1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Darf ich mit meinem Anhänger 100 fahren oder nicht (Fahrzeugschein)?

Darf ich mit meinem Anhänger 100 fahren oder nicht (Fahrzeugschein)?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo

Mein Anhänger darf laut Papieren 100 km/h fahren. So stehts im Schein drin. Allerdings verwirrt mich der Eintrag im Fahrzeugschein. Da steht was mit 2500 Kilo. Ich habe ihn mal angehängt. Bestimmt kann mir jemand sagen ob ich mit meinem Golf dann auch 100 fahren darf.

Danke,
Mirco

Fahrzeugschein
Ähnliche Themen
70 Antworten

Werfe mal einen Blick in den Kfz- Schein.

Hast Recht, mein Fehler. 640 sind's ungebremst. Dennoch wird ein 750er voll beladen ungebremst den Golf nicht übermäßig aus der Ruhe bringen.

Da täusche Dich nicht... Ungünstig geladen und dazu noch ein wabbeliger Baumarkthänger, dann beeinflussen 750kg mitunter mehr als die 1700kg, die Du gebremst gefahren hast...
Schon alleine beim Bremsen spürt man 750kg enorm. Hier ging es aber nur um das Fahren mit 100km/h.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Ben_F schrieb am 18. Juni 2022 um 12:38:41 Uhr:


Hast Recht, mein Fehler. 640 sind's ungebremst. Dennoch wird ein 750er voll beladen ungebremst den Golf nicht übermäßig aus der Ruhe bringen.

Technisch und auch Praktisch mag vieles gehen und möglich sein, aber gerade beim Anhänger gelten GANZ andere Regeln und Tarife bei Regelverstößen.
Hier mal die Preisliste: https://www.bussgeldkatalog.de/anhaengelast/

MfG Günter

Moin 🙂
Muss da ned auch der Baumarktanhänger auf 100 km/h umgerüstet werden???
Des heisst andere/Zusatzliche Stoßdämpfer und Bremstrommeln???
Und denn noch des Schild 100 km/h

Zitat:

@Ben_F schrieb am 18. Juni 2022 um 12:38:41 Uhr:



Dennoch wird ein 750er voll beladen ungebremst den Golf nicht übermäßig aus der Ruhe bringen.

Mein 2,0 TDI Rentnergolf durfte 750 kg ziehen. Selbst mit 1.000 kg (Brenderup) liegt der wie ein Brett. 100 km/h gar kein Problem.

Dann habe ich mal mit einem Tandem Hochlader meine 750 kg Hebebühne transportiert. Kaum 80 km/h und das Ding war am schlingern. Zuerst dachte ich noch, dass ich mit negativer Stützlast unterwegs wäre, war aber nicht so. Reifendruck erhöht und es ging etwas besser.

Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Juni 2022 um 15:22:26 Uhr:


Moin 🙂
Muss da ned auch der Baumarktanhänger auf 100 km/h umgerüstet werden???
Des heisst andere/Zusatzliche Stoßdämpfer und Bremstrommeln???
Und denn noch des Schild 100 km/h

Hä....
Stoßdämpfer und Bremstrommeln bei einem Baumarkthänger mit 750kg gibt es keine Bremse und daher muß auch nichts umgebaut werden... der bekommt die 100er Automatisch,,, nur scheitert das 100km/h fahren meist am Zugfahrzeug... da die wenigsten 2,5t Leer auf die Waage bringen...

Zitat:

@gabberman schrieb am 19. Juni 2022 um 16:27:35 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Juni 2022 um 15:22:26 Uhr:


Moin 🙂
Muss da ned auch der Baumarktanhänger auf 100 km/h umgerüstet werden???
Des heisst andere/Zusatzliche Stoßdämpfer und Bremstrommeln???
Und denn noch des Schild 100 km/h

Hä....
Stoßdämpfer und Bremstrommeln bei einem Baumarkthänger mit 750kg gibt es keine Bremse und daher muß auch nichts umgebaut werden... der bekommt die 100er Automatisch,,, nur scheitert das 100km/h fahren meist am Zugfahrzeug... da die wenigsten 2,5t Leer auf die Waage bringen...

Ahhh oki dankeeee 🙂

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 19. Juni 2022 um 16:19:10 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 18. Juni 2022 um 12:38:41 Uhr:



Dennoch wird ein 750er voll beladen ungebremst den Golf nicht übermäßig aus der Ruhe bringen.

Mein 2,0 TDI Rentnergolf durfte 750 kg ziehen. Selbst mit 1.000 kg (Brenderup) liegt der wie ein Brett. 100 km/h gar kein Problem.

Dann habe ich mal mit einem Tandem Hochlader meine 750 kg Hebebühne transportiert. Kaum 80 km/h und das Ding war am schlingern. Zuerst dachte ich noch, dass ich mit negativer Stützlast unterwegs wäre, war aber nicht so. Reifendruck erhöht und es ging etwas besser.

Vermutlich am Hochlader mit geschlossener hinterer Klappe und schlechter Gewichtsverteilung unterwegs gewesen.
Grundsätzlich fahren Tandenanhänger deutlich stabiler, als Einachser...

Kommt auch immer auf das Zugfahrzeug an. Hatte einen 1300kg Saris, der an meiner E-Klasse in jedem Beladungszustand recht problemlos lief... Der selbe Hänger, geriet an der etwa gleich alten C-klasse, sobald er mehr als 800kg hatte, ab knapp unter 80, oft sehr abrupt ins Schlingen.
Das ging soweit, dass ich bewusst mit der selben Ladung, die Fuhre an die E-Klasse anhängte, um mich davon zu überzeugen, dass das Zugfahrzeug schuld war.

Gruß

Jürgen

Mein smart darf auch diesen ungebremsten Anhänger mit 100 km/h zerren.
Solange die Reifen nicht älter als sechs Jahre sind, was in der Aufzählung der Bedingungen noch nicht erwähnt wurde.
OK, er ist auf 295 kg abgelastet. Er darf aber bis 750 kg mit 80 km/h ziehen, wenn ich einen größeren Anhänger miete.

Smart mit 100 km/h-Anhänger

Zitat:

@NOMON schrieb am 19. Juni 2022 um 21:54:53 Uhr:


Mein smart darf auch diesen ungebremsten Anhänger mit 100 km/h zerren.
Solange die Reifen nicht älter als sechs Jahre sind, was in der Aufzählung der Bedingungen noch nicht erwähnt wurde.
OK, er ist auf 295 kg abgelastet. Er darf aber bis 750 kg mit 80 km/h ziehen, wenn ich einen größeren Anhänger miete.

Des isss des 1.te mal das ich einen Smart mit Anhänger sehe 🙂

ich finde die Kombination auch sehr spannend. Danach drehen sich sicherlich mehr Leute auf der Straße um als einem lieb ist.

Zitat:

@NOMON schrieb am 19. Juni 2022 um 21:54:53 Uhr:


Mein smart darf auch diesen ungebremsten Anhänger mit 100 km/h zerren.
Solange die Reifen nicht älter als sechs Jahre sind, was in der Aufzählung der Bedingungen noch nicht erwähnt wurde.
OK, er ist auf 295 kg abgelastet. Er darf aber bis 750 kg mit 80 km/h ziehen, wenn ich einen größeren Anhänger miete.

Der Smart darf 750kg ungebremst ziehen?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Juni 2022 um 20:56:21 Uhr:



Der Smart darf 750kg ungebremst ziehen?

Sicher nicht, gebremst schon eher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen