Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein

Mercedes E-Klasse W212

Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.

Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.

Schaut da mal rein. Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-John


........Was mich wirklich schwer ins Grüblen bringt, ist die Preisdifferenz. Der BMW 530d ist in der Basis knapp günstiger als der E300 Bluetec (!), der Abstand zum 350 Bluetec beträgt über 3.000 €.

Ich sehe aber aktuell nicht, dass der Mercedes diesen Mehrpreis Wert wäre. Da muss schnell etwas passieren, sonst fürchte ich, dass noch mehr Kunden weglaufen.

Bei allem nötigen Respekt vor anderer (und vor allem deiner ) Meinung halte ich deine Wertung und Befürchtung in diesem Fall für voreilig und reichlich überzogen.

Gemessen an den tatsächlichen Kaufpreisen dieser Autos mit ihrer nahezu feudalen Ausstattung sind 3000 € Diff. sicher nicht kaufentscheidend. Ich glaube sogar eher, dass die angesprochene privilegierte Käuferschicht den Hang zum höher gepreisten Auto verspürt.

Und wer gibt eigentlich noch etwas auf die subjektive Bewertung eines AMS-/Autobild-Redakteurs?

Ich dachte, von derartig fremdgesteuerten Einflüssen hätten wir uns hier längst befreit😉

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Gemessen an den tatsächlichen Kaufpreisen dieser Autos mit ihrer nahezu feudalen Ausstattung sind 3000 € Diff. sicher nicht kaufentscheidend. Ich glaube sogar eher, dass die angesprochene privilegierte Käuferschicht den Hang zum höher gepreisten Auto verspürt.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht, den 530d Touring in meiner Wunschausstattung auszustatten und den Wagen mit einem E350 Bluetec T-Modell in ähnlicher (Wunsch-)Ausstattung zu vergleichen. Da liegt der Fünfer über 5.000€ unterhalb des BLP der E-Klasse.

Fairerweise muss man sagen, dass die E-Klasse mit Fahrerassistenzpaket Plus ausgerüstet ist, der Fünfer hat nur Abstandsregeltempomat, welchen es bei Daimler leider nicht als Einzeloption gibt.

Auch hat die E-Klasse Sidebags im Fond, welche für den Fünfer nicht angeboten werden (warum auch immer, ein echts Argument für den Mercedes).

Trotzdem bleibt am Ende ein bemerkbarer preislicher Unterschied stehen, der bei mir einmal mehr die Frage aufwirft, ob die E-Klasse diesen Mehrpreis auch tatsächlich mit entsprechendem Mehrwert verknüpft.
Da hänge ich, nicht erst seit der Fünfer-Probefahrt letzte Woche, immer noch (oder mehr denn je?) in der Luft.

Zitat:

Und wer gibt eigentlich noch etwas auf die subjektive Bewertung eines AMS-/Autobild-Redakteurs?
Ich dachte, von derartig fremdgesteuerten Einflüssen hätten wir uns hier längst befreit😉

Die subjektiven Bewertungen diverser Redakteure sind mir erstmal herzlich egal. Die wissen nicht, wie ich mein Fahrzeug nutze und was ich für Kriterien an das Auto stelle.

Deshalb fahre ich selbst Probe und schaue dann, was mir wie gut gefällt. Und da hat der 5er Touring bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen.

Die Berichte rennen bei mir also gerade offene Türen ein, ich verfolge sie daher mit Interesse.

Das Problem sind nicht die 3.000€ an sich, sondern die Veränderung zu vorher, die sich jetzt aus den Mopfs ergeben. Denn vor der Zwangskopplung mit Bluetec und der Preisreduktion beim 5er war man praktisch auf einem Niveau.

Und das BMW den Preis korrigiert, liegt für mich weniger am generellen Handlungsdruck aufgrund schlecht laufender 5er-Verkäufe, sondern vielleicht der Erkenntnis es vorher ggf. für den Privatkäufer etwas übertrieben zu haben. Bei MB scheint man da eher der Gegenteiligen Meinung zu sein..., Mehrverkauf allein durch Schminke...

Richtig. Manche Dinge passen beim Benz in Serie etwas besser. Dafür bekommst du beim BMW die doch noch im Vergleich bessere 8-Gang ZF und das klar bessere Infotainment-Paket.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Entscheidend ist doch nie der Listenpreis, sondern der tatsächliche Preis bzw. die Finanzierungs-/Leasingkonditionen. Ich finde es daher recht ungeschickt von BMW, den ausstattungsbereinigten Preis zu senken, weil sich Käufer, die in den letzten Wochen gekauft haben, maßlos ärgern werden. Es wäre doch geschickter gewesen, durch Rabatte und Superkonditionen den Absatz zu fördern.

Heute ein Anruf beim Freundlichen 🙂 äääähh BMW Händler!... da gibt's Business Leasingkonditionen, da kann Mercedes einpacken. Auf das Facelift, nicht nur auf Bestandswagen.

Da kostet ein 6ender 5er im Vergleich zum 212er 25-30% weniger im Monat.

BMW: Bessere Konditionen, das bessere Gesamtpaket, konsequente Entwicklung, gutes Design und kein im Monatstakt sich veränderndes Outfit, bessere Navitechnik, Assistenten konsequent einzeln bestellbar, Testsiege.

Mercedes: Minus bei Navi, PDC, Automatik, Motoren, keine Konsequenz im Design, Preis.

Einziger Vorteil: Mehr Platz im T-Modell.

Ich wollt ja vor kurzem nen A6 kaufen, nun die Langeweile (ich weiss haben viele hier gleich gesagt) überzeugt nicht und die AAroganz der AUdihändler noch weniger. Mal sehen der 5er mit 313PS... 🙄

Bestes
NN

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Heute ein Anruf beim Freundlichen 🙂 äääähh BMW Händler!... da gibt's Business Leasingkonditionen, da kann Mercedes einpacken. Auf das Facelift, nicht nur auf Bestandswagen.
Da kostet ein 6ender 5er im Vergleich zum 212er 25-30% weniger im Monat.
BMW: Bessere Konditionen, das bessere Gesamtpaket, konsequente Entwicklung, gutes Design und kein im Monatstakt sich veränderndes Outfit, bessere Navitechnik, Assistenten konsequent einzeln bestellbar, Testsiege.
Mercedes: Minus bei Navi, PDC, Automatik, Motoren, keine Konsequenz im Design, Preis.
Einziger Vorteil: Mehr Platz im T-Modell.

Ich wollt ja vor kurzem nen A6 kaufen, nun die Langeweile (ich weiss haben viele hier gleich gesagt) überzeugt nicht und die AAroganz der AUdihändler noch weniger. Mal sehen der 5er mit 313PS... 🙄

Bestes
NN

Nun ja, das kann ich nicht so recht glauben. Da hätte ich doch gerne mal konkrete Zahlen gewusst. Mein Unglaube resultiert auch daher, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Händler am Telefon preistechnisch die Hosen runter lässt.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Gemessen an den tatsächlichen Kaufpreisen dieser Autos mit ihrer nahezu feudalen Ausstattung sind 3000 € Diff. sicher nicht kaufentscheidend. Ich glaube sogar eher, dass die angesprochene privilegierte Käuferschicht den Hang zum höher gepreisten Auto verspürt.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, den 530d Touring in meiner Wunschausstattung auszustatten und den Wagen mit einem E350 Bluetec T-Modell in ähnlicher (Wunsch-)Ausstattung zu vergleichen. Da liegt der Fünfer über 5.000€ unterhalb des BLP der E-Klasse.
Fairerweise muss man sagen, dass die E-Klasse mit Fahrerassistenzpaket Plus ausgerüstet ist, der Fünfer hat nur Abstandsregeltempomat, welchen es bei Daimler leider nicht als Einzeloption gibt.
Auch hat die E-Klasse Sidebags im Fond, welche für den Fünfer nicht angeboten werden (warum auch immer, ein echts Argument für den Mercedes).

Trotzdem bleibt am Ende ein bemerkbarer preislicher Unterschied stehen, der bei mir einmal mehr die Frage aufwirft, ob die E-Klasse diesen Mehrpreis auch tatsächlich mit entsprechendem Mehrwert verknüpft.
Da hänge ich, nicht erst seit der Fünfer-Probefahrt letzte Woche, immer noch (oder mehr denn je?) in der Luft.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Und wer gibt eigentlich noch etwas auf die subjektive Bewertung eines AMS-/Autobild-Redakteurs?
Ich dachte, von derartig fremdgesteuerten Einflüssen hätten wir uns hier längst befreit😉

Die subjektiven Bewertungen diverser Redakteure sind mir erstmal herzlich egal. Die wissen nicht, wie ich mein Fahrzeug nutze und was ich für Kriterien an das Auto stelle.
Deshalb fahre ich selbst Probe und schaue dann, was mir wie gut gefällt. Und da hat der 5er Touring bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen.
Die Berichte rennen bei mir also gerade offene Türen ein, ich verfolge sie daher mit Interesse.

so ist es. der ams-bericht ist wahrlich nicht sonderlich subjektiv geprägt. der 5er war eigentlich schon als vor-lci stimmiger als der w212-mopf (und das sage ich als mercedes-fan). nach dem lci sieht's für den w212 hier noch düsterer aus trotz mopf.

es reicht hier einfach nicht, dem comand paar neue farben zu verpassen. hier hätte ein deutlich größerer bildschirm installiert werden müssen, ein touchpad und nach möglichkeit auch noch ein hud, um nur halbwegs das zu bieten, was 5er und a6 können. so gelungen ich die mopf außen finde, da hätte benz besser etwas der 1 mrd. eur kosten einsparen und in das innenleben und die technik investieren sollen.

wenn man diese entwicklungen betrachtet, halte ich eine längere laufzeit des w212 bis anfang 2017 für zunehmend absurder, auch wenn diese theorie immer mal wieder geäußert wird. technisch ist der mopf-w212 nun schon mitte 2013 in sachen infotatinment (und das ist gerade in der oberen mittelklasse ein ganz entscheidender faktor) hoffnungslos zurück.

Kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen warum man bei Mercedes nicht auf den Trichter kommt das Infotainment zu modernisieren. Prinzipiell sind alle Funktionen vorhanden, aber an der Umsetzung müsste dringend gefeilt werden. Ob ein größeres Display nun unbedingt nötig ist weiß ich nicht, Platz für ein 8 Zoll Display sollte m.E. aber gerade noch sein.

In jedem Fall sollte aber die gesamte Bedienoberfläche und die Anbindung auf den neusten Stand gebracht werden. Mit der Live Traffic Funktion hat sich Mercedes den Marktführer für das Backend gesichert, jetzt sollte es zum Benutzer hin ebenfalls in diese Richtung gehen. Dass sie es können haben sie mit der S-Klasse beweisen, das NTG5 stellt alles bisher da gewesene in den Schatten.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Heute ein Anruf beim Freundlichen 🙂 äääähh BMW Händler!... da gibt's Business Leasingkonditionen, da kann Mercedes einpacken. Auf das Facelift, nicht nur auf Bestandswagen.
Da kostet ein 6ender 5er im Vergleich zum 212er 25-30% weniger im Monat.
BMW: Bessere Konditionen, das bessere Gesamtpaket, konsequente Entwicklung, gutes Design und kein im Monatstakt sich veränderndes Outfit, bessere Navitechnik, Assistenten konsequent einzeln bestellbar, Testsiege.
Mercedes: Minus bei Navi, PDC, Automatik, Motoren, keine Konsequenz im Design, Preis.
Einziger Vorteil: Mehr Platz im T-Modell.

Ich wollt ja vor kurzem nen A6 kaufen, nun die Langeweile (ich weiss haben viele hier gleich gesagt) überzeugt nicht und die AAroganz der AUdihändler noch weniger. Mal sehen der 5er mit 313PS... 🙄

Bestes
NN

Nun ja, das kann ich nicht so recht glauben. Da hätte ich doch gerne mal konkrete Zahlen gewusst. Mein Unglaube resultiert auch daher, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Händler am Telefon preistechnisch die Hosen runter lässt.

Bist du Business Kunde? Hast Du ein Telefon? Dann Ruf an und frag nach.

Bruttoliste 70k 530d 3 Jahre 90.000km für 620€ ohne Anzahlung. S212 in allen punkten gleich oder ähnlich. 980€

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Bist du Business Kunde? Hast Du ein Telefon? Dann Ruf an und frag nach.
Bruttoliste 70k 530d 3 Jahre 90.000km für 620€ ohne Anzahlung. S212 in allen punkten gleich oder ähnlich. 980€

Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Nettoraten handelt, oder?

Ich weiß nicht, bei welchem Halsabschneider Du die Daimlerrate abgefragt hast. Aber 980€ ruft kein seriöser Daimlerhändler bei diesen Eckdaten auf. Ob man auf 620 € kommt, weiß ich nicht, aber sicherlich wird die Rate unter 700€ netto liegen.

Ich finde den 5er LCI (oder den 5er allg.) zwar auch sehr gelungen, aber wenn ich einen V8 (550i) mit Allrad als Kombi haben möchte, dann werde ich bei BMW nicht fündig.
Da führt der Weg zwangsläufig zu Audi (S6 Avant) oder MB. Und da ich zur Abwechslung mal was anderes möchte, werde ich wohl den E500 4matic wählen.
Klar hat der nicht das ansehnlichste und modernste Navi und Entertainment im Vergleich zu den Kontrahenten zu bieten, aber ich für meinen Teil kann darauf auch verzichten, wenn der Rest passt.

Ich lese hier immer wieder, dass die E-Klasse "technisch" hinterherhinkt, kann das aber lediglich in Hinblick auf das Navi und Entertainmentsystem erkennen. Könnt ihr vielleicht mal eingrenzen, was noch so alles in der E-Klasse ein Update benötigen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Bist du Business Kunde? Hast Du ein Telefon? Dann Ruf an und frag nach.
Bruttoliste 70k 530d 3 Jahre 90.000km für 620€ ohne Anzahlung. S212 in allen punkten gleich oder ähnlich. 980€
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Nettoraten handelt, oder?

Ich weiß nicht, bei welchem Halsabschneider Du die Daimlerrate abgefragt hast. Aber 980€ ruft kein seriöser Daimlerhändler bei diesen Eckdaten auf. Ob man auf 620 € kommt, weiß ich nicht, aber sicherlich wird die Rate unter 700€ netto liegen.

Aha, von welchem Händler hast Du ein konkrtest ANgebot für diese Eckdaten. Ich nehm auch unseriöse. 😁 her mit der Nummer!

Alles Netto.

Ich habe beide Angebote vorliegen. Mercedes ist 30% Teurer.

Ihre Finanzierungsdaten

Mercedes-Benz E 350 BlueTEC T-Modell
Kaufpreis ab Werk 60.425,00 EUR
Finanzierungsart
Leasing
Kundenart
gewerblicher Kunde
36
Gesamtlaufleistung in km
90.000
Kaufpreis ab Werk 60.425,00 EUR
Leasing-Sonderzahlung (0,00 %) 0,00 EUR
Laufzeit in Monaten 36 Monate
Gesamtlaufleistung 90.000 km
Mtl. Leasingrate (netto) 920,50 EUR

Zitat:

Original geschrieben von NN2211



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Nettoraten handelt, oder?

Ich weiß nicht, bei welchem Halsabschneider Du die Daimlerrate abgefragt hast. Aber 980€ ruft kein seriöser Daimlerhändler bei diesen Eckdaten auf. Ob man auf 620 € kommt, weiß ich nicht, aber sicherlich wird die Rate unter 700€ netto liegen.

Aha, von welchem Händler hast Du ein konkrtest ANgebot für diese Eckdaten. Ich nehm auch unseriöse. 😁 her mit der Nummer!
Alles Netto.
Ich habe beide Angebote vorliegen. Mercedes ist 30% Teurer.

Ihre Finanzierungsdaten

Mercedes-Benz E 350 BlueTEC T-Modell
Kaufpreis ab Werk 60.425,00 EUR
Finanzierungsart
Leasing
Kundenart
gewerblicher Kunde
36
Gesamtlaufleistung in km
90.000
Kaufpreis ab Werk 60.425,00 EUR
Leasing-Sonderzahlung (0,00 %) 0,00 EUR
Laufzeit in Monaten 36 Monate
Gesamtlaufleistung 90.000 km
Mtl. Leasingrate (netto) 920,50 EUR

Erstens sind es jetzt nur noch 920 und nicht mehr 980 € und zweitens sind es fast 50 % mehr, die der Mercedes kostet, wenn der BMW tatsächlich nur 620 € kosten sollte. Was denn nun?

Ich habe kein konkretes Angebot vorliegen. Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe das nur von meinen jetzigen Konditionen abgeleitet und davon, dass die Leasingfaktoren sich verbessert haben. Ich werde nächste Woche in Verhandlungen für einen neuen Zweitwagen treten und dann auch die aktuellen Konditonen für den 212er erfragen.

so schlecht ist das auch nicht, dann hat man zumindest 7 jahre ein aktuelles modell!! nicht nach 4 jahre ein altes modell ,wie jetzt bei der e-klasse das beim verkauf um einige tausend euro an wert verliert denn es ist das vorgänger modell, finde schon das es b.m.w für den privat käüfer besser macht denn man merkt nicht so sehr den mopf

Der AMS-Test liest sich absolut nicht subjektiv. Es ist ja auch nicht so, dass der Benz dem BMW deutlich unterlegen wäre. Beides sind Fahrzeuge, die aufzeigen, was heute machbar ist. Auf das Thema Fahrerassistenzsysteme wurde in dem Test gar nicht eingegangen. Vermutlich wäte dieser Punkt an die E-Klasse gegangen. Rein vom Fahrwerk her ist der BMW etwas anders abgestimmt, aber das ist ja erstens nicht neu und zweitens Geschmackssache. Mir hat es in der Vergangenheit mesist gefallen, ab 200 wurde der E61 jedoch auch schon einmal nervig mit der direkten Lenkung.
Der BMW scheint in vielen Bereichen ein kleines Quäntchen besser zu sein. Leider nicht, was den Platz im Innenraum angeht, darum wird es bei mir ein S212. In Sachen Multimedia trennen die Fahrzeuge einige Jahre, aber auch das ist ja nicht neu. Ich habe mich bisher bei jedem von mir gefahrenen MB (Bekannte, Mietwagen) über das Navi gewundert. Wenn man den Verlautbarungen glauben darf arbeitet MB ja gerade mit externer Unterstützung daran, in diesem Bereich mächtig nachzulegen. Wir werden sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen