Darstellung Avant im Kombiinstrument

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

da ich hierzu noch nicht so viel gelesen habe, wollte ich noch einmal kurz davon berichten, obwohl es nur eine kleine Spielerei ist.

Wie wahrscheinlich einige wissen ist die schematische Darstellung des Fahrzeugs im Kombiinstrument vom Werk aus immer eine Limousine.
Dies habe ich jetzt auf einen Hinweis im STG07 auf Avant umgestellt und sehe nun immer bei geöffneter Tür oder Heckklappe etc. einen schönen Avant im Kombi-Instrument. Nicht mehr diese unpassende Limousine! 🙂

Vielleicht würde sich ja noch jemand im Forum über eine solche Darstellung freuen und wusste nicht, dass man dies umstellen kann.

Grüße,
quattrofever

Beste Antwort im Thema

Das geht ganz einfach.

Nur mit VCDS im STG07 folgendes einstellen:
Steuergerät Codierung
STG 07 (Anzeige-/Bedieneinheit vorn) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
x?xxxx: Fahrzeugkonfiguration
+1 - interner Verstärker (Soundsystem)
+2 - Karosserievariante "Avant"
+4 - Lederausstattung
Damit wird dann der schöne Avant dargestellt.

Wenn man eh schon in diesem Steuergerät ist kann man auch gleich folgenden Wert setzen:
STG 07 (Anzeige-/Bedieneinheit vorn) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 002 (MMI-Anzeigeoptionen)
Anzeigeoption für MMI Funktionalität CAR Menü.
?xx: Karosserievariante
0 - Limousine (PR-4F0)
1 - Avant (PR-4F0 K8D)

Ich hoffe es erfreuen sich noch ein paar an diesem kleinen Feature!

Grüße,
quattrofever

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich bin mir nicht zu 100% sicher und müsste heute Abend noch einmal nachschauen. Ich glaube aber, dass sich wie auch bei der Motorhaube eine rote Fläche über den Kofferraum-Bereich legt und eine Öffnungsdarstellung simuliert (als Bild, nicht animiert) wird.

Also ich hab in meinem FL gestern mal drauf geachtet und da ist die Avant-Darstellung von vorn herein aktiviert.

Na dann scheint Audi ja doch dazugerlernt zu haben. 🙂 Ist doch prima!

Zitat:

Original geschrieben von marc-haertel


Also ich hab in meinem FL gestern mal drauf geachtet und da ist die Avant-Darstellung von vorn herein aktiviert.

Die Codierung hat auch nichts mehr damit zu tun, wie sie beim alten KI war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ich bin mir nicht zu 100% sicher und müsste heute Abend noch einmal nachschauen. Ich glaube aber, dass sich wie auch bei der Motorhaube eine rote Fläche über den Kofferraum-Bereich legt und eine Öffnungsdarstellung simuliert (als Bild, nicht animiert) wird.

Ich habe es mir jetzt noch einmal angeschaut und es ist so wie oben beschrieben. Bei geöffneter Heckklappe oder geöffneter Motorhaube legt sich eine rote Fläche über den jeweiligen Bereich, die eine geöffnete Heckklappe simuliert. Am Bild des Avant selbs ändert sich somit nichts bei der Heckklappe und Motorhaube (nicht so wie bei der Tür, die mit aufklappt und zusätlich noch rot wird)

Kann man denn auch das vorausfahrende Fahrzeug in der ACC-Anzeige ändern? Das ist bei mir nämlich eine A6 Limo ohne Facelft.

Zitat:

Original geschrieben von marc-haertel


Kann man denn auch das vorausfahrende Fahrzeug in der ACC-Anzeige ändern? Das ist bei mir nämlich eine A6 Limo ohne Facelft.

Der erste April ist aber vorbei. 🙂

Das vorausfahrende Fahrzeug ist ja nicht automatisch ein Avant nur weil man selber einen Avant fährt. 😉
Meiner Meinung nach kann das nicht gehen.

Es könnte ja wenigstens ein FL sein😉

Da ich noch ein Vor-FL habe würde es bei mir passen. Aber sonst stimme ich dir voll zu. 🙂

Mal eine andere Frage zur KI Codierung:

Im 2,7TDI mit Handschaltgetriebe und Frontantrieb ist ja der70l Tank Serie und der 80l Tank gegen Aufpreis erhältlich. Ich habe definitiv den 80l Tank verbaut, denn egal wo ich tanke gehen immer mindestens 77-78l rein, obwohl der Kombi gerade die Tankmeldung gebracht hat.
Laut Codierung ist aber ein 70l Tank codiert und die zweite Tankkennlinie (Quattrokennlinie) nicht codiert. Aktuell habe ich die 3332041 drin stehen. Ich bin aber der Meinung, 80l Tank wäre 3333041. Schreibe ich diesen Wert, dann springt die Tankanzeige auf null, Restreichweite geht auf null und die Tanklampe geht an. Eigentlich komisch. Frage an die Experten: Was muss nun für diese Konstellation codiert werden?

Dies ist die Codierungsmöglichkeit laut openOBD.

{Kombiinstrument}
Steuergerät Codierung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

????xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen
+0000 - keine extra Optionen
+0001 - zweite Tankkennlinie bzw. Quattrocodierung
+0002 - ohne FIS (Fahrerinformationssystem)
+0004 - Kupplungsfahrzeug (kein Automatik)
+0008 - zweites Reifenumfangspaar
+0016 - Reifendruckkontrolle
+0032 - Luftfederung (Adaptive Air Suspension)
+0064 - AFS (Dyn. LWR mit Advanced Frontlighting System)
+0128 - ACC (Adaptive Cruse Control)
+0256 - 70-Liter Tank (nur Front-Antrieb)
+1024 - Türdarstellung Avant (ab MJ 2006)
+2048 - Umschaltoption Bordcomputer Ebenen (ab MJ 2006)

Damit sollte deine vorherige Codierung 3332041 eigentlich passen, da man lediglich +0001 dazuaddiert, wenn die zweite Tankkennlinie bzw. Quattrocodierung gewünscht ist. Da du kein Quattro hast sollte es ja passen.

Wenn du auch keine Probleme mit deiner Tankanzeige hast würde ich eh alles lassen wie es ist.

Bin auch nach dieser Tabelle vorgegangen. Dachte nur, dass der 80 Liter Tank eine seperate Codierung hat. Der Quattro hat diesen ja serienmäßig, drum eben der Gedanke. Kann aber auch sein, dass die Tanks beim Quattro wegen Hinterachsdifferenzial (und dadurch anderen Platzverhältnissen) eine andere Form haben und daher eine andere Kennline benötigen, um die Anzeige zu linearisieren. Dann lasse ich es mal wie es ist, denn die Anzeige ist rel gut. Nur die Tanklampe kommt mir gute 50km zu früh. Besten Dank.

Ich denke auch es ist besser es so zu lassen wenn es passt.

Du hattest aber bei deinem Versuch auch einen kleinen Fehler mit drin:
Dies ist deine alte Codierung "3332041", das setzt sich aus folgednen Komponenten zusammen (fettgedruckt):
{Kombiinstrument}
Steuergerät Codierung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
????xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen
+0000 - keine extra Optionen
+0001 - zweite Tankkennlinie bzw. Quattrocodierung
+0002 - ohne FIS (Fahrerinformationssystem)
+0004 - Kupplungsfahrzeug (kein Automatik)
+0008 - zweites Reifenumfangspaar
+0016 - Reifendruckkontrolle
+0032 - Luftfederung (Adaptive Air Suspension)
+0064 - AFS (Dyn. LWR mit Advanced Frontlighting System)
+0128 - ACC (Adaptive Cruse Control)
+0256 - 70-Liter Tank (nur Front-Antrieb)
+1024 - Türdarstellung Avant (ab MJ 2006)
+2048 - Umschaltoption Bordcomputer Ebenen (ab MJ 2006)

Möchtest du unbedingt einen 80l Tank codieren müsstest du es folgendermaßen codieren "3077041":
{Kombiinstrument}
Steuergerät Codierung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
????xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen
+0000 - keine extra Optionen
+0001 - zweite Tankkennlinie bzw. Quattrocodierung
+0002 - ohne FIS (Fahrerinformationssystem)
+0004 - Kupplungsfahrzeug (kein Automatik)
+0008 - zweites Reifenumfangspaar
+0016 - Reifendruckkontrolle
+0032 - Luftfederung (Adaptive Air Suspension)
+0064 - AFS (Dyn. LWR mit Advanced Frontlighting System)
+0128 - ACC (Adaptive Cruse Control)
+0256 - 70-Liter Tank (nur Front-Antrieb)
+1024 - Türdarstellung Avant (ab MJ 2006)
+2048 - Umschaltoption Bordcomputer Ebenen (ab MJ 2006)

Die Werte,
+0001 - zweite Tankkennlinie bzw. Quattrocodierung
+0256 - 70-Liter Tank (nur Front-Antrieb)
schliessen sich nämlich gegenseitig aus und wenn das eine reinprogrammiert wird muss eigentlich auch das andere heraus. Ohne den Wert "0256" sollte auch automatisch der 80l Tank eingestellt sein.

Aber wie gesagt, wenns passt laß es einfach wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen