Darf ichs wagen mal zu fragen - W211/T

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

ich plane früher oder später einen größeren Wagen. So kommt der W211 als MOPF in den Fokus.
Zusätzlich kommt zwingend LPG als Nachrüstung. Ich mag nichts anderes fahren 😉.

Wenn dann wird es wohl der kleinste E, das müsste der E200 sein.
Geschenkt möchte ich Ihn nicht, aber bei 10-12k€ sollte Schluß sein. Das bedeutet auch das es wohl einer mit etwas mehr Kilometern wird.

Seht Ihr das als Problem? Als nen Stern mit mehr Kilometern? Als Benziner?

Danke für Eure Meinung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


@TE

Ich glaube hier bist du besser aufgehoben.
Da gibt es sogar Neuwagen für dein Budget.

Dann erklär mal warum. Zum Glück sind nicht alle Mercedesfahrer solch ignorante hochnäsige Deppen. Solche bimmelblöden Kommentare in nem Thread in dem es um Gebrauchtwagen geht. Meine Güte - wie kann man nur so hochnäsig sein. Mein Kohle besitze ich nicht weil ich alles Geld aus dem Fenster werfe sondern weil ich spare.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Jetzt mal bitte ein par Zahlen, auf wieviel km sich der umbau bei einem 200k rentieren soll.

Meinst Du mich? Mir ist das egal. Ich fahren den auf Jahre und nicht auf Kilometer.

Benziner - 10,1l/100
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

LPG: 11l/100 (wobei mri das zu wenig vorkommt oder der Benzinverbrauch ist zu hoch)
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

20.000km/Jahr, Benzin, Preis 1,55 = 3155€/Jahr
20.000km/Jahr, LPG, Preis 0.72 = 1584€/Jahr

Umbau 6 Zylinder mit BRC: 2500€
Wartung: So alle 20.000km 10€ für die Filter wenn man es selber macht. Sonst eben 40 oder 50€
Zum TÜV ist eine GSP für 25€ zusätzlich notwendig (max 12 Monate darf die GSP alt sein)
Filter all inkl: http://www.ebay.de/.../181347137041?...
Kerzen in meinem E39 alle 70.000 mal neue. 50€ für NGK

Das wars. Keine weiteren Kosten solange die Anlage sauber eingebaut ist. Ich hab seit 2010 nichts mehr nachstellen, umstellen oder sonstwas. Mit nem OBD Adapter kann ich problemlos per Android-Handy Long und Shortterms kontrollieren.

PS: Aber mir gehst nicht um die Gasdiskussion. Wäre mir Recht wenn man wieder auf die Autos zurück kommt. Den VorMopf gibts halt nicht ohne SBC und ich werde mir das Geld nicht zurücklegen wollen.

würde zu einem 280er 6Zylinder raten. Motorisch hält der ewig, ist auch geeignet für Umrüsten.

Dazu kann ich aber nix sagen. Fahre auf Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes S V8


Also ich kenne 6 Leute die gas fahren und oder hatten. 5 davon haben nur Probleme. Rechne mir mal bitte jemand vor, wann man einen ordentlichen Umbau wieder raus hat.

.......kommt davon, wenn billige,- oder für deutschland nicht zugelassene (fertigungs-norm) injectoren verbaut werden........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


@TE

Ich glaube hier bist du besser aufgehoben.
Da gibt es sogar Neuwagen für dein Budget.

Dann erklär mal warum. Zum Glück sind nicht alle Mercedesfahrer solch ignorante hochnäsige Deppen. Solche bimmelblöden Kommentare in nem Thread in dem es um Gebrauchtwagen geht. Meine Güte - wie kann man nur so hochnäsig sein. Mein Kohle besitze ich nicht weil ich alles Geld aus dem Fenster werfe sondern weil ich spare.

Es ist nicht ganz einfach mit dem genannten Budget eine problemlos lange laufenden Mercedes E-Klasse zu bekommen. SBC ist beim Vor-MOPF eine 2.000-Euro-Option, der 200K ein -- wie schon berichtet wegen seiner Kette -- nicht ganz unproblematischer Motor, scharf gefahren auch durchaus relativ durstig, und in einem Auto, wo viel drin ist gibt es auch mehr zu reparieren, die Wartung ist -- ordentlich gemacht -- auch nicht ganz gratis.

Dazu die Komplexität der Gasanlage, der Amortisationszeitraum von rund zwei oder drei Jahren, was aber an der nächsten Kreuzung oder technisches Gebrechen vorzeitig beendet bzw. stark verzögert werden kann.

Die unkompliziertere Lösung ist sicher ein bewährter OM 646 EVO im MOPF ohne jede zusätzliche Investition. Da wirst du aber etwas Geld drauflegen müssen, du sparst aber den Einbau der Gasanlage und eine Menge Zeit beim Nachtanken -- Reichweite real 850 bis 1.000 km. Das willst du aber wohl nicht. 😉

Sparen tut man mit dem Dacia sicher leichter und unkomplizierter. Ich meine das sogar ernst, bin schon öfter mit einem mitgefahren ... na ja, schon ein einfacheres Menü, aber Null Kilometer und Neuwagengarantie sind ein Wort. Und der Federungskomfort ist gar nicht von schlechten Eltern.

Auweia. Das mit der Kette lese ich gerade erst. Habs heute nur @work rudimentär lesen können.
Dieser Evo scheint ein Diesel zu sein und scheidet damit aus. Ich hab keinen Grund nen Diesel zu fahren. DPF, Injektoren, Hochdruckpumpen und OnTop einfach das es sich nicht lohnt.

Ich weiß nicht vor was ich bei der Gasanlage Angsta haben sollte. Die läuft völlig problemlos. Im gegensatz zum M271 ist der M272 wohl tatsächlich nicht wirklich gasfest. http://www.motor-talk.de/.../...hl-doch-nicht-so-gasfest-t4874485.html

Im übrigen: Nur weil ich mir ein Limit gesetzt habe heißt das doch bitte nicht das ich keine Kohle habe. Geld ist genug da - nur hab ich Frau und Kind und Frau ist in Elternzeit. Also sooooooooo rauswerfen tue ich es jetzt nicht.

Als Nachfolger wäre auch ein E61 (BMW) im Fokus. Aber der hat so andere Nachteile u.a. das der als VL nicht mehr auf Gas geht.

Bevor ich mir nen Dacia als Gaskutsche kaufen hole ich mir lieber nen Astra J mit LPG ab Werk. Hat ein Kollege - ist dummerweise hinten noch viel weniger Platz als in meiner Limo (Rückbank). Mit Kindersitz hat die Kleine kaum Platz. Ich bin über 1,90 und meine Frau ist auch kein Zwerg.

Danke für Deine tolle Meinung.

PS

Zitat:

was aber an der nächsten Kreuzung oder technisches Gebrechen vorzeitig beendet bzw. stark verzögert werden kann.

Dann dürfte ich nichtmal auf Arbeit laufen denn selbst Barfuß kostet das was 😉. Wozu gibts denn Versicherungen?

PPS: Ich muss gerade feststellen das der M271 ja ein 4 Zylinder ist. Ich bin von 6 ausgegangen. Das heisst doch dann sicher auch das der M271 Motor auch in der C-Klasse Probleme macht?

Viel lesen und gründlich Nachdenken sollte man immer beim Gebrauchtwaghenkauf. CDI, HD-Pumpe und Injektoren sind Dinge, über die man sich bis rund 300.000 km bei einem OM 646 keine Sorgen machen muss. Einen Diesel mit seiner Geräuschkulisse muss man mögen, keine Frage. Wer einen V6-Ottomotor sucht wird hier voraussichtlich nicht leicht glücklich.

Das mit dem Sparen ist so eine Sache:

  • Ab wieviel gespartem Geld lohnt sich das auch emotional? Schon zufrieden, wenn die Technik brummt und man nicht drauflegt?
  • Oder schon kräftig genervt, wenn man beim 2 Tage beim Umrüster und ein oder zwei Nachbesserungstermine wahrgenommen hat?
  • Sind 200-300 Euro im Jahr viel oder eher wenig Geld?
  • Ist eine E-Klasse das richtige Auto, wenn ich 10 bis 15.000 Euro Budget habe und eine Jungfamilie versorge?
  • Warum ein altes, günstiges Auto so teuer versichern? Kann man da nicht mehr sparen als mit Gas?
  • Wie lange gibt es noch den Steuervorteil für LPG?
  • Wie oft stehe ich bei der Tankstelle, wie lange ist die zusätzliche Anfahrt?
  • Wie hoch ist der Benzinverbrauch im Kaltlauf-Zeitfenster?

Die Fragen kannst du dir nur selber beantworten. Funktionieren tut's, schwerelos passiert's sicher nicht, fett werden damit nur Vielfahrer, am besten bei noch jungen Autos mit langer Haltedauer und möglichst hohem Grundverbrauch (V8 und Co.).

Ich hab's gern unkompliziert und fahre einen OM 642, den V6-CDI. Brummt nicht, drückt gut, schluckt noch vernünftig. Ist ein Diesel, akustisch doch sehr dezent.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Dann dürfte ich nichtmal auf Arbeit laufen denn selbst Barfuß kostet das was 😉 .

Dieser Standpunkt ist zwar richtig, aber überspitzt. Besser als zu Fuß laufen ist ab einer gewissen Entfernung nunmal Auto zu fahren -- und noch besser ist es, wenn dies einen nicht arm macht. 🙂

Hi,

Es gibt für mich keinen Grund für einen Diesel. Ebensowenig habe ich Angst vor LPG. Was soll ich machen? Die Technik ist ausgereift und ich kenne etwa 5 umruster denen ich dabei blind vertraue. Ich will Ende des Jahres kaufen und irgendwann darf sie Jhs bekanntlich auch arbeiten. Im übrigen ist mein e39 auch kein sparfuchs - ganz im Gegenteil.

Vg

Entweder ist man für oder gegen Diesel.

Einen E39 hatte ich auch... einen 525i FL mit Tartarini-Gasanlage.
Von einem Gaseinbauer eingebaut, welcher dies seit Jahrzehnten macht, Familienbetrieb.

Vom Zeitpunkt des Einbaus her, ich möchte nicht behaupten die Gasanlage ist schuld, machte mein 5er Probleme.
Hat mich echt viel Geld gekostet.
Zum Schluß habe ich ihn mit Zylingerkopfschaden eingehandelt u. soweit ich gehört habe, ist der Schaden behoben u. dann verkauft worden. Nach kurzer Zeit stand er wieder beim Händer... Getriebeschaden.
Da habe ich ja nochmal Glück gehabt. Trotzallem.

Ansonsten hat Austro-Diesel fast Recht.
Aber auch ein Kleinwagen kann mich ruinieren, wenn es ein *Montagsauto* ist.

Ich fahre jetzt Benz, weil ich fest daran glaube, besser aufgehoben zu sein.
Was mich nach intensiven Lesen hier ein wenig zweifeln lässt. Steuerkette usw. machen mir Angst.
Es lässt sich auch nicht immer rauslesen, ob es sich auch um mein Auto handelt, od. den VorMoPf betrifft.

Aber wir werden sehen, noch läuft er gut wenn er warm ist.
Ich lerne ihn ja auch erstmal kennen, jedes Auto hat so seine eigenen Geräusche u. Eigenarten.

Dir wünsche ich ein glückliches Händchen bei deiner Entscheidung.

Ich kenne auch genug Problempostings und miese umbauten. Aber es gibt genausoviele Diesel die abkacken. Trotzdem fahren 14 mio rum. Bei div pannenlisten sind Diesel auch immer vorne mit dabei.... Würde ich mehr fahren müssen würde ich auch einen fahren. Ich bin nicht dagegen.... Ich hab einfach keine Verwendung dafür. Mit 42 und gutem job suche ich auch keine grosse karre zum Spottpreis oder erhoffe mir das falsche.

Mit hat man bei den kosten Mercedes, BMW und dann Audi genannt. Billig nach teuer und das von bmwfahrern und die haben mir auch zum w211 geraten. Audi geht halt so gar nicht. Gefällt mir nicht.

Vor der MOPF hast du die SBC-Bremse ("Brake by wire"😉 im Fahrzeug. Das kann -- muss aber nicht! -- einmal fast 2.000 Euro kosten, wenn der Austausch der Hydrauikeinheit fällig ist. Kulanz seitens Mercedes läuft zunehmend aus. Die V6-Motoren (M 112) dieser Fahrzeuggeneration dürften recht unproblematisch sein.

Mit dem moderneren M 272 hast du ungefähr bis Produktionsdatum Mitte 2007(?) das Risiko mit den schlecht gehärteten Kettenrädern, deren Tausch mit Kette und Spanner an die 4.500 Euro kostet. Erste Indizien sind Motorkontrollleuchte und in der Reparaturhistorie der Austausch irgendwelcher Magnete an den Nockenwellenverstellern -- lt. meinem 🙂 ein Vorbote des zugrundeliegenden Problems.

Mit dem M 271 hast du ein latentes Risiko mit der Einfach-Steuerkette. Die echte Mängelrate ist schwer zu quantifizieren, aber eine Sanierung kostet auch an die 2.000 Euro, wenn die Kettenräder fällig sind. Wenn die Kette überspringt ist das das Ende des Motors. Die Fehlerberichte hier beginnen meist schon um die 100.000 km.

Ein 211er ab Bj 2007 wird dir vermutlich zu teuer sein, wäre aber die beste Wahl -- da liest man nur Gutes. ich rate ja immer zu Modelljahr 2009, wegen des neueren Navis und einigen Korrosionsschutznachbesserungen.

An sich ist die Baureihe 211 recht robust und unproblematisch. Die Vorderachse ist etwas weniger haltbar als der Rest, aber nichts Tragisches. Bei frühen Baujahren sollte man auch schön langsam auf Rost achten, der Vorderachsträger und die Radläufe hinten sind da und dort schon ein Thema, aber noch Einzelfälle.

Es gibt ein paar Extras, die zwar nett sind, aber im Reparaturfall richtig Geld kosten: Airmatic, ILS, elektrische Rückwandtür etc. Hier gilt: Was man nicht hat kann nicht kaputtgehen.

Empfehlenswert ist auf jeden Fall Xenonlicht, da das Halogenlicht recht mau ist, und die beheizte Waschanlage, die ab MOPF gegen Aufpreis zu bestellen war (beheizter Waschwassertank!).

Kennst du die Seite www.e211.de ?

Hallo W 211er Gemeinde,

wenn Ich der Meinung bin etwas Extravagantes fahren zu müssen, dann muss ich halt tiefer in die Tasche greifen. Jeder weiß dass ein 6ender halt mehr Spirt verbraucht als ein 2 Liter Diesel. Ich bin mir darüber im Klaren und deshalb steht Gas nicht zur Diskussion. Braucht er halt 13 Liter.

Desweiteren ist hinlänglich bekannt ab wann die neuen gehärteten Wellen verbaut sind. Ebenso die Nockenwellenversteller. Mein M272 ist von der Motornummer sauber und die Versteller auf Kulanz getauscht. Gut er hat erst 87000 km.

Wenn ich all das will und beachte, muss ich halt Kohle in die Hand nehmen.

Ich und meine Frau fahren dazu noch 3 Harleys.Und in diesen Kreisen heißt ein Spruch: "Eure Armut kotzt mich an "

Sorry musste das Los werden.

Gruß Mike

Die beheizbare Waschanlage war sogar schon beim Vormopf wieder SA (=Sonderausstattung), nachdem diese ab September 1988 bei der technischen Zwischenmopf des W 124 in den Serienumfang der E-Klasse eingeflossen war.

Der OM 646 ist eine gute Wahl, egal in welcher Evolutionsstufe, oder der alte Reihen-Sechser OM 648.Zu letzterem habe ich bisher nichts wirklich schlechtes gelesen. Bei uns in Berlin steht gerade zum dritten Mal ein E 320 T CDI Elegance von 2005 mit OM 648 in der Zeitung (Tagesspiegel), ganz nette Ausstattung, Daimler-Scheckheft und mittlerweile eingefahren (307 TKM). Wenn der (Erst?-)Besitzer seine Preisvorstellung noch etwas korrigiert (die letzte Inspektion am Salzufer muss wohl heftig gewesen sein), dann wäre der bestimmt keine schlechte Wahl.

Ach Gisella, wären mir die Nachbarn so wichtig das ich raushängen lassen müsste....lol 3 Harleys und ein Mercedes für viel Geld? Bemitleidenswert. Aber für Geld kann man sich halt keinen Geschmack kaufen. Geißens ahoi.

Würde es Sinn machen - und den macht es nicht. Würde ich hier zu Vans and More laufen und mir nen Dodge RAM SRT 10 oder so kaufen. 30.000€, über 500PS. OK, ist halt kein Mercedes für die Nachbarn und somit nichts für Dich.

Zitat:

"Eure Armut kotzt mich an "

"Geschmack kann man nicht kaufen" - kennst Du den auch? Lustig das manche Leute meinen nur weil sie sich was teures gekauft haben über den anderen zu stehen. Du kennst weder mich noch meine Familie noch mein Umfeld. Glaub der IKEA Besitzer hat Milliarden und fährt nen alten Wagen....glaube der würde Dich ebenso auslachen wie ich das tue. LOL..."In diesen Kreisen". Hat man Dir in diesen Kreisen denn überhaupt erlaubt mit dem Fußvolk zu reden? Aber wenn ein Mann sich schon Gisella nennt, was will man da erwarten? Mal ne Frage? Darf man "in diesen Kreisen" so ne alte Schlurre überhaupt fahren? Das Du diese Gebrauchtwagen "extravangent" nennst zeigt doch einmal mehr das Du scheinbar nur wild auf Nachbars Neid bist. Extravagant? Ein 5-X Jahre alter Wagen der nicht mehr gebaut wird und KEIN Einzelstück ist? Ach komm.

VG

PS: Dein wagen hat 15k Euro gekostet. Wenn Du das als "extravagant" bezeichnest weiß ich ja was für ein Typ Mensch dahinter steckt. LOL, wegen 15000€ so ein Posting. Unglaublich

Deine Antwort
Ähnliche Themen