Darum Augen auf beim Autokauf...

Opel Omega B

...schwarze Schafe überall und offenkundig immer noch genug Leichtgläubige, mit riesigen Brieftaschen.

http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/medien/tv/166004

Gut, dass es dieses Forum gibt. Hier ist schon so mancher vor Betrug bewahrt worden.

Grüße

Die-Möhre

15 Antworten

Das ist und bleibt die " Die Geiz ist Geil " ;Mentalität .

Genauso als wenn im Anlagegeschäft mit 33% Rendite im Monat , geworben wird .

Beide Fälle sind sowas von unserios , wer da drauf rein fällt , der hat´s nicht besser verdient.

v

Sind heute in Dänemark verhaftet worden, in einen super geilen Boot wollten abhauen. Leider einen Tag zu spät.

Mfg

Hi,
Naja, deswegen sollte man beim Neuwagenkauf halt auf den Händler um die Ecke verlassen, ob der nun 23.000 kostet oder 1.000 mehr... finde ich unerheblich, sicher ist sicher und Service ist dann auch um die Ecke!

Aber gibt ja immer Leute die auf Teufel komm raus sparen müssen!

Markus...

Ist mir sowieso schleierhaft, wie man sich einen Neuwagen kaufen kann, wenn man was sparen will. Der Wertverlust in den ersten Jahren müßte einem sparsamen Menschen doch die Tränen in die Augen treiben.

Grüße

Andi

Ähnliche Themen

Dumme Käufer (sorry aber das muss ich mal so sagen) gibt es immer wieder - unabhängig vom Produkt. Es gibt auch Leute, die ein Haus bauen und während der Bauphase schon komplett bezahlen "müssen" - nach dem Rohbau ist die Firma pleite - das Geld ist weg - die Bank will trotzdem ihre Raten und der Bauherr ist Besitzer eines Rohbau´s zum Komplettpreis 😁.

Ich würd nie n Auto bezahlen, wenn ich nicht schon im Besitz der Papiere bin/bzw. innerhalb kürzester Zeit werde und ich das Auto noch nicht mal gesehen habe.

In dem dazu gesehen Beitrag mussten die Kunden teilweise das Auto bei Bestellung voll bezahlen - es sollte ein Treuhandkonto sein - war es letztendlich aber nicht. Und so leichtläubig sind halt manche Menschen ...

naja - als Ossi glaube ich spätestens seit der Wende nicht mehr nur an das Gute im Menschen (was jetzt nicht negativ von den "Wessis" unter uns aufgefasst werden soll!!!) aber sowas gab´s zu Ostzeiten nicht - was aber vielleicht auch daran lag, dass wir mind. 14 Jahre auf einen Neuwagen warten mussten 😁 😁 😁. Und Preisspannen gab´s nicht - bei keinem Produkt - alles dank dem "VEP". Das waren Zeiten ... die ich nicht mehr zurückhaben möchte 😉

Zitat:

alles dank dem "VEP"

Hab' das zwar nicht wirklich mitgemacht, aber meiner Meinung nach hieß das "EVP". (keine Ahnung, wofür das E steht, aber das VP für "VerkaufsPreis" - afaIk)

Du hast da wohl was mit "VEB" verwechselt 😉 Aber Du bist doch aus dem Norden... *grübel*

Zitat:

Original geschrieben von HG's_FaZi


 

Hab' das zwar nicht wirklich mitgemacht, aber meiner Meinung nach hieß das "EVP". (keine Ahnung, wofür das E steht, aber das VP für "VerkaufsPreis" - afaIk)

Du hast da wohl was mit "VEB" verwechselt 😉 Aber Du bist doch aus dem Norden... *grübel*

Moin,

Einzel VerkaufsPreis.

Und Tom kommt aus dem östlichen Norden (Tom-aus-McPomm) 😉

Gruss

Marcus

Stimmt - das hieß EVP (Einheitlicher Verkaufspreis <-- soweit ich noch weiß). Aber ich war wohl doch noch zu jung zu dieser Zeit.

Trotzdem will ich die Zeit nicht wieder haben ... 😉

Und richtig - McPomm steht für Mecklenburg-Vorpommern ...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


Stimmt - das hieß EVP (Einheitlicher Verkaufspreis <-- soweit ich noch weiß). Aber ich war wohl doch noch zu jung zu dieser Zeit.

Trotzdem will ich die Zeit nicht wieder haben ... 😉

Und richtig - McPomm steht für Mecklenburg-Vorpommern ...

----------------------------------------------------------

Ich bin etwas älter wie Du und sehe es anders. In der DDR Zeit gab es einige Sachen die man jetzt liebend gerne wiederhaben möchte. Vollbeschäftigung, Kinderbetreuung, Altstoffsammlung, besseren Nahverkehr, einheitliche Preise, Gesetze die für alle galten, weniger Kriminalität und nicht zuletzt Menschen die ganz freundlich miteinander umgegangen sind.
Ja ich weiß, freundlich sind wir hier auch, zumindest meistens. Aber der Umgang war früher besser, nicht wie heute wo jeder seins macht und der Nachbar nicht mehr interessiert.

naja - aus allem nur das Beste raussuchen ... dann fällt mir auch was ein. Aber in der Gesamtheit möchte ich mein Leben mit dem jetzigen Drum und Dran nicht in die DDR-Maschinerie verlegen.

Was ich mir heute alles leisten kann ... und auch bekomme. Ein Lebensstil, wie ich ihn jetzt führe, wäre in der DDR niemals möglich gewesen. Ich gebe aber zu, dass ich sicher nicht den Durchschnitt der Ex-Ost-Bevölkerung darstelle und es mir derzeit richtig gut geht.

Vollbeschäftigung gabs früher auch nicht wirklich (Assi´s, Arbeitsunwillige, politische Häfltinge 😉 ) - und dass jeder irgendwo eingeliedert wurde, ob notwendig oder nicht, halte ich nicht unbedingt für Besser. Ich stimme aber jedem zu, der die Arbeitslosenzahlen in Deutschland als eines der wichtigsten Probleme ansieht. Mit unseren Politikern werden wir das Problem allerdings nicht lösen! Auf der einen Seite prädigen sie, die Arbeitslosenzahlen müssen gesenkt werden und auf der anderen Seite entscheiden sie in ihrer Funktion als Vorstandsmitglieder (bei Opel, VW, Telekom und Co.), dass zig tausende Mitarbeiter entlassen werden. *kopfschüttel* Die Priorität der Politiker liegt in erster Linie bei deren eigener Geldbörse! Und das sind die, die sich drüber aufregen, dass Schröder jetzt im Vorstand der Gas-Pipeline Rußland-Deutschland ist ...

Kinderbetreuung brauch ich noch nicht und wenn, ist es zumindest regional bei uns gesichert. Allerdings gebe ich zu, dass es früher billiger war - aber es wird heutzutage auch von den Komunen subventioniert!

Altstoffsammlung naja - Mutter Natur würde es vielleicht manchmal freuen ...

besseren Nahverkehr brauch ich nicht

einheitliche Preise naja - ob einheitliche Preise aber wirklich gut waren ... wir haben´s doch gesehen. Sicher war´s praktisch, dass man nicht vergleichen brauchte. Aber ich behaupte mal, dass Marktwirtschaft der bessere Weg ist ...

Gesetze die für alle galten gibt es heute noch - nur versuchen viele diese zu umgehen und die Ahndung dessen ist umfangreich und schwierig. Ich würde behaupten wollen, dass sich früher kaum einer mit den DDR-Gesetzen beschäftigt hat - beim Gesellschaftlichen "Mitleben" konnte man ja auch nicht soo viel ungesetzliches tun 😉 bzw. kam man gar nicht auf die Gedanken ... --> ich sag immer, die Bürger dank kontrollierter Medien mit allem Drum und Dran schön dumm gehalten --> so waren sie einfacher zu "regieren" ... 😉

weniger Kriminalität richtig - und da müsste meiner Auffassung nach auch wieder mehr gemacht werden. Aber das liegt nicht nur am "Deutschen" - ein Großteil ist meiner Auffassung nach den offenen Grenzen zu verdanken ... (Beispiel: Auto klauen --> erstmal gabs kaum was gutes zu klauen und 2. hätten die es ja nicht aus dem Land gekriegt 😁 )

und nicht zuletzt Menschen die ganz freundlich miteinander umgegangen sind. Korrekt - aber das kriegen wir nicht mehr geändert ...

Fazit: Jeder wägt das für sich Beste ab und bildet sich seine eigene Meinung ... und das ist gut so - schließlich dürfen wir das jetzt 😁. Früher hätt ich mich nie getraut, zu sagen, dass DDR-Leben scheiße ist und ich lieber Westen leben wollen würde. Dann wär´s wohl vorbei mit dem "Freien Leben". Ehrlich gesagt hätte ich es auch nicht sagen können, weil wir früher ja nur schlechtes über "den Westen" gelernt und gehört haben.

Beispiel: Die Luftbrücke - jüngst von Sat1 verfilmt. Wir Ossis wurden von den Russen mißbraucht (OK - teilweise hab´s die Russen auch selbst gemacht), den Westberlinern das Leben schwer zu machen. Sowas hab ich in der Schule nie gelernt! Aber jeden anderen geschichtlichen Kram (wann welcher Zar in Russland aktiv war) mussten wir wissen. Alles so, wie es in´s politische Bewußtsein gepaßt hat ... ich sag nur ... kontrolliertes Wissen ...

OK - wir wollen das mal nicht weiter vertiefen - sonst wird das hier noch n Endlos-Thema ...

Zitat:

Original geschrieben von konzetti


Ist mir sowieso schleierhaft, wie man sich einen Neuwagen kaufen kann, wenn man was sparen will. Der Wertverlust in den ersten Jahren müßte einem sparsamen Menschen doch die Tränen in die Augen treiben.

Ja, das ist mir auch absolut unbegreiflich. Nicht nur, daß der Wertverlust immens ist...; man muß den Wagen auch noch selbst einfahren...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


man muß den Wagen auch noch selbst einfahren...

Das wird mein Lacher der Woche 🙂

Jaja, alle Menschen waren freundlich zu einander ...

Wärst Du zu jemandem unfreundlich gewesen, von dem Du nicht weisst, ob er zur VEB Horch-und-Greif gehört? 😁

War nur n´ Scherz..

Jackson5

Meinste der BND schläft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen