Darf (ich) einen gelösten Dämpfer anschweißen?
Hi zusammen, mal eine grundsätzliche Frage. Darf man einen Dämpfer der sich gelöst hat der Einfahheit halber (bei einem 15 Jahre altem Fahrzeug) direkt anschweißen - oder muss das Montagezeugs (Gummipuffer, Unterlegscheibe drunter)?
Hier im Bild ein Dämfer, wie er normalerweise aussehen sollte ...
18 Antworten
Ach!?! Dann war das doch nicht dein Toyota an der Tanke?
Gruß
DeWeDo - Duck und wech
Der an der Tanke hatte Probleme mit der Motortechnik, er hat das mit dem Direkteinspritzen mißverstanden (ob er Additive im Öl hatte, ist noch unbekannt). XC-Fan dagegen kämpft nur mit seiner Dämpfung. Aber vielleicht sollte er auch mal dieses wundersame, allheilende, berüchtigte Additiv in seinen Dämpfer kippen, der wird ja auch in Öl geführt. Wenn das Additiv für Getriebe und Motor taugt, dann hilft das bestimmt auch dem Dämpfer...
Duck und auch wech.
Helfen denn nicht auch Isarkiesel im Getriebe- und im Stoßdämpferöl? 😁
Gruß
Markus
Im Dämpferöl bestimmt - allerdings würde ich dann eher die ganz kleinen empfehlen, quasi den Kiessand.
Als professioneller Verkäufer, wenn auch nicht mit dem Lehrgang 1. Tag, 1. Minute, 3. Satz 😉 , habe ich natürlich für spezielle Anforderungen spezielle Produkte.
TobiV70 - Nur Tigerbalsam hilft gegen alles...