Ein dickes "Dankeschön" an die Gemeinde

Audi

Hallo Gemeinde,

vor einiger Zeit hatte ich das Problem, dass mein Schmuckstück (A4,2005, 1,8T S-Line, 163 PS, ca. 100 TKm, Schalter) beim Schalten

a. ca 300 Umdrehungen hochtourte - wie Zwischengas nur ohne Zutun von mir,

b. sobald ich die Kupplung trat sehr geruckelt hat und

c. der Tempomat ausfiel.

Habe hier im Forum Hilfe gesucht und gefunden - gleich der Tip Kupplungsschalter aus einem bestehenden Thread.

Witzigerweise konnte der Fehler von meinem Freundlichen - auch nach gemeinsamer Probefahrt - nicht ohne umfangreiche Diagnose festgestellt werden. Ich wies den Meister dann auf den Kupplungsschalter hin - Antwort: najaaaa...möglicherweise....

Hierzu sei gesagt, dass ich mit meinem freunlichen nach langer Suche äußerst zufrieden bin und auch in diesem Fall wurde ich nicht enttäuscht. Nach 2 Wochen ohne Änderung rief mich der besagte Meister unerwartet an und erklärte, dass er und seine Kollegen in der Frühstückrunde mein Problem durchdacht haben und es wirklich der genannte Schalter sein kann. Eine Diagnose für ein endgültiges Ergebnis würde etwa 2 h dauern.... die Kosten lägen bei 150 - 200 Eus...ohne Reparatur...

Ich habe den Schalter auf Verdacht wechseln lassen (17,00 Euro Material) und .... es funzt wieder alles fehlerfrei.

Wenn ich bedenke wieviel Geld ich in eine umfangreiche Diagnose gesteckt hätte ohne die Infos von Euch (die Diagnose wär teurer geworden als oben genannt, da ich im obigen Fall ja schon eine Vorahnung hatte), läuft es mir eiskalt den Rücken runter.

Also nutze ich einfach mal die Gelegenheit und möchte euch allen, die ihr mir schon unzählige Hinweise gegeben habt - DANKE - sagen.

Macht weiter so.

In diesem Sinne - schönen Abend.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

vor einiger Zeit hatte ich das Problem, dass mein Schmuckstück (A4,2005, 1,8T S-Line, 163 PS, ca. 100 TKm, Schalter) beim Schalten

a. ca 300 Umdrehungen hochtourte - wie Zwischengas nur ohne Zutun von mir,

b. sobald ich die Kupplung trat sehr geruckelt hat und

c. der Tempomat ausfiel.

Habe hier im Forum Hilfe gesucht und gefunden - gleich der Tip Kupplungsschalter aus einem bestehenden Thread.

Witzigerweise konnte der Fehler von meinem Freundlichen - auch nach gemeinsamer Probefahrt - nicht ohne umfangreiche Diagnose festgestellt werden. Ich wies den Meister dann auf den Kupplungsschalter hin - Antwort: najaaaa...möglicherweise....

Hierzu sei gesagt, dass ich mit meinem freunlichen nach langer Suche äußerst zufrieden bin und auch in diesem Fall wurde ich nicht enttäuscht. Nach 2 Wochen ohne Änderung rief mich der besagte Meister unerwartet an und erklärte, dass er und seine Kollegen in der Frühstückrunde mein Problem durchdacht haben und es wirklich der genannte Schalter sein kann. Eine Diagnose für ein endgültiges Ergebnis würde etwa 2 h dauern.... die Kosten lägen bei 150 - 200 Eus...ohne Reparatur...

Ich habe den Schalter auf Verdacht wechseln lassen (17,00 Euro Material) und .... es funzt wieder alles fehlerfrei.

Wenn ich bedenke wieviel Geld ich in eine umfangreiche Diagnose gesteckt hätte ohne die Infos von Euch (die Diagnose wär teurer geworden als oben genannt, da ich im obigen Fall ja schon eine Vorahnung hatte), läuft es mir eiskalt den Rücken runter.

Also nutze ich einfach mal die Gelegenheit und möchte euch allen, die ihr mir schon unzählige Hinweise gegeben habt - DANKE - sagen.

Macht weiter so.

In diesem Sinne - schönen Abend.

10 weitere Antworten
10 Antworten

dafür ist man da

Naja, eigendlich kann die Werkstatt mit einem Diagnosegerat den Kupplungspedalschalter ohne ihn auszubauen innerhalb weniger Minuten prüfen.
Tempomatausfall hat allermeistens mit einem defekten Kupplungs- oder Bremspedalschalter zu tun.

Gruss,
Klaus

Hi zusammen,

kann mich dem "dicken Dankeschön" an die Gemeinde nur anschließen.

Hab heute auch bei meinem Freundlichen einiges machen lassen, was ich durch dieses Forum rausgefunden habe.

Im Detail:

- Wischer auf das sog. "Tropfenwischen" programmieren lassen
- Gurtwarner umprogrammieren lassen
- Soundsystem von Bose auf die Einstellung des Standard A4 programmieren lassen
(man möchte es nicht glauben aber es bringt tatsächlich ein Plus an Bass)

Durch die Infos über die Codes konnte ich mir schon im Vorhinein Gedanken machen, was an meinem Auto explizit geändert werden soll. Dadurch ergab sich natürlich auch eine erhebliche Zeitersparnis und der Meister bei AUDI konnte dann die ganzen Änderungen für einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse erledigen.

Desweiteren wurde mir bei meiner Kaufentscheidung für neue Felgen durch den großen 19" Thread und durch verschiedene Mitglieder dieses Forums erheblich geholfen. Sind nun die Winterfelgen des RS4 in 8x19 ET29 geworden mit einem Bilstein Gewindefahrwerk.
Bilden folgen hoffentlich in Kürze.

Also in diesem Sinne kann ich diesem Forum mit seinen Mitgliedern nur den größten Dank und größten Respekt aussprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Kapfinger


- Wischer auf das sog. "Tropfenwischen" programmieren lassen

Schließe mich dem Dank an und verbinde es gleich mit einer Frage: Was ist mit Tropfenwischen gemeint? SuFu kennt das nicht...

Ist mir da noch was entgangen? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von Kapfinger


- Wischer auf das sog. "Tropfenwischen" programmieren lassen
Schließe mich dem Dank an und verbinde es gleich mit einer Frage: Was ist mit Tropfenwischen gemeint? SuFu kennt das nicht...

Ist mir da noch was entgangen? 😉

Hi,

meine damit das einmalige Nachwischen des Scheibenwischers nach ca. 5 sek. nach dem normalen Waschen der Scheibe. Schimpft sich halt so.

Gruß

ach, das kann man auch programmieren?! Interessant. Gibts irgendwo ne Liste mit allen möglichen Programmierungen?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


ach, das kann man auch programmieren?! Interessant. Gibts irgendwo ne Liste mit allen möglichen Programmierungen?

Hi,

für die Wischer hab ich folgenden Link für dich:

Link_Wischerprogrammierung

Zitat:

Original geschrieben von Kapfinger



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Schließe mich dem Dank an und verbinde es gleich mit einer Frage: Was ist mit Tropfenwischen gemeint? SuFu kennt das nicht...

Ist mir da noch was entgangen? 😉

Hi,

meine damit das einmalige Nachwischen des Scheibenwischers nach ca. 5 sek. nach dem normalen Waschen der Scheibe. Schimpft sich halt so.

Gruß

haben das denn nicht ALLE ab Werk?

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


haben das denn nicht ALLE ab Werk?

Hallo StandArt,

mein ehemaliger B6 und auch mein B7 hatten das ab Werk. Ich habe es allerdings für den Winter auscodieren lassen, weil es bei versalzten Straßen eher Probleme bereitet hat. Da wisch/wascht man seine vom Vordermann versudelten Scheiben sauber und in den 5 Sekunden, bis der Wischer die "Tropfen" wegwischt, hat der Vordermann wieder Salzwasser auf die Scheiben geschmissen. Und schon hat man wieder einen Salzfilm auf der Scheibe. Deswegen habe ich es abgeschaltet. Ansonsten ist das eine gute Erfindung.

Gruß

Rainer

Zitat:

Steuergerät Anpassung (nur 8EC/8ED)

 

STG 09 (Bordnetz) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

 

-> Kanal 013 (Wischer einstellungen)

Standardwert: 115

 

+001 - V-Rückschaltung

+002 - Kurzschlussüberwachung an Plus

+004 - Regensensor aktiv

+008 - Nachwischen nach Waschen (Tropfen-/Tränenwischen)

+016 - Geschwindigkeits abhängig bei Intervall

+032 - Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) aktiv

+064 - Rückfahr-Wischen aktiv
____________________________

Rückfahrwischen habe ich. Was ist +016? Ist damit gemeint, dass im Stand von "richtig" wischen auf Intervall umgeschaltet wird? Oder wird das Intervall bei höherer Geschwindigkeit kürzer?
Und was verbirgt sich hinter +001 und +002?

Deine Antwort
Ähnliche Themen