1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Das 7 Grad Märchen

Das 7 Grad Märchen

Auf stern.de wurde nun ein Test veröffentlicht, der zumindest teilweise mit dem 7-Grad-Märchen aufräumt.
In dem Test wurden die Bremswege bei 4,0 - 6,3 Grad mit Sommer- und Winterreifen gemessen.
Das Ergebnis:
Die Sommerreifen hatten sowohl bei trockener als auch nasser Fahrbahn die Nase vorne, und zwar um bis zu 3,3m!
Hier das Ergebnis
Damit ist der Marketing-Gag der Reifenindustrie erstmal entkräftet, die Reifenhersteller relativieren schon...
Anders verhält es sich allerdings auf Schnee:
Mit Winterreifen und Tempo 50 steht ein Auto nach ca. 25m.
Mit Sommerreifen kommt man gute 20m später zum stehen!

Ähnliche Themen
216 Antworten

Moin,
Auch die testen und kommen zu dem Ergebnis, das der Sommerreifen auf trockener oder regennasser Strasse keinen Deut schlechter ist ;)
Auf Schnee sieht die Sache ganz anders aus. Der WR kann genausowenig zaubern, wie der Sommerreifen. Beide haben Ihre Grenzen und sind jeweils als Kompromiss zu sehen.
Der Winterreifen muss GUT auf Schnee fahren können. Damit er dass kann, müssen Zugeständnisse an die Trockenfahreigenschaften gemacht werden. Das ist mal ganz logisch. Der Sommerreifen soll nicht auf Schnee betrieben werden, also ist das sein großes Manko, weil sein PROFIL für Schnee absolut untauglich ist.
Und da man bei Temperaturen ab 7°C damit rechnen kann und muss, das Schnee fällt, muss man halt den Kompromiss WR eingehen, wenn man auch bei Schnee Autofahren will. Alles andere wäre an dem Punkt sehr dumm. Kann man das Auto stehen lassen bei Schnee, ist das quasi die Kardinalslösung. Wer also im Schnee nicht fährt ... wozu braucht der einen WR ?
Liegt kein Schnee ... sind die überwiegende Anzahl an Sommerreifen am Markt nicht schlechter als die Winterreifen. Oder meint hier echt irgendwer, das man es nicht merken würde, wenn der Wagen auf einmal z.B. 8 Meter mehr Bremsweg hätte ?! Ich würde ja MITTEN auf der Kreuzung stehen, wenn ich da bremsen würde, wo ich normal bremse. Passiert nur irgendwie nicht so wirklich. Im übrigen sind wirklich gute Sommerreifen auch bei 0°C nicht absolut verhärtet, und ab -5°C fängt dann auch der Winterreifen an zu schwächeln. Bei -10°C ist der durchschnittliche Winterreifen genauso hart, wie der schlechteste Sommerreifen.
Der zentrale Unterschied, der den Winterreifen als Kompromiss so gut macht, ist sein Profil, das ihn Schnee und Schneematschtauglich macht. Die Temperatur ist im Schnitt nicht das Problem. Und vorallem nicht so eines, das es rechtfertigt, sämtliche SR für MORDINSTRUMENTE zu halten.
Ich meine, jeder ist sicherlich im Frühjahr auch Auto gefahren, nachdem er auf SR umgerüstet hat, wenn es morgens (oder auch Abends) nochmal 3-4°C ist. Kommt im Frühjahr (auch im Herbst) schonmal vor. Da müßte man dann ja diesen "massiven" Unterschied auch bemerken. Da ist es einem nur nicht bewußt ;) Weil der SR durchaus noch gut bis zufriedenstellend arbeitet.
MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Oder meint hier echt irgendwer, das man es nicht merken würde, wenn der Wagen auf einmal z.B. 8 Meter mehr Bremsweg hätte ?! Ich würde ja MITTEN auf der Kreuzung stehen, wenn ich da bremsen würde, wo ich normal bremse. Passiert nur irgendwie nicht so wirklich.

Du fährst mit 100 km/h auf eine Kreuzung zu und gehst dann voll in die Eisen?

:)

Ansonsten kannst du wohl kaum mit diesen Werten arbeiten. Den Unterschied wirst du erst am Limit (also ABS-Bremsung) merken. Ich glaube kaum, dass du die genaue Bremspedalstellung auswendig kennst, du bremst höchstens so stark, bis du die in dieser Situation gewohnte Verzögerung spürst oder einen Punkt anvisierst, wo du stehen möchtest. Das macht dann aber keinen Unterschied, da der "schlechtere" Reifen diese Verzögerung ja garnicht so stark aufbauen kann.

7° C hin oder her ... Richtwert für Leute die nicht selber entscheiden können oder wollen. Ich kann mir leider gut vorstellen, dass durch diese "7° Schwindel/Lüge/Märchen-Meldungen" Einige jetzt wieder meinen, Sommerreifen wären im Winter generell besser :rolleyes: . Ganz so, wie bei der öffentlich gemachten Meldung "Wenden auf Autobahnen im Stau". :(
Es scheinen neue Sommerreifen mit neuen Winterreifen im Vergleich getestet worden zu sein. Wie sieht es mit 4 Jahre alten Winter und Sommerreifen aus, wenn das Gummi bereits schon etwas an "Weiche und Elastizität" eingebüßt hat ? ... nicht alle fahren jedes Jahr neue Reifen.
Gruß
Q

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


7° C hin oder her ... Richtwert für Leute die nicht selber entscheiden können oder wollen. Ich kann mir leider gut vorstellen, dass durch diese "7° Schwindel/Lüge/Märchen-Meldungen" Einige jetzt wieder meinen, Sommerreifen wären im Winter generell besser :rolleyes: . Ganz so, wie bei der öffentlich gemachten Meldung "Wenden auf Autobahnen im Stau". :(

Das mag sein, ist eine Fehlinterpretation der Tatsachen. Schliesslich hat niemand gesagt, dass Winterreifen nun überflüssig wären oder Sommerreifen auch auf Schnee super wären.

Genau wie früher alle aus Überzeugung behauptet haben, wenn es kühler wird, wären nur Winterreifen sicher, das hat sich nun auch offiziell erledigt.

:)

Zitat:

Es scheinen neue Sommerreifen mit neuen Winterreifen im Vergleich getestet worden zu sein. Wie sieht es mit 4 Jahre alten Winter und Sommerreifen aus, wenn das Gummi bereits schon etwas an "Weiche und Elastizität" eingebüßt hat ? ... nicht alle fahren jedes Jahr neue Reifen.
Gruß
Q

Interessante Frage. Ich würde mutmaßen, dass der Winterreifen schneller aushärtet, als der Sommerreifen, da er vermutlich mehr Weichmacher enthält.

Letztendlich ist es doch nur eine Frage des Zeitpunkts, DASS Winterreifen drauf müssen ist fast immer selbstverständlich, außer bei den Leuten, die ihr Auto bei winterlichen Bedingungen wirklich stehen lassen - machen nur leider die wenigsten.

Das können auch nicht alle machen, besonders nicht auf dem Land oder wo öffentliche Verkehrsmittel nicht zur erforderlichen Zeit zur Verfügung stehen.
Es geht ja eigentlich auch garnicht um die 7°, sondern darum, daß Winterreifen durch ihr spezielles Profil, Lamellen z. B., Vorteile haben.

Eben, ich versteh ja, wenn jemand rummosert, dass es zu früh für Winterreifen ist. Aber wenn dann 1 Monat später Schnee liegt, müssen sie sowieso gekauft werden.

Und wenn erstmal Schnee liegt werden die Winterreifen teuer, und die Reifendienste haben Termin-Not.

Dass die 7° völliger Schwachsinn ist, ist jedem klar der denken kann. Umso wichtiger halte ich die Einführung. Denkt ihr die Hausmuttis machen sich darüber Gedanken? Lieber so eine "Marketing"-Grenze und die nicht-wissenden ziehen Winterreifen auf als dass die mir die ganze Fahrbahn blockieren bei entsprechenden Verhältnissen.
Ich finde es nur dramatisch, dass der Winterreifen so lange Bremswege im Gegensatz zu Sommerreifen hat. Das versteh ich absolut nicht. Mit WR hab ich wesentlich bessere Haftung auf der Straße. Wo die SR schon in den Kurven das quitschen Anfangen kann ich bei WR locker noch 10-15 km/h drauflegen. Eigentlich müsste der WR früher halten als der SR.
Außerdem: Wenn man für 4 Reifen einen Lagerplatz hat, verstehe ich das ganze "herumgedrücke" um Winterreifen überhaupt nicht. Ob ich nun bei Sommerreifen das Profil wegfahre oder bei Winterreifen ist doch völlig Banane. Ist der Winterreifen Profiltechnisch zu schwach, dann fahr ich den im Sommer halt noch eine Weile.
Wenn jemand jetzt für eine Einlagerung zahlen müsste, dann kann er sich überlegen ob er zu "schlecht-Sommerreifen-Wetter" nicht auch in öffentliche Verkehrsmittel investieren soll. Im Endeffekt bleibt es jedoch gleich: Profil wird so oder so am Reifen verfahren, ob ich nun alle 2-3 Jahre neue Sommerreifen aufzieh oder alle 6-7 Jahre Sommer und Winterreifen tausche.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Ich finde es nur dramatisch, dass der Winterreifen so lange Bremswege im Gegensatz zu Sommerreifen hat. Das versteh ich absolut nicht. Mit WR hab ich wesentlich bessere Haftung auf der Straße. Wo die SR schon in den Kurven das quitschen Anfangen kann ich bei WR locker noch 10-15 km/h drauflegen. Eigentlich müsste der WR früher halten als der SR.

Das liegt wohl eher an der weichen Mischung. Beim Anfahren komme ich mit Winterreifen subjektiver auch schneller vom Fleck. Aber nur weil sie nicht quietschen heißt ja nicht, dass du nicht nahe am Grenzbereich bist.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Profil wird so oder so am Reifen verfahren, ob ich nun alle 2-3 Jahre neue Sommerreifen aufzieh oder alle 6-7 Jahre Sommer und Winterreifen tausche.

Nen Unterschied macht das, wenn ich alle 6-7 Jahre neue Sommer- und Winterreifen kaufe, weil die alten verhärtet sind, statt alle 6-7 Jahre neue Sommerreifen, weil sie verschlissen sind.

Deswegen fahre ich Ganzjahresreifen - auch wenn ich die dieses Mal wohl recht schnell runter haben werde.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Nen Unterschied macht das, wenn ich alle 6-7 Jahre neue Sommer- und Winterreifen kaufe, weil die alten verhärtet sind, statt alle 6-7 Jahre neue Sommerreifen, weil sie verschlissen sind.
Deswegen fahre ich Ganzjahresreifen - auch wenn ich die dieses Mal wohl recht schnell runter haben werde.
MfG, HeRo

Nach 6-7 Jahren ist kein Reifen überaltert. An Leistung nachgelassen ja, aber nicht überaltert.

Zitat:

Nach 6-7 Jahren ist kein Reifen überaltert.

Das glaubst du ja wohl selber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Consylos


Das glaubst du ja wohl selber nicht.

Lagerst du deine Reifen in der Sauna?

Moin,
Ich persönlich würde auch sagen, das diese 7°C Regelung durchaus praktikabel ist, wie gesagt, wer will, kann auch sagen, er zieht bei 5°C um, das ist prinzipiell latte. Denn es ist eben so, das man diese 7°C im Regelfall irgendwann ab Oktober erreicht. Und ab da schneit es regional auch schon mal. Und da heißt es dann ... Ich hab WR drauf und fahr einigermaßen Sicher durch den Schnee, oder ich lass das SR-Auto stehen. Kannst du letzteres nicht, dann wirst du WR kaufen müssen (oder ne entsprechende Alternative). Denn der WR ist auf Schnee einfach die deutlich bessere Wahl. Und wir haben nunmal im Schnitt an 10 Tagen Schnee. Und wer da FAHREN will oder MUSS, der braucht nunmal SCHNEETAUGLICHE Bereifung. Darüber muss mal absolut gar nicht diskutiert werden.
Dass der WR auf trockener Strecke weniger gut bremst liegt zum größten Teil an seinem Profil. Beim Sommerreifen ist die auflagefläche des Reifens auf der Strasse rund 10% größer. Deshalb bremst der auch für diese Auflagefläche besser ;)
MFG Kester

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit