Das 400 Euro-Experiment...

Volvo 850 LS/LW

So liebe Mitstreiter und treu ergebenen Volvofans, ich hab mich mal über alle hier gegebenen Tips und Ratschläge in Bezug auf den Kauf eines Billigelchs zum Fahren hinweggesetzt. 😁
Ab Freitag steht bei mir ein 850er V20 Automatik auf dem Hof.
Sagenhafte 458.000 Km auf der Uhr und (was will man fürs Geld auch erwarten) keine Schönheit.
Ausgiebige Probefahrt und Besuch einer Hebebühne bestätigten mir einen recht soliden Zustand. Er qualmt nicht, zieht gut an, schaltet sauber, liegt verdammt gut auf der Strasse (Sportfahrwerk).
Nein, das Auto stammt nicht von einem Jungspund, der Vorbesitzer ist im gesetzten Alter (Es gab nur 2 Vorbesitzer). Hebebühnencheck zeigte mir ein intaktes Fahrwerk (Buchsen alle schick). Radlager und Bremsen rundum neu, neue Reifen drauf. Allein dieses Jahr wurden für den neuen Tüv (Plakette noch warm) 1800 Euro im Elch versenkt. Grund des Verkaufs private Änderungen.
Negativ sind mir lediglich aufgefallen:
-Rückleuchten fast blind,
-Ölfalle ist fällig,
-2 kleine Geschichten an der Klimaautomatik (Trockner und Ansaugschlauch),
-Schalldämpfer ist hin,
-und eben optisch einige Makel (die mich erstmal nicht stören).
Die elektrischen Helferlein funktionieren.
Eigentlich wollte ich ja noch warten mit der Anschaffung eines etwas stärkeren Elchs, aber einiges kam dann doch in diesen Tagen zusammen und ließ mich auf den Elch stossen (Suche für eine Bekannte und natürlich der Reiz der Erfahrung das man vieleicht doch etwas Glück haben könnte; in dieser Preisklasse 😁😁😁). Nun bin ich nur am Überlegen ob ich den tatsächlich noch auf Euro 2 umrüste. Ich denke bei der Laufleistung und dem optischen Zustand wird er eher eine Zwischenstation zu meinem Traumelch (T5/ T5R/ R). Ich werd mal schauen wie er sich benimmt. Bin mir zwecks eines Namens nur noch nicht schlüssig (Mein Schwarzer heißt Bolero). Aber auch da wird sich sicher was passendes finden.🙂
Weitere Bilder folgen am WE.

Beste Antwort im Thema

🙄

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ach.... du gibst deinen Autos Namen ? Das festigt die zwischenmaschienliche Bindung ? hehe

Ne - du hast vollkommen recht ! Alleine durch das Schlachten des ersten Autos lernst du das extrem gut kennen... das ist Gold wert

Waltraut war die erste die es zugegeben hat. 😁
Meine hatten auch immer Namen. 🙂

Als Grundlage für eine "Kalkulation" würde ich für jedes umgebaute Teil einen Mittelwert aus 3 -5 versch. Preisen aus Internetbörsen nehmen.

Ich denke das kommt einem repräsentativen Ergebnis am nächsten.

Markus

Ansonsten wäre es fein, wenn für OT bitte auch der OT-Thread verwendet würde, dafür ist er da!
4 Seiten, davon 3 Seiten OT - sehr anstrengend, da relevante Infos rauszufiltern...

Naja, für die Sitze denk ich mal brauch ich das nicht tun. Mag nur kein Leder unterm Popo. 🙂
Wenn ich keine anderen hätte würd ich die nicht umbauen. Dann kämen Lammfellbezüge drüber. 😁😁😁
Für die restlichen Sachen, natürlich.

Ähnliche Themen

So, Update,
Chantalle ist bei mir. 🙂
Bin heut ausgiebig gefahren und hab den Auspuff schonmal im Griff. Sie läuft flüsterleise.
Eines jedoch ist mir aufgefallen was mich etwas unruhig macht.
Der Antrieb klackert und ruckelt etwas. Ich gehe davon aus das es mit dem Radlagerwechsel zu tun hat der in einer freien Werkstatt gemacht wurde (wo auch die Ölfalle ein Fremdwort war). Ich denke also das die Gelenke der Antriebswelle gelitten haben. Lassen sich diese von Bolero einbauen? Die sind nähmlich schick. Würde den Einbau der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen (und es mit Argusaugen beobachten).

Nochmal Update:
Hab in der Bucht Neuteile für schmales Geld gesehen (2 Stück unter 60 Euronen)
Gelenksatz

Frage: Wie lang dauert das tauschen cirka? Wichtig für Kalkulation. 🙂

Wenn das alte Gelenk leicht rauskommt denke ich ist es in 30min erledigt pro Seite.

Du musst:
- Rad ab 😁
- Querlenker lösen
- Radnabenschraube lösen
- Antriebswelle rausnehmen.
- Schellen lösen, Manschette wegschieben
- Sicherrungsring der Welle auseinander drücken
- Gelenk rausklopfen
- Neues Gelenk rauf
- Neues Fett
- Antriebswelle wieder rein
- Schraube rauf
- Querlenker wieder festmachen
- Rad drauf.

Cristian

Ok, also rechne ich mal großzügig 2 Stunden a 35 Euro + 60 Euro Teile.
Macht 130 Euro.
Nächste Frage: Getriebeöl für die Automatik. Ist dieses hier ok?
Denke dann hab ich die wichtigsten Fehlerquellen ausgeschlossen (Ölfalle mach ich noch und normalen Ölwechsel natürlich mit Filter🙂 )

Um es nochmal vorzuholen. Macht oben genanntes Automatiköl Sinn? Oder gibt es im Anbetracht des Experimentes (so billig wie möglich aber nicht tödlich) eine günstigere Variante? Mir fehlt leider in Bezug auf Automatik die Erfahrung. Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen.

Nochmal zum Gelenksatz, habe in der Bucht unterschiedliche gesehen
Würde dieser
passen? Es gibt da welche mit Innenverzahnung 26 und 28.

Rechnest Du die Zeit für Internetrecherche + Kosten für Internet eigentlich auch in Deine Kosten mit ein?

Wenn ich Teile bestelle kostet mich das ziemlich genau 3-4 Minuten.
(Telefonhöhrer abnehmen, wählen, Fahrzeugdaten durchgeben und Ersatzteil ordern, auflegen)
Die restliche Zeit kann ich sinnvollnutzen und Geld VERDIENEN anstatt es auszugeben 😉

Markus

So, eben mal die Flüssigkeiten gecheckt. Motoröl: Stand passt, muss aber raus (schwarz). Wird mit Ölfalle gemacht.
Wasser und Bremse alles schick.
Automatiköl scheint zuviel drauf zu sein im kalten Zustand weit über der Marke Hot. Wie kann ich am besten einen Teil ablassen? Bin nunmal Neuling mit Automat. Hatte zwar schon einen (Honda Accord) aber da hab ich nie was dran gemacht.

Du hast den Stand vom ATF aber schon bei laufendem Motor geprüft?

Nein, heut vormittag. Hat seit gestern nachmittag gestanden.

Also, dann mach das mal so:
Motor schön warmfahren, auf gerader Fläche abstellen, Getriebe bei laufendem Motor 2 mal langsam komplett durchschalten, Motor laufen lassen, eine Minute warten und dann den Stand auf Stellung "P" prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen