Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein
Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.
Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.
Schaut da mal rein. Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aber es sind nicht mal 3,5 Jahre, sondern weniger - und das bei einem erfolgreichen Auto.Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
da ist nichts verwunderlich dran. bmw schiebt im regelfall immer nach 3,5 bis 4 jahren das lci auf den markt, nach ca. 7 jahren kommt dann der nachfolger.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mercedes wird sich nicht ausruhen, sondern nächstes Jahr in Sachen Infotainment nachlegen.Zitat:
da haben audi und bmw momentan vom infotainment her klar die nase vorn, auch wenn die e-klasse gerade überarbeitet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mir gefällt der W212 jetzt auch beim Interieur - es wirkt feiner und harmonischer, davor sah es schon etwas grob aus. Es fehlen nur noch ein paar technische Gimmicks - für den der's braucht (ich brauche kein Head Up Display oder Touch-Pad).Zitat:
mir gefällt der w212-mopf besser als 5er und a6, während diese mir vom interieur und den infotainment-optionen deutlich mehr zusagen.
der aktuelle 5er hatte 03/2010 markteinführung. die lci wird ab 07/2013 ausgeliefert. da reden wir über 2 monate bis zu den 3,5 jahren. ich denke mal, bmw hat das ggf. etwas vorgezogen wegen der e-klasse-mopf. ich hätte es mir an bmw-stelle bis zur iaa aufgehoben.
ich bin mir nicht sicher, ob mercedes in der baureihe w212 noch ein wirkliches infotainment-update (größeren schirm, touchpad, google earth-anbindung, hud etc.) bringen wird. ich denke, das wird erst zum w213 kommen, da die mopf teuer genug war und eine komplett neue infotainment-struktur nochmals große summen verschlingen würde. ich denke eher, der w212 wird noch knapp 3 jahre mit dem jetzigen infotainment "durchhalten" müssen, bevor der w213 in dieser hinsicht sicherlich einiges aufholen wird.
mercedes ist bei der e-klasse grundsätzlich in einer schlechten ausgangslage, da das jeweilige nachfolgemodell der e-klasse jeweils immer 1 bis 2 jahre vor den wichtigsten konkurrenten erscheint, die somit immer kontern können und technisch weiter sind (der w212 erschien bsp. 03/2009, der aktuelle 5er 03/2010 und der aktuelle 6er 02/2011). mit diesem rückstand wird mercedes im regelfall immer leben müssen, wie man aktuell auch sieht. da konnte bmw bei der lic und wird audi im rahmen des a6-fl bequem kontern können.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
ich bin mir nicht sicher, ob mercedes in der baureihe w212 noch ein wirkliches infotainment-update (größeren schirm, touchpad, google earth-anbindung, hud etc.) bringen wird. ich denke, das wird erst zum w213 kommen, da die mopf teuer genug war und eine komplett neue infotainment-struktur nochmals große summen verschlingen würde. ich denke eher, der w212 wird noch knapp 3 jahre mit dem jetzigen infotainment "durchhalten" müssen, bevor der w213 in dieser hinsicht sicherlich einiges aufholen wird.
Mercedes wird auch beim W212 nachlegen müssen, allein schon wegen der neuen C-Klasse, die von Beginn an ein modernes Infotainment erhalten wird. Auch wurde der Lebenszyklus des W212 um ein Jahr verlängert, was ein weiteres Argument für die Modernisierung der Infotainmentstruktur darstellt.
Zitat:
mercedes ist bei der e-klasse grundsätzlich in einer schlechten ausgangslage, da das jeweilige nachfolgemodell der e-klasse jeweils immer 1 bis 2 jahre vor den wichtigsten konkurrenten erscheint, die somit immer kontern können und technisch weiter sind (der w212 erschien bsp. 03/2009, der aktuelle 5er 03/2010 und der aktuelle 6er 02/2011). mit diesem rückstand wird mercedes im regelfall immer leben müssen, wie man aktuell auch sieht. da konnte bmw bei der lic und wird audi im rahmen des a6-fl bequem kontern können.
Wie oben geschrieben, wird der Lebenszyklus des W212 um ein Jahr verlängert - so kommen zukünftig E-Klasse, 5er und A6 fast gleichzeitig auf den Markt.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mercedes wird auch beim W212 nachlegen müssen, allein schon wegen der neuen C-Klasse, die von Beginn an ein modernes Infotainment erhalten wird. Auch wurde der Lebenszyklus des W212 um ein Jahr verlängert, was ein weiteres Argument für die Modernisierung der Infotainmentstruktur darstellt.Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
ich bin mir nicht sicher, ob mercedes in der baureihe w212 noch ein wirkliches infotainment-update (größeren schirm, touchpad, google earth-anbindung, hud etc.) bringen wird. ich denke, das wird erst zum w213 kommen, da die mopf teuer genug war und eine komplett neue infotainment-struktur nochmals große summen verschlingen würde. ich denke eher, der w212 wird noch knapp 3 jahre mit dem jetzigen infotainment "durchhalten" müssen, bevor der w213 in dieser hinsicht sicherlich einiges aufholen wird.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wie oben geschrieben, wird der Lebenszyklus des W212 um ein Jahr verlängert - so kommen zukünftig E-Klasse, 5er und A6 fast gleichzeitig auf den Markt.Zitat:
mercedes ist bei der e-klasse grundsätzlich in einer schlechten ausgangslage, da das jeweilige nachfolgemodell der e-klasse jeweils immer 1 bis 2 jahre vor den wichtigsten konkurrenten erscheint, die somit immer kontern können und technisch weiter sind (der w212 erschien bsp. 03/2009, der aktuelle 5er 03/2010 und der aktuelle 6er 02/2011). mit diesem rückstand wird mercedes im regelfall immer leben müssen, wie man aktuell auch sieht. da konnte bmw bei der lic und wird audi im rahmen des a6-fl bequem kontern können.
quelle? das geistert immer wieder durch das forum hier, daß die laufzeit der e-klasse aufgrund der kostspieligen mopf verlängert würde. nachweise hierfür scheint es aber keine zu geben. falls es so wäre (ich glaube es nicht, da sich ein premiumhersteller eine laufzeit von mehr als 7 jahren einer baureihe eigentlich heutzutage nicht erlauben sollte, um nicht ins hintertreffen zu geraten, auch wenn audi dies teilweise tut, sieht q7, alter a3 als bsp.), wäre mercedes mit der e-klasse in einem zyklus mit dem 5er und nur der a6 hätte noch einen zeitlichen vorsprung. aber an audis infotainment-qualität wird mercedes wahrscheinlich ohnehin nie heranreichen. ich bin zwar nicht gerade audi-fan, aber in sachen klarheit und detailreichtum der anzeigen sowie dem infotainment steht mercedes da weit hintenan.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
quelle? das geistert immer wieder durch das forum hier, daß die laufzeit der e-klasse aufgrund der kostspieligen mopf verlängert würde. nachweise hierfür scheint es aber keine zu geben.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wie oben geschrieben, wird der Lebenszyklus des W212 um ein Jahr verlängert - so kommen zukünftig E-Klasse, 5er und A6 fast gleichzeitig auf den Markt.
Eine Quelle für die Aussage würde mich auch interessieren. Gerüchte darum gibt´s ja immer wieder, aber dass es eine definitive Entscheidung gibt, wäre mir neu.
Unabhängig davon bin ich vom Fünfer LCI recht angetan. Gefällt mir gut, die Exterieuränderungen sind marginal (da war auch nicht viel Arbeit nötig), mit M-Paket wird es quasi unmöglich, das Facelift ohne Detailblicke zu erkennen. Zwar teile ich die Einschätzung, dass der Wagen optisch relativ eng am Dreier dran ist, aber okay, in der heutigen Zeit werden sich die Autos quer über alle Marken hinweg immer ähnlicher.
Unterm Blech gibt´s ein paar interessante Updates, um das ohnehin schon sehr gute Auto noch besser zu machen.
Das dürfte die Messlatte für Audi beim kommenden A6 Facelift nochmal ein Stück höher hängen und bedeutet für Mercedes, dass sie nach den umfangreichen kosmetischen Änderungen am E Mopf nun auch endlich technisch tiefgreifende Updates liefern müssen. Sonst wird die Luft für die E-Klasse (noch) dünner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Eine Quelle für die Aussage würde mich auch interessieren. Gerüchte darum gibt´s ja immer wieder, aber dass es eine definitive Entscheidung gibt, wäre mir neu.Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
quelle? das geistert immer wieder durch das forum hier, daß die laufzeit der e-klasse aufgrund der kostspieligen mopf verlängert würde. nachweise hierfür scheint es aber keine zu geben.
Unabhängig davon bin ich vom Fünfer LCI recht angetan. Gefällt mir gut, die Exterieuränderungen sind marginal (da war auch nicht viel Arbeit nötig), mit M-Paket wird es quasi unmöglich, das Facelift ohne Detailblicke zu erkennen. Zwar teile ich die Einschätzung, dass der Wagen optisch relativ eng am Dreier dran ist, aber okay, in der heutigen Zeit werden sich die Autos quer über alle Marken hinweg immer ähnlicher.
Unterm Blech gibt´s ein paar interessante Updates, um das ohnehin schon sehr gute Auto noch besser zu machen.
Das dürfte die Messlatte für Audi beim kommenden A6 Facelift nochmal ein Stück höher hängen und bedeutet für Mercedes, dass sie nach den umfangreichen kosmetischen Änderungen am E Mopf nun auch endlich technisch tiefgreifende Updates liefern müssen. Sonst wird die Luft für die E-Klasse (noch) dünner.
so sehe ich das auch. mein persönlicher tipp: der w213 kommt pünktlich nach 7 jahren 03/2016, bis dahin muß der mopf-w212 allein über die optik punkten, da infotainmentmäßig nichts neues mehr kommen wird. der rückstand wird gerade auf den fl-a6, der in ca. 1,5 jahren kommen wird, enorm werden (mal im ernst: der mopf-w212 ist infotainmentmäßig dem aktuellen a6 ohnehin schon deutlich unterlegen, ebenso dem 5er). der w213 wird dann 1 jahr später (5er-nachfolger) bzw. 2 jahre später (neuer a6) technisch wieder hinterherhängen, da mercedes mit dem erscheinen des jeweiligen e-klasse-nachfolgemodells zeitlich schlichtweg pech hat. bei der c-klasse läuft es für mercedes zeitlich deutlich besser, da kann mercedes immer mit ca. 2 jahren abstand auf den jeweils aktuellen 3er reagieren.
ich finde übrigens die bmw-taktik der äußerlich extrem dezenten facelifts auch prima, genau wie beim auch audi beim a6. da fährt man, auch wenn man ein modell gleich zu beginn des modellzylklus' kauft, 7 jahre lang ein optisch halbwegs aktuelles auto. bei audi läuft es genau so. mercedes hat da schon mit der e-mopf kräftig was geändert. dies war aber auch dringend nötig. man kann nur hoffen, daß mercedes beim w213 von beginn an eine designlinie trifft, die es 7 jahre "durchhält", ohne daß wie beim w212 tiefgreifende änderungen erforderlich sind, um die verkaufszahlen halbwegs stabil zu halten. beim w212 lag das design leider ziemlich daneben, so daß nun kräftig umgebaut werden musste. das ergebnis ist nun, daß nun viele vor-mopf-w212-fahrer verärgert sind, da sie ein optisch deutlich sichtbar veraltetes modell fahren, was nach paar jahren oder monaten haltedauer nicht wirklich toll ist.
grüße.
Ich freue mich, dass BMW ein schönes Auto nicht verschlimmbessert. Schade finde ich nur, dass die schicken Angeleyes jetzt etwas eckiger werden. Hatte heute wieder meinen Chef mit seinem 5er hinter mir und fand es einfach nur schick. Schmunzeln musste ich allerdings, als ich die eckigen Endrohrblenden sah. Woran erinnert mich das nur? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Ich freue mich, dass BMW ein schönes Auto nicht verschlimmbessert. Schade finde ich nur, dass die schicken Angeleyes jetzt etwas eckiger werden. Hatte heute wieder meinen Chef mit seinem 5er hinter mir und fand es einfach nur schick. Schmunzeln musste ich allerdings, als ich die eckigen Endrohrblenden sah. Woran erinnert mich das nur? 😁
Ist es nicht so, dass es die eckigen Endrohre nur für den 550i und den M550d xDrive gibt?! Der Rest der Fünfer hat Rundrohre, entweder zwei links oder je eines rechts und links für die 35-Varianten.
Die eckigeren Coronaringe gibt´s übrigens nur dann, wenn man LED-Scheinwerfer optional bestellt. Serienmäßig mit den ab Werk verbauten Bi-Xenonscheinwerfern bleibt´s bei der bekannten Form der Coronaringe, auch wenn die Form der Scheinwerfer selbst ein bisschen kantiger wurde.
Genau die eckigen gibt's nur beim 550i bzw 550d 🙂
Da kann man auf der BAB immerhin bis zum 530d erkennen, ob man lieber ruhig dahinter bleibt oder ob die Chance zum Überholen besteht 😁
P.S Bin der "Freak" vom Rechtsfahrgebot, nicht das einer denkt ich wäre nur am drängeln.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Genau die eckigen gibt's nur beim 550i bzw 550d 🙂Da kann man auf der BAB immerhin bis zum 530d erkennen, ob man lieber ruhig dahinter bleibt oder ob die Chance zum Überholen besteht 😁
P.S Bin der "Freak" vom Rechtsfahrgebot, nicht das einer denkt ich wäre nur am drängeln.
Die eckigen Rohre allein machen es aber noch nicht, man muss auch fahren können! Ich hatte neulich einen 5er mit eckigen Rohen aus der Schweiz vor mir. Bei 180 km/h machte der in einer lang gezogenen Rechtskurve auf einer dreispurigen Autobahn bereitwillig Platz nachdem er mich vorher auf der Geraden bei 220 km/h nicht abschütteln konnte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Die eckigen Rohre allein machen es aber noch nicht, man muss auch fahren können! Ich hatte neulich einen 5er mit eckigen Rohen aus der Schweiz vor mir. Bei 180 km/h machte der in einer lang gezogenen Rechtskurve auf einer dreispurigen Autobahn bereitwillig Platz nachdem er mich vorher auf der Geraden bei 220 km/h nicht abschütteln konnte. 🙂Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Genau die eckigen gibt's nur beim 550i bzw 550d 🙂Da kann man auf der BAB immerhin bis zum 530d erkennen, ob man lieber ruhig dahinter bleibt oder ob die Chance zum Überholen besteht 😁
P.S Bin der "Freak" vom Rechtsfahrgebot, nicht das einer denkt ich wäre nur am drängeln.
Dazu muß man aber auch "mental geeignet sein" (habe ich jedenfalls hier vor kurzem noch gelesen).
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Die eckigen Rohre allein machen es aber noch nicht, man muss auch fahren können! Ich hatte neulich einen 5er mit eckigen Rohen aus der Schweiz vor mir. Bei 180 km/h machte der in einer lang gezogenen Rechtskurve auf einer dreispurigen Autobahn bereitwillig Platz nachdem er mich vorher auf der Geraden bei 220 km/h nicht abschütteln konnte. 🙂Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Genau die eckigen gibt's nur beim 550i bzw 550d 🙂Da kann man auf der BAB immerhin bis zum 530d erkennen, ob man lieber ruhig dahinter bleibt oder ob die Chance zum Überholen besteht 😁
P.S Bin der "Freak" vom Rechtsfahrgebot, nicht das einer denkt ich wäre nur am drängeln.
Er hat wohl den vierten Gang nicht gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
mein persönlicher tipp: der w213 kommt pünktlich nach 7 jahren 03/2016, bis dahin muß der mopf-w212 allein über die optik punkten, da infotainmentmäßig nichts neues mehr kommen wird.
Mercedes hat bereits neue Navis angekündigt - in 2014 dürften sie bei der E-Klasse zum Einsatz kommen. Sicher wird der genaue Start des W213 vom Erfolg des W212 abhängen - wenn der W212 sich gut verkauft, wird der W213 erst 2017 präsentiert.
Zitat:
bei der c-klasse läuft es für mercedes zeitlich deutlich besser, da kann mercedes immer mit ca. 2 jahren abstand auf den jeweils aktuellen 3er reagieren.
Es hat sowohl Vorteile als auch Nachteile nicht der erste zu sein. Bei der S-Klasse ist Mercedes übrigens auch der erste und am erfolgreichsten. BMW will den neuen 7er bereits 2015 auf den Markt bringen - nach 6 Jahren. Der W221 war fast 8 Jahre auf dem Markt und braucht sich vor dem Wettbewerb nicht zu verstecken.
Zitat:
ich finde übrigens die bmw-taktik der äußerlich extrem dezenten facelifts auch prima,
Das hängt vom Erfolg der jeweiligen Modelle ab: Beim 3er E90 und E46 war das Facelift größer, beim 7er E65 und 5er E60 (der 5er hat neue Türinnenverkleidungen erhalten) ebenso.
Zitat:
beim w212 lag das design leider ziemlich daneben, so daß nun kräftig umgebaut werden musste.
Nicht nur beim Design - auch in Sachen Technik war der W212 von Anfang an veraltet. Als ich den Wagen 2009 bei der Präsentation gesehen habe, war mir klar, dass er es schwer haben wird. Und Daimler war stehts bemüht zu betonen wie gut er sich verkauft (offiziell).
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Die eckigen Rohre allein machen es aber noch nicht, man muss auch fahren können! Ich hatte neulich einen 5er mit eckigen Rohen aus der Schweiz vor mir. Bei 180 km/h machte der in einer lang gezogenen Rechtskurve auf einer dreispurigen Autobahn bereitwillig Platz nachdem er mich vorher auf der Geraden bei 220 km/h nicht abschütteln konnte. 🙂
Vielleicht hatte sein 5er eine derart schlechte Straßenlage und unruhigen Geradeauslauf, dass er sich nicht traute, schneller zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Vielleicht hatte sein 5er eine derart schlechte Straßenlage und unruhigen Geradeauslauf, dass er sich nicht traute, schneller zu fahren...Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Die eckigen Rohre allein machen es aber noch nicht, man muss auch fahren können! Ich hatte neulich einen 5er mit eckigen Rohen aus der Schweiz vor mir. Bei 180 km/h machte der in einer lang gezogenen Rechtskurve auf einer dreispurigen Autobahn bereitwillig Platz nachdem er mich vorher auf der Geraden bei 220 km/h nicht abschütteln konnte. 🙂
Achtung: Kleiner Widerspruch. Er konnte in der langegezogenen Rechtskurve nicht mithalten...😉
Und auf der Geraden konnte er Mobi Dick auch nicht abschütteln - trotz großer Maschine! Eben weil er sich auf der Geraden wohl auch nicht traute, schnell zu fahren (vielleicht aufgrund des schlechten Geradeauslaufs).