...

Weil der fragende Benutzer in langen Beiträgen jammert wie teuer der BMW ist und wie viel man sparen kann, wenn man einen sehr alten alten Wagen stattdessen fährt.

Zitat:

@lenny1988 schrieb am 13. November 2016 um 17:19:48 Uhr:


Es geht nicht darum, dass hier nicht auf die Frage geantwortet wurde, sondern dass du seitenweise versucht hast, dass ganze wirtschaftlich, rational zu rechtfertigen indem du immer wieder vorrechnest wie teuer doch der BMW auf bzw. Durch gerade diese 5000 km zusätzlichen km sei. Da muss man sich nicht wundern, dass dieser offensichtliche Fehler mehrfach aufgezeigt wird.
Hättest du von Anfang an die Aussage"ich will einen Zweitwagen um den BMW zu schonen weil es mir das einfach Wert ist" wäre der Thread ganz anders gelaufen. Diese Aussage kam aber erst auf der letzten Seite.

Jein.

Ich erhoffe mir durchaus einen Spareffekt, aber keinesfalls bei den laufenden Kosten. Es ist Fakt, dass die laufenden Kosten "on top" kommen.

Wie ich später erläutert habe, sind die möglichen Reparaturen (Verschleiß, kurzstreckenbedingter Defekt) am BMW nur per Glaskugel ermittelbar. Ich werde nie erfahren, ob ich draufgezahlt habe, oder ob ich gespart habe, weil ich den BMW irgendwann auch wieder abgebe. Ich werde auch nie erfahren, ob ich den BMW beim ein- oder ausparken gegen die Mauer gesetzt HÄTTE. Angenommen, ein Schrotti erspart mir diese Ausgaben, spare ich viel Geld. Dieser Ansatz ist weiterhin im Hinterkopf.

WENN die Forums-Glaskugel aber sagt, dass mein BMW heil bleibt, und keine kurzstreckenbedingte Schäden auftreten werden, ich also keinesfalls auch nur einen Cent spare, sondern 80 EUR im Monat draufzahle, DANNist mir der Schrotti IMMER noch wert, einige Sorgen und einiges an Kurbelei weniger zu haben.

Es obliegt aber jedem einzelnen zu entscheiden, was er glaubt, und was er tut. Wer glaubt, mein Ansatz sei Blödsinn, kann weiterblättern. Es gibt genug andere Threads und Foren. Wer aber tut, und Blödsinn postet, der nichts zum thema beiträgt, muss sich danach beurteilen lassen.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. November 2016 um 17:22:16 Uhr:



Zitat:

@Muffi1 schrieb am 13. November 2016 um 11:52:17 Uhr:


Warum kann man nicht einfach die Frage des Threaderstellers beantworten...

Weil der fragende Benutzer in langen Beiträgen jammert wie teuer der BMW ist und wie viel man sparen kann, wenn man einen sehr alten alten Wagen stattdessen fährt.

Du hast den ultimativen Hinderungsgrund für vernünftige Antworten gefunden: der Andere ist Schuld :-)

Ich habe mir gestern ein paar muckelige winterboots gekauft und war damit heute (zwar knackekalt,aber schön sonnig) sicherlich 5-6km unterwegs,wenn nicht sogar noch mehr 🙂

Dazu ne gefütterte jeans,ne warme Jacke,Mütze, schal und Handschuhe sind bestimmt auch eine gute Alternative,wenn es zu kalt für den roller is 😁

Zitat:

@emil2267 schrieb am 13. November 2016 um 17:44:58 Uhr:


Ich habe mir gestern ein paar muckelige winterboots gekauft und war damit heute (zwar knackekalt,aber schön sonnig) sicherlich 5-6km unterwegs,wenn nicht sogar noch mehr 🙂

Dazu ne gefütterte jeans,ne warme Jacke,Mütze, schal und Handschuhe sind bestimmt auch eine gute Alternative,wenn es zu kalt für den roller is 😁

Ich bin letztes Jahr mit nur einem Paar Schuhen nach Amsterdam gefahren (über Silvester). bei einem Neujahrs-Strandspaziergang hat sich die Sohle abgelöst. Am Flughafen habe ich mir Timberlands gekauft. Seit dem habe ich wieder warme Schuhe :-)

Die nutze ich auch auf dem Roller. Vorteil Roller: Autoteppiche versauen nicht.

Es wäre gelogen, zu behaupten, dass (zumindest mal gut) laufen nix kostet, billiger als Autofahren isses aber auf jeden Fall

Je nach Situation auch sicherer als roller, Fahrrad oder manches auto 🙄

Es gibt Leute, die schwärmen auch vom öffentlichen Verkehr

Ich behalte mir aber lieber meist meine Flexibilität

Ausserdem bin ich schüchtern 😁

Nun ...

Das Forum heißt halt Kaufberatung und nicht Wunschbestätigung oder Wolkenkuckucksheim ...

Und deshalb gehört es dazu sich kritisch mit einem Anliegen auseinander zu setzen und nicht einfach nur anzugucken ... Denn wenn die Erfahrung aus rund 40 Lebensjahren, 15 Jahren MT eines sagt ... Beim Auto bescheißen sich die meisten Menschen und merken es oftmals nicht einmal ... Wobei es einige auch systematisch nicht wollen ...

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen