Darf man den Motor im Stand laufen lassen um die Frontscheibe aufzutauen?

Darf man den Motor im Stand laufen lassen um die Frontscheibe aufzutauen? Im Gesetz heißt es ja, dass man Motoren nicht unnötig laufen lassen darf, aber in dem Fall ist es ja nicht unnötig, sondern dient einem Zweck:

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_30.php?output=text

Ist das dann erlaubt?

Beste Antwort im Thema

Ist nicht erlaubt und kostet € 10,-

Die Strafe ist mir aber lieber als im Blindflug zu fahren.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Das ist mir wurscht ob das Wasser gefriert, die Scheibe ist frei 😉

Heißes Wasser auf kalter Scheibe kann ganz schnell teuer werden!

Zitat:

@1a2b3c schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:48:15 Uhr:


Heißes Wasser aus der Leitung, vier Plasteflaschen und man muss den Motor nicht laufen lassen 😁

Und mit Glück musst du die Scheibe nie mehr freikratzen, weil du nämlich keine mehr hast...

Falls einer die Fotos nicht anschaut

Ist Quark, ich habe das schon sehr oft gemacht, sogar mit Steinschlag in der Scheibe da ist nie was passiert. Warum sollte auch, das Wasser kommt nicht direkt auf die Scheibe und kochend heiß ist das auch nicht. Dann müsste die Scheibe ja immer kaputt gehen wenn man die Innenraumheizung voll aufdreht.
Nach ca. 10 Minuten ist die Scheibe zu 3/4 frei.

Ähnliche Themen

Man sollte - wenn man es denn so machen will - darauf achten, die Plasteflaschen nicht voll zu machen und etwas zusammendrücken. Damit man Nachmittags nicht die Eisklumpen aus dem Auto holen muss.

Sonst wäre mir das als Laternenparker zu umständlich, Flaschen voll, ins Auto, 10min warten und Flaschen vllt. wieder in die Wohnung bringen. Da lasse ich es lieber 5 min laufen 😁

Ich gehe währenddessen mit meinen Hunden, also nehme ich die Flaschen gleich wieder mit nach Hause 😉

Zitat:

@1a2b3c schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:48:15 Uhr:


Heißes Wasser aus der Leitung, vier Plasteflaschen und man muss den Motor nicht laufen lassen 😁

Ich würde 1-2 große Wärmflaschen nehmen. Aber so geht's natürlich auch.

Zitat:

@ChrisCRI schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:53:16 Uhr:



Zitat:

@1a2b3c schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:48:15 Uhr:


Heißes Wasser aus der Leitung, vier Plasteflaschen und man muss den Motor nicht laufen lassen 😁
Dir ist schon klar, dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes? -> Mpemba Effekt

Mag sein, aber bei den Temperaturen, die in D so herrschen, sollte das keine Rolle spielen. Vielleicht, wenn -30 Grad sind und noch eine zwei Zentimeter dicke Eisschicht von einem heftigen Eisregen auf der Scheibe liegt. Sonst nicht.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:31:26 Uhr:


Man sollte sich halt auch bewußt sein das die Motoren das auch überhaupt gar nicht mögen.

Schau mal in deine Betriebsanleitung, da steht drin das du bei Minus Graden den Motor eine Gewisse Zeit Warmlaufen lassen sollst bevor du los fährst, außer du bist in Deutschland, da ist das Verboten, denn hier sollst du gleich Losfahren und den Motor mit niedrigen Drehzahlen Warmfahren.

Meiner Meinung nach ist das mit dem Verschleiß ein Märchen. Getestet hat das eh niemand was schonender ist. Aber ein Motor der Kalt Last abgeben muss wird mehr belastet als ein Motor der Kalt keine Last abgeben muss. Und es schadet dem Öl bestimmt nicht wenn es schon ein bisschen warm ist.

Ich sehe das Warmlaufenlassen während dem Eiskratzen nicht als Verstoß. Wenn ich den Motor nicht laufen lasse, die Heizung kalt ist, und nach 10 Meter Fahrstrecke die Scheibe schon wieder am zufrieren ist, das kann ja kaum besser sein. Ich will eine freie Sicht und nicht alle 10 Meter die Scheibe wieder freikratzen bis mal Warm aus der Heizung kommt.

Zitat:

@Zoker schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:08:04 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:31:26 Uhr:


Man sollte sich halt auch bewußt sein das die Motoren das auch überhaupt gar nicht mögen.

Schau mal in deine Betriebsanleitung, da steht drin das du bei Minus Graden den Motor eine Gewisse Zeit Warmlaufen lassen sollst bevor du los fährst, außer du bist in Deutschland, da ist das Verboten, denn hier sollst du gleich Losfahren und den Motor mit niedrigen Drehzahlen Warmfahren.

M

Da kannst du reinsehen bis du schwarz wirst.

Du musst dir eine Betriebsanleitung für ein anderes Land beschaffen. Da steht dann tatsächlich drin: Warmlaufenlassen.

Für deutsche BA`s ist das explizit untersagt.

Haben vermutlich die ökoterroristen veranlasst. Duckundwech

Moorteufelchen

Bei meinem 96er Vectra stand es drin. Sinngemäß: Bei sehr niedrigen Temperaturen (unter 0°C) den Motor ca. 30sekunden vor dem losfahren im Stand laufen lassen.

30 Sekunden, OK. Aber das reicht ja nun nicht wirklich, um den Motor warm und die Scheibe eisfrei zu bekommen.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:16:10 Uhr:


http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_30.php?output=text

Ist das dann erlaubt?

Dort steht

Zitat:

Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen

Da es nicht unnötig ist wenigstens so lange zu warten, bis die Scheibe nicht sofort wieder anläuft: ja!

Frontscheibenheizung...einfach genial.

Zitat:

@CV626 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:28:36 Uhr:


30 Sekunden, OK. Aber das reicht ja nun nicht wirklich, um den Motor warm und die Scheibe eisfrei zu bekommen.

Das kurze laufen lassen nach dem Anlassen soll ja auch nicht dazu dienen den Motor zu erwärmen sondern dem kalten Öl Zeit zu geben alle Lagerstellen im Motor zu erreichen 😉

Wobei das bei modernen Motorölen kaum noch ein Problem ist. Ein 0W oder 5W Öl ist auch bei niedrigen Temperaturen sehr dünnflüssig.

Das Problem beim Kaltlauf ist auch die Gemischanfettung. Dadurch kann Sprit an den Zylinderwänden kondensieren und dort den Ölfilm abwaschen. Wenn man den Motor schön kalt im Leerlauf tuckern lässt ist dieser Zeitraum halt deutlich länger als wenn man ihn vorsichtig warmfährt.

Aber wie gesagt das sind alle jeweils nur kleine Einflußfaktoren die lange brauchen sich negativ auszuwirken. Ich muß direkt nach dem losfahren 3km bergab und bin da die ganze Zeit in der Schubabschaltung. Da wird der Motor kein bißchen warm, toll ist das sicher nicht aber ändern kann ich es auch nicht und gestorben ist mir deswegen auch noch kein Motor 😉

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen