Darf so ein E250 Benziner klingen?

Mercedes E-Klasse A207

Liebe Forummitglieder,

Ich bräuchte Eure Expertenmeinung! Ich habe kürzlich eine Probefahrt mit einem 2012er E250 Cabrio gemacht. Für mich klingt der Motor etwas komisch, habe aber keine Ahnung und Vergleich... Klingt der Motor für Euch gesund?

Danke für Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:16:07 Uhr:



Zitat:

@and910 schrieb am 15. Dezember 2017 um 09:48:09 Uhr:


Ach Hausi,

wo bist du nen nun M271 oder M274??

Meinst Du da ist wirklich ein Unterschied, was die Laufkultur angeht? Im Gegenteil, meist wird es nur von Motorgeneration zu Motorgeneration schlimmer. Immer strengere Abgasvorschriften, kleinere Hubräume und Sparauflagen tun ein übriges.
Es geht aber wohl um den neueren Motor M 274, der im C205 eingebaut wird.

Du Hausi61, sorry, aber kannst du ausser paar Pauschalisierungen mal was Konstruktives, Nachvollziehbares als Argumentation bringen? Von Motorentechnik hast du, meiner Meinung nach, nicht die geringste Ahnung, wenn man deine Beiträge so durchliest, warum versuchst du dann, meist nicht mal zum Thema passend, jedem deine Meinung aufzudrücken. Das ist mühsam für Leute, welche etwas mehr von der Materie verstehen und für Fragesteller, welche eine objektivere Antwort verdienen. Bitte etwas mehr Zurückhaltung; Aussagen, der Motor ist eine Klapperkiste sind nicht gerade zielführend! Halbwissen war schon immer gefährlich, dann lieber nichts sagen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:32:28 Uhr:


E200 und 300 ist im Mopf derselbe Motor M274 in unterschiedlichen Leistungsstufen.

Nein, der 300er ist ein M276.

Mopf ist Modell-Pflege

Zitat:

@H-ManZX schrieb am 12. Dezember 2017 um 18:43:14 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:32:28 Uhr:


E200 und 300 ist im Mopf derselbe Motor M274 in unterschiedlichen Leistungsstufen.

Nein, der 300er ist ein M276.

Meinte eher den M272, aber der ist vom Verbrauch her ja auch keine echte Alternative. Modelle mit dem M276 liegen eigentlich übern Budget...

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:29:05 Uhr:


Der 250er ist eine Katastrophe was die Laufkultur angeht, mein Bruder hat den im C205 Coupe.

Nenenee,

hier gefragter E250 ist ein M271!
Hört sich garnicht normal an.

Im C205 ist der 4-Zylinder ein M274 und der wurde im W212 erst ab etwa 05.2013 verbaut!
Aber da hast du Recht, grade jetzt bei etwas Kälte, läuft er etwas rauh durch die Direkteinspritzung mit bis zu 200bar!

Ähnliche Themen

Zitat:

@and910 schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:53:08 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:29:05 Uhr:


Der 250er ist eine Katastrophe was die Laufkultur angeht, mein Bruder hat den im C205 Coupe.

Nenenee,

hier gefragter E250 ist ein M271!
Hört sich garnicht normal an.

Im C205 ist der 4-Zylinder ein M274 und der wurde im W212 erst ab etwa 05.2013 verbaut!
Aber da hast du Recht, grade jetzt bei etwas Kälte, läuft er etwas rauh durch die Direkteinspritzung mit bis zu 200bar!

Wir reden aber vom 207 und der basiert auf dem C204. Soweit ich weiß ist ein neuer Vierzylinder in Arbeit..Bin den selbst schon bei wärmer Witterung gefahren, der klöttert schon extrem beim beschleunigen.

Zitat:

@H-ManZX schrieb am 12. Dezember 2017 um 18:43:14 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:32:28 Uhr:


E200 und 300 ist im Mopf derselbe Motor M274 in unterschiedlichen Leistungsstufen.

Nein, der 300er ist ein M276.

Ja, wo du recht hast, hast du recht, ich bin fälschlicherweise beim 207 davon ausgegangen, dass es genauso wie beim R172 ist, dort ist der 300er ein M274

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:31:25 Uhr:



Zitat:

@and910 schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:53:08 Uhr:


Nenenee,

hier gefragter E250 ist ein M271!
Hört sich garnicht normal an.

Im C205 ist der 4-Zylinder ein M274 und der wurde im W212 erst ab etwa 05.2013 verbaut!
Aber da hast du Recht, grade jetzt bei etwas Kälte, läuft er etwas rauh durch die Direkteinspritzung mit bis zu 200bar!

Wir reden aber vom 207 und der basiert auf dem C204. Soweit ich weiß ist ein neuer Vierzylinder in Arbeit..Bin den selbst schon bei wärmer Witterung gefahren, der klöttert schon extrem beim beschleunigen.

Hallo nochmal,

reden wir hier beide aneinander vorbei?

Du hast geschrieben C205 von Bruder, der hat immer M274 als 4-Ender
Der 207er hat etwa bis 05.2013 den M271 und ab Mopf den M274!

Jetzt schreibst du basiert auf C204?!?

"...Bin den selbst schon bei wärmer Witterung gefahren, der klöttert schon extrem beim beschleunigen. "

Weiß beim besten Willen nicht , warum der 250er immer wieder so kritisch beurteilt wird.. ! 😕😕
Fahre ihn im Cabrio und kann nur sagen , er läuft beim Mitschwimmen im Verkehr kaum vernehmbar u. auch beim Beschleunigen dreht er nicht irgendwie brummig od. laut !🙂 Er zieht schön geschmeidig durch .
Ist ein 2015er Bj., vielleicht deshalb...😛🙄
Das Einzige , was mir missfällt ist der m. M. n. zu hohe Verbrauch 🙁

Zitat:

@and910 schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:23:40 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:31:25 Uhr:


Wir reden aber vom 207 und der basiert auf dem C204. Soweit ich weiß ist ein neuer Vierzylinder in Arbeit..Bin den selbst schon bei wärmer Witterung gefahren, der klöttert schon extrem beim beschleunigen.

Hallo nochmal,

reden wir hier beide aneinander vorbei?

Du hast geschrieben C205 von Bruder, der hat immer M274 als 4-Ender
Der 207er hat etwa bis 05.2013 den M271 und ab Mopf den M274!

Jetzt schreibst du basiert auf C204?!?

Der 207 basiert auf dem 204er, Du hast was vom 212er geschrieben.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 13. Dezember 2017 um 15:42:07 Uhr:



Zitat:

@and910 schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:23:40 Uhr:


Hallo nochmal,

reden wir hier beide aneinander vorbei?

Du hast geschrieben C205 von Bruder, der hat immer M274 als 4-Ender
Der 207er hat etwa bis 05.2013 den M271 und ab Mopf den M274!

Jetzt schreibst du basiert auf C204?!?

Der 207 basiert auf dem 204er, Du hast was vom 212er geschrieben.

Hallo,

ich glaube ich gebe es auf!!!

Die Motorisierung von 207er und 212 sind identisch!!
Bis Mopf M271 und ab Mopf M274.
Der Themenstarter hat also einen M271 und dein Bruder im C205 nen M274, also nicht vergleichbar!!

Zitat:

@and910 schrieb am 13. Dezember 2017 um 16:38:04 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 13. Dezember 2017 um 15:42:07 Uhr:


Der 207 basiert auf dem 204er, Du hast was vom 212er geschrieben.

Hallo,

ich glaube ich gebe es auf!!!

Die Motorisierung von 207er und 212 sind identisch!!
Bis Mopf M271 und ab Mopf M274.
Der Themenstarter hat also einen M271 und dein Bruder im C205 nen M274, also nicht vergleichbar!!

Meine Fresse, ich habe gar nicht den Motor gemeint, sondern lediglich die Werksbezeichnung des Fahrzeugs 212 und 207 ansprechen wollen. Das die Motorisierung gleich ist war mir schon klar.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:29:05 Uhr:


Der 250er ist eine Katastrophe was die Laufkultur angeht, mein Bruder hat den im C205 Coupe.

Mensch Hausi,

ich meinte deinen Vergleich mit dem C205 Coupé von deinem Bruder, wie du am o.g Betrag sehen kannst, geschrieben hast.
Dein Bruder hat diesen Motor nicht in seinem 205er!!

Zitat:

@and910 schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:23:40 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:31:25 Uhr:


Wir reden aber vom 207 und der basiert auf dem C204. Soweit ich weiß ist ein neuer Vierzylinder in Arbeit..Bin den selbst schon bei wärmer Witterung gefahren, der klöttert schon extrem beim beschleunigen.

Hallo nochmal,

reden wir hier beide aneinander vorbei?

Du hast geschrieben C205 von Bruder, der hat immer M274 als 4-Ender
Der 207er hat etwa bis 05.2013 den M271 und ab Mopf den M274!

Jetzt schreibst du basiert auf C204?!?

Hausi61 wird halt schnell emotional, wenns um Benz geht, aber; Was du schreibst, stimmt. Beim Mopf wurde extra ein völlig neu entwickelter Motor wegen der beschriebenen vermeintlichen Unzulänglichkeiten eingebaut. Der 211 PSer klingt sehr leise, hat einen richtig guten (im positiven Sinne) Verbrauch und für das EQP mehr als genug Leistung, das ist eh kein Sportwagen. Ein Kollege hat einen, und beim Fahren ist der nicht viel unangenehmer als mein 400er, das mit knapp 100 PS weniger Leistung merkt man eigentlich nur auf der Autobahn, wenn man mal voll durchtritt und an der Tankstelle, ich brauch locker 3-4 Liter mehr auf 100 km. Also der neue 4-Zylinder hat schon seine Berechtigung im 207er, bei der richtigen E-Klasse ist er wohl eher etwas überfordert, könnte ich mir denken.

Im Anhang hab ich mal paar Hintergrundinfos zum M271 und M274 zusammengetragen, wo auch die Beweggründe von Entscheidungen bei Mercedes beleuchtet werden. Und noch mal an Hausi61, Mercedes wird wohl nicht solche Kosten auf sich nehmen, um als Resultat einen Klapperkasten, wie du geschrieben hast, in der E-Klasse und im E-Coupé zu erhalten. Also immer schön objektiv bleiben 😉

Zitat:

@Bemmbuex schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:40:25 Uhr:



Zitat:

@and910 schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:23:40 Uhr:


Hallo nochmal,

reden wir hier beide aneinander vorbei?

Du hast geschrieben C205 von Bruder, der hat immer M274 als 4-Ender
Der 207er hat etwa bis 05.2013 den M271 und ab Mopf den M274!

Jetzt schreibst du basiert auf C204?!?

Hausi61 wird halt schnell emotional, wenns um Benz geht, aber; Was du schreibst, stimmt. Beim Mopf wurde extra ein völlig neu entwickelter Motor wegen der beschriebenen vermeintlichen Unzulänglichkeiten eingebaut. Der 211 PSer klingt sehr leise, hat einen richtig guten (im positiven Sinne) Verbrauch und für das EQP mehr als genug Leistung, das ist eh kein Sportwagen. Ein Kollege hat einen, und beim Fahren ist der nicht viel unangenehmer als mein 400er, das mit knapp 100 PS weniger Leistung merkt man eigentlich nur auf der Autobahn, wenn man mal voll durchtritt und an der Tankstelle, ich brauch locker 3-4 Liter mehr auf 100 km. Also der neue 4-Zylinder hat schon seine Berechtigung im 207er, bei der richtigen E-Klasse ist er wohl eher etwas überfordert, könnte ich mir denken.

Im Anhang hab ich mal paar Hintergrundinfos zum M271 und M274 zusammengetragen, wo auch die Beweggründe von Entscheidungen bei Mercedes beleuchtet werden. Und noch mal an Hausi61, Mercedes wird wohl nicht solche Kosten auf sich nehmen, um als Resultat einen Klapperkasten, wie du geschrieben hast, in der E-Klasse und im E-Coupé zu erhalten. Also immer schön objektiv bleiben 😉

Ich bin so was von Objektiv, der Motor wird in der Produktion nur Klötterkiste genannt, ist Norddeutsch und steht sozusagen für Klapperkiste.
In der Familie ist noch ein BMW 120i, mein Bruder meint da sind Welten zwischen den beiden Motoren, der BMW fährt sich deutlich angenehmer und kultivierter.
Ich würde mir den aber auch schön reden wenn man beherzigt was man/n dafür auf den Tisch geblättert hat.

Ach Hausi,

wo bist du nen nun M271 oder M274??

Deine Antwort
Ähnliche Themen