Darf man das Abfrackfahrzeug vorher noch Teilweise schlachten?????
Hi Opellaner
wie ihr ja schon längst wisst ist mein Roter flitzer in den ewigen Jagdgründen....
Bevor ich ihn abfracke wollte ich Auspuffanlage Rückleuchten und Grill + den Tank entfernen....
darf man das?????
Beste Antwort im Thema
Öhm. Langsam. Das Geld wird nur ausgezahlt, wenn das Auto auch verschrottet wird. Da ist nix mit nach Afrika verkaufen oder so. Und wenn er noch so gut is. der muss gepresst werden.
Schrotthändler, die diese Autos verkaufen, machen sich strafbar!
32 Antworten
HI,
naja, was will er denn sonst machen??
Hier kann ihm niemand sagen, ob sein Schrotti den Wagen halb ausgeschlachtet nimmt...
Schlachtest du ihn vorher aus, schüttelt der Schrotti evtl. den Kopf und du bleibst auf der Karre sitzen oder baust alles wieder ein und startest einen neuen Versuch...
Wenn man den Leuten so zuhört, müssten die Schrottplätze überquellen vor Teilen... hier jedenfalls haben sie nichtmal vernünftige Opel-Alus für meinen Vectra gehabt - keiner der 4 in meiner Nähe. Und auch sonst siehts mau aus... versteh ich nicht ganz. Haben diese Ludolfs das Monopol auf Gebrauchtteile oder was...?
Gruß cocker
@cocker: Genau das stört mich ja auch an der Sache... auf dem Schrott steht 1 (ein) einziger Vectra B Caravan Sport, der darf noch nicht angerührt werden (eigentlich zu neu), weil das mit der Abwrackprämie noch nicht durch ist. Ansonsten aus dem Opel Lager mal ein Kadett E, Astra F, Vectra A oder Corsa A/B, nix besonderes und auch nicht besonders voll. Ich weiss genau von meinem FOH, das die auf Kundenwunsch auch schon einige Astra H abgewrackt haben... davon ist nix zu sehen (wobei die ja eh nicht berechtigt sind für die Prämie, aber egal).
Hier in der Nachbarschaft wurden ein Omega A und ein R19 abgewrackt 2 Tage später habe ich ein Schlachtauto zu dem Schrotter gebracht und keins der beiden Fahrzeuge war auf dem Platz zu sehen... dafür andere Fahrzeuge, die schon dort standen, als ich zu meinen Kadett Zeiten vor 2 Jahren öfter dort war.
Diese Woche habe ich insgesamt 7 Schrottplätze abgeklappert und nirgendwo war ein Vectra B oder ähnliches zu finden.
Mir kann hier keiner erzählern, das die Fahrzeuge nach Afrika gehen, wäre nur eine Zeitungsente. Ich glaube auch nicht wirklich, das der Staat so blöde ist und lässt sich diese Chance entgehen, schliesslich können sie dafür ja auch nochmal kassieren... auch wenn es offiziell keiner zugibt 🙄
Stimmt. Der Staat will uns nur verarschen. Diese Förderrichtline ist nur dazu da, damit man die Leute für dumm verkaufen kann🙄
hallo !
wenn er die Prämie in Anspruch nimmt, und das mit dem Autohaus abspricht ,steht dem nix endgegen da diese mit dem verwerter in ihrer nähe einen Abnahmevertrag haben ,Gesetzlich
bei Privaten Verwertern kann das schon mal schwirig werden
greets corsi001
ps aber generel kan kein Verwerter dies aus Mangel an Teilen verweigern😉
Ähnliche Themen
HI,
dieser ganze Abwrackprämiendreck ist
1. ein Strohfeuer
2. ein Riesenbeschiss
... glaubts mir...
Fahrzeuge, die eigentlich nicht mehr auf irgendwelchen Strassen fahren dürften (weil sie als Paket zum Altmetall wandern sollten) werden 100%ig illegal ins Ausland verschoben und die Damen und Herren der Regierung haben da auch noch irgendwo die Finger drin. Kann mir niemand erzählen, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Auch "die da oben" haben
1. fast alle Dreck am Stecken
2. sicher schon den Überblick verloren bei dem ganzen Chaos...
Wer da oben mitmischt macht sich die Taschen voll, wo es nur geht...
Gruß cocker
das ist allerdings war
man hat sich leider nicht die Richtigen Gedanken zum Tema gemacht😰, das ist wohl war!😁 wenn man an die noch geschätzten 50000 fälle denkt
aber eine Tatsache ist auf jeden fall, das man diese kriminelle Art nicht einkalkuliert hat
Fakt ist auf jedenfall das ein Fahrzeug( Rechtlich )mit der vernichtung des Briefes und der vernichtung der id nummer als verwertet gild.
mit dem vermerk das die Zulassungs stelle keine ersatz Papiere aushändigen darf!
greets corsi
Wenn der Brief vernichtet wird gibt's auf jede Fall keine Prämie, denn den Brief will das BAFA haben.
und dort wird er für immer vernichtet!😉
Nein, darauf betten die Beamten ihre Köpfe, weil das so schön weiches Papier ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,naja, was will er denn sonst machen??
Hier kann ihm niemand sagen, ob sein Schrotti den Wagen halb ausgeschlachtet nimmt...
Schlachtest du ihn vorher aus, schüttelt der Schrotti evtl. den Kopf und du bleibst auf der Karre sitzen oder baust alles wieder ein und startest einen neuen Versuch...Wenn man den Leuten so zuhört, müssten die Schrottplätze überquellen vor Teilen... hier jedenfalls haben sie nichtmal vernünftige Opel-Alus für meinen Vectra gehabt - keiner der 4 in meiner Nähe. Und auch sonst siehts mau aus... versteh ich nicht ganz. Haben diese Ludolfs das Monopol auf Gebrauchtteile oder was...?
Gruß cocker
Hi
Is schon richtig nur muss man den Verwerter nicht noch auf dumme Gedanken bringen.
Im übrigen versuche ich seit Ewigkeiten Alus zu verkaufen. Es gibt zwar viele die welche brauchen aber eben nur zum Nulltarif. Da verbrenn ich sie doch lieber.
Ich muss jetz im Sommer meinen 20 Jahre alten Corsa komplett restaurien. Dank der kleveren Abwrackprämie gibts ja keine Autos mehr die als Dorfhüpfer geeignet sind. Hamse halt pech die Autohändler.
Genau die Frage des TE hatten wir doch schon mal.
Die Rechtslage sagt unmissverständlich, dass der Schrotthändler nur dann eine entsprechende Bescheinigung ausfüllen darf, wenn er mindestens 85 Gewichtsprozent entsorgt hat. Also nichts mit nur die Fahrgestellnummer abgeben oder ähnlichem.
http://www.motor-talk.de/.../umweltpraemie-bj98-t2139104.html?...
Was mit den Schrottautos passiert, ist doch letztendlich allen Beteiligten egal.
Das Wort Umwelt ist in dem Konstrukt sowieso nur ein Feigenblatt, weil man Autoindustrie-Ankurbelungs-Prämie nicht so öffentlichkeitswirksam verkaufen konnte. Im Prinzip hätte man auch einfach die Mehrwertsteuer auf alle Neu- und Jahreswagen erlassen können. Aber dann hätte das BAFA wahrscheinlich nicht genug zu tun gehabt.
Ich würde - einen entsprechenden Zustand des Fahrzeuges vorausgesetzt - jedenfalls im Moment noch mindestens ein Jahr warten, bis zum Verkauf. Denn eins ist auch klar. Der Markt für über neunjährige Fahrzeuge im Preisbereich des Vectra B wird im nächsten Jahr drastisch mit den Preisen anziehen, weil das Angebot viel geringer ist. Es haben ja schließlich nicht alle lowbudget Kunden dieses Jahr was neues gekauft. Und auch in Zukunft werden Fahranfänger, junge Familie etc. günstige Autos im Preisbereich unter 5.000 € suchen. Gleichzeitig werden wir im Zeitraffer bei den Neu- und Jahreswagen wieder beim Rabattniveau landen, wie vor der Umweltprämie. Und dass sind dann in Summe sicher mehr, als die 2500 €.
Was außerdem noch sehr interessant zu beobachten sein wird, was die Kraftstoffpreise machen, wenn es der Wirtschaft wieder besser geht. Ich bin mir nicht sicher, ob es angesichts der zu erwartendenen Nutzungsdauer sinnvoll war/ist, jetzt noch ein klassisches Fahrzeug mit reinem Otto- oder Dieselmotor zu kaufen. Vielleicht gibt es nächsten Jahr schon wirklich alltagstaugliche Gasfahrzeuge, Hybride oder sogar die ersten Serien-Elektrofahrzeuge...
HI,
Gasfahrzeuge ... Elektrofahrzeuge ... was glaubst du, was binnen nicht allzu langer Zeit mit den Gas- und / oder Strompreisen passiert, wenn der Absatz dieser Autos mal kräftig steigt...?
Begründungen für Preisanhebungen finden sich immer und in den oberen Riegen gibts immer welche, die den Hals nicht voll genug kriegen. Ist also im Endeffekt völlig wurscht.
Zahlen und bis aufs Blut gemolken wird der Autofahrer immer, egal womit er sein Auto antreibt...
Strom ist vergleichsweise noch billig gegenüber Sprit, lässt sich aus ökologischen Quellen beziehen und abgasabhängige Steuern zahlt man für ein Elektroauto wohl auch nicht... das fehlende Geld im Staatssäckel muss also irgendwie ausgeglichen werden.
Bis auf die Akkus ist so ein Elektroauto was den Antrieb angeht wohl auch nicht sehr anfällig, also macht die Automobil- und Teileindustrie auch noch ein Manko...
Ich bin sicher, wir könnten schon eine Elektroauto haben, das sich jeder leisten kann und günstig im Unterhalt ist - leider besteht seitens verschiedener Instanzen wohl wenig Interesse daran... Pläne liegen sicher in den Schubladen eines jeden Autoherstellers...
Gruß cocker
Ich finde die Pläne sollten da liegen bleiben bis Strom ausreichend ohne Atomkraftwerke produziert werden kann.
So hab mit meinem anderen Schrotti geredet...
Auspuff und Tank, Rückleuchten, Karmeigrill, Felgen können ab....
Den Rest wie Motor soll dran bleiben....will auch noch was dran verdienen meint er.
Ist mir auch egal hab alles was ich brauche bekommen und gut...
Hi,
hätte es sich für meinen Vectra gelohnt, hätt ich dich gefragt, ob du mir die Auspuffanlage vertickst... 😉
Gruß cocker