Darf man noch Diesel fahren?

Volvo

Hi,

ich bringen morgen meinen Schummel-Passat zum Softwareupdate in die Werkstatt. Danach ist er hoffentlich sauberer, und zwar nicht nur von außen 😉 Nächstes Jahr steht ein neues Auto an, und ein V90 ist ganz heißer Kandidat.

Nun aber die Gretchenfrage: Darf man nach den diversen Skandalen noch einen Diesel nehmen? Logisch, Volvo war/ist nicht von irgendwelchen Schummeleien betroffen, aber das Problem mit den Stickoxiden ist doch ein grundsätzliches beim Diesel. Ein Benziner würde weniger NOx ausstoßen, dafür aber mehr CO2. Bleibt mir dann nur ein T8, den ich mit Ökostrom lade? Oder wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

NOx wird ab EU6d, sprich ab Sep. 2017 kein Thema mehr sein. Dann müssen alle die Tests auf der Straße nachweisen. Für den Diesel bedeutet das nur, dass man mit SCR-Kat (Add-Blue) fahren muss, sonst nichts.
Generell wird es eine blaue Plakette geben, für EU5 und EU6, 2021 wird dann eine Rosane ab EU6 eingeführt.
Also was diskutiert ihr 2016 alle so aufgeregt.
Grüße

315 weitere Antworten
315 Antworten

habe gerade nochmals nach gelesen: überall steht "Gestern". Kann also nicht Freitag gewesen sein.

Übrigens zum Topic:
ich wurde gestern das erste mal mit meinem Diesel von der Polizei gestoppt und die Weiterfahrt wurde verboten!

Mindestens seit Gestern, darf ich mit dem Diesel nicht mehr fahren!!!

(ok, könnte auch am generellen Fahrverbot in dieser besagten Gasse gelegen haben. Ich hab da dann nicht genauer nachgefragt, ob ich mit dem Benziner weiter gekommen wäre 😉 😁 )

Zitat:

@Hobbes schrieb am 20. Februar 2017 um 16:28:27 Uhr:


habe gerade nochmals nach gelesen: überall steht "Gestern". Kann also nicht Freitag gewesen sein.

"Er" gab Samstag Nacht die PK in Florida und sprach von gestern. Die PK war demnach unserer Zeit gestern.
Die Doku über Kriminalstatistik - sorry Terroranschlag - lief in FOX-News am Freitag. 😉🙄😉

Ging aber eigentlich mehr um den Gag, als um Rechthaberei 😉🙄😁

Bescheiden ist es so, oder so was gestern, vorgestern ..... morgen, oder übermorgen da alles überliefert wird! 😠😠😠🙄🙄🙄🙄

LG
GCW

Falls StefanLi insofern meine Beiträge auch nur in die Nähe von Äußerungen eines Psychopathen gebracht haben sollte, bin ich nun echt beleidigt 😠:

Windrad- und/oder PV Fans können ja selbst mal Folgendes berechnen:

  1. 50% der PKW-Flotte x 4000 KWh = XX TWh?
  2. Wieviel Windräder und m2 Solarmodule (oder vielleicht doch eher Kraftwerke der 1000 MW-Klasse, falls die auch an einem windstillen Wintertag alle fahren wollen 😉) braucht man dafür ...

P.S.: Zum Glück bin ich ja nicht derjenige, sonst wäre vielleicht schon ein Predator in Richtung des Kritikers unterwegs ... 😛

Zitat:

@GCW1 schrieb am 20. Februar 2017 um 17:19:50 Uhr:



"Er" gab Samstag Nacht die PK in Florida und sprach von gestern. Die PK war demnach unserer Zeit gestern.
Die Doku über Kriminalstatistik - sorry Terroranschlag - lief in FOX-News am Freitag. 😉🙄😉

LG
GCW

😁 😁
hätte wohl noch n paar Smilies anhängen sollen 😉 😉
Gestern war übrigens Montag. 🙄
😁

Ähnliche Themen

Morgen ist gestern heute. 😉😉 😁😁

... und übermorgen wird morgen sogar gestern sein 😰 😛

Södele die ersten Diesel-Fahrverbote sind durch. Ba-Wü hat den Anfang gemacht und will ab 2018 bei Sonderlagen alle Diesel unter Euro6 aus bestimmten Ecken von Stuttgart raushalten.

Bin mal gespannt, wie sie das machen wollen, wenn mich nicht alles täuscht haben auch Euro 4+5 Diesel grüne Plaketten.

Euro 6 Diesel auch 😉

Ja ich weiß, nur wie will man die auseinanderhalten, wenn alle grüne Plaketten haben? Da müßte man ja quasi Strassensperren mit Kontrolle der Fahrzeugpapiere machen.

Schwobenproblem 😁

http://www.spiegel.de/.../...uer-aeltere-diesel-ab-2018-a-1135604.html
Vermutlich läuft es über kurz oder lang doch auf die blaue Plakette heraus...

Das wird ein IMHO ein schönes Verwaltungshickhack. Wenn ich mich nicht irre, ist die Einrichtung von Umweltzonen und das Reglementieren dazu eine komunale Angelegenheit. Was soll dann die Landesregierung ausser Absichtserklärung liefern?

Hatte nicht doch gerade des BW-Umweltamt festgestellt, dass die Belastung eben nicht durch Diesel, sondern durch Aufwirbelung und Abrieb (Bremse, Reifen) entstehen? Wir schaffen uns Politkverdrossenheit par excellance!

Da es um Feinstaub geht, würde ich als Stuttgarter "Dieselmotorpendler" dann gleich mal wegen Diskriminierung klagen falls Direkteinspritzer weiter fahren dürfen, denn die blasen mehr Partikel raus als jeder Diesel mit DPF...

Ich finde die Rechtslage etwas merkwürdig, die Kommunikation der BW-Landesregierung ist evtl. auch nicht ausreichend sachlich.

Die Ausgangsfrage ist doch, wie Land BW und Stadt Stuttgart auf die Verletzung der "EU-Feinstaubrichtlinie" reagieren. dazu hat jetzt das Land BW einen Entschluß gefasst, was in der Presse als "Land verbietet..." dargestellt wird. Wenn die Frage aber doch heißt "was machen Land und Stadt..." dann ist auch die Kommune gefragt. Und wenn die nachfolgenden Zeilen, vom Bayrischen Landesumweltamt nicht ganz falsch sind:

Zitat:

Umweltzonen sind Gebiete, die die Kommunen zunächst in ihrer eigenen Zuständigkeit bestimmen. Innerhalb dieser Gebiete werden "saubere" Fahrzeuge mit "freier Fahrt" belohnt, während Verkehrsbeschränkungen für Kraftfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß ausgesprochen werden. Eingerichtet werden die Umweltzonen bisher im Rahmen der Luftreinhaltepläne als wirkungsvolle Maßnahme zur Verbesserung der Luftqualität.

Die Einrichtung einer Umweltzone wird bei der Erstellung bzw. Fortschreibung eines Luftreinhaltelans öffentlich bekannt gemacht (z. B. durch Auslegung und Internet) mit der Möglichkeit, Anregungen und Einwendungen einzubringen.

Grundlage der Gestaltung der Verkehrsbeschränkungen in Umweltzonen ist die Kennzeichnung von Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Bussen nach der Höhe der Abgasemissionen in Schadstoffgruppen gemäß der Kfz-Kennzeichnungsverordnung (35. BImSchV). In welchem Umfang die mit Plaketten gekennzeichneten drei Fahrzeuggruppen in Umweltzonen fahren dürfen, bestimmen zunächst die betroffenen Kommunen selbst. Im Anhang 3 der Verordnung sind Fahrzeuge genannt, die von Verkehrsverboten auch ohne Kennzeichnung ausgenommen sind (z. B. Kfz, mit denen bestimmte behinderte Personen fahren oder gefahren werden, Krankenwagen, mobile Maschinen). Zusätzlich kann die zuständige Straßenverkehrsbehörde den Verkehr mit nicht gekennzeichneten Fahrzeugen zu und von bestimmten Einrichtungen zulassen, soweit dies im öffentlichen Interesse liegt, oder Ausnahmegenehmigungen erteilen.

...dann sehe ich den Regelungsbedarf bei der Stadt Stuttgart. Mir ist es aber nicht bekannt, ob das Land nicht im Rahmen einer über das Thema "Umweltzone" hinausgehenden Regelungsmöglichkeit, auch die Chance hat selektive Fahrverbote auf kommunalen Straßen zu verteilen. Am einfachsten wäre es doch, man schließt diese Tangente komplett, dann gibt´s da auch kein Feinstaub mehr. 😁😁😉😉

Wer will schon nach Stuttgart 😁
*SCNR*

Deine Antwort
Ähnliche Themen