Darf man frisches, gerade abgelassenes Öl wieder einfüllen?

Der Titel liest sich komisch, aber es geht um Folgendes...
Ich habe vor eine Ölverbrauchsmessfahrt zu machen. Es soll eine genau ausgewogene Menge Öl eingefüllt werden und nach 1.000km das Öl wieder abgelassen werden, um es nochmals zu wiegen. Aus der Differenz will ich den genauen Ölverbrauch bei 1.000km "Mischfahrt" ermitteln.

Aber darf ich dieses Öl wieder einfüllen? Ich weiß nämlich gerade nicht, ob oben schon die "Reinseite" ist. Oder kann das je nach Fahrzeug sogar variieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wer hat behauptet, die Fehlmenge am Peilstab abzulesen?
Jeder Peilstab hat eine Max-Markierung. Auch der Z19XXX.
...
Aber eines ist sicher, es ist bei jedem Motor eine Max-Markierung da, und wer lesen kann, kann auch bei jedem Motor diese Markierung genau sehen.

🙄

Das Erkennen der Markierung ist nicht das Problem, aber der erkennen des tasächlichen Ölstandes nachdem man den flexiblen Peilstab aus dem Korkenzieher gezogen hat den die bei den Motoren verbaut haben.

Nach 10 mal messen kannst bei der Kiste sagen in welchem viertel zwischen min und max befindet, aber niemals 'nen verlässlichen Ölstand. Erst selber machen und dann mitreden. 😉

Gruß Metalhead

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN


Oder man kippt Oel bis Oberkante Einfülldeckel rein und fährt 1000 km.

Saugeile Idee, ich bestell gleich mal 'nen 100L-Faß. 😁

Brüller!

Gruß Metalhead

Lach nicht, das hat ein Azubi bei Ford schon gebracht, als wir unseren damaligen solchen (Ford Puma war das) zur Inspektion da hatten.
Dem haben sie gesagt, er solle auffüllen, hat er auch gemacht, bis oben hin... war aber nicht unser Auto.

Wobei man das ja ablassen kann, wenn man es bemerkt... da war nichts weiter passiert. Aber lustig ist es schon irgendwie 🙂

cheerio

Geil, hat der die Kiste auch angelassen?
Wäre mal interessant was dann passiert.

Gruß Metalhead

Nee nee, der Geselle hat's gleich gesehen und die haben das Öl abgesaugt, was zuviel war, da war nichts weiter passiert.

Ich glaub auch nicht, dass das so lustig ausgehen würde, wenn der den anmacht. Erstmal saut man das halbe Auto voll und wahrscheinlich platzt der Motor irgendwo, weil es die Entlüftungen vom Kurbelgehäuse usw. voller Öl hat.

Bis auf ein paar Liter Öl ist dann ja nichts weiter passiert.

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Lach nicht, das hat ein Azubi bei Ford schon gebracht, als wir unseren damaligen solchen (Ford Puma war das) zur Inspektion da hatten.
Dem haben sie gesagt, er solle auffüllen, hat er auch gemacht, bis oben hin... war aber nicht unser Auto.

cheerio

Lieber "vollmachen" , als Ölablaßschraube "vergessen" und dann 4 ltr neues Öl auf dem Garagenvorplatz verteilen. Auch schon vorgekommen.

Bei einem Auto Ende ` 89 (mit DDR Kennzeichen), war eine zusätzliche unter dem Motor angebrachte Blechwanne (sozusagen eine 2. Ölwanne). Die hatte den Zweck das tropfende Öl, das aus allen Dichtungen sprudelte, aufzufangen, um es oben wieder einzufüllen. Der hatte ein etwas erhöhten Ölverlust/Verbrauch, wo sich das messen nicht gelohnt hätte. Der Besitzer dieses russischen Saporosh meinte, das Abdichten des Motors lohnt sich nicht mehr, und wenn sich da ein 1/2 ltr gesammelt hat, füll ich es wieder ein. (Luftgekühlter 4 Zylinder V Motor)

th

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Lieber "vollmachen" , als Ölablaßschraube "vergessen" und dann 4 ltr neues Öl auf dem Garagenvorplatz verteilen. Auch schon vorgekommen.

Ja gut, das kann passieren, aber 25L Öl in 'nen Kleinwagen kippen ist schon noch 'ne ganz andere "Herausforderung". 😁

Gruß Metalhead

Ich denke, mit einem Peilstab lässt sich das schon recht venünftig messen. Beim Ölwechsel genau bis an die oberste Markierung des Stabes auffüllen und nach 100 Kilometern die Differenz ergänzen. Hier ist doch gut zu erkennen, ob das Auto nun kein Öl, ein Viertelchen oder vielleicht sogar einen Liter gebraucht hat. Wozu so komplexe Vorgänge mit Ablassen des Öls, Messen und Wiederrauffüllen, wenn allein in diesen Arbeiten die Fehlerquelle sehr groß ist.

Sollte es wirklich um eine Zehntelgenauigkeit gehen, dürften die bisher genannten Methoden auch nicht zuverlässig sein. Allein schon Faktoren wie Ölsorte, Temperatur oder Fahrweise beieinflussen ja ebenso den Verbrauch.

Ein Messbecher zeigt in, nicht ex an.
Es kommt nicht alles raus, wie auch aus dem Motor und Filter nicht.
Die Differenz kann in einem 1 L Becher bis zu 1,5mL betragen.
Ein Gepansche das zu keinem brauchbaren Ergebnis führt.
Die Fahrweise hat keinen Einfluß auf den Ölverbrauch, der Zustand der Dichtungen und Ringe schon.

Natürlich hat die Fahrweise einen Einfluß darauf. Zum Beispiel wird bei Kurzstreckenbetrieb der Kraftstoffeintrag den Ölverbrauch kaschieren. Auf der Autobahn dauerhaft Drehzahl und Ladedruck auf Anschlag heißt höhere Öltemperaturen und damit einen höheren Verdampfungsverlust...

ich frag mich nur, wie soll mein Kraftstoff ins Motoröl kommen,
und wenn, wieso sollte mein Kraftstoff dort bleiben?

Jeder Benzinmotor läuft in der Kaltlaufphase mit höherem Kraftstoffanteil. Wenn einer 5 x am Tag 1 Km zum Brötchen oder Zigaretten (Kettenraucher) holen fährt, hat er bekanntlich einen sehr hohen Kraftstoffverbrauch. Ein Teil dieses Kraftstoff vermischt sich in der Kolbenringzone an der Zylinderlaufwand mit dem Motoröl, und schon hast Du mehr "Motoröl" oder keinen Ölverbrauch (Ölverdünnung). Fährt man mal eine längere Autobahnstrecke wird dieser Kraftstoff & Kondenswasseranteil verdampfen/verbrennen.
th

ja beim Benzinmotor ist mir das klar
aber bei meinen Gaser? 😉

Dann vermischt sich bei Dir das Autogas mit dem Öl, mußt mal den Peilstab ziehen, ob es da sprudelt? 😁 Läuft Dein Gasauto nicht einige Minuten im Kaltlauf mit normalen Kraftstoff? Dann würde da das gleiche passieren (Ölverdünnung)
th

du meinst, ich sollt mal mit dem Feuerzeug beim Ölmeßstab reinleuchten 😁

nur paar Sek. bis die Kühlwassertemp. 15° C erreicht hat

Der startet auch mit schnöden Sprit und schaltet erst später auf Gas um! ;-)

Edit: zu spät...

Deine Antwort
Ähnliche Themen