Darf man bei Automatik Gasgeben und dann erst einen Gang einlegen.
Habe gestern auf einer Passstraße mit 18% Steigung zum Fotografieren angehalten. Danach hat sie aber mein 2,2 l Vito mit dem 4,3t-Gespann etwas schwergetan, wieder anzufahren.
Wäre es schlimm, wenn ich erst bei 2000 Upm den Gang einlege? Weil ab 1500 Upm ist er wieder stark genug.
38 Antworten
Zitat:
@HHH1961
@Vito111 - Bis jetzt hast Du nur geäußert, wie man es in Deinen Augen falsch macht.
Wie macht man es richtig?
Dies hier ist schon ein Forum wo andere sich helfen, das ist richtig. Es ist aber kein Forum um die Faulheit der Menschheit zu unterstützen. Picard hat da schon recht, "RTFM" oder google hilft zu hundert prozentiger Sicherheit.
Wird der TE dann eh brauchen um einen Getriebeinstandsetzer zu suchen.
Ich weis auch von einigen Mercedes her das Anhängerbetrieb und Automatik eh etwas eingeschränkt wurden. Denn 4,3to sind für die Automatik auch nicht gerade wenig. Ansonsten sollte man die Fahrweise so koordinieren und planen das man das Gespann den Straßgegebenheiten anpasst.
Ist mir egal ob sich jetzt jemand auf die Füße getreten fühlt oder nicht!
@Vito111 - RTFM? Habe ich getan. Da ist nix zu finden.
Ja, in diesem Forum kann man sich gegenseitig helfen. Schade, dass Du nicht dabei sein willst.
Zitat:
@Vito111 schrieb am 22. September 2024 um 17:24:24 Uhr:
..hier dürfte wohl schon Allgemeinbildung und etwas technisches Verständnis reichen, um zu wissen, dass das überhaupt nicht gut für das Material ist.
Es ist auch nicht gut fürs Material, einen 1,8 t schweren Anhänger einen steilen Pass hochzuziehen.
Aber in der Bedienungsanleitung steht nicht, dass man dies nicht darf.
Deine Aussage ist also eher populistisch, als fachlich fundiert.
Zitat:
@Vito111 schrieb am 22. September 2024 um 17:24:24 Uhr:
Oder lässt Du ein handgeschaltetes Auto auf 2000 hochdrehen, um die Kupplung kommen zu lassen?
Wenn ich flott anfahren will, eventuell sogar noch höher. Ich glaube, du bist noch keinen Schaltwagen gefahren oder nur welche, mit sehr viel Hubraum. Mit denen kann man auch nur mit Standgas flott anfahren, aber kleinere Motoren brauchen schon etwas mehr Drehzahl.
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 22. September 2024 um 15:43:48 Uhr:
Habe gestern auf einer Passstraße mit 18% Steigung zum Fotografieren angehalten. Danach hat sie aber mein 2,2 l Vito mit dem 4,3t-Gespann etwas schwergetan, wieder anzufahren.
Junge, Junge du bist ja ganz schön mutig.
Ich kann mich erinnern, als ein guter Bekannter von mir vor ca. 40 Jahren mit seinem 200'er Diesel über einen Pass mit seiner Familie vollgeladen in den Urlaub gefahren ist.
Ihm sind buchstäblich die Schweißperlen auf der Stirn hervorgetreten. Riesen Schlange hinter ihm...Hoffentlich komm ich da hoch... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. September 2024 um 16:56:35 Uhr:
[...]Ich täte auf der Bremse stehen, von N bzw. P auf D stellen, erhöht Gas geben und verzögert die Bremse kommen lassen.
Den Wandler festbremsen (vorpumpen, vorspannen, bei manchen inzwischen auch als launch control vermarktet, wie auch immer man das bezeichnet) könnte helfen, weil dann Ladedruck aufgebaut wird.
Aber ich denke, bei 18% und 4.3t GG führt das fast zum selbigen, da die Gegenlast am Wandler vom Getriebabgang extrem hoch ist.
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 22. September 2024 um 17:43:15 Uhr:
Zitat:
@Vito111 schrieb am 22. September 2024 um 17:24:24 Uhr:
..hier dürfte wohl schon Allgemeinbildung und etwas technisches Verständnis reichen, um zu wissen, dass das überhaupt nicht gut für das Material ist.
Es ist auch nicht gut fürs Material, einen 1,8 t schweren Anhänger einen steilen Pass hochzuziehen.
Aber in der Bedienungsanleitung steht nicht, dass man dies nicht darf.
Deine Aussage ist also eher populistisch, als fachlich fundiert.
Du meintest vmtl. eher polemisch oder? 😁
Würdest du denn eine Granate im Auto zünden? Weil in der Bedienungsanleitung steht nicht, das man das nicht darf!
Grundsätzlich ist Gas in N und dann auf D ziehen der komplett falsche Weg!
Du kannst in D den Wandler vorspannen, in dem gleichzeitig Bremse und Gas gibst. Das ist aber nicht gut für die ganzen Baugruppen (Wandler, Eingangswelle, etc.).
In deiner beschilderten Situation hilft nur die Physik zu akzeptieren und den Motor + Wandler seinen langsamen Dienst verrichten zu lassen.
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 22. September 2024 um 15:43:48 Uhr:
Habe gestern auf einer Passstraße mit 18% Steigung zum Fotografieren angehalten. Danach hat sie aber mein 2,2 l Vito mit dem 4,3t-Gespann etwas schwergetan, wieder anzufahren.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 22. September 2024 um 19:09:59 Uhr:
Junge, Junge du bist ja ganz schön mutig.
Ja, da braucht man schon Eier in der Hose und starke Nerven. 😁
Ich fahre gerade die "Route des Cols" längs durch die Pyrenäen.
Vom Atlantik bis zum Mittelmeer. Die Strecke ist 911 km lang, führt
über 34 Pässe und bewältigt insgesamt 16.000 Höhenmeter.
Ich schreibe Reiseberichte und das ist mein aktueller.
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 22. September 2024 um 17:26:10 Uhr:
Zitat:
@Picard155 schrieb am 22. September 2024 um 17:14:08 Uhr:
Mach das. Effektiver wäre es, die Drehzahl aber auf 2500 U/min zu halten. Dann freuen sich drei, einmal der Wandler, einmal die Lamellen und einmal die Werkstatt. Im Ernst, wer in aller Welt kommt auf solche Gedanken?
Hast du außer dummen Sprüchen eine bessere Lösung für mich, wie ich aus dem Stand mein 4,3 t schweres Gespann bei einer Steigung von 18% und nur 2,2 l Hubraum so wieder in Bewegung bringe, sodass man von einer Beschleunigung reden kann und nicht von einem Loskriechen?
Früher, bei den alten 3-Gang-Getrieben, war das sogar gängige Praxis, wenn man bergauf mit einem schweren Anhänger anfahren wollte.
Jep verkaufen und einen V6 holen😛 sorry der musste jetzt sein nicht ernst nehmen
Zitat:
@motortalk_konto_p schrieb am 22. September 2024 um 19:25:34 Uhr:
. . . .
In deiner beschilderten Situation hilft nur die Physik zu akzeptieren und den Motor + Wandler seinen langsamen Dienst verrichten zu lassen.
-
So sehe ich das auch.
Wichtig ist die Öltemperatur vom Wandler.
Öfter solche Aktionen hilft extra Getriebe-Ölkühler oder öfter mal Getriebeölwechsel.
Zitat:
@Navmen77 schrieb am 22. September 2024 um 19:58:28 Uhr:
Jep verkaufen und einen V6 holen😛 sorry der musste jetzt sein nicht ernst nehmen
Nee, hast völlig recht, aber ich habe dafür nicht genug Geld.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 22. September 2024 um 20:17:36 Uhr:
..extra Getriebe-Ölkühler oder öfter mal Getriebeölwechsel.
Ich halbiere deswegen die Ölwechsel-Intervalle.
Aber mal so am Rande, wenn ich weiß was hinten dran hängt u das es schon 18% Steigung sind , warum muss ich gerade da anhalten ??
Wenn ich mit 2,5t am Haken die Berge hoch muss (Trailer), dann Fahre ich mindestens bis zum nächsten Plateau , wo man dann auch wieder gut anfahren kann.
Hab hier in Mittel Norge schon einige gesehen die mit dem Anhänger in genau der gleichen Situation waren wie Du .
Da kannst nur den Kopf schütteln wenn die Leute wegen nem Foto anhalten und dann in Situationen kommen die unberechenbar sind .
Also beim Nä mal halte besser nicht an - ist nur ein gut gemeinter Rat .