Dankeschön – und auf Wiedersehen! Was hat der Spaß denn nun gekostet?

Audi A4 B6/8E

Hallo geschätzte Community,

nun ist es also tatsächlich vorbei: Nach 8,5 Jahren habe ich mich im Januar 2015 von meinem „besten Freund“ trennen (müssen). Grundsätzlich war ich immer sehr zufrieden, das Auto hat mir SEHR GROSSEN Spaß gemacht, aber in den letzten 3 Jahren ist es dann doch alles etwas viel geworden und unsere Freundschaft wurde auf eine harte Probe gestellt.

Bevor ich mich nun also aus diesem Forum verabschiede möchte ich mich nochmals bei Euch bedanken. Ich habe im Laufe der Zeit immer mal wieder vorbeigeschaut und viel Nützliches mitnehmen können. Da ich selbst kein großer Autotechnikkenner bin waren die Informationen für mich hier umso wertvoller.

Also: Vielen Dank!

Nachdem ich meinen A4 nun also abgegeben habe, habe ich in meinem Homebankingprogramm in dem ich auch sämtliche Kosten für mein Auto erfasst habe, Gesamtbilanz gezogen, vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen:

Fahrzeug: A4 Avant 1.9 TDI B6 8E (96kW/130PS, Multitronic) - siehe mein Profil

Beginn der Auswertung: 11.2007
Ende der Auswertung: 01.2015
Auswertungszeitraum somit: 7 Jahre, 3 Monate

Kilometerstand zu Beginn: 88.055 km
Kilometerstand am Ende: 275.978 km
Laufleistung im Auswertungszeitraum: 187.923 km

Liter getankt: 12.307 l
Verbrauch/100km (max / Durchschnitt / min): 8,17 / 6,57 / 5,65

Kosten ohne Anschaffung: € 42.284,03

davon:

  • Diesel € 18.419,45
  • Wartung, Verschleißteile € 8.551,77
  • Reparaturen € 7.467,88
  • Rest (Versicherung, Zubehör, Steuer, Waschen/Pflege) € 7.844,93

Gesamtkosten/100 km: 22,50 € (davon Diesel: € 9,62)

(Beim Nachrechnen kommt man z.T. auf leicht andere Werte wenn man den Verbrauch und die km verprobt (+-400 €), vielleicht habe ich da mal was nicht sauber erfasst – ist insgesamt aber unwesentlich.)

Natürlich handelt es sich hierbei nur um ein individuelles Profil: z.B. war ich fast immer bei Audi zum Service und habe auch immer alles machen lassen – vielleicht (hoffentlich) hat mir das aber mal einen Liegenbleiber oder Folgeschaden erspart. Auch waren die letzten 3 Jahre wie bereits angedeutet deutlich teurer was die Reparaturen angeht. Andererseits ist das Auto immer im idealen Pendelverkehr auf der AB gefahren worden und praktisch überhaupt keine Kurzstrecke.

Wie dem auch sei, ich dachte ich Teile meine Erkenntnisse und mache mich nun auf ins BMW E91-Forum.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit diesen schönen Autos – „Freude am Fahren“ hatte ich jedenfalls auch mit meinem Audi!

Bild-1
Beste Antwort im Thema

Hallo geschätzte Community,

nun ist es also tatsächlich vorbei: Nach 8,5 Jahren habe ich mich im Januar 2015 von meinem „besten Freund“ trennen (müssen). Grundsätzlich war ich immer sehr zufrieden, das Auto hat mir SEHR GROSSEN Spaß gemacht, aber in den letzten 3 Jahren ist es dann doch alles etwas viel geworden und unsere Freundschaft wurde auf eine harte Probe gestellt.

Bevor ich mich nun also aus diesem Forum verabschiede möchte ich mich nochmals bei Euch bedanken. Ich habe im Laufe der Zeit immer mal wieder vorbeigeschaut und viel Nützliches mitnehmen können. Da ich selbst kein großer Autotechnikkenner bin waren die Informationen für mich hier umso wertvoller.

Also: Vielen Dank!

Nachdem ich meinen A4 nun also abgegeben habe, habe ich in meinem Homebankingprogramm in dem ich auch sämtliche Kosten für mein Auto erfasst habe, Gesamtbilanz gezogen, vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen:

Fahrzeug: A4 Avant 1.9 TDI B6 8E (96kW/130PS, Multitronic) - siehe mein Profil

Beginn der Auswertung: 11.2007
Ende der Auswertung: 01.2015
Auswertungszeitraum somit: 7 Jahre, 3 Monate

Kilometerstand zu Beginn: 88.055 km
Kilometerstand am Ende: 275.978 km
Laufleistung im Auswertungszeitraum: 187.923 km

Liter getankt: 12.307 l
Verbrauch/100km (max / Durchschnitt / min): 8,17 / 6,57 / 5,65

Kosten ohne Anschaffung: € 42.284,03

davon:

  • Diesel € 18.419,45
  • Wartung, Verschleißteile € 8.551,77
  • Reparaturen € 7.467,88
  • Rest (Versicherung, Zubehör, Steuer, Waschen/Pflege) € 7.844,93

Gesamtkosten/100 km: 22,50 € (davon Diesel: € 9,62)

(Beim Nachrechnen kommt man z.T. auf leicht andere Werte wenn man den Verbrauch und die km verprobt (+-400 €), vielleicht habe ich da mal was nicht sauber erfasst – ist insgesamt aber unwesentlich.)

Natürlich handelt es sich hierbei nur um ein individuelles Profil: z.B. war ich fast immer bei Audi zum Service und habe auch immer alles machen lassen – vielleicht (hoffentlich) hat mir das aber mal einen Liegenbleiber oder Folgeschaden erspart. Auch waren die letzten 3 Jahre wie bereits angedeutet deutlich teurer was die Reparaturen angeht. Andererseits ist das Auto immer im idealen Pendelverkehr auf der AB gefahren worden und praktisch überhaupt keine Kurzstrecke.

Wie dem auch sei, ich dachte ich Teile meine Erkenntnisse und mache mich nun auf ins BMW E91-Forum.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit diesen schönen Autos – „Freude am Fahren“ hatte ich jedenfalls auch mit meinem Audi!

Bild-1
10 weitere Antworten
10 Antworten

Hi Freak,
vielen Dank für Deinen Bericht. Ich als Neuling im Audi Lager (Vorher Mercedes) wünsche Dir allzeit gute und beulenfreie Zeit.
Franko

interessant
mal schauen ob dir der Bmw billiger oder doch noch teurer kommt.
ja Wer bei Audi Service macht, muss natürlich auch einiges bezahlen.
Was hat eigentlich der b6 gekostet als du ihn gekauft hast?

Hallo,

dann wünsche ich zuerst einmal viel Glück und gute Fahrt mit dem neuen BMW!
Die Aufstellung finde ich sehr interessant, bin aber schon schockiert über die Wartungs- und Reparaturkosten. Über 2000€ pro Jahr sind schon stattlich! Hattest du so viele Probleme? In meinen 8 Jahren B6 TDI komme ich da höchstens auf ein Viertel deiner Kosten...

Gruß Jürgen

Toller Bericht. Alles gute mitm neuen.

Ähnliche Themen

Ein echt interessanter Bericht. Schon ein ganz schönes Sümmchen das ein Auto so kostet...

Da werd ich bei meinem wohl lieber nicht anfangen zu rechnen.

Gruß,

Hellboy76

Hallo,

da wünsche ich dir estmal viel viel Glück mit dein neuen BMW 😉

Der Bericht von dir ist sehr interessant, ich möchte mir allen "umbauten" garnicht anfangen zu rechen.

Zitat:

@Designs schrieb am 3. April 2015 um 08:18:40 Uhr:


Hallo,

dann wünsche ich zuerst einmal viel Glück und gute Fahrt mit dem neuen BMW!
Die Aufstellung finde ich sehr interessant, bin aber schon schockiert über die Wartungs- und Reparaturkosten. Über 2000€ pro Jahr sind schon stattlich! Hattest du so viele Probleme? In meinen 8 Jahren B6 TDI komme ich da höchstens auf ein Viertel deiner Kosten...

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

hast du auch eine rep-anfällige Multitronic und eine mit dem TE (25920km/Jahr) vergleichbare Jahresfahrleistung?

Was Wartung und Rep. betrifft, liege ich auch deutlich unter dem TE, aber bei mir sind es nur 12750km/Jahr bei einem durchschnittl. Benzinverbrauch von 9,35ltr. auf die gesamten 115.000km in 9 Jahren.

Das sind bei dem TE schon alleine ein paar Sätze Reifen und Bremsen mehr als bei mir.

Kann man schwierig vergleichen.

Aber ein herzliches Dankeschön an den TE für seine Mühe und Freude am Fahren mit seinem neuen BMW.

Viel Glück mit deinem neuen Wagen. Ich dachte immer, meiner Kostet die Welt aber bei deiner Rechnung wird mir schwindlig 😁

Also, ich habe mir nach Euren Kommentaren auch noch mal ein paar Gedanken zu den Kosten gemacht:

zu den Servicekosten/Verschleißteilen:
Fakt ist natürlich dass mein "fast immer alles bei Audi machen lassen" nicht die günstigste Lösung war. Warum, wieso ich das so gemacht habe ist für die Kostenbetrachtung ja gar nicht so wichtig.

Weil die Reifen explizit angesprochen wurden: Natürlich passieren bei einer (meiner) Einzelfallbetrachtung auch mal so schöne Sachen wie: man kauft sich 2 neue Reifen, fährt einen Sommer damit rum und beim Radwechsel im nächsten Frühjahr stellt man fest dass die Reifen über die komplette Breite bis auf den Mantel aufgeschlitzt sind - da bin ich wohl über ein aufgerissenes Gitter (beim Parken, daher 2 und nicht alle 4) gefahren...

Auch sind bei der Laufleistung zwei Zahnriemenwechsel enthalten und klar, wie schon angesprochen mehrmals Bremsen etc.

zu den Reparaturkosten:
In meinen Augen war das Auto sehr zuverlässig und eigentlich ist nichts "vor seiner Zeit" kaputtgegangen... Die Multitronic wurde auf Kosten von Audi getauscht und hat keine Reparaturkosten verursacht.

Was man aber bedenken muss:
1. Ich bin tatsächlich, entsprechend der Durchschnittsermittlung, jedes Jahr meine 25 Tkm gefahren. Bei meinem Fahrprofil entsprach dies auch immer dem LongLife-Intervall laut Bordcomputer. Ich war also pünktlich JEDES Jahr im Herbst beim Service der in seinen Umfängen/Kosten natürlich nach Kilometerstand variiert.

2. Meines Erachtens der Zentrale Punkt: Wir betrachten hier ja nur die "letzten" 187.923 km die das Auto gefahren ist, davor waren ja noch 88.055 km bei denen zwar auch geringe Servicekosten aber keine wesentlichen Reparaturkosten entstanden sind. Allerdings haben die km durch die Nutzung natürlich Reparatur- und Servicebedarf verursacht, er ist nur noch nicht entstanden. Beispiel Zahnriemen bei c.a.120.000 km - bis 119.000 km sind keine Kosten dafür entstanden, gleichwohl zu 99% verursacht.

Wenn man jetzt also die Reparatur- und Servicekosten mit einem anderen Fahrzeug vergleichbar machen will, dann muss man beachten WELCHE Kilometer man vergleicht. Ein Vergleich der ersten 100.000 km mit den 2. 100.000 km eines gleichen/ähnlichen aber auch dem selben Fahrzeug führt zu andern Ergebnissen.

Ihr wisst was ich meine - ist schon spät.

3. Die letzten 3 Jahre bin ich zwar etwas weniger gefahren, aber wenn das die Verschleiß-/ und Servicekosten gedrückt haben sollte (was es nicht haben) - die Reparaturkosten haben es deutlich mehr als ausgeglichen. Ich schätze jetzt mal ganz grob und sage dass auf die letzten 40.000 km Reparaturkosten von vielleicht 3.300 € entfallen. Hinterher... Dann hätte ich davor eventuell auch den 2. Zahnriemenwechsel nicht mehr unbedingt machen müssen usw. usw..

@jw61

Nein, ich hatte keine Multitronic. Aber wie wir inzwischen wissen, war die kein zusätzlicher Kostenfaktor. Meine Laufleistung lag nahezu identisch.

Wahrscheinlich ist es aber wirklich der Punkt, dass das Auto am Schluss seiner Kilometerleistung höhere Kosten verursacht hat. Da sieht man, dass es im Nachhinein vielleicht günstiger gewesen wäre, ihn etwas früher abzustoßen. Aber das weiß man leider immer erst hinterher.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen