ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. darf mich jetzt unter den bikern einreihen

darf mich jetzt unter den bikern einreihen

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 5:56

hallo liebe gemeinde,

hab gestern endlich meinen schein bekommen (A unbegrenzt) und möchte nun mein moped (kawa z750) zulassen.ich bin am überlegen ob ich saison oder ganzjahreszulassung mache.

was könnt ihr empfehlen? welcher zeitraum ist so im allgemeinen üblich?

danke schon mal für die antworten und allzeit gute fahrt

Beste Antwort im Thema

Meine 125er lief Ganzjährig. Bin damit solange kein Schnee lag gefahren. Aber irgendwann mag mal seine Heizung im auto. Also Stand die Kiste 2 Monate. Das erste grosse danach war auch ganzjährig. Stand 3Monate... Die CBF bin ich zum Anfang 03-11 gefahren. War nachher im November allein unterwegs. Hatte zuviel brenzlige Situationen um es weiterempfehlen zu können. Jetzt jetzt habe ich 03-10. Da ich nur noch in der Freizeit damit fahre, brauche ich keine Wetterbedingten Risiken eingehen. Die Sichtweisen können sich also durchaus ändern.

Bei mir "lohnt" sich die Pause schon etwas. Zumind. seh ich nicht ein, für einen zeitraum zu zahlen, wo ich keinen Nutzen von habe...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich habe am Anfang der Saison neue Reifen gebraucht.

Da war es schon recht hilfreich, bereits im Februar in der Werkstatt zu erscheinen, bevor die Masse der Märzanfänger die Bude stürmt.

Und dieser März hat sich dann dank schönen Wetters voll gelohnt.

am 28. Juni 2012 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von felix2510

 

was könnt ihr empfehlen? welcher zeitraum ist so im allgemeinen üblich?

danke schon mal für die antworten und allzeit gute fahrt

Hi Felix

gratuliere erstmal zum Bike ;)

tja nun, rechne mal aus was Du bei nem Bruchstrich spaaren könntest,

Mir ist der Fuffie keinen Bruchstrich wert,

es gibt ja immer mal ein paar geile Tage und um jeden bin ich dankbar, egal ob November, oder Januar, oder.......

lG aus Bayern Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297

Ich habe am Anfang der Saison neue Reifen gebraucht.

Da war es schon recht hilfreich, bereits im Februar in der Werkstatt zu erscheinen, bevor die Masse der Märzanfänger die Bude stürmt.

Und dieser März hat sich dann dank schönen Wetters voll gelohnt.

Räder ausbauen, damit zur Werkstatt und die Reifen wechseln lassen. Wo ist das Problem? ;)

am 28. Juni 2012 um 19:43

Glückwunsch,

Ich habe ein Saisonzulassung von 03-11.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Räder ausbauen, damit zur Werkstatt und die Reifen wechseln lassen. Wo ist das Problem? ;)

Abgesehen davon, daß ich nicht mit einer Werkstatt oder wenigstens einem überdachten Platz zum Schrauben gesegnet bin, die lange Schlange vor der (Fach)Werkstatt am 01. März! ;)

Am Anfang ist das natürlich schwer zu entscheiden.

Ich kenne meine Fahrgewohnheiten und kann daher nahezu ohne Reue ein 03-10 durch die Gegend fahren.

Spart nicht viel. Aber immerhin.

Probier erstmal ohne und guck, ob Du überhaupt im Winter fährst.

Ich hab kein Saisonkennzeichen. Wenn schöne Tage sind, will ich die auch nutzen können. Außerdem könnte ich so das vorhandene Kennzeichen weiternutzen. War immerhin auch ein kleiner Spareffekt. Dafür fahre ich allerdings auch noch ein Kuchenblech spazieren... ;)

Glückwunsch auch von mir!

Um das noch besser beurteilen zu können, wäre konkrete Angaben zu den Ausgaben Deines Krads schön.

Außerdem wäre von Interesse, ob Du z.B. noch Schüler bist oder Dir ein zwei- oder kleiner dreistelliger Betrag nicht weh tut.

Bei mir wären es grob gerechnet etwa 8 EUR in der Steuer, in der Haftspflicht ca. 15 EUR und in der Teilkasko (bräuchte ich eigentlich gar nicht) ca. 20 EUR bei einem angenommenen Saisonkennzeichen von 03-10.

Ich fahre zwar nur selten mal im Winter, aber wenn - dann... Das sind mir die gut 40 EUR für diese 4 Monate auf jeden Fall wert!

Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Da ich (ok, bin schon etwas älter) im Jahr keine 200 Euro Steuer und Versicherung für mein Bike (1100er Shadow, 50 PS) zahle, habe ich mir die Frage nach Saisonzulassung erst gar nicht gestellt. Im Gegenteil, habe das Bike seit Dezember und bin auch im Dezember und Januar an schönen Tagen gefahren.

Ein weiterer Vorteil: So ab März werden alle wach. Kaufen reifen, lassen Inspektionen machen usw. Habe das alles bereits Januar/Februar und z.T. mit Winter-Sonderkonditionen erledigt. Habe dabei echtes Geld und Warterei bei Lieferungen und Werkstattterminen gespart. Wenn Du einen Anhänger oder ausgeräumten Sprinter hast, geht das natürlich auch. Aber wer hat das schon?

Ansonsten darfst Du mit Deinem abgemeldeten Mopped keinen Meter auf der Straße fahren - und wenn die Sonne noch so lacht. Das wird richtig teuer - und bei einem Crash noch viel teurer ohne Versicherungsschutz.

Die Linke zum Gruß

MF

Dann hast du aber Glück, wenn genau die Insp. fällig ist. ich durfte im Oktober und bin noch im Nov. gefahren. Jetzt bin ich auch wieder dran. Kann man sich nicht so wirklich gut aussuchen.

Moin, moin,

das stimmt, da haste Recht. Da ich die Maschine erst im Dezember durch den Tod meines Bruders geerbt habe und der aktuelle "Fitnessstatus" des Bike nicht nachvollziehbar war, habe ich sicherheitshalber eine komplette Inspektion nach Wartungsplan machen lassen. Der Händler in unserer Nähe, wo mein Bruder 1995 die Maschine neu gekauft hatte, hatte seit der Erstinspektion jedenfalls nichts mehr in seinen Unterlagen und ich habe bei 8.000 km die 6.000er (lt. Honda-Wartungsplan) machen lassen. Die nächste wäre jetzt bei 12.000 km und fast 10 habe ich jetzt drauf.

Unabhängig davon lässt ja fast jeder, der es nicht selbst machen kann oder will, sein Bike frühjahrsfit machen. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, neue Reifen - was dann so anliegt.

Das hatte ich eigentlich gemeint. Bei einer richtigen Inspektion müssen die Kilometer und der Zeitpunkt dann schon eher zufällig stimmen. Da gebe ich Dir Recht.

DLzG

MF

am 29. Juni 2012 um 15:30

Zitat:

Original geschrieben von felix2510

hallo liebe gemeinde,

hab gestern endlich meinen schein bekommen (A unbegrenzt) und möchte nun mein moped (kawa z750) zulassen.ich bin am überlegen ob ich saison oder ganzjahreszulassung mache.

was könnt ihr empfehlen? welcher zeitraum ist so im allgemeinen üblich?

danke schon mal für die antworten und allzeit gute fahrt

Kann ein Ganzjahreskennzeichen empfehlen. Die Ersparnis bei Steuer und Versicherung bei einem Saisonkennzeichen sind gering und der Ärger groß, wenn man an einem trockenen, sonnigen und mildem Tag zwischen Oktober und April nicht fahren kann, obwohl man gerne möchte.

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 6:08

Zitat:

Original geschrieben von mik222

Glückwunsch auch von mir!

Um das noch besser beurteilen zu können, wäre konkrete Angaben zu den Ausgaben Deines Krads schön.

Außerdem wäre von Interesse, ob Du z.B. noch Schüler bist oder Dir ein zwei- oder kleiner dreistelliger Betrag nicht weh tut.

Bei mir wären es grob gerechnet etwa 8 EUR in der Steuer, in der Haftspflicht ca. 15 EUR und in der Teilkasko (bräuchte ich eigentlich gar nicht) ca. 20 EUR bei einem angenommenen Saisonkennzeichen von 03-10.

Ich fahre zwar nur selten mal im Winter, aber wenn - dann... Das sind mir die gut 40 EUR für diese 4 Monate auf jeden Fall wert!

also die kawa ist ein neufahrzeug mit vollkasko.die steuern sind mit mit was in die 30 € relativ egal.aber bei der versicherung sind es von 3-10 412€. bei ganzjahreszulassung 618€.

da ich ja sowieso noch ein auto hab sind die 200€ schon ein ersparniss.

ach so,bin kein schüler mehr,hab die 30 grad überschritten... :-)

Ja ähnlich ist es bei mir auch. Die Versicherung kostet knapp über 200€. die paar Monate "einsparen" sind die Steuer. bei mir allerdings 48€ für den Zeitraum. Da ich das Motorrad eh im Winter einschweisse in PE mit Trockenmittel, erübrigt sich auch der Drang nach abfrieren bei Minusgraden.

Zitat:

Original geschrieben von felix2510

[...aber bei der versicherung sind es von 3-10 412€. bei ganzjahreszulassung 618€.

da ich ja sowieso noch ein auto hab sind die 200€ schon ein ersparniss.

ach so,bin kein schüler mehr,hab die 30 grad überschritten... :-)

Upps, bei Vollkasko ist es natürlich schon was anderes.

Und die Antwort hast Du Dir dann ja schon selber gegeben "...sind die 200€ schon ein ersparniss."

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. darf mich jetzt unter den bikern einreihen