Umschlüsselung E2 auf Euro 2 nicht möglich wegen Gasanlage?

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,

bei meinen neulich erworbenen Volvo 850 2.0 10 V ("Italienversion"😉, nachgerüstet mit Gasanlage, bekam ich auf eine Anfrage beim Volvo-Kundendienst auf die Umschlüsselung von E2 auf Euro2 folgende Antwort:

"...Leider ist Ihr Volvo auf den Betrieb mit Flüssiggas nachgerüstet. Vor diesem Hintergrund liegen uns deswegen keine Unterlagen zum Abgasverhalten Ihres Fahrzeuges vor und eine Bescheinigung zur möglichen Umschlüsselung können wir aus diesem Grund nicht ausstellen. Wir bitten um Ihr Verständnis. ..."

Ich bin ja viel gewöhnt, aber wo ist denn da der Sinn? Soll ich jetzt die Gasanlage rausnehmen, umschlüsseln und wieder einbauen? Oder könnte ich beim TÜV ein Abgasgutachten machen? Hat jemand diesen Fall schon mal gehabt, was könnte ich tun?

Grüße
ytcruiser

18 Antworten

Hallo,

ich bekomme meinen (ohne Gasanlage) auch nicht umgeschlüsselt (850 2.5 10V, Bj. 96, Motor B5252FS/S, manuell geschaltet).
Fand ich auch etwas bedauerlich. Vielleicht interessiert die das bei Volvo auch nicht mehr wirklich.

Gruß
Frank

Ich würde mit der ABE von Volvo einfach zur Zulassungsstelle gehen und um die Umschlüsselung bitten. Die haben in der Regel keine Ahnung und tragen die 25 einfach ein.

Hat sogar bei nem Bekannten mit seinem T5R mit Automatic geklappt😰

Ein Versuch isses allemal wert.

Mhhh. Das mit dem einfach so Umschlüsseln funktioniert ja nicht bei allen Motoren. Bei meinem (850 2.5 10V, Bj. 95, Motor B5252FS/S, manuell geschaltet) auch nicht. Bei mir wurde im Rahmen der Umrüstung auf Autogas gleich ein Kaltlaufregler eingebaut. Rechnet sich.

Kaltlaufregler oder besser viell.noch ein Minikat fuer 60.-Euro!
Minikat gibts in der Bucht fuer den B5252FS
Dieser hat gewisse Vorteile,ist billiger und schneller ein-und ausgebaut.
Gruss

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Tips. Ich habe nochmal bei Volvo nachgefragt, ob sie mir die Euro 2 nur für den Benzinbetrieb austellen können. Gleichzeitig habe ich bei BRC angefragt (von dem ist die Gasanlage), ob die ein Gutachten auch für Euro 2 haben (wurde erst 2008 eingebaut, sollte also kein Problem sein). Soweit ich das recherchiert habe, sollte der Motor umschlüsselbar sein. Ich werde berichten was rauskommt. Kat hat er meines Erachtens auch schon in dem Baujahr (1995), falls doch nicht lass ich es so, dann kann er auch nicht kaputtgehen :-).

Hi,

hier habe ich auch mal ne Zwischenfrage, die mich da schon ne ganze Weile beschäftigt. Warum sollen wir dann immer gleich nen Minikat nachrüsten? Haben nicht alle 850er nen Kat dabei?
Oder sind die je nach Baujahr auch noch unterschiedlich?

Wir haben zum Umrüsten damals auch nen Kaltlaufregler nachgegerüstet.

LG, Tim

Zitat:

Original geschrieben von ytcruiser


Vielen Dank für die Tips. Ich habe nochmal bei Volvo nachgefragt, ob sie mir die Euro 2 nur für den Benzinbetrieb austellen können.

Na,und?

Volvo weiß doch nicht,das dort eine Gasanlage nachgerüstet wurde und die bei der Zulassungsstelle dürfte das nicht interessieren,da eine LPG-Anlage im Normalfall keinen Einfluss auf die Euronorm bzw. Schadstoffeinstufung hat.

Oder hast Du den Fahrzeugschein hingefaxt?

Martin

im Falle,dass der 850 nur E2 bzw.Euro1 Abgasnorm hat,gibts nen Minikat zum nachruesten der dann die Euro2 fuers Finanzamt zulaesst.

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Hi,

hier habe ich auch mal ne Zwischenfrage, die mich da schon ne ganze Weile beschäftigt. Warum sollen wir dann immer gleich nen Minikat nachrüsten? Haben nicht alle 850er nen Kat dabei?
Oder sind die je nach Baujahr auch noch unterschiedlich?

Wir haben zum Umrüsten damals auch nen Kaltlaufregler nachgegerüstet.

LG, Tim

Der Minikat ist ein zusätzlicher kleiner Kat der die Abgaswerte verbessern soll in der Kaltlaufphase.

Der Nachteil vom Teil ist das er ständig im Abgasstrang liegt wo hingegen ein KLR sich irgendwann abschaltet. Wobei in letzter Zeit sind mir mehrere defekte KLR über den Weg gelaufen (die waren trotz Betriebstemperatur immer wieder in Betrieb und sorgten für ein unruhigen Leerlauf)... Minikats gibt es auch nicht für alle 850 die E2 haben, Automaten und Minikat vertragen sich idR nicht, da hilft nur KLR-

Die Umschlüsselung / Anhebung Abgasnorm auf Euro2 sollte immer VOR dem Einbau / Eintragung einer Gasanlage gemacht werden - erst recht, wenn es nur eine Herstellerbestätigung gibt, denn die gilt nur für den serienmäßigen Zustand des PKWs als Ausgangsbasis.

Das TÜV- / Hersteller-Abgasgutachten einer Gasanlage besagt eigentlich nur, das der Wagen die bestehende Abgasnorm nicht verliert - und muß natürlich mindestens auf die bereits vorher bestehende Abgasnorm ausgestellt sein (in diesem Fall eben Euro2). Auch wenn eine Gasanlage einen Euro2 Wagen im LPG-Betrieb durchaus unter Euro 4 drücken kann - der Benzinbetrieb ist immer entscheidend.

Ist zwar dumm, und auch nur in Deutschland so kompliziert, aber eine Grundregel bei Autogasumrüstung (gerade bis Euro 2).

P.S.:

Ein 2.0 10V muß nicht zwangsläufig ein "Italiener" sein.
Den 126 PS´ler gabs auch ganz regulär in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von ytcruiser


Vielen Dank für die Tips. Ich habe nochmal bei Volvo nachgefragt, ob sie mir die Euro 2 nur für den Benzinbetrieb austellen können.
Na,und?

Volvo weiß doch nicht,das dort eine Gasanlage nachgerüstet wurde und die bei der Zulassungsstelle dürfte das nicht interessieren,da eine LPG-Anlage im Normalfall keinen Einfluss auf die Euronorm bzw. Schadstoffeinstufung hat.

Oder hast Du den Fahrzeugschein hingefaxt?

Martin

Ja, ich hatte den Fahrzeugschein hingefaxt. So sollte man das nach meinen Recherchen machen. Naja, irgendwie müsste die Benzin-Bescheinigung aber doch zu bekommen sein.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


P.S.:

Ein 2.0 10V muß nicht zwangsläufig ein "Italiener" sein.
Den 126 PS´ler gabs auch ganz regulär in Deutschland.

Es ist ein Reimport aus Italien, wurde neu in D zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Die Umschlüsselung / Anhebung Abgasnorm auf Euro2 sollte immer VOR dem Einbau / Eintragung einer Gasanlage gemacht werden - erst recht, wenn es nur eine Herstellerbestätigung gibt, denn die gilt nur für den serienmäßigen Zustand des PKWs als Ausgangsbasis.

Das TÜV- / Hersteller-Abgasgutachten einer Gasanlage besagt eigentlich nur, das der Wagen die bestehende Abgasnorm nicht verliert - und muß natürlich mindestens auf die bereits vorher bestehende Abgasnorm ausgestellt sein (in diesem Fall eben Euro2). Auch wenn eine Gasanlage einen Euro2 Wagen im LPG-Betrieb durchaus unter Euro 4 drücken kann - der Benzinbetrieb ist immer entscheidend.

Ist zwar dumm, und auch nur in Deutschland so kompliziert, aber eine Grundregel bei Autogasumrüstung (gerade bis Euro 2).

Ja, warum die Umschlüsselung nicht vorher gemacht wurde bleibt das Geheimnis des Vorbesitzers. Ich kann nur vermuten, dass es am Internetzugang gefehlt hat :-(. Und wenn's dem sonst keiner sagt? Die zwei Vorbesitzer haben insg. 18 Jahre für Euro 1 bezahlt, weils denen wohl keiner gesagt hat. Eigene Recherche ist auch nicht jedermanns Sache :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen