Darf ichs wagen mal zu fragen - W211/T
Hi,
ich plane früher oder später einen größeren Wagen. So kommt der W211 als MOPF in den Fokus.
Zusätzlich kommt zwingend LPG als Nachrüstung. Ich mag nichts anderes fahren 😉.
Wenn dann wird es wohl der kleinste E, das müsste der E200 sein.
Geschenkt möchte ich Ihn nicht, aber bei 10-12k€ sollte Schluß sein. Das bedeutet auch das es wohl einer mit etwas mehr Kilometern wird.
Seht Ihr das als Problem? Als nen Stern mit mehr Kilometern? Als Benziner?
Danke für Eure Meinung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
@TEIch glaube hier bist du besser aufgehoben.
Da gibt es sogar Neuwagen für dein Budget.
Dann erklär mal warum. Zum Glück sind nicht alle Mercedesfahrer solch ignorante hochnäsige Deppen. Solche bimmelblöden Kommentare in nem Thread in dem es um Gebrauchtwagen geht. Meine Güte - wie kann man nur so hochnäsig sein. Mein Kohle besitze ich nicht weil ich alles Geld aus dem Fenster werfe sondern weil ich spare.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ollivah
Ich finde es schade, dass in diesem Thread scheinbar weniger Wert auf inhaltliche Diskussion gelegt wird, als auf persönliche Meinungen bezgl. anderer Personen.
Ich kann den Rat von Austro nur unterstützen: ALLE sollten hier mal ein bis zwei Gänge runterschalten. Dass der TE schon "Angst" hat, im Forum Fragen zu stellen, (was meiner Meinung nach die Ureigene Funktion eines Forums ist) ist schon sehr bezeichnend, und eigentlich ein Zeichen für katastrophales Versagen der Community.just my 2 cent.
Zum Thema Kettenrad:
Die Motornummer habe ich Dir ja aufgeschrieben. Unter MBVIN kann man selbst aus VIN (Fahrgestellnummer) die Motornummer rausbekommen.
Ich schaue auch grad nach einem S211, und stelle Fest, dass das ungefähr in den Zeitraum Jan. 2007 fällt. Wichtig anzumerken ist, dass Erstzulassung nicht gleich Produktionsdatum ist. Einige Fahrzeuge standen auch mal sechs Monate beim Händler.
Ist aber leider GERADE hier im W211 Bereich Standard... als ich noch hier war ist es mir auch öfter aufgefallen... vor allem "neue" W211 Besitzer werden meist schon bei der ersten Frage aufs schärfste angegriffen weil sie sich erdreisten eine Frage an die Profis zu stellen und nicht erst FAQ und SuFu durchsuchen...
Zum Glück ist es kein generelles Motor-Talk Problem sondern nur durch einige User (Gruppen) hier bedingt...
Seit ich wieder Audi fahre und im A8 Forum aktiv bin, habe ich das Gefühl unter gleichgesinnten zu sein die gern ZUSAMMEN Probleme lösen und sich grösstmöglich austauschen.
In diesem Sinne viel Spass hier unter den "adligen" und besser gestellten Menschen mit Ihren OBERKLASSE E-Klassen 😁
praktischerweise nutze ich die Ignore jetzt weitaus besser. Hab sie vorher nur einmal gebraucht, jetzt seit gestern öfter 😁
Bin halt Kettenfreund 😁. Mich würde der 200T an sich auch nicht stören, aber sowas geht halt nicht.
Die Automaten gelten bei Mercedes als stabil? Hab eigentlich nichts schlechtes gehört soweit ich weiß.
Bei "uns" sind im Benziner halt ZF Automaten die man preisintensiv aber gut direkt bei ZF wraten lassen kann. Die Diesel haben GM Automaten.
VG
Warum antwortet man auf Beiträge oder Fragen?
1. Einem ist langweilig.
2. Man findet den Fragesteller sympathisch und möchte ihm helfen.
3. Man findet den Fragesteller arrogant, naiv, prollig oder sonstwas und macht sich über ihn lustig.
4. Die anderen sollen sehen, wieviel Ahnung oder Humor man hat.
5. Meistens ist der Beantworter auch ein bischen von allem: hilfsbereit, humorvoll, arrogant, angeberisch.
Hilfreiche Antworten in kurzer Zeit sind nicht garantiert und lassen sich nicht erzwingen. Ein gewisser Beifang ist nunmal Bestandteil der menschlichen Natur. Die antwortenden Forumsteilnehmer sind kein repräsentativer Querschnitt aller W211-Halter. In ein paar Jahren wird es einen besseren Überblick geben, und für den W211 ähnlich umfangreiche Kaufberatungen wie für W123/124/126/140.
Die Kriterien für die "Junge Sterne" Garantie, die Vorausetzungen für den Garantievertrag MB100/80, die mit dem Fahrzeugalter zunehmenden Gebühren in Verbindung mit progressiver Selbstbeteiligung ab 100.000km zeigen, dass selbst der Hersteller mit Zugang zu allen Statistiken der Vertragswerkstätten das Risiko ausserplanmäßiger Defekte mit zunehmenden Fahrzeugalter nicht vollständig kalkulieren kann.
Erstbeiträge bzw. Fragen, die Probleme mit dem schriftlichen Ausdruck und manchmal eine schlechte Vorbereitung auf selbständige Haushaltsführung zeigen, werden seltener. Anscheinend ist diese Klientel mittlerweile am W211 vorbeigezogen. Hinweise auf die Suchfunktion (auch sufu) waren früher so häufig, dass die Forensoftware den Link dahin automatisch erstellt hat. "Vollausstattung" löst immer noch teils detailiert belegte Belehrungen aus, warum eine solche unmöglich ist.
Ich finde nicht, dass hier oft "aufs schärfste angegriffen" wird ... im Gegenteil, es gibt hier sehr viele, sehr sachliche und sogar freundliche Beratungsthreads. Die "wilden Jahre" im 211er-Forum sind vorbei, die wilde Horde ist weitergezogen.
Es ist halt auch schlichtweg so, dass es so aus dem Wald zurückkommt, wie man reinruft, und der TE hat sich selber als "nicht unschuldig" bezeichnet.
Also ist doch alles in Butter. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
"Vollausstattung" löst immer noch teils detailiert belegte Belehrungen aus, warum eine solche unmöglich ist.
LOL. Das ist "Bei uns" aber genau so. Aber ich glaube das ist hinnehmbar. "Ich hab volle Hütte bis auf Leder und xxxx" ist halt keine volle Hütte. Glaub das muss man sportlich nehmen. Eines schließt halt gerne das andere aus.
Was ich so gesamt brauche?
- beheizte Frontscheibe von Ford 😁
- Popoheizung
- Tempomat
- GUTES PDC
- ISOFIX
- AHK
- ne nette Automatik (ich liebe sie halt obwohl ich 20 Jahre ohne gefahren bin)
- EFH
- gutes Radio/Soundsystem (muß keine Disko mehr sein, aber eben gut)
- Gastauglich 😁 😉
VG