Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein

Mercedes E-Klasse W212

Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.

Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.

Schaut da mal rein. Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


nochmals back to topic: habe heute auf der autobahn einen transporter voller 5er-lci's gesehen im vorbeifahren. fällt auf den ersten blick wirklich kaum auf, ist bei flüchtigem blick lediglich an den line-schildern auf der seite zu erkennen.

Sind das eigentlich die Schilder, die beim 212er seit einiger Zeit entfallen sind?😉

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das komplette Fahrzeug besteht aus Bauteilen die hergestellt werden müssen.
Viele Bestandteile müssen nicht neu erfunden werden.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Bei einem echten Modellwechsel ist heutztage fast jedes Bauteil der Karosserie und des Innenraums neu.

Es braucht keine 3 Jahre, um ein Cockpit bzw. Instrumententräger zu entwickeln.

quelle? quelle? 😁

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


line-schildern auf der seite

Finde, dass die ein bisschen arg nach nachträglich draufgepappt ausschauen. Das hätte man dezenter lösen oder gleich ganz weglassen können und niemand hätte diese Schildchen vermisst.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


line-schildern auf der seite
Finde, dass die ein bisschen arg nach nachträglich draufgepappt ausschauen. Das hätte man dezenter lösen oder gleich ganz weglassen können und niemand hätte diese Schildchen vermisst.

neue bmw-taktik halt. hat ja schon beim aktuellen 1er angefangen. ich persönlich finde es auch nicht gut, aber bmw scheint sich dabei ja etwas zu denken. meiner meinung nach passt die ausstattungslinien-politik einfach nicht zu bmw.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


Christian80: Ich weiß deine Posts auch zu schätzen und lese diese gerne.
Aber bei der Bitte, eine Quelleangabe zu nennen, mimst Du den zu Guttenberg.
Deine Sachlichkeit wollte Dir hier keiner absprechen, oder?
MfG

Wenn ich mich einschlägig auf einen Artikel beziehe, wie z. B. Zulassungsazahlen, Tests, etc. gebe ich die Quelle an.

Oftmals schreibe ich aber frei, d. h. aus meinem Wissen/Erfahrungsschatz heraus. Dann ist das meine eigene Darstellung und ich bin die Quelle. Ich könnte genauso gut ein Buch über die Entwicklungtendenzen der Automobilindustrie schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen