Darf man Kühlwasser mischen?
Hallo
habe im mom dieses original zeugs von vw drin und muss gleich 1-2 liter ablassen
hab jetzt son billig zeugs von phönix hier
kann ich das da einfach zukippen?
danke
stefan
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kredan
hier der link: http://www.schwede.info/volvo/kuehlwasser.htm
Dankeschön!
Die Seite ist genau auf mich zugeschnitten. Bin heftiger Schwedenfan! 🙂
hey threadsteller:
sei nicht so geizig, lass dass komplette kühlwasser ab und befülle neu mit g12 plus - hab ich auch gemacht 🙂
schöne leuchtrot action mit nem neuen (weißklaren - nicht gelben) kühlwasservorratsbehälter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von M4dness
hey threadsteller:
sei nicht so geizig, lass dass komplette kühlwasser ab und befülle neu mit g12 plus -
Pur?
Kann man das Zeug eigentlich pur reinkippen wenn man nen Geldschei*er hat? Oder MUSS Wasser hinzu?
nein auf gar kein fall pur!!!
mischverhältnis je nach bedarf steht auf der flasche.
ich glaube ich fahre 3:5 teile wasser..
Ähnliche Themen
ja zudem kühlt es glaub ich nicht so gut pur (nimmt die wärme nicht so auf). der pumpe wird dass auch nicht so gut tun
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Pur?
Kann man das Zeug eigentlich pur reinkippen wenn man nen Geldschei*er hat? Oder MUSS Wasser hinzu?
Siehe Seite 1:
Maximal 60:40. Bei mehr als ~60% steigt der Gefrierpunkt wieder an. Schlechtere Wärmeleitung kommt hinzu.
Ja, ich hab vorhin aus irgend einem Grund gedacht, die 60 beziehen sich auf das Wasser. Weiß auch nicht warum... Gedankenfehler 🙂
So herum ist das ja nun schlüssig!
tztz, dachte mit dem posten des direkt-links auf das posting von EvilJogga erübrigt sich jegliches weitere posting. so irrt man sich. 🙂
Auf der Schwedenfan-Seite ( 😁 ) steht, man nehme am besten abgekochtes Wasser. Also abgekochtes Wasser mit G12 Plus ergibt dann wohl die perfekte Mischung.
Auch wenn jetzt ein Durchspülen des Kühlkreislaufes nicht von Nöten ist, wenn man G12 Plus verwendet, ist es dann nicht trotzdem mal sinnvoll es zu tun? Wegen kleinen Schwutzpartikeln oder so!?
es macht immer Sinn beim Wechseln des Kühlwassers den Motor durchszuspülen... weil da einiger Schmodder ist.
Das stand/steht (glaube ich) mittlerweile auch in jedem Thread. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Auf der Schwedenfan-Seite ( 😁 ) steht, man nehme am besten abgekochtes Wasser. Also abgekochtes Wasser mit G12 Plus ergibt dann wohl die perfekte Mischung.
Was die da schreiben sind mehr oder weniger Geschichen für lauschige Winterabende in Schweden ...😁
Durch Kochen des Leitungswassers entfernt man die sogenannte temporäre Härte aus dem Wasser. Diese fällt als Kesselstein aus. In Gebieten mit recht niedriger Wasserhärte (z.b. Schweden 😁) kann diese Maßnahme schon ausreichen. Bei sehr hartem Wasser reicht ein Abkochen des Wassers nicht aus.
Bei sehr hartem Wasser (20-30 °dH) muß ein Teil Leitungswasser mit zwei Teilen destilliertem Wasser gemischt werden.
Bei mittelhartem Wasser (8-20 °dH) muß ein Teil Leitungswasser mit einem Teil destilliertem Wasser gemischt werden.
Bei sehr weichem Wasser (8-4 °dH) braucht kein destilliertes Wasser zugesetzt werden.
Die Mischung mit destilliertem Wasser wird von BASF/Glysantin empfohlen, lass die ollen Schweden mal gut sein 😉
Und das, nennen wir es mal "Destilliertes Wasser" nimmt sich dann seine fehlenden Ionen aus dem harten Wasser und greift den MBlock nicht an?